• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Über den Sinn des Cachen's

LilaMaus

Geocacher
So ein Quality-Cache-Dingens finde ich klasse. Zeigen, wie es besser geht.

Ich hätte da aber einen anderen Ansatz:
Kommission aus unterschiedlichen Cacher-Wesen bilden (Oldies und Newbies, Junge und Alte, Männchen und Weibchen etc. pp. - um ein möglichst breites Spektrum zu erhalten), Ideen ausarbeiten lassen, einreichen, bewerten durch die Kommission, die Caches, die für gut befunden werden, dürfen dann das Siegel "Geprüfte GUT-Qualität" im Namen tragen.

Aber wahrscheinlich ist das schon wieder zu kompliziert oder zu hierarchisch, oder was weiß ich... Und im Prinzip haben wir das schon mit "Mein Cache des Monats" - das bekommen nur die Forumsfernen nicht so mit.
 

RatioF

Geomaster
LilaMaus schrieb:
Ich hätte da aber einen anderen Ansatz:
Kommission aus unterschiedlichen Cacher-Wesen bilden (Oldies und Newbies, Junge und Alte, Männchen und Weibchen etc. pp. - um ein möglichst breites Spektrum zu erhalten), Ideen ausarbeiten lassen, einreichen, bewerten durch die Kommission, die Caches, die für gut befunden werden, dürfen dann das Siegel "Geprüfte GUT-Qualität" im Namen tragen.

Gibt es denn dazu schon einen 5 Jahres Plan? RatioF
 

Alpini

Geomaster
Das Thema ist ja nicht nur ein lokales, man koennte es evtl. auch globaler aufziehen.
Ich habe Kontakt zu dem Macher von cachinggames.com.
Bei Interesse kann man daraus was groesseres machen. Es wuerde durch ihn zwar eher ozzie lastig aber mit nem Link hier im Forum koennte man es auch in DE pushen.
Oder man startet lokal und bei entsprechendem Anklang kann es groessere Kreise ziehen.
Ich finde eine Initiative "unser Cache soll schoener werden" gut. Nur denkt mal an eines, die Community ist so gross, dass der praemierte Cache dann Werbetafeln am Ende ringsum hat, wenn der Trampelpfad, der durch die Cacherschlange vor GZ entstanden ist endlich geteert wurde... :D
Cheers
Alpini
 

Starglider

Geoguru
wutzebear schrieb:
Starglider schrieb:
safri schrieb:
2. Wie groß darf der Radius um Darmstadt sein?
Alternativ darf man Caches innerhalb vom 5 km um Safris Wohnort legen.
Herrlich konstruktive Antwort :irre: , ich hatte die Frage allerdings als ernst aufgefasst.
Ich gleube mich zu erinnern dass dir selbst schon aufgefallen war, dass es um Darmstadt schon ziemlich dicht geworden ist.

Bei jedem solchen Wettbewerb gibt es nicht nur den Gewinnercache sondern auch den ganzen Müll wo man sich fragt welcher Teufel den Owner geritten hat sich damit überhaupt zu beteiligen. Und die liegen dann auch alle rum.
Daher mein inniger Wunsch das Safri das bei sich zuhause veranstaltet statt anderen Leuten Caches vor die Tür legen zu lassen.
Du darfst auch gerne Urberach als Zentrum nehmen.
 

wutzebear

Geoguru
Starglider schrieb:
Ich gleube mich zu erinnern dass dir selbst schon aufgefallen war, dass es um Darmstadt schon ziemlich dicht geworden ist.
Stimmt, aber wenn man Deinen Vorschlag als ernstgemeint auffasst (0km um Darmstadt), stünde nur das Stadtgebiet selbst zur Verfügung. Willst Du das im 161m-Abstand vollgepflastert haben? Ich dachte, wir reden von schöneren Caches, nicht nur um Stadtmicros (bzw. die wenigen dann vielleicht kommenden größeren Dosen).
Starglider schrieb:
Bei jedem solchen Wettbewerb gibt es nicht nur den Gewinnercache sondern auch den ganzen Müll wo man sich fragt welcher Teufel den Owner geritten hat sich damit überhaupt zu beteiligen. Und die liegen dann auch alle rum.
Daher mein inniger Wunsch das Safri das bei sich zuhause veranstaltet statt anderen Leuten Caches vor die Tür legen zu lassen.
Du darfst auch gerne Urberach als Zentrum nehmen.
Warum überhaupt ein Zentrum? Bereich Rhein-Main-Gebiet sollte doch eigentlich reichen; und wenn wir irgendwie in die "Ausschreibung" (Scheißwort, irgendwie will ich da eigentlich keine festen Regularien haben, aber ein paar Hinweise was die Initiative sein und bewirken soll müssen wohl rein) kann man ja auch aufnehmen, dass die Bewerter (wer immer das sein wird) auch beachten können, wo der Owner den Cache gelegt hat: mitten rein in eine gut bestückte Gegend oder ins Niemandsland. Frei nach dem Motto "Wo schon ein Dutzend liegt, muss nicht unbedingt noch ein Cache hin, wenn ein Stück weiter noch viel Platz gewesen wäre"
 

