• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Über den Sinn des Cachen's

Alpini

Geomaster
Ob mit grossen Regeln oder nicht, was fuer mich noch unklar ist, gelten nur GC.com published caches oder auch NC, OC oder TC oder andere Exoten?
Das kann ein Wettbewerbsnachteil fuer einige werden... :D
 

MiK

Geoguru
Ausschließen würde ich niemand. Wer aber auf GC und OC gelistet ist würde von mir schon einen kleinen Pluspunkt bekommen.
 

thomas_st

Geowizard
wutzebear schrieb:
Jedes Regelwerk stellt einen Kompromiss aus verschiedenen Faktoren dar. Wir müssen uns überlegen, was uns wichtiger ist: ein dichtes Gewebe von Regeln, das Viele abschreckt, oder nur lockere Richtlinien, in denen viele Lücken klaffen und ausgenützt werden können.
Ok, ich glaube auf diesem Punkt müssen wir nicht rumreiten - da wir wohl hierbei alle mehr oder weniger der gleichen Meinung sind. War ja auch mehr ein Punkt, der beim Durchlesen mir ein kleines *ups* entfleuchen lies ...

RatioF schrieb:
Was man - wir aber brauchen sind Caches mit Vorbild Funktion. Dafür gibt es ja eigentlich auf die "Ma(e)in Cache.." Liste.
Da hast Du schon recht - ich sehe den Wettbewerb eigentlich auch eher als Anreiz für potentielle Owner ihren Arsch hoch zu bekommen und ein paar neue Ideen umzusetzen (und ich zähle mich explizit zu dieser Gruppe dazu ... :eek:ps: ).

Alpini schrieb:
Ob mit grossen Regeln oder nicht, was fuer mich noch unklar ist, gelten nur GC.com published caches oder auch NC, OC oder TC oder andere Exoten?
Das kann ein Wettbewerbsnachteil fuer einige werden... :D
Ausschließen sollte man keinen. Aber wie weit will man die Exoten fassen? Wenn man dass nämlich weiter denkt, könnte einer auf die Idee kommen, für seinen Wettbewerbsbeitrag eine eigene Listingplattform einzurichten, auf der natürlich nur seine eigenen Regeln gelten ...

MiK schrieb:
Ausschließen würde ich niemand. Wer aber auf GC und OC gelistet ist würde von mir schon einen kleinen Pluspunkt bekommen.
Warum nicht? Jeder bewertet subjektiv. Und was für einen selbst einen guten Cache ausmacht, entscheidet jeder selbst und da könnte ein breites Listingspektrum IMO ein genauso gutes Kriterium sein, wie z.B. eine große Dosengröße.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

RatioF

Geomaster
thomas_st schrieb:
RatioF schrieb:
Was man - wir aber brauchen sind Caches mit Vorbild Funktion. Dafür gibt es ja eigentlich auf die "Ma(e)in Cache.." Liste.
Da hast Du schon recht - ich sehe den Wettbewerb eigentlich auch eher als Anreiz für potentielle Owner ihren Arsch hoch zu bekommen

Da hast Du natürlich recht. Bin schon über ein halbes Jahr mit dem Cache-Ausleger-Löter meines Vertrauens über einen neuen Cache am grübeln. Wirklich gute Cache brauchen eben viel Zeit. Hier kann (muss aber nicht) auch ein Nachteil der Wettbewerbssituation sein.
RatioF
 

Starglider

Geoguru
thomas_st schrieb:
Kannst Du dafür eine Quelle angeben? Ich dachte, das Ziel dieses Wettbewerbs ist das gleiche wie bei uns: zeigen, dass man bessere Caches legen kann ...
Das wurde damals auch hier im Forum vorgestellt, und das ging so nach dem Motto "ich habe das jetzt ein Skript dass ich euch mal zeigen will..."
thomas_st schrieb:
ich sehe den Wettbewerb eigentlich auch eher als Anreiz für potentielle Owner ihren Arsch hoch zu bekommen und ein paar neue Ideen umzusetzen
Tja, der Arsch wäre bei mir nicht das Problem (also jedenfalls nicht beim Cachelegen) aber ich finde schlicht keine halbwegs brauchbaren Plätze mehr bei denen nicht schon 150 m weiter feuchtes Papier in einem Mikro schimmelt.
 

