• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

API Key Cachebox

Timo TA93

Geowizard
Das in Cachbox zu implementieren ist sicher sehr aufwendig bzw. es müsste einiges umprogrammiert werden.
Was müßte umprogrammiert werden, die API müßte nur freigeschaltet werden .....

und die Cachebox zur Default Geocaching-App machen und ihr eigenes 💩-Teil in die Tonne treten...
+1

Bei mir stand noch

Windows Mobile 6.5​

meinem Handy. Später kam Android und die jetzige Cachebox.

Die beste Geocache-App ist Cachebox, es sollte völlig egal sein wieviele diese nutzen. Die Qualität ist entscheidend, auch noch vieles i.O. gebracht werden müßte.
 

jumala

Geocacher
Was müßte umprogrammiert werden, die API müßte nur freigeschaltet werden .....
Nach einem schönen langen Wochenende wollte ich nun meine Logentwürfe hochladen, aber immer noch kein API erstellbar :-(
Gibt es eine alternative Möglichkeit zum Import auf geocaching.com?

Ich habe nur gefunden, dass ich die Logs als Textdatei auf den PC kopieren und die Caches alle einzeln raussuchen kann. Das macht es aber ja sehr viel umständlicher.
 

radioscout

Geoking
Du könntest die Entwickler*innen durch Mitarbeit oder finanziell unterstützen. Dann geht es evtl. schneller.
 

Hugo60

Geocacher
Antwort vom Geocaching Support auf meine Meldung Zu API Problemen.

Vielen Dank für dein Feedback.

Da wir unsere Partnerschaften aus Datenschutzgründen nicht mit anderen diskutieren, ist deine verlinkte Forenthread möglicherweise die beste Informationsquelle für die Nutzer der Anwendung. Ich habe dein Feedback an unser API-Team weitergeleitet, damit es es berücksichtigen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Shenaya
Community Coordinator
 

Mozartkugel

Geomaster
Hallo zusammen,
gibt's für die Cachebox noch eine Zukunftsperspektive?
Will sagen, ist jemand von uns in der Lage, die Cachebox so umzuprogrammieren, dass sie ohne API funktioniert?
Oder hat sich Groundspeak mal gemeldet, ob sie ein Einsehen haben?
 

jumala

Geocacher
Hallo zusammen,
gibt's für die Cachebox noch eine Zukunftsperspektive?
Will sagen, ist jemand von uns in der Lage, die Cachebox so umzuprogrammieren, dass sie ohne API funktioniert?
Oder hat sich Groundspeak mal gemeldet, ob sie ein Einsehen haben?
Es ist zwar umständlich, die Dateien per Hand hin und her zu schieben, aber es funktioniert tatsächlich wie HHL beschrieben hat...:

Wenn diese txt-Datei ein FieldNotes File ist, dann kannst Du alles auf einmal zur Draftseite hochladen und dann von dort loggen.
 

Mozartkugel

Geomaster
Per PocketQuery oder durch Download der zum Cache gehörenden GPX Datei
- sie wie es in den Anfängen von Cachebox funktionierte als es die API noch nicht gab
Gruß
Pocket Query geht bei mir schonmal nicht direkt. Und indirekt (Download, entpacken, als GPX laden) geht auch nicht, weil mir dann in der Cachebox keine Dateien angezeigt werden.
 

hbr

Geocacher
.... (Download, entpacken, als GPX laden) geht auch nicht, weil mir dann in der Cachebox keine Dateien angezeigt werden.
Die Datein müssen dann schon in das Pocket Query Verzeichnis auf dem Smartphone kopiert werden.
- Smartphone mit dem PC Verbinden
- oder direkt mit dem Smartphone die Datein von der Geocaching Website laden und mit Totalcommander auf dem Smartphone ins Pocket Query Verzeichnis verschieben.
Ich lade mir die Pocket Query ca. alle 1 - 2 Wochen auf den PC und kopiere sie dann auf das Smartphone ins Pocket Query Verzeichnis
(Interner Speicher\Android\data\de.droidcachebox\files\PocketQuery)
 

Der VvLf

Geonewbie
Pocket Query geht bei mir schonmal nicht direkt. Und indirekt (Download, entpacken, als GPX laden) geht auch nicht, weil mir dann in der Cachebox keine Dateien angezeigt werden.
Wie woanders im Forum schon thematisiert, kann ab Android 14 weder der Filemanager auf die Ordner der Apps zugreifen, noch die Apps auf offenen Ordner... Das ist ein Sicherheits- und Rechte-Thema seitens Google.

Zwei Möglichkeiten gibt es noch, die GPX-Datein nach Android\data\de.droidcachebox\files\ zu verschieben.
1. Du steckst dein Handy an deinen Laptop, dann kannst Du von dort in das Verzeichnis kopieren
2. Der FV-Datei Explorer hat die Möglichkeit und Rechte auf alle Dateien zuzugreifen. Den habe ich vor 2 Tagen auf Android 15 installiert und kann vom Downloadverzeichnis nach ..droidbox\files\... verschieben. Die GPX danach auch erfolgreich importiert.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.folderv.file

Mit der Fieldnote-Datei muss das umgekehrt dann genauso gehen.

Kann mir einer verragen, weshalb die PocketQuery 2 gpx-Dateien enthält und was der Unterschied ist?

Alles in Allem sehr umständlich, aber besser als C:Geo. Die API fehlt halt! 😢
 

Der VvLf

Geonewbie
So nun fehlt mir noch die Info, wie und womit ich die FieldNotes.db3 lesen kann, und im optimal GC hochladen kann.
Hat da jemand schon eine Ahnung?
 

Der VvLf

Geonewbie
omg, das Format für den Import einer Fieldnote.txt hat sich geändert. Die "geocache_visits.txt" aus Android\data\de.droidcachebox\files\User lässt sich somit erst nach Modifikation bei geocaching.com importieren.
Folgende Änderung: Der Log-Typ (z.B. found it) muss in der Datei jetzt in Anführungsstriche gesetzt werden, dann lässt sich das alles importieren.
Format: GC8P9B8,2025-05-14T06:37:03Z,"Found it","Der VvLf sagt tftc #4535, 08:37, Found it with Cachebox!"

Diese Änderung wurde m.E. vor etwa 3 Jahren gemacht, damals zumindest in anderm Forum diskutiert.

Bleibt die Frage, ob das ein Fehler von Groundspeek ist, oder die Entwicklung dass anpassen sollte.
 
Oben