Starglider

Geoguru
wutzebear schrieb:
Stimmt, aber wenn man Deinen Vorschlag als ernstgemeint auffasst (0km um Darmstadt), stünde nur das Stadtgebiet selbst zur Verfügung.
Gemeint war natürlich ein Kreis mit Radius 0, also es gar nicht in Darmstadt zu machen.

Wobei es mir allerdings vollkommen egal ist was im Stadtgebiet gelegt wird. Da macht mir cachen keinen Spaß, egal wieviele Dosen da liegen.
 

Scout1973

Geocacher
muggleschreck schrieb:
safri schrieb:
1. Wer bewertet? Alle, die selber einen Cache auslegen, ein objektives Richterteam oder alle Cacher, die den Cache gesucht haben?

Wei wärs mit einer Jury aus regionalen Reviewern? :lachtot: :klugscheisser: :tomate:

Grüsse vom muggleschreck

Ich schlage vor, dass jeder, der an der Aktion teilnimmt, eine Stimme abgibt und seinen Favoriten wählt. Also: Wer mitreden will, soll auch was dafür tun! ;)

Grüße Stephan
 

wutzebear

Geoguru
Was haltet ihr davon, wenn sich eine Art "Orga-Team" demnächst trifft, um genau dies abzusprechen. Dauer des Wettbewerbs, wer bewertet, wie wird gemeldet, das ganze Prozedere. Wer will, kann kommen. Allerdings würde ich das ungern in den nächsten paar Tagen durchziehen; zum Einen haben Viele keine Zeit, zum Anderen sind viele Gaststätten belegt. Oder meldet sich jemand freiwillig, dass wir ins Wohnzimmer dürfen? ;)

Wichtig wäre mir nur: keine Ausgrenzung irgendwelcher Caches. Wenn jemand meint, mit einem Drive-In-Micro teilnehmen zu wollen, dann wäre auch der zulässig.

@Lakritz: reicht das, um Deinen Vorschlag zu entkräften?
 

doc256

Geocacher
wutzebear schrieb:
Was haltet ihr davon, wenn sich eine Art "Orga-Team" demnächst trifft, um genau dies abzusprechen. Dauer des Wettbewerbs, wer bewertet, wie wird gemeldet, das ganze Prozedere. Wer will, kann kommen. Allerdings würde ich das ungern in den nächsten paar Tagen durchziehen; zum Einen haben Viele keine Zeit, zum Anderen sind viele Gaststätten belegt. Oder meldet sich jemand freiwillig, dass wir ins Wohnzimmer dürfen? ;)

Wichtig wäre mir nur: keine Ausgrenzung irgendwelcher Caches. Wenn jemand meint, mit einem Drive-In-Micro teilnehmen zu wollen, dann wäre auch der zulässig.

@Lakritz: reicht das, um Deinen Vorschlag zu entkräften?

Anfangs hatte ich ja noch gehofft, das Thema Qualitätswettbewerb erledigt sich von selbst. Aber jetzt sind wir wohl kurz vor der Gründung eines Caching-Qualitätsvereins mit Satzung und Vorstand. Auf die anstehenden Diskussionen über die Bewertungsmatrix freue ich mich schon.
 

thomas_st

Geowizard
Malzeit zusammen,

irgendwie liest sich das Ganze im Moment wie ein bürokratisches Zerrenden einer IMO guten Idee. Sorry, ich will keinem auf die Füße treten, aber zu kompliziert sollten wir es auch nicht machen. Ein Aufruf "RM goes Quality - her mit Euren Ideen" sollte eigentlich genügen - da brauchen wir eigentlich kein Orga-Team, kein Zentrum mit einem x km-Radius, keine Kommission zur Bewertung der Caches u.s.w. : Welches Gebiet gemeint ist steht im Titel: Rhein-Main; ok. ein keines Orga-Team bzw. -Person bräuchte man wohl schon: nämlich den der eine Liste der teilnehmenden Caches führt und ein Auge auf die Bewertungen hat - falls man ein "Call for Caches" - Cache legen will, wäre es wohl sinnvoll, wenn dieser auch der Owner dieses Caches wäre; und zur Bewertung wurde doch schon ein Vorschlag gemacht der IMO sinnvoll ist: jeder, der einen Cache gefunden hat, kann diesen bewerten. Um diese Bewertung im Endeffekt nicht nur von einer Stimme abhängig zu machen, könnte man eventuell noch ein Quorum von - sagen wir mal - mind. 5 Stimmen einführen.

safri schrieb:
Man sollte überlegen, ob man ihn in mehrere Kategorien aufteilt:
Würde ich erstmal nicht machen - wie wissen doch gar nicht wieviele Caches eingereicht werden - und erst recht nicht wieviele in den einzelnen Kat. - nachher steht nur ein Cache in einer Kat. ... wo bleibt da der Wettbewerb.