Alpini

Geomaster
Bei der 150 m Regel denkst Du schon zu sehr im Regelwerk von GC.com
In Oz konnte man einen gc.com.au quasi auf einen GC.com cache draufpacken...
Keine Ahnung ob TC oder OC jetzt aktuell nen Mindesabstand fordern... und wenn sicher nicht Plattformuebergreifend.
Und rums muesste es ein paar nette Locations geben.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
 

Alpini

Geomaster
Ging mir bis vor ca. 2 Jahren genauso.
Dann habe ich gc.com.au gesehen und muss sagen, die waren naeher am urspruenglichen (regelaermeren) Cachen dran als GC.com. Hatten aber auch weniger Caches, ganz klar. Jetzt bekommen die Alternativen in DE aber mal ne Chance.
Ob was draus wird, wird sich noch zeigen.
Aber den Filmdosenschwemme and jedem 5ten Baum kann es auch nicht sein wohin das Cachen gehen sollte.
 

wutzebear

Geoguru
Alpini schrieb:
Aber den Filmdosenschwemme and jedem 5ten Baum kann es auch nicht sein wohin das Cachen gehen sollte.
ACK, wobei es mir aber auch widerstrebt, einfach die Flucht anzutreten und woanders hinzugehen, wo (noch?) andere Verhältnisse herrschen.
 

doc256

Geocacher
wutzebear schrieb:
Alpini schrieb:
Aber den Filmdosenschwemme and jedem 5ten Baum kann es auch nicht sein wohin das Cachen gehen sollte.
ACK, wobei es mir aber auch widerstrebt, einfach die Flucht anzutreten und woanders hinzugehen, wo (noch?) andere Verhältnisse herrschen.

Richtig: weil das nämlich kein Plattformproblem ist, sondern ein Cachlegerproblem. Wenn auf OC ebenso viele Cache publiziert wären wie auf GC, wäre die Leitplankenquote dort auch nicht besser.
 

Alpini

Geomaster
doc256 schrieb:
wutzebear schrieb:
Alpini schrieb:
Aber den Filmdosenschwemme and jedem 5ten Baum kann es auch nicht sein wohin das Cachen gehen sollte.
ACK, wobei es mir aber auch widerstrebt, einfach die Flucht anzutreten und woanders hinzugehen, wo (noch?) andere Verhältnisse herrschen.

Richtig: weil das nämlich kein Plattformproblem ist, sondern ein Cachlegerproblem. Wenn auf OC ebenso viele Cache publiziert wären wie auf GC, wäre die Leitplankenquote dort auch nicht besser.
Klar ist es zunaechst ein Cachelegerproblem also ein Problem von uns allen.
Plattformaessig sehe ich aber das Thema, dass die GC.com Guidelines mit Ihren Regeln einige kreative Ideen behindern (und ja es gibt Regeln die sinnvoll sind) und solange werden in die 160 m Luecken eher nur noch Micros gefuellt. Oder eben Nachtcaches in Wohngebieten. :schockiert:
Und was liegt, liegt. Ich prophezeie, es kommen Tage, wo Caches verschwinden und SBAs gelogt werden damit ein anderer die Location neu claimen kann.
Kann es sein, dass wir mittlerweile zu viele Cacher sind?
Traf letztes WE an zwei Tagen jeweils ein oder zwei andere Teams...
 

doc256

Geocacher
Alpini schrieb:
Plattformaessig sehe ich aber das Thema, dass die GC.com Guidelines mit Ihren Regeln einige kreative Ideen behindern

Den Eindruck, dass insbesondere kreative Ideen scheitern, hatte ich bisher nicht. Richtig ist, dass eine zunehmende Regulierungswut bei gc.com immer öfter zu Konflikten führt, wie aktuell zum Beispiel beim Taunus Memory. Aber bei den in jüngster Zeit heftig diskutierten Themen wie Abstandsregel, Powertrail oder Abstand zu Bahngleisen trifft es kreative wie weniger kreative Cacheideen.
 

