Was müßte umprogrammiert werden, die API müßte nur freigeschaltet werden .....Das in Cachbox zu implementieren ist sicher sehr aufwendig bzw. es müsste einiges umprogrammiert werden.
+1und die Cachebox zur Default Geocaching-App machen und ihr eigenes-Teil in die Tonne treten...
Nach einem schönen langen Wochenende wollte ich nun meine Logentwürfe hochladen, aber immer noch kein API erstellbar :-(Was müßte umprogrammiert werden, die API müßte nur freigeschaltet werden .....
Hilft beides nichts, wenn Groundspeak keinen Zugriff über die API gewähren möchte.Du könntest die Entwickler*innen durch Mitarbeit oder finanziell unterstützen. Dann geht es evtl. schneller.
Wenn diese txt-Datei ein FieldNotes File ist, dann kannst Du alles auf einmal zur Draftseite hochladen und dann von dort loggen.und die Caches alle einzeln raussuchen kann.
Wenn diese txt-Datei ein FieldNotes File ist, dann kannst Du alles auf einmal zur Draftseite hochladen und dann von dort loggen.
Es ist zwar umständlich, die Dateien per Hand hin und her zu schieben, aber es funktioniert tatsächlich wie HHL beschrieben hat...:Hallo zusammen,
gibt's für die Cachebox noch eine Zukunftsperspektive?
Will sagen, ist jemand von uns in der Lage, die Cachebox so umzuprogrammieren, dass sie ohne API funktioniert?
Oder hat sich Groundspeak mal gemeldet, ob sie ein Einsehen haben?
Wenn diese txt-Datei ein FieldNotes File ist, dann kannst Du alles auf einmal zur Draftseite hochladen und dann von dort loggen.
Per PocketQuery oder durch Download der zum Cache gehörenden GPX DateiUnd wie kriege ich neue Caches in die Datenbank? Geht das dann nur noch über GSAK? Also nicht mehr "nur auf dem Handy"?
Pocket Query geht bei mir schonmal nicht direkt. Und indirekt (Download, entpacken, als GPX laden) geht auch nicht, weil mir dann in der Cachebox keine Dateien angezeigt werden.Per PocketQuery oder durch Download der zum Cache gehörenden GPX Datei
- sie wie es in den Anfängen von Cachebox funktionierte als es die API noch nicht gab
Gruß
Die Datein müssen dann schon in das Pocket Query Verzeichnis auf dem Smartphone kopiert werden..... (Download, entpacken, als GPX laden) geht auch nicht, weil mir dann in der Cachebox keine Dateien angezeigt werden.
Auf Android/data kann man bei aktuellen Versionen von Android nicht mehr zugreifen.ins Pocket Query Verzeichnis
(Interner Speicher\Android\data\de.droidcachebox\files\PocketQuery)
Wie woanders im Forum schon thematisiert, kann ab Android 14 weder der Filemanager auf die Ordner der Apps zugreifen, noch die Apps auf offenen Ordner... Das ist ein Sicherheits- und Rechte-Thema seitens Google.Pocket Query geht bei mir schonmal nicht direkt. Und indirekt (Download, entpacken, als GPX laden) geht auch nicht, weil mir dann in der Cachebox keine Dateien angezeigt werden.