Schandmaul schrieb:
Und bei der Bewertung würde ich es an die Stadtmeisterschaften anlehnen.
Ähm - das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Bei der Stadtmeisterschaft ist doch die Zeit ein wichtiger Faktor in der Bewertung - wie willst Du denn den hier einbringen ... :???:

Schandmaul schrieb:
Bemerkung am Rande: Objektive-Bewertung wird hier auch bei einer großen Gruppe nur entsprechend der Gruppenstärke der Bewerter Subjektiv sein.
Dessen müssen wir uns bewußt sein: die Bewertung wird immer einen subjektiven Faktor haben - es gibt keine objektiven Kriterien für einen guten Cache - oder kenne ich sie nur nicht ...

muggleschreck schrieb:
Wei wärs mit einer Jury aus regionalen Reviewern? :lachtot: :klugscheisser: :tomate:
So blöd finde ich die Idee eigentlich gar nicht. Die Reviewer heulen doch immer rum, dass ach so viele der eingereichten Caches fehlerhaft sind ... warum soll man dann nicht auch die Fehlerfreiheit der eingereichten Caches mit in die Bewertung einbeziehen. Hier meine ich natürlich nicht solche Ausschlusskriterien wie 161m- oder 54m-Regel, sondern: sind alle Stationen ordentlich als Add-WP eingetragen, wurde auf den Deppen Add-WP verzichtet, wurden Anreisemöglichkeiten (Parkplatz-KOs, öffentlicher Nahverkehr (soweit vorhanden), alternative Anreise, ...) in der Beschreibung erwähnt und in den Add-WP hinterlegt, wurden die Attribute (richtig) gesetzt, ...

LilaMaus schrieb:
[...]Kommission[...]
Darf ich erwähnen, dass sich mir gerade die Haare sträuben. Nee, so bürokratisch würde ich es nicht aufziehen wollen.

Alpini schrieb:
Das Thema ist ja nicht nur ein lokales, man koennte es evtl. auch globaler aufziehen.
Das ist sicherlich richtig - soll die Aktion aber nicht dazu dienen dem RM-Gebiet mehr attraktive Caches zu bringen? Nee, ich würde das erstmal lokal machen.

Starglider schrieb:
Bei jedem solchen Wettbewerb gibt es nicht nur den Gewinnercache sondern auch den ganzen Müll wo man sich fragt welcher Teufel den Owner geritten hat sich damit überhaupt zu beteiligen. Und die liegen dann auch alle rum.
Ziel ist es doch erstmal bessere Caches zu legen - ich denke also, dass der Anteil des "Mülls" im Wettbewerb geringer als im Normalfall ausfallen wird. Ich glaube eigentlich nicht, dass durch diesen Wettbewerb mehr Müll gelegt wird, als er ohnehin gelegt würde.

Lakritz schrieb:
Ich weiß, wo man sowas problemlos veranstalten kann: In der KURPFALZ! :applaus:
Na ja, Ziel der Charta war es ja (oder habe ich mich damals verlesen) bessere Caches zu haben - nur der Weg dahin (NoGo-Areas) war ein gänzlich anderer als er durch diesen Wettbewerb verwirklicht würde (IMO).

wutzebear schrieb:
Was haltet ihr davon, wenn sich eine Art "Orga-Team" demnächst trifft, um genau dies abzusprechen. Dauer des Wettbewerbs, wer bewertet, wie wird gemeldet, das ganze Prozedere. Wer will, kann kommen. Allerdings würde ich das ungern in den nächsten paar Tagen durchziehen; zum Einen haben Viele keine Zeit, zum Anderen sind viele Gaststätten belegt. Oder meldet sich jemand freiwillig, dass wir ins Wohnzimmer dürfen? ;)
Macht es doch nicht zu kompliziert :) Orga-Team, Kommisionen, Richtlinien, ... das klingt alles zu kompliziert. Im Prinzip braucht man einen, der eine Liste der teilnehmenden Caches führt, der die Bewertungen im Auge behält und am Ende die Durchschnittswerte bestimmt. Bewerten kann jeder den Cache, der ihn gefunden hat.

