• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alles DNF oder was ???

Chris Race

Geowizard
geonaud schrieb:
Aber wenn ich zum Cache fahre, den Cache dann angehe, und 20 m (Beispiel) vor einem Final abbreche wegen Dunkelheit, oder weil ich Angst habe, ist es für mich KEIN DNF (meine persönliche Meinung)

Es ging nur darum wie Ihr dann mit sowas umgeht ? loggt Ihr DNF oder nicht ???
Ich würde keinen DNF loggen.

DrAlzheimer schrieb:
Nunja, vor allem bei schwierigen Mysteries ist es manchmal sehr hilfreich, den Text ganz genau unter die Lupe zu nehmen. :D
Der ist gut :roll: !
 

ElliPirelli

Geoguru
Chris Race schrieb:
geonaud schrieb:
Aber wenn ich zum Cache fahre, den Cache dann angehe, und 20 m (Beispiel) vor einem Final abbreche wegen Dunkelheit, oder weil ich Angst habe, ist es für mich KEIN DNF (meine persönliche Meinung)

Es ging nur darum wie Ihr dann mit sowas umgeht ? loggt Ihr DNF oder nicht ???
Ich würde keinen DNF loggen.
Warum? Du warst doch unterwegs zu diesem Cache, oder nicht? :???:
Hast Du ihn gefunden? Nein. Also DidNotFind.
Warum? Das kommt dann in den Logtext.

Meine Meinung. Für mich ist es in dem Moment ein DNF, wo ich das GPSr auf GoTo hatte und dann aus welchen Gründen auch immer abgebrochen habe.
 

Chris Race

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Warum? Du warst doch unterwegs zu diesem Cache, oder nicht? :???:
Diese Geschichte könnte man ja ruckzuck ad absurdum führen. Z. B. wenn ich vorhabe, eine ganz bestimmten Cache in einem 200 km weit entfernten Ort zu machen, mir aber nach 20 km das Auto kaputt geht. Dann hatte ich zwar "GoTo" gedrückt, aber sowohl für den Owner als auch alle anderen, die das Ding auf der Watchlist haben, wäre mein Log völlig ohne Belang.

ElliPirelli schrieb:
Für mich ist es in dem Moment ein DNF, wo ich das GPSr auf GoTo hatte und dann aus welchen Gründen auch immer abgebrochen habe.
Ich finde, dass ein DNF nur dann Sinn macht, wenn der Grund hierfür auch tatsächlich cachebedingt ist, wenn er z. B. total vermuggelt ist, auch nach gründlicher Suche nicht findbar oder so etwas in der Art. Wenn ich den Cache (damit meine ich dann explizit die Dose!) nur deshalb nicht finde, weil ich gar nicht suchen will, es anfängt zu regnen oder mein Hund ganz dringend auf den Topf muss, dann logge ich gar nix. Allenfalls eine Note, wenn die Geschichte wenigstens noch Unterhaltungswert hat.

Ein DNF ist für mich als Owner immer ein Zeichen, dass es möglicherweise ein Problem mit der Dose gibt, um das ich mich evtl. kümmern muss. Gegen Naturkatastrophen und Unwetter und mangelnde Lust des Suchenden kann ich in der Regel nichts machen :???:
 

ElliPirelli

Geoguru
Chris Race schrieb:
Ein DNF ist für mich als Owner immer ein Zeichen, dass es möglicherweise ein Problem mit der Dose gibt, um das ich mich evtl. kümmern muss. Gegen Naturkatastrophen und Unwetter und mangelnde Lust des Suchenden kann ich in der Regel nichts machen :???:
Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Ein DNF heißt für den Owner gar nichts.
Es heißt lediglich, da hat jemand versucht, den Cache zu finden, konnte ihn aber nicht finden.

