• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Über den Sinn des Cachen's

carhu

Geocacher
Hier geht es doch wohl um Klasse statt Masse!

Und auch die Rhein-Main-Qualitätscacher wissen dann endlich, auf welcher Plattform sie suchen müssen um Qualitätscaches zu finden.





Außerdem ist das doch super, dann können Starglider und ich weiterhin unsere "Homezone" nach Kandidaten für die (GC.com-) Ignorelist abscannen ohne uns mit den Wettbewerbsqualitätscaches aufhalten zu müssen.
 

wutzebear

Geoguru
Nein, zumindest mir geht es um "Mit gutem Beispiel vorangehen"
carhu schrieb:
Hier geht es doch wohl um Klasse statt Masse!

Und auch die Rhein-Main-Qualitätscacher wissen dann endlich, auf welcher Plattform sie suchen müssen um Qualitätscaches zu finden.
Und genau dieses elitäre Denken, das sich auch in der in meinen Augen Aufnahmeprüfung ausdrückt, hat mich bisher dort abgeschreckt. Danke, dass Du mein Vorurteil bestätigst.

Terracaching hat Qualitätscaches, auf gc.com gibts was für Statistikfreaks und wer kein Englisch kann, geht zu Opencaching?!?
carhu schrieb:
Außerdem ist das doch super, dann können Starglider und ich weiterhin unsere "Homezone" nach Kandidaten für die (GC.com-) Ignorelist abscannen ohne uns mit den Wettbewerbsqualitätscaches aufhalten zu müssen.
Keine Angst, von mir musst Du nichts ignorieren, ich bleibe von Deiner Homezone weg.
 

carhu

Geocacher
wutzebear schrieb:
Nein, zumindest mir geht es um "Mit gutem Beispiel vorangehen"
Warum genau brauchst du dafür jetzt einen Wettbewerb?

wutzebear schrieb:
Und genau dieses elitäre Denken, das sich auch in der in meinen Augen Aufnahmeprüfung ausdrückt, hat mich bisher dort abgeschreckt. Danke, dass Du mein Vorurteil bestätigst.
Wieso Vorurteil?

BTW.: Der sog. Qualitätscachewettbewerb wird sich nicht viel von dem von dir (vor-)verurteilten System unterscheiden. Hier wie dort existiert eine Gruppe von Leuten, die ihre Bewertungsmaßstäbe anlegt und im Endeffekt damit versucht "Abweichler" auf ihren Kurs zu bringen.

wutzebear schrieb:
Keine Angst, von mir musst Du nichts ignorieren, ich bleibe von Deiner Homezone weg.
Hach, für einen "M" oder eine "Wutzbears nightout" würde ich die glatt sogar mal wieder verlassen, aber ob sowas eine hohe Bewertung bekommen würde? ;)
 

thomas_st

Geowizard
carhu schrieb:
Warum genau brauchst du dafür jetzt einen Wettbewerb?
Im Prinzip hast Du ja recht - wozu der Aufwand? Gute Caches kann man auch ohne den Wettbewerb legen. Aber auch solche wie mich dazu animieren mal wieder ein Cache zu legen? Ich denke der Wettbewerb wäre hierfür geeignet ...

carhu schrieb:
BTW.: Der sog. Qualitätscachewettbewerb ...
Warum "sog."? Das ist doch nunmal das Ziel. Ich habe den Eindruck, ich müsste Dir mal eine Portion Optimismus rüberreichen.
carhu schrieb:
... wird sich nicht viel von dem von dir (vor-)verurteilten System unterscheiden. Hier wie dort existiert eine Gruppe von Leuten, die ihre Bewertungsmaßstäbe anlegt und im Endeffekt damit versucht "Abweichler" auf ihren Kurs zu bringen.
Wie kann das bei einem demokratischen Bewertungssystem (jeder kann bewerten - der Durchschnitt entscheidet!) denn funktionieren? Das frage ich mich echt. ... außer Du meinst mit der "Gruppe von Leuten" die Mehrheit der Cacher.

Irgendwie verstehe ich Dich nicht. Hast Du Angst, dass durch so einen Wettbewerb die Mikros aus den Leitplanken sprießen oder wünschst Du Dir das und hast Angst, dass sie schlecht bewertet werden könnten?