RatioF

Geomaster
Alpini schrieb:
Traf letztes WE an zwei Tagen jeweils ein oder zwei andere Teams...

Insbesondere dass gehört für mich auch zum Sinn des Cachens. Je mehr Cacher es gibt, desto mehr kann man treffen, desto mehr Caches gibt es (eben auch schlechte - aber auch gute!). Ich will kein Randgruppen Hobby ausüben!
RatioF
 

thomas_st

Geowizard
Starglider schrieb:
thomas_st schrieb:
Kannst Du dafür eine Quelle angeben? Ich dachte, das Ziel dieses Wettbewerbs ist das gleiche wie bei uns: zeigen, dass man bessere Caches legen kann ...
Das wurde damals auch hier im Forum vorgestellt, und das ging so nach dem Motto "ich habe das jetzt ein Skript dass ich euch mal zeigen will..."
Ok. Das ist mir dann entgangen - ich lese aber eigentlich auch nur noch sehr selektiv zwei, drei Unterforen - für mehr reicht die Zeit nicht.
Das mit dem Skript halte ich sowieso für suboptimal - das brauchen wir ja nicht zu adaptieren. Alleine die Verwendung von Schlüsselworten öffnet alle Türen für eine Manipulation. Ansonsten war das ja auch nur der Wille, mal zu schauen wie es andere gelöst haben.

Starglider schrieb:
Tja, der Arsch wäre bei mir nicht das Problem (also jedenfalls nicht beim Cachelegen) aber ich finde schlicht keine halbwegs brauchbaren Plätze mehr bei denen nicht schon 150 m weiter feuchtes Papier in einem Mikro schimmelt.
Ist dass bei Euch schon so schlimm? Bei meinen vereinzelten Touren um DA hat sich mir dieser Eindruck bisher nicht aufgedrängt. Östlich der Fasanerie z.B. erscheint mir die Gegend noch recht frei zu sein (ok. da liegen einige NC und der von mir bisher noch nicht gemachte "Gunnerhaiser Wald"). Und auch der Bereich von Artefakt II erscheint mir noch verfügbar zu sein. DA selbst - ist was anderes, aber irgendwie glaube ich auch nicht dass Du da was legen wirst ;)

Alpini schrieb:
Traf letztes WE an zwei Tagen jeweils ein oder zwei andere Teams...
Darüber habe ich mich bisher immer gefreut. Nee, das Treffen von Cachern unterwegs ist IMO noch kein Zeichen für "zuviel" - wenn man an Dosen nur noch auf Cacherhighways antrifft, dann ist das ein Zeichen. Aber soweit sind wie zum Glück noch nicht.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

Alpini

Geomaster
Nun ich habe nicht geschrieben, dass ich mich nicht gefreut habe.
Ich habe mich sogar sehr gefreut. ;)
Nur existieren halt Cacherautobahnen an einigen Caches. Ich denke die Chance ein anders oder mehrere andere Teams zu treffen korreliert mit der Breite der Cacherautobahn. :irre:
Ich habe auch nichts dagegen, dass mehr dem Hobby nachgehen, aber es ist in meinen Augen auch eine Frage dessen was ein Waldstueck oder auch eine urbane Location an Sucherei verkraftet bis Muggles, Foerster etc. auf ein Doeschen aufmerksam werden.
Final noch zum Thema Kreativitaet. Ich denke schon, dass die Fuelle an Regeln bei GC.com kreative Caches verhindern kann (es immer schwerer Multis, in einer nahezu cache gesaettigten Umgebung zu platzieren (es gibt zu viele no go areas neben den Caches Bahnlinien, Kindergaerten etc.). Seht nur 24-2. Bei GC.com nicht mehr gelistet.
Ohne ihne gemacht zu haben, aber er wird wohl wie die 24 immer mal mit der Bahnlienienregel kollidieren. Da ist in meinen Augen einfach die Regel zu eng gesetzt.
Klar sollte nach 911 keine große Munitionsbox mehr an einer ICE Bruecke liegen. Was aber spricht gegen einen Micro an einer Strassenbahn. OK ich seh es ein, zuviele Cacher die dann doch irgendwann zum Einsatz des Bombenraeumdienstes fuehren.
In diesem Sinne Helau und Happy Caching.
 

thomas_st

Geowizard
Alpini schrieb:
Nun ich habe nicht geschrieben, dass ich mich nicht gefreut habe.
Ich habe mich sogar sehr gefreut. ;)
Hatte /ich/ jetzt da hineininterpretiert - mea culpa.