Warum das so war, sollte dann aus dem Log deutlich hervor gehen.
Ob mir da nun zu viele Muggles waren, oder ob ein Zaun mir 90m vor der Dose den Weg versperrte, oder ob meinem GPSr die Batterien zu schwach waren, oder ob da vielleicht zu viel Unrat rumlag, daß es mich ekelte, das gehört dann ins Log.
Okay, meine Ekelschwelle ist extrem hoch, aber kann ja mal sein.

Wegen einem DNF renn ich auch nicht sofort los. Erst wenn im Log erwähnt wird, daß da lange und verzweifelt gesucht wurde, seh ich als Owner Handlungsbedarf.
Also bitte nicht pauschal die DNFs ablehnen, sondern aussagekräftige Logs schreiben!
 

finalharvest

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Chris Race schrieb:
Ein DNF ist für mich als Owner immer ein Zeichen, dass es möglicherweise ein Problem mit der Dose gibt, um das ich mich evtl. kümmern muss.
Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Ein DNF heißt für den Owner gar nichts.
Es heißt lediglich, da hat jemand versucht, den Cache zu finden, konnte ihn aber nicht finden.
Seh' ich genauso!
Ich logge allerdings dann keinen DNF, wenn ich weiß, dass ich auf der Durchreise sowieso nur schnell angehalten habe, um mal zu schauen, und nicht mal halbherzig gesucht habe. Das nutzt dann wirklich keinem.
 

steingesicht

Geoguru
geonaud schrieb:
Deichy1982 schrieb:
... NICHT AM FINAL bei einem Tradi auf dem Weg zum Final (vom Parkplatz so 100m) abgebrochen ist für mich auch kein DNF, weil nicht nach der Dose gesucht !
Das ist halt eine Frage der persönlichen Definition: für mich beginnt die Suche bereits wenn ich mich auf den Weg mache, andere verstehen darunter nur die Suche direkt am Ort des Finals - wer will da jetzt festlegen was nun richtig ist :???:
 

steingesicht

Geoguru
kukus schrieb:
Wichteline scheint ja gestern vor Ort gewesen zu sein. Vielleicht hat sie noch den kompletten Listing-Text?

Hatte mir leider nur folgenden Satz aufgehoben:
Im selben Schuljahr wurde eine Verleumdungskampagne gegen die Erweiterte Realschule gestartet, die im Schuljahr 2005/06 in der Entscheidung gipfelte, die Schule von Staats wegen zu schließen. Doch die Gerichte haben dem Medienterror getrotzt, den Tatsachen Rechnung getragen und die Entscheidung aufgehoben.
Könnt Ihr vielleicht mal bitte ein wenig deutlicher werden :motz: Erst anfixen und dann nicht nachlegen - das hält ja keiner aus :kopfwand: :lachtot:
 

dieSulzer

Geowizard
steingesicht schrieb:
Könnt Ihr vielleicht mal bitte ein wenig deutlicher werden :motz: Erst anfixen und dann nicht nachlegen - das hält ja keiner aus :kopfwand: :lachtot:
Es geht um diesen Cache, der völlig harmlos am Zaun einer Schule hängt... :D
Und wenn du lieber die nicht so harmlose Variante hättest, dann musst du mal kurz mitkommen nach nebenan. ;)
 

Chris Race

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Ein DNF heißt für den Owner gar nichts.
Erfahrungsgemäß ist bei der Mehrzahl der gemuggelten Dosen vorher ein DNF-Log erfolgt, also werde ich da schon mal hellhörig. Auch im Sinne der nachfolgenden Cacher. Ich will keine 5 Beweis-DNFs, bevor ich mal einen Gedanken daran verschwende, dass da was nicht in Ordnung sein könnte. Als potentieller Sucher eines Caches, bei dem der letzte Log ein DNF ist, hab ich ebenfalls ein eher ungutes Gefühl :???:

ElliPirelli schrieb:
Warum das so war, sollte dann aus dem Log deutlich hervor gehen.
Zustimmung! Aber wenn sowieso alles aus dem Log hervorgeht, dann würde ja auch genau ein Log-Typ reichen, oder :???: ?
 