Viele Grüße,
Thomas(_st) - ans Gute im Menschen bzw. Cacher glaubend

Edit: Frage noch etwas präzisiert.
2nd Edit: da habe ich doch wutzebear etwas in den Mund gelegt, was eigentlich carhu geschrieben hat :eek:ps:
 

MiK

Geoguru
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich manche hier von diesem Wettbewerb so angegriffen fühlen. Es geht doch nur darum, dass einige Owner dazu aufrufen ihre Caches zu bewerten. Und als kleine Motivation wird nach einer bestimmten Zeit ein "Sieger" gekürt.

Dadurch sollen doch andere Caches, die nicht daran teilnehmen, in keiner Form abgewertet werden. Und die Verteilung von verschiedenen Cachearten, die in nächster Zeit veröffentlicht werden, wird sich davon auch erstmal nicht ändern. Also wodurch fühlen sich hier manche bedroht?

Das einzige Ergebnis wird eine Liste von Caches sein, die daran teilgenommen haben, mit Bewertung der Community und einem Sieger. Als Konsequenz werden diese Caches dann vielleicht öfter besucht und vielleicht von dem einen oder anderen als Vorbild genommen. Ist das wirklich so schlimm?
 

doc256

Geocacher
MiK schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich manche hier von diesem Wettbewerb so angegriffen fühlen. Es geht doch nur darum, dass einige Owner dazu aufrufen ihre Caches zu bewerten. Und als kleine Motivation wird nach einer bestimmten Zeit ein "Sieger" gekürt.

Genau dieser Bewertungs- und Wettbewerbscharakter ist es, der mich skeptisch reagieren lässt. Die Idee, zum Legen schöner Caches zu animieren, finde ich toll. Ich will auch niemand demotivieren und keine Idee zerreden. Aber eine eigene Meinung möchte ich schon vertreten dürfen.
 

wutzebear

Geoguru
carhu schrieb:
Hier wie dort existiert eine Gruppe von Leuten, die ihre Bewertungsmaßstäbe anlegt und im Endeffekt damit versucht "Abweichler" auf ihren Kurs zu bringen.
Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt? Lies mal meine letzten Postings!
 

wutzebear

Geoguru
doc256 schrieb:
Ich will auch niemand demotivieren und keine Idee zerreden. Aber eine eigene Meinung möchte ich schon vertreten dürfen.
Darfst Du natürlich gerne tun, aber Du kennst mich gut genug, um zu wissen, dass ich den ganzen Tag über in feste Strukturen eingebunden bin und das in meiner Freizeit nicht haben will. Insofern empfand ich den Vereinsvorstand mit Satzung schon als Tiefschlag.
 

LilaMaus

Geocacher
Kommission, Jury, Team, Wettbewerb, Mehrheitsentscheidung - das sind hier ganz böse Wörter, ich wußte das...

Okay, dann denken wir doch mal quer/anders: Wie wird in anderen Bereichen objektiv Qualität gemessen? Was haben wir noch für Bewertungs-Möglichkeiten, die auch Cacher außerhalb des Forums erreichen? Vielleicht kommen wir über diese Überlegung weiter?

Hm... Warum führt nicht jeder Owner eine Bewertungsskala ein? 1-6, wie in der Schule, jeder Besucher darf per Weblog eine Note abgeben, die im Listing als Durchschnittsnote auftaucht. Freiwillige Selbstkontrolle quasi. Bedeutet allerdings Mehrarbeit für den Owner, das immer wieder zu aktualisieren. Oder jemand bastelt ein Tool. Wenn wir hier damit anfangen, verbreitet sich das vielleicht.
 

Starglider

Geoguru
thomas_st schrieb:
zur Bewertung wurde doch schon ein Vorschlag gemacht der IMO sinnvoll ist: jeder, der einen Cache gefunden hat, kann diesen bewerten.
Wenn man einen Wettbewerb macht sollten die Leute die die Caches bewerten schon jeden der Kandidaten gesehen haben. Woher sollen sie sonst wissen welcher der beste ist?
 

safri

Geomaster
Es gab schon gute Ansätze hier

Leider hat da schon wieder geocaching.com etwas gegen einzuwenden gehabt und java-applets verboten.