Alpini schrieb:
Nur existieren halt Cacherautobahnen an einigen Caches. Ich denke die Chance ein anders oder mehrere andere Teams zu treffen korreliert mit der Breite der Cacherautobahn. :irre:
Ich hatte jetzt eher eine Korrelation zur Neuigkeit des Caches gesehen - bei neu veröffentlichten ist die Wahrscheinlichkeit einen Kollegen zu treffen ungleich höher und dann natürlich auch an denen mit den breiten Cacherautobahnen.

Alpini schrieb:
Ich habe auch nichts dagegen, dass mehr dem Hobby nachgehen, aber es ist in meinen Augen auch eine Frage dessen was ein Waldstueck oder auch eine urbane Location an Sucherei verkraftet bis Muggles, Foerster etc. auf ein Doeschen aufmerksam werden.
D'accord. Da sind doch die hier diskutierten kreativeren, anspruchsvolleren Caches - zu denen hoffentlich der Wettbewerb beitragen kann - genau das Richtige. An solchen Caches habe ich nämlich bisher nur sehr selten Autobahnen vorgefunden - einzige mir sofort einfallende Ausnahme sind die Räuberträume.

Alpini schrieb:
Seht nur 24-2. Bei GC.com nicht mehr gelistet.
Ohne ihne gemacht zu haben, aber er wird wohl wie die 24 immer mal mit der Bahnlienienregel kollidieren.
So wie ich tramdriver verstanden habe, war die Begründung der Ablehnung von 24-2 eine andere: die Zentrale sitzt ja vor dem Rechner und ist /nicht/ draußen und das kann ja bei einem Spiel was "draußen" gespielt wird nicht sein. Aber das kann tramdriver besser darlegen ...

Viele Grüße,
Thomas(_st) - nach Diktat verreist ;D
 

tramdriver

Geocacher
Alpini schrieb:
Seht nur 24-2. Bei GC.com nicht mehr gelistet.
Ohne ihne gemacht zu haben, aber er wird wohl wie die 24 immer mal mit der Bahnlienienregel kollidieren. Da ist in meinen Augen einfach die Regel zu eng gesetzt.
Klar sollte nach 911 keine große Munitionsbox mehr an einer ICE Bruecke liegen. Was aber spricht gegen einen Micro an einer Strassenbahn.

Da irrst Du Dich. Der OC-Cache ist GC-guideline-konform (geplant gewesen). Die Cacher bewegen sich nur auf öffentlichen Wegen, die Abstandsregeln zu anderen Caches (soweit mir bekannt) und zu Bahnlinien werden eingehalten. Es befinden sich keine Stages auf Spielplätzen oder innerhalb oder an Fahrzeugen. Man muß sich nirgendwo einloggen, keine Software installieren und keine Emails an Autoresponder schicken.

Ich hätte ihn auch gerne den GC-Cachern zur Verfügung gestellt. (Apropos GC... da hat mir doch heute ein Cacher die Lösung der GC-Variante zugemailt. CHAPEAU!) Dem fehlt jetzt leider die Action.

Doch bitte nimm' diesen Cache nicht als Beispiel für Probleme mit einem Reviewer. Es gibt ja die alte Regel "wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr" und zugegebenermaßen habe ich beim ersten Teil die Reviewer bemogelt. Deswegen taugt dieser hier als Beispiel nicht. Ich verstehe zwar bis heute nicht, warum das Cachekonzept nicht guideline-konform ist, aber vielleicht bin ich nur zu dumm.
 

Alpini

Geomaster
Danke fuer die Klarstellung (hatte dann wohl etwas gluehweingetruebte Erinnerungen an Gespraeche nach 24) :D
Aber um Dich zu beruhigen, ich verstehe es auch nicht, warum das Konzept von 24-2 nicht guideline konform sein soll.
Cheers
Alpini
 
Oben