🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Schadensbegrenzung

Von: Autor
13. Mai 2025 um 17:28
Stört es Euch als Owner, wenn die Finalkoordinaten von Euren Mysteries, Multis und LBHs beinahe postwendend bei Facebook oder sonstwo landen und dann irgendwann die Zahl der “Rätsellöser”, die “nach einem kleinen Tipp” dort aufschlagen, die Zahl der echten Rätsellöser übersteigt? Spoiler: Verhindern könnt Ihr das nicht, aber vielleicht könnt Ihr das Problem – wenn es für Euch ein Problem ist – etwas abmildern. Vorweg der Hinweis(mal wieder), dass ich es zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann, wenn jemand lieber...

Weiterlesen Weiterlesen

Statistikschaden

Von: Autor
25. März 2025 um 17:39
Nicht bei allen, aber bei vielen Cachern dreht es sich mittlerweile fast nur noch um Statistik und irgendwelche Achievements, wer hat den größen Logeintrag, den längsten Foundstreak, die meisten Knibbelbildchen etc. pp. Dass es hierbei auch Kollateralschäden gibt, ist den meisten nicht bewusst oder sie ignorieren es. Fangen wir mit einem sehr bekannten Phänomen an: Loglesende Es gibt das “Author”-Badge, das eigentlich ersonnen wurde, um die Cacher dazu zu animieren, etwas ausführlichere Logs zu schreiben. Was daraus wurde, ist jedem...

Weiterlesen Weiterlesen

CF 414 – Im Jetlag den Schluß verschlafen

17. März 2025 um 21:48
In der aufregenden Welt des Geocachings gibt es stets Neues zu entdecken, sei es durch innovative Wildtier-Geocaches, die  Apps wie GC-Wizard und Hyliston für beeindruckende Geo-Art, oder spannende Events, die von hilfreichen Ratschlägen bis hin zu unvergesslichen Bunker- und Partyerlebnissen reichen. Aber Vorsicht vor langen Urlauben, da verschläft man den Schluss. Aktuelles aus der Szene:   […]

The Caches of a new Generation

Von: Autor
20. August 2024 um 19:56
“Hier lag noch keiner!” So oder so ähnlich und auch in anderen Sprachen kennen wir es aus zahllosen Listings und seit vielen Jahren. Seit ein paar Jahren kommt es aber vermehrt zu Fällen, in denen das nicht ganz korrekt ist, sondern eher “Hier lag aktuell keiner”heißen müsste. Tatsächlich ist es mir erstmals 2016 aufgefallen, als hier am Dorfrand ein neuer Cache herauskam, in dessen Listing  “Ich hab mich schon länger gewundert warum hier bzw. der Umgebung nicht ein einziger Cache...

Weiterlesen Weiterlesen

Virtuelle Leseschwäche

Von: Autor
18. Juni 2024 um 17:39
Lest Ihr immer im Vorwege das Listing eines Caches? Oft ist das nicht nötig oder nicht sehr herausfordernd, weil da ein paar dürre Zeilen drinstehen. Wenn der Owner interssante Infos  zum Ort oder eine Geschichte zum Cache liefert und Ihr das ignoriert, weil “keine Zeit”, dann ist das schade, aber es ist dann halt so. Handfeste Leseschwäche… Spannend wird es, wenn im Listing wichtige Infos stehen, zum Beispiel die Nummer des Zahlenschlosses am Final,  wie die Hinweise beim Multi zu...

Weiterlesen Weiterlesen

JWD voll OK?

Von: Autor
12. Juni 2024 um 19:50
Willst Du wenig Logs haben, legst Du einen Tradi irgendwo weit weg von der Straße in eine dünn bedoste Gegend. Willst Du Deinen Cache für Dich allein haben oder die Gegend vor einem Trail schützen, legst Du einen Multi mit physischen Stationen in diese Gegend. Willst Du viele Logs haben, legst Du einen verkehrsgünstig gelegenen Trail mit mindestens 10 Dosen + Bonus. Soweit, so gut. Was aber bedeutet das im Owneralltag? Ist es wirklich so erwünscht, wenig Besucher zu haben? ...

Weiterlesen Weiterlesen

Korrekturanmerkung

Von: Autor
20. Mai 2024 um 15:16
Vor einiger Zeit bin ich dazu übergegangen, meine Mysterylistings, soweit möglich, automatisiert zu erstellen, sprich: Aus einer vorgegebenen Koordinate werden die Parameter der Rästel automatisch extrahiert und sowohl Rätsel als auch Formeln samt Listingtext generiert, so dass ich bei einer Änderung der Koordinaten nur das neue Listing & die geänderten Finalkoordinaten hochladen muss. Der Aufwand bei der Erstellung ist entsprechend hoch und wieder mal ein Hinweis darauf, warum es keine richtige deutsche Übersetzung für das Wort “Over-Engineering” gibt Die Vorteile...

Weiterlesen Weiterlesen

Favoritenpunkte zu verkaufen – Alles für deine Ownerstatistik!

Von: palk
09. Mai 2021 um 15:52

Vor einiger Zeit hat Groundspeak die Ansicht, die andere Geocacher auf dein Profil haben, geändert. Die Anzahl der Favoritenpunkte, die du für deine Caches bekommen hast, wurde im Kopffeld der Anzeige eingebaut. Somit sieht jeder gleich ob er es mit einem wirklich tollen Cachebauer zu tun hat oder eben nur Standard.

 

Du hast in deinen Geocache viel Mühe und Arbeit gesteckt und diese wird von Anderen nicht genug gewürdigt? Du hast eine tolle Geocaching Runde mit vielen Statistikpunkten gelegt und bekommst zu wenig Favoritenpunkte dafür?

 

Hier biete ich dir eine Lösung. Denn ich habe auf meinem Account noch viele Favoritenpunkte liegen, die ich vergeben könnte. Du hast also durch mich die Chance dich von den normalen 0815 Cacheownern deutlich abzuheben.

 

 

Schreibe mir eine Nachricht oder einen Kommentar, in der du mir mitteilst wieviel Caches du hast und wieviele Favoritenpunkte du brauchst. Und mache mir ein Angebot, was du dafür bezahlen würdest.

 

Wenn wir uns einig werden packe ich auf jeden der abgesprochen Caches einen Favoritenpunkte. Dazu werde ich ein Onlinelog schreiben, um den Punkt vergeben zu können. Im Anschluss würde ich den Log löschen, es soll ja auch Neider geben, die dir deine neue Favoritenpunktflut nicht gönnen.

 

Wenn du gerade nicht so viele aktive Caches besitzt ist das kein Problem. Gerne kannst du auch deaktivierte oder archivierte angeben. Favoritenpunkte bei diesen zählen auch in deine persönliche Ownerstatistik.

 

Also los, schreib mich an, wir werden uns sicher einig und bald schon wirst du zu den wirklich grossen und berühmten Cacheownern gehören und man wird überall von deinen Caches schwärmen!

 

Disclaimer!!! <<- Bitte beachten! Wichtig!

❌
❌