macrojames

Geocacher
Wenn der letzte Log ein DNF ist, lese ich als Suchender aber auch nach, warum der nicht gefunden wurde.
Dann kann ich entsprechend genauer suchen, oder das suchen bleiben lassen.
Wenn im DNF steht: "War mir alleine zu spooky, traute mich nicht weiter" dann sagt ein Rudel männlicher Cacher: "lachhaft" eine einzelne Frau: "wenn das so ist, lass ich das mal"
Es kommt immer auf den Text an und ich habe dabei bisher kaum DNF-Logs ohne Begründung gesehen.

Edit: Nochwas: welchen Unterschied macht ein DNF zur Note für den Owner? Lesen sollte er beides und dementsprechnend handeln.
 

o-helios

Geowizard
macrojames schrieb:
Wenn der letzte Log ein DNF ist, lese ich als Suchender aber auch nach, warum der nicht gefunden wurde.

Stimmt schon, aber wenn über den Logs steht: 25 finds, 6 DNF
dann hake ich den Cache schonmal ab, ohne mir die Begründungen der DNFs anzuschauen.
Pech für den Cache, wenn bei den 6 DNFs dann nur der Hund aufs Klo mußte usw.

Was ich sagen will: Zu viele DNFs aufgrund unbedeutender Umstände können einen Cache kaputtloggen
 

ElliPirelli

Geoguru
o-helios schrieb:
Was ich sagen will: Zu viele DNFs aufgrund unbedeutender Umstände können einen Cache kaputtloggen
Das ist ein Vorurteil Deinerseits.

Solche Zahlen seh ich mir nie an. Und die sind auch nicht relevant.
Ein D5er wird auch schon mal eher hohe DNF Zahlen haben, deswegen kann es trotzdem noch eine Herausforderung sein.

Sieh es aus sportlicher Sicht. Wenn Du den sofort findest, während 6 ihn nicht gefunden haben, kannst Du Dir was drauf einbilden.... ;)
 

o-helios

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Solche Zahlen seh ich mir nie an. Und die sind auch nicht relevant.

Und das ist deine Vorgehensweise und deine Meinung. Meine sind es nicht.

Wenn ich einen D5/T5 angehe, mache ich mir durchaus auch die Mühe, die Logs genauer zu lesen.
Die Diskussion wurde hier aber wegen eines Caches mit Namen "TB Hotel..." losgetreten.
Bevor mir droht, mir bei so einem den Wolf zu suchen, suche ich lieber einen anderen.
 

ElliPirelli

Geoguru
o-helios schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Solche Zahlen seh ich mir nie an. Und die sind auch nicht relevant.

Und das ist deine Vorgehensweise und deine Meinung. Meine sind es nicht.

Wenn ich einen D5/T5 angehe, mache ich mir durchaus auch die Mühe, die Logs genauer zu lesen.
Die Diskussion wurde hier aber wegen eines Caches mit Namen "TB Hotel..." losgetreten.
Bevor mir droht, mir bei so einem den Wolf zu suchen, suche ich lieber einen anderen.
Du hast Recht, das ist meine Meinung.

Aber um einen Cache, egal welcher Art anzugehen, reicht es in der Regel, wenn man sich die letzten Logs ansieht, nicht die Fund und DNF Zahlen...
Nur weil 20 Leute den nicht gefunden haben, muß der nicht weg sein oder schwer sein.
Wenn die letzten Found Logs vor nicht allzulanger Zeit waren, sollte es irrelevant sein, wie oft der Cache nun nicht gefunden wurde.
 

o-helios

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Wenn die letzten Found Logs vor nicht allzulanger Zeit waren, sollte es irrelevant sein, wie oft der Cache nun nicht gefunden wurde.

