• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bauanleitung SKT Kurzsicherung

darkstain

Geocacher
Mal ne weitere Frage zur KuSi, die sich bei mir durch Anwedung in der letzten Zeit ergeben hat.
Im Grunde ist das ja ein umlaufendes System.
Letztens hatte ich einen Baum wo ich die KuSi deutlich über mir eingebaut habe und dann weiter nach oben bin. Es waren ehr dynamische Kletterzüge, und nach dem Loggen kam ich nicht ohne weiteres wieder nach unten, es war einfach nicht gut zu sehen wo ich meinen Fuß hinsetzen muss um sicher auf einem Ast zum stehen zu kommen.
Beim loggen hing ich auch in der KuSi und stützte mich nur so ein wenig in einer Astgabel ab mit einem Bein
Runter ging es dann aber doch ganz bequem, einfach den Klemmknoten etwas lösen und man geht einfach ein kleiens Stück abwärts, bis man wieder auf einem Ast Stand hat .. Nur läuft das Seil dann über den Ast und verletzt mehr oder weniger stark das Kambium.
Ich denke, die Sitaution kommr duchaus öfters vor (also das man sich in der KuSi ein Stück abläst) - wie wird das bewertet? Vertretbar, da kaum Belastun für den Baum, da nur 1-2m meist oder gibts ne andere lösung? Einen Kambiumschoner kann man ja nur ehr schlecht einbauen zur Benutzung mit der KuSi
 

kremse

Geocacher
Die Lösung wäre, wenn Du so wie Du nach oben geklettert bist, auch wieder nach unten kletterst und dich nicht
an der KuSi "abseilst" ! ;)
 

KreuterFee

Geomaster
Das ist ganz großer Müll.
Entweder sichert die KuSi das freie Klettern ab oder man benutzt ca. 30cm Schlauchbandmaterial, kostet fast nüscht und ist ein klasse Seilschoner, welcher auch gleich die Reibung am Ast minimiert.
Und wenn der Schlauch mal durch gescheuert ist, kommt ein neues Stück drauf.
 

darkstain

Geocacher
Das Problem ist, dass man manchmal nicht, ich sag mal, so einfach nach unten klettern kann wie man nach oben geklettert ist. Ist sicher auch ne Übungssache, aber ich kann's im Moment nicht immer. Gerade dann wenn man vielleicht einen großen Zug gemacht hat - sowas geht aufwärts immer leichter als abwärts (Selbst Katzen haben da ihre Schwierigkeiten ;)
Die Idee mit dem Schlauchband find ich gut. Das werd ich mal ausprobieren. Danke
 

Münü

Geocacher
Petzl scheint nen "klemmknoten" aus Metall auf den Markt bringen zu wollen,...

https://www.youtube.com/watch?v=ZS7oauMhkmo&feature=g-u-u

wirkt von der Umsetzung interessant,...
bleibt nur die Frage, wie groß der Verschleiß bei dem Ding ist,...
 

SkyTrain

Geowizard
Das ZigZag ist ja mal nett. Würde ich mir auch kaufen. Mit Wirbel und den Rollen kostet das Ding aber sicherlich deutlich über 100 Bucks.
 

kremse

Geocacher
Ich finde das Ding genial, kann mir aber nicht vorstellen, dass es "nur" 100 Ocken kosten wird!
Würde ich gerne mal ausprobieren!
 

Der Rad fährt

Geocacher
Ich habe von dem Ding schonmal in einem anderen Forum gelesen. Dort war aber nur die Patentzeichnung und ein Bild vorhanden. Dafür aber ein Termin für die Markteinführung. Wenn ich mich recht erinnere war es die 7.KW 2013.
Bis dahin müssen wir uns wohl noch gedulden müssen.
 

matzel82

Geocacher
Upps. Verschrieben.

Würde mich (soll es heissen) als Betatester zur verfügung stellen. Finde das Ding nicht schlecht.
 

KreuterFee

Geomaster
kremse schrieb:
darkstain schrieb:
Selbst Katzen haben da ihre Schwierigkeiten ;)

Tja, dann sollten sie vielleicht auch mal über ne KuSi nachdenken, aber nur mit Schlauchbandmaterial, damit sie sich dann auch ablassen "dürfen"! :lachtot:

Keine Ahnung was witzig an einer Lösung ist, die keinen Mehraufwand verursacht, 1€ kostet und sich durch die verringerte Reibung auch noch besser klettern lässt?
 
Oben