jennergruhle
Geoguru
Wenn du das unter "Test results" beschriebene Vorgehen meinst, um einen Access Token zu bekommen: das hat bei mir nie funktioniert. Habe ich aber auch schon längere Zeit nicht mehr probiert, vielleicht sollte ich mal wieder.
Das ist eigentlich nicht schwierig, da Du, wenn Du ein Adventure spielst, die Labs der anderen Adventures auf der Karte der AdventureLab-App als kleine, blaue Punkte siehst. Du stellst das in den Premiumfeatures im Profil ein. Diese Punkte kannst Du anticken und dann ein anderes Adventure spielen.Es ist super schwierig, zwischen verschiedenen Adventurelabs zu wechseln, weil man immer wieder den Ausgangspunkt dafür finden muss. Der lässt sich zwar in anderen Apps speichern, aber die Adventurelabs-App lässt sich ja auch nicht aus anderen Apps mit Koordinaten versorgen. Zumindest funktioniert das bei mir und c:geo nicht. Ich gehe normalerweise so vor, dass ich mir ein Gebiet vornehme und darin dann möglichst "ökonomisch" alle interessanten Caches lösen möcte und dies ist mit der Adventurelab kaum möglich, wenn es da mehr als ein Adventurelab gibt.
Ok, das ist gut zu wissen. Ich meine ich hätte die Funktion sogar mal aktiviert, aber wann dann doch nicht mehr aktiviert.Das ist eigentlich nicht schwierig, da Du, wenn Du ein Adventure spielst, die Labs der anderen Adventures auf der Karte der AdventureLab-App als kleine, blaue Punkte siehst. Du stellst das in den Premiumfeatures im Profil ein. Diese Punkte kannst Du anticken und dann ein anderes Adventure spielen.
Ok, ich hab das jetzt auch noch mal probiert und c:geo schafft es tatsächlich den korrekten AdventureLab aus der app zu öffnen. Hätte schwören können, dass da die ersten male nur die App mit der Übersichtskarte gestartet wurde. Wie auch immer, dann passen die zwei Punkte wohl nicht. Alles in allen muss ich dann sagen, dass AdventureLabs schon ne tolle Sachen sind. Die App könnte hier und da etwas besser sein, aber das geht schon halbwegs.Die AdventureLab-App läßt sich sehr wohl aus einem anderen Programm aufrufen, und zwar mit genau den Koordinaten, die ein LabCache in Locus Map hat.
Dann ist es auch egal, wo sich das AdventureLab befindet. Das ist ungemein praktisch in Städten mit sehr vielen Labs.
Die AdventureLab-App schaltet diese Funktion immer dann aus, wenn Du entweder ein größeres Update gefahren hast oder ein Userwechsel stattgefunden hat.Ich meine ich hätte die Funktion sogar mal aktiviert, aber wann dann doch nicht mehr aktiviert.
Auch das ist sehr easy in wenigen Minuten mit GSAK zu machen.Ich gehe normalerweise so vor, dass ich mir ein Gebiet vornehme und darin dann möglichst "ökonomisch" alle interessanten Caches lösen möcte und dies ist mit der Adventurelab kaum möglich, wenn es da mehr als ein Adventurelab gibt
Ich denke, wir meinen dasselbe, aber nur zur Sicherheit: Du verschiebst die von Hand? Falls ja, sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass das auch automatisch geht:Nachdem ich die gemachten Labs beantwortet habe, verschiebe ich in Locus Map die gemachten Stationen in einen Order "GC Gefunden LabCaches" und stell ihn dann auf unsichtbar. So irritieren die gemachten Labs auf der Karte nicht mehr.
Das ist der Königsweg, wen man ohnehin mit GSAK arbeitet. Zur Not (uneleganter, aber funktioniert) kann man sich die ALCs mit https://gcutils.de/lab2gpx/ holen und dabei folgenden Haken setzen:Auch das ist sehr easy in wenigen Minuten mit GSAK zu machen.
[...]
Zu fast allen oben genannten Punkten gibt es kleine Macros, die einem das Leben noch einmal vereinfachen.
Richtig. Ich mach das auch. Geht aber nur bei Geocaches. Die Labs exportieren ich aber als Loc-File. Da geht das nicht. Mehr nachher, bin gerade draußen.Du verschiebst die von Hand? Falls ja, sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass das auch automatisch geht:
Das braucht man auch nicht. GSAK hat ein Makro (hier klicken), das Geocaches oder LabCaches oder beides entlang einer Route routet. Dies Feature hat zudem den Vorteil, daß es tatsächlich entlang des Pfades routet. Groundspeak hingegen nimmt das GPX-Routenfile und segmentiert dies in 50 Teile, die dann zwischen zwei Punkten eine Luftlinie bildet. Bei einem engen Korridor fliegt dann schon mal der Weg zum Teil raus. Außerdem das Makro den Vorteil, daß man nicht nur Geocaches downloaden kann, sondern stattdessen die gebildete Route als GSAK-Filter benutzen kann. Sehr geschmeidig.Eine Funktion "route mich entlang von mir vorher gefilterter Kriterien entlang aller sinnvoll erreichbaren ALC-Stages wäre nur weiß Gott nicht besonders schwer zu implementieren.
Da bin ich vorhin im Feld durcheinander geraten. ;-) Die Labs gehen natürlich als Gpx-File nach Locus. Nur die Listingkoordinaten werden als Loc exportiert.Die Labs exportieren ich aber als Loc-File
Auch Zeilenumbrüche werden in der Entwurfsansicht anders bzw. nicht dargestellt.Nicht mal Fett oder Kursiv oder so etwas kann man machen.
Ein Passwortmanager könnte da zumindest das Eintippen sparen. Unter Android verwende ich Keepass2Android.[...]
Mit einem SEHR langen Paßwort aus Zufallszeichen ist das kein Vergnügen.
Da hast du schon Recht...aber ein "einfacher" Tradi ist trotzdem wesentlich schneller gemacht, als ein Lab. Auch die Freigabe durch den Reviewer ist beim Tradi sehr schnell und problemlos erledigt, solange es keinen Abstandskonflikt oder andere Probleme mit der Location gibt (NSG, privat,...).Als Dauerneuling muss ich sagen, dass Adventurelabs zumindest beim selber anlegen deutlich weniger "beängstigend" wirken. Die Regeln sind im Gegensatz zu "normalen" Cashes überschaubar und eindeutig.
Ist das so? Für mich hörte sich das so an, als ob man für jeden Cache im öffentlichen Raum eine explizite Einzelgenehmigung von erst zu ermittelnder Stelle mit unklarem Ausgang einholen müsste. Hört sich nach viel Aufwand an, wenn man nur eine Dose an einer Parkbank befestigen möchte oder so. Aber hab das tatsächlich bisher noch nicht gemacht.Da hast du schon Recht...aber ein "einfacher" Tradi ist trotzdem wesentlich schneller gemacht, als ein Lab. Auch die Freigabe durch den Reviewer ist beim Tradi sehr schnell und problemlos erledigt, solange es keinen Abstandskonflikt oder andere Probleme mit der Location gibt (NSG, privat,...).