Aber es gibt auch noch dies oder das

Auch hier wird noch dran gearbeitet georanking.de
 

snaky

Geowizard
Ich sehe das irgendwie auch mit gemischten Gefühlen. Ein Wettbewerb führt unweigerlich dazu, dass nicht nur neue Qualitätscaches, sondern auch neuer "Mist" ausgelegt wird, die der Owner als tolle Idee empfindet (wie wäre es denn mit einer Riesenkiste mit 1000 Micros drin und in einem ist das Logbuch?).

Auch feste Regeln, Bewertungsteam und ähnliches sprechen mich jetzt nicht sonderlich an. Ganz sicher wird auch bei jeder Regel irgendjemand etwas daran auszusetzen haben.

Aber mal so als Gegenvorschlag: Jeder, der an so etwas teilnehmen möchte, setzt ein dafür geschaffenes Icon in's Listing, das zu einer allgemeinen Seite über das "Qualitätsprojekt" führt. Alle Cacher, die teilnehmen wollen, spenden 1 EUR und dürfen dafür die Caches bewerten. Am Ende jeden Monats kriegt der mit den meisten Stimmen eine unaktivierte Coin.

edit: Mist, ich hätte vielleicht mal bis zum Ende lesen sollen. Das deckt sich ja zumindest mit dem letzten Posting von LilaMaus. Ich lasse das jetzt aber trotzdem mal so stehen...
 

thomas_st

Geowizard
LilaMaus schrieb:
Okay, dann denken wir doch mal quer/anders: Wie wird in anderen Bereichen objektiv Qualität gemessen?
Also ich habe mal nachgesehen, wie es die Leipziger machen:
GC18AGZ schrieb:
Anmerkungen zum Bewertungssytem:
Die Sächsische Cachestatistik, welche zur Auswertung dienen soll, durchsucht die Logeinträge der Finder nach bestimmten Schlüsselwörtern, für die dann bestimmte Punktwerte vergeben werden. Außerdem gehen die Länge, sowie die Anzahl der Logs in die Berechnung ein. D.h. im Klartext: Je länger der Log und je mehr Finder und je mehr positive Schlüsselwörter enthalten sind, um so mehr Punkte gibt es. Sicher ist es schwierig die Qualität eines Caches objektiv zu bewerten. Die Logeinträge sind immer subjektiv und lassen viel Spielraum zur Interpretation. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass nach dieser Bewertungsmethode, nach unserem Empfinden, gute Caches auch viele Punkte bekommen haben und weniger gute dementsprechend weniger Punkte. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wie auch immer es ist nur ein Spiel. Wir sind selbst sehr auf das Ergebnis der Auswertung gespannt.
Ob das hier anwendbar wäre :???: Ich für meinen Teil bin etwas skeptisch. :roll: Wobei "Lange Logs = guter Cache" - so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Nur "Schlüsselworte" ... :???:

LilaMaus schrieb:
Hm... Warum führt nicht jeder Owner eine Bewertungsskala ein? 1-6, wie in der Schule, jeder Besucher darf per Weblog eine Note abgeben, die im Listing als Durchschnittsnote auftaucht.
Besucher = Finder ? Dann deckt sich das mit meinem favorisierten Vorschlag.

Starglider schrieb:
Wenn man einen Wettbewerb macht sollten die Leute die die Caches bewerten schon jeden der Kandidaten gesehen haben.
Sehe ich nicht unbedingt als notwendig an (auch wenn es natürlich sinnvoll wäre). Genügend Bewertungen vorausgesetzt, sollte sich die subjektive Sicht des einzelnen Bewerters rausmitteln.

Viele Grüße,
Thomas(_st) - wenn ich mir die Teilnahmebedingungen beim Leipziger Wettbewerb ansehe, wird mir allerdings doch etwas anders; vielleicht sind manche hier geäußerten Befürchtungen doch berechtigt :eek:ps:
 

wutzebear

Geoguru
thomas_st schrieb:
wenn ich mir die Teilnahmebedingungen beim Leipziger Wettbewerb ansehe, wird mir allerdings doch etwas anders; vielleicht sind manche hier geäußerten Befürchtungen doch berechtigt :eek:ps:
Nur wenn man die 1:1 überträgt!
 

