• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

„Tolle” Logs

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ah, interessant das wusste ich nicht. Dann hat die Premium ja doch etwas mehr wie nur Herzchen und etwas mehr Filterfunktionen zu bieten.
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Stimmt nicht ganz. Zahlende(!) Mitglieder bei Project-GC können "edited logs notifications" bestellen. Dann erfährt man als Owner sehr wohl, wenn Logs nachträglich geändert werden.

Ebenso gibt es übrigens "log images notifications", was auch ganz nett ist.
Jupp, hab ick ooch schon lange so eingestellt. Auch, wenn jemand einen FP vergibt bzw. löscht.
 

jennergruhle

Geoguru
Zahlende(!) Mitglieder bei Project-GC können "edited logs notifications" bestellen. Dann erfährt man als Owner sehr wohl, wenn Logs nachträglich geändert werden.
Korrekt - ich habe so eine Benachrichtigung aktiviert. Leider bleiben die meisten Logs à la "Gefunden, Log folgt" oder "Später mehr" trotzdem jahrelang so.

Zum Glück haben sich in unserer Gegend die FTF-Jäger darauf geeinigt, diese "Ätschbätsch, ich war als schnellster da!"-Logs als Note zu schreiben - und später in Ruhe einen ordentlichen Fund-Log zu verfassen. Aus letzterem kann ich dann z.B. entnehmen, ob mit der Dose prinzipiell alles in Ordnung ist, oder ob zig erfahrene Cacher umsonst gesucht haben, weil der Owner schlecht ausgemessen oder noch gar keine Dose platziert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bonecrusher1976

Geocacher
Ist ja ganz schön, wenn man da eine Nachricht erhält. Wenn nun jemand einen FP löscht, was machst du dann, wie hilft es dir weiter und welche neuen Erkenntnisse gewinnst du daraus.

Ich verstehe den Nutzen einer solchen Funktion nicht wirklich.
Die zu vergebenen FP muss man sich ja erstmal "ercachen".
Es besteht daher zB die Möglichkeit, bei archivierten Caches FP zu löschen (wofür werden die an einem Cache noch gebraucht, der nicht mehr gespielt werden kann ?), um diese dann neu vergeben zu können.
 

radioscout

Geoking
Die FP sind wie das Listing und die Logs Teil der Geschichte des Caches.

Es wäre gut, wenn Groundspeak die FP nach den Archivierung "einfrieren" würde und denen, die sie vergeben haben, neue FP geben würden.
Dann würde nichts verlorengehen und niemand müßte sich wunden, warum der ehemalige hochgelobte Cache zwar tolle Logs aber keine FP hat.
 

schatzi-s

Geowizard
Aber alles in allem bin ich beruhigt und weiß jetzt das wir für uns alles richtig machen! Vielen Dank für deine Mühe.
Sei mir nicht boese, aber ich habe ein paar Logs von Dir gelesen. Mit individuellen Logs meinte ich dann schon etwas anderes als Danke, bzw.

"Sehr schön gemacht 😍 wir mussten bei allen Caches sehr schmunzeln die Kinder haben sich gefreut! Als Dankeschön haben wir für die nächsten 3D gedruckte Geocacher Anhänger da gelassen! "
 

wtap

Geocacher
Wie und was man in gute Logs schreibt, wäre womöglich überhaupt ein eigener Thread.
Die Template Logs, die seitenlang alle besuchten Länder, erfüllten Challenges oder tftc in 200 Sprachen beinhalten fallen meiner Meinung nach genauso wenig darunter, wie "man verzeihe mir den Einheitslog" etc.
Den Richtlinien von GS kann man nur entnehmen, was man nicht machen soll - Z.B. für Freunde ins Logbuch eintragen lassen, falsche Daten angeben oder Dosen einfach ersetzen.
Und außerdem immer DNF bzw. NM loggen, wenn etwas nicht passt.
Bei langen Multis oder alpinen Tradis mit stundenlangem Zustieg kann man schöne Geschichten erzählen, die zum Cache passen.
Wenn man 5 Dosen in einer Serie besucht, das ist dann noch lange kein richtiger Powertrail, schwanke ich ziemlich zwischen Copy Paste mit der selben Geschichte zu allen Dosen, auch wenn das Dosen sind, die entlang einer schönen Tour liegen und einem Log beim Start und einem Verweis dorthin. Zugegebenermaßen kann ich mich beim Loggen nicht immer erinnern, welches Logbuch etwas feucht und welches fast voll war.
Bei Mysteries und auch Multis, deren Stages nicht offensichtlich sind ist das beschreiben der Tour schon schwieriger, wenn man nicht spoilern will.
Ich verwende Dosen, die aus irgendeinem Grund statistisch heraus fallen und möglicherweise eine sinnbefreite Challenge erfüllen aber auch gerne zur Planung von Rennrad Touren. Das könnte dann Z.B. mein erster D5 Mystery in Hollabrunn sein. Ob die Erzählung, das ich da jetzt einen ganzen Tag mit dem Fahrrad unterwegs war und dabei 120 Kilometer zurück gelegt habe, in den Log gehört, ist wohl ziemlich Ansichtssache. Überhaupt, wenn ich dann am Weg noch drei, vier Dosen gefunden habe, die eher zufällig am Weg lagen.
Umgekehrt ist die Checkliste im Template mit Dose ok, Logbuch ok, Listing ok, FP: nein auch nur dann wertvoll, wenn man beim Powertrail systematisch mitschreibt und ein Teil tatsächlich gewartet gehört.
 
Oben