wutzebear schrieb:
Wichtig wäre mir nur: keine Ausgrenzung irgendwelcher Caches. Wenn jemand meint, mit einem Drive-In-Micro teilnehmen zu wollen, dann wäre auch der zulässig.
Sehe ich genauso - nur hoffe ich innerlich, dass es dazu nicht kommen wird ;)

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

wutzebear

Geoguru
Ich will schlichtweg verhindern, dass sich irgend jemand hinsetzt, dann sagt "so und so soll es laufen" und alle schreien Zeter, Mordio und Zensur (und das käme IMHO garantiert von Allen, die ihre Vorstellungen nicht widerfinden). So kann sich jeder unverbindlich einbringen.

Eigentlich find ich's schade. Jeder meckert über lieblos gemachte Caches, jeder fordert Schönere, aber wenn man sich hinsetzt und mal was in die Wege leiten will, kommt der Hinweis auf Charten, Vereine und ähnliches. Das motiviert ungemein!
 

wutzebear

Geoguru
thomas_st schrieb:
und zur Bewertung wurde doch schon ein Vorschlag gemacht der IMO sinnvoll ist: jeder, der einen Cache gefunden hat, kann diesen bewerten. Um diese Bewertung im Endeffekt nicht nur von einer Stimme abhängig zu machen, könnte man eventuell noch ein Quorum von - sagen wir mal - mind. 5 Stimmen einführen.
An dem Beispiel lässt sich Eines gut erkennen: wenn Du klare Entscheidungen haben willst, taugt ein Forum gut zur Vorbereitung, allerdings wird alles zerredet werden. Es wird sich immer noch jemand melden, der eigene Vorstellungen hat. Daher mein Vorschlag eines Treffens - das verspricht in meinen Augen deutlich höhere Aussichten auf greifbare Ergebnisse.
 

thomas_st

Geowizard
wutzebear schrieb:
Ich will schlichtweg verhindern, dass sich irgend jemand hinsetzt, dann sagt "so und so soll es laufen" und alle schreien Zeter, Mordio und Zensur (und das käme IMHO garantiert von Allen, die ihre Vorstellungen nicht widerfinden). So kann sich jeder unverbindlich einbringen.
Ok. das ist richtig. Aber warum kann man das nicht hier im Forum besprechen? Weil wir nur einen Prozentsatz aller Cacher des RM-Gebietes repräsentieren?

wutzebear schrieb:
Eigentlich find ich's schade. Jeder meckert über lieblos gemachte Caches, jeder fordert Schönere, aber wenn man sich hinsetzt und mal was in die Wege leiten will, kommt der Hinweis auf Charten, Vereine und ähnliches. Das motiviert ungemein!
Sehe ich genauso! Die Charta hat IMO damit nichts zu tun - außer das Ziel: bessere Caches. Ich will eigentlich nur verhindern, dass das Ganze zu kompliziert aufgezogen wird.

Scout1973 schrieb:
Was hab ich nur angerichtet?! :kopfwand:
Überhaupt nichts Schlimmes. Du hast einen klasse Vorschlag gemacht - nun müssen wir nur dafür sorgen, dass er nicht zerredet wird :roll:

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

thomas_st

Geowizard
wutzebear schrieb:
An dem Beispiel lässt sich Eines gut erkennen: wenn Du klare Entscheidungen haben willst, taugt ein Forum gut zur Vorbereitung, allerdings wird alles zerredet werden. Es wird sich immer noch jemand melden, der eigene Vorstellungen hat. Daher mein Vorschlag eines Treffens - das verspricht in meinen Augen deutlich höhere Aussichten auf greifbare Ergebnisse.
Jetzt hast Du in der Zeit in der ich die Frage formuliert habe, schon die Antwort geschrieben ;) Ok. ich habe es verstanden - vielelicht ist ein Treffen dann doch besser.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

carhu

Geocacher
doc256 schrieb:
Auf die anstehenden Diskussionen über die Bewertungsmatrix freue ich mich schon.
Also TerraCaching ist die ideale Plattform dafür, da gibt es schon ein sehr ausgeklügeltes Bewertungssystem, das schon so manchen überzeugen konnte...
Da müsst ihr garnix neues erfinden und könnt sofort loslegen.
 

wutzebear

Geoguru
Was nützt mir ein ausgeklügeltes Bewertungssystem, wenn die Meisten das gar nicht sehen? Der Großteil der Cacher sitzt halt bei gc.com; und wenn ich mir die Landkarte auf terracaching.com so anschaue, kann ich es ehrlich gesagt verstehen.
 
Oben