Starglider

Geoguru
thomas_st schrieb:
Thomas(_st) - wenn ich mir die Teilnahmebedingungen beim Leipziger Wettbewerb ansehe, wird mir allerdings doch etwas anders; vielleicht sind manche hier geäußerten Befürchtungen doch berechtigt :eek:ps:
Die automatische Auswertung der Logs durch ein Skript finde ich auch ziemlich übel.

Ich meine mich aber zu erinnern dass dieser Wettbewerb hauptsächlich gemacht wurde um die Machbarkeit der automatisierten Auswertung zu zeigen. Das sollte also mehr ein Proof-of-Concept für das Auswerteskript sein sle als ein wirklich fairer Wettbewerb.

Daher auch das beschwichtigende "ist ja alles nur ein Spiel" und "wir sind selbst gespannt was dabei herauskommt". ;)
 

thomas_st

Geowizard
wutzebear schrieb:
thomas_st schrieb:
wenn ich mir die Teilnahmebedingungen beim Leipziger Wettbewerb ansehe, wird mir allerdings doch etwas anders; vielleicht sind manche hier geäußerten Befürchtungen doch berechtigt :eek:ps:
Nur wenn man die 1:1 überträgt!
Das haben die aber auch nicht umsonst gemacht - sondern weil sie befürchten ansonsten abgreifbar zu sein. Das könnte auch beim RM-Wettbewerb blühen, so dass wir eventuell ebenfalls gezwungen sein könnten, ein solches Regelwerk aufzusetzen - davor habe ich Bedenken :/

Starglider schrieb:
Die automatische Auswertung der Logs durch ein Skript finde ich auch ziemlich übel.
Insbesondere nach "Schlüsselworten" - das ist dermaßen leicht manipulierbar ... Wer will denn diese Schlüsselworte festlegen und diese Festlegung dann auch gegen den Cacheowner verteidigen, in dessen Logs andere positive Wörter verwendet wurden ...

Starglider schrieb:
Ich meine mich aber zu erinnern dass dieser Wettbewerb hauptsächlich gemacht wurde um die Machbarkeit der automatisierten Auswertung zu zeigen. Das sollte also mehr ein Proof-of-Concept für das Auswerteskript sein sle als ein wirklich fairer Wettbewerb.
Ok, da weißt Du mehr als ich. Kannst Du dafür eine Quelle angeben? Ich dachte, das Ziel dieses Wettbewerbs ist das gleiche wie bei uns: zeigen, dass man bessere Caches legen kann ...

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

wutzebear

Geoguru
thomas_st schrieb:
Das haben die aber auch nicht umsonst gemacht - sondern weil sie befürchten ansonsten abgreifbar zu sein. Das könnte auch beim RM-Wettbewerb blühen, so dass wir eventuell ebenfalls gezwungen sein könnten, ein solches Regelwerk aufzusetzen - davor habe ich Bedenken :/
Jedes Regelwerk stellt einen Kompromiss aus verschiedenen Faktoren dar. Wir müssen uns überlegen, was uns wichtiger ist: ein dichtes Gewebe von Regeln, das Viele abschreckt, oder nur lockere Richtlinien, in denen viele Lücken klaffen und ausgenützt werden können. Es gibt bei beiden Modellen Vor- wie auch Nachteile.
 

RatioF

Geomaster
Die ganze Frage nach Regeln, Bewertung, Wettbewerb etc. lösen bei mir nur große Fragezeichen aus :irre: :???: :???: :???:

Was man - wir aber brauchen sind Caches mit Vorbild Funktion. Dafür gibt es ja eigentlich auch die "Ma(e)in Cache.." Liste. Es gibt genügend Newbies, die 10 Micros suchen und dann natürlich auch einen auslegen.

Für den Fall, dass es einen Wettbewerb gibt, freu ich mich auf jeden Fall - gibt es wieder ein paar neue und interessante Lokations!

RatioF
 
Oben