Genau! Und genau deswegen kann man diese DNFs aufgrund unbedeutender Umstände
auch sein lassen, denn sie führen eventuell nur zur Verwirrung. ;)
 

kayzersose

Geocacher
Ich glaube, ein wichtiger Aspekt fehlt hier noch: Es kommt auch darauf an, wer einen DNF loggt. Wenn ich als Owner sehe, dass jemand mit 1000 Founds etwas nicht gefunden hat, sagt das mehr aus, als wenn ein Frischling mit <10 Founds etwas nicht findet. Im ersten Fall würde ich mir als Owner eher Gedanken machen und ggf. auch mal per Mail nachfragen. Im zweiten Fall würde ich denken: "Naja, ging mir am Anfang auch so!"

Ich persönlich habe am Anfang keine DNFs geloggt, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich nichts gefunden habe, weil mir einfach die Erfahrung gefehlt hat - und das ist dann meiner Meinung nach für andere uninteressant. Inzwischen logge ich die Dinger, auch wenn ich manchmal immer noch 1/1er, die da sind, nicht finde. Aber die Quote sinkt :roll:
 

Phelice

Geocacher
Wenn man DNF loggt, tut man das ja nicht kommentarlos. Man kann als Owner aus dem Text entnehmen, was da los war, wenn der Logger es schildert. Wenn er sich nicht klar ausdrückt, kann man ja noch mal nachfragen.

Wenn ich bei Tourvorbereitungen auf einen Cache stosse, wo ich zufällig bemerke, dass er auffällig viele DNFs hat, schaue ich schon mal nach, ansonsten ist mir das eigentlich schnuppe, ob er nun 0 DNFs hat oder 100. Schliesslich bin ich alt genug, um mir selber ein Bild zu machen. Wenn der Weg dann umsonst war, hab ich halt Pech gehabt, aber das kann überall passieren.
Ich finde, die Anzahl DNFs ist als Statistik kein bisschen aussagekräftig. Skeptischer wäre ich, wenn er 15 Dis-/Enables hat oder 5x Update Coordinates.
Nicht mal auf NM-Labelung kann man sich verlassen, da viele Owner es nicht mal hinkriegen, ihre Wartung fachgerecht zu loggen.

Und noch was: Ich für meinen Teil fahre lieber einmal umsonst zum warten raus statt die Leute wochenlang umsonst suchen zu lassen. Schliesslich hat man ja die Verantwortung für seinen Cache. Wem das zu viel ist, sollte vielleicht drüber nachdenken, ein Team zu gründen oder einen 1-Euro-Job zu schaffen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Phelice schrieb:
Ich finde, die Anzahl DNFs ist als Statistik kein bisschen aussagekräftig. Skeptischer wäre ich, wenn er 15 Dis-/Enables hat oder 5x Update Coordinates.
Nicht mal auf NM-Labelung kann man sich verlassen, da viele Owner es nicht mal hinkriegen, ihre Wartung fachgerecht zu loggen.
Warum machen Dich 15 Dis- und Enable Logs skeptisch?
Die sagen doch nur, daß der Owner sich immer kümmert und den Cache bei Logs, die Probleme schildern, disabled.
Sowas find ich gut.

Daß es auf einen Problemcache, der oft weg ist, hinweist, finde ich nun weniger...
 

Phelice

Geocacher
Skeptisch = ich schaue nach.
Stelle ich dabei fest, dass der Cache 15x gemuggelt wurde, schliesse ich daraus, dass die Gegend vermuggelt ist, oder man zumindest Schwierigkeiten hat, ungestört zu suchen. Liest man dann ja in den entsprechenden Logs. Natürlich muss man dabei auch beachten, wie lange der Cache liegt. Und ob es sich z.B. um eine Fledermaushöhle o.ä. handelt.

Wollte eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass nicht die DNFs es sind, die einen Cache "versauen", sondern eher andere Labels, wenn überhaupt. Wie gesagt mache ich mir aber trotzdem immer gern selbst ein Bild.
 
Oben