• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Blaumilchkanal

Aranita

Geocacher
Nogger schrieb:
... von denen du wieviele persönlich gesehen hast? ;)
Ich denke, dass fast jeder Cache, den ich bisher gesehen habe, seine Qualität hat. Auch wenn nicht jeder das, was ich für einen qualitativ guten Cache halte, gezeigt hat. Aber ich bin weit davon entfernt, meine Vorlieben als allgemeingültig hinzustellen und das unterscheidet uns. Aber es wäre ja langweilig, wenn alle Menschen gleich wären :)
 

keogarl

Geocacher
Die zugegebenermassen unglückliche Bezeichung "unteres Extrem" muss ich zurücknehmen, das war überhaupt nicht böse gemeint.
Vielleicht ist "extreme Interpretation" passender? Dass die Powertrails extrem sind, ist ja unbestritten, man sieht ja wie stark sie polarisieren..

Meine Meinung nochmal zu Heinzens Forderung:
Respekt kann man nicht einfordern, Respekt muss man sich verdienen!
Und wenn aranita mit seinem Respekt so großzügig ist, ist das schön für ihn, meins ists nicht..
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

baer2006 schrieb:
monsterbox schrieb:
Und ja, ich bewundere durchaus die Leistung eines Powertrailers, der mal eben z.B. >1000 Dosen an einem Tag schafft.
Ich nicht, denn 1000 Caches/Tag sind ohne das von mir im letzten Posting (heute, 11:19 Uhr) kritisierte Verhalten nicht machbar.

Du übersiehst dabei allerdings, daß genau dieses Verhalten beim E.T.-Powertrail vollkommen akzeptiert wird. Alle Dosen sind genau gleich und auch gleichartig versteckt und somit ist diese Art des Cachens dann auch zwingend erforderlich, will man diese Anzahl an einem Tag erreichen.

Servus,
Christian
 
monsterbox schrieb:
Alle Dosen sind genau gleich und auch gleichartig versteckt und somit ist diese Art des Cachens dann auch zwingend erforderlich, will man diese Anzahl an einem Tag erreichen.

Für mich wäre es im Anschluss zu aufwendig die 1000 Caches online zu loggen. ;-)

Von mir aus, jedem das Seine.....
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
Bisamratten schrieb:
Bin mal gespannt, wann ca. die Anzahl der postings die der Dosen des BMK überschreitet :lachtot:
So schnell können wir hier gar nicht posten :roll: . Den genauen Überblick habe ich nicht, aber es dürfte derzeit schon deutlich über 500 Caches unter dem Label "Blaumilchkanal" geben.
 

barakuda

Geocacher
baer2006 schrieb:
So schnell können wir hier gar nicht posten :roll: . Den genauen Überblick habe ich nicht, aber es dürfte derzeit schon deutlich über 500 Caches unter dem Label "Blaumilchkanal" geben.
Also mit den heute gepublishten dürften es aktuell ( ohne T5-er, Anti-BMK und ohne die Mystery-Serie ) ca.:

583 BMK-Cache sein.

http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=ec1e4777-ce61-477f-8c8c-945b7200260c
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=6a2c9aa7-6567-4baf-b91e-bf19882fd851
 

HCC

Geocacher
Zum Thema "Sind PTs nun ein Geschenk des Himmels, oder der Hölle" möchte ich mal die Kölschen Preißn zitieren "Jeder Jeck ist anders", und dann noch ein Zitat des Berliner OBs anhängen "und das ist auch gut so".
Ich persönlich find Statistikcachen zwischendrin mal ganz angenehm, und der BMK bringt einen durchaus auch an sehenswerte Orte.

Dann aber zu meinem eigentlichen Anliegen. Als ich am Wochenender mal wieder am BMK unterwegs war, haben wir ein Tschechisches Team getroffen die sich ziemlich schwer taten die nicht ganz so offensichtlich versteckten Dosen zu finden. Der Grund dafür kam mir dann sofort in den Sinn. Als ich Ostern in Ungarn am PT unterwegs war, taten wir uns Teils auch schwer, da die Hints nicht immer mehrsprachig geschrieben waren.
Da der BMK nun also auch internationale "Kundschaft" anzieht, denke ich sollten die BMK-Cacheowner in Erwägung ziehen die Hints zweisprachig (Deutsch/Englisch) einzufügen. Das würde unseren ausländischen Gleichgesinnten die Sache sicher teils erleichtern.
 

snowboarddude

Geocacher
"Research a Cache Location

Geocaching is just like real estate - location, location, location! It is common for geocachers to hide caches in locations that are important to them, reflecting a special interest or skill of the cache owner. These unique locations on the planet can be quite diverse. A prime camping spot, great viewpoint, unusual location, etc. are all good places to hide a cache.

"When you go to hide a geocache, think of the reason you are bringing people to that spot. If the only reason is for the geocache, then find a better spot." – briansnat....."

das sind alles nur zitate aus der uns bekannten gc.com site dort die ersten anleitungen zum legen eines cachens. insofern eben schon mal eine definition und zwar immerhin vom "erfinder" des hobbies, von dave ulmer mal abgesehen.



und eine geäusserte meinung dazu , dass man filmdosen lieblos aneinandergereiht, von minderer qualität findet, und das ganze in einem forum, das zum meinungsaustausch gedacht ist, als mobbing zu bezeichnen( ich habe mir den beitrag von nogger angesehen und keinerlei mobbingartige aussagen gefunden) finde ich wiederum unreflektiert und eine beschimpfung. Lies bitte mal die Definition von Mobbing nach und überdenke dann deine Aussage.

was die inhaltliche aussage angeht, bin ich voll bei nogger und das hat jetzt gar nichts mit respektlosigkeit zu tun. ich versuche halt einfach caches, die es nicht mal auf 3,0 sternchen schaffen oder nicht mehr als "TFTC" oder "."-logs kriegen zu ignorieren (die ignorelist ist mir zu viel technisches gedöns) . der bmk reizt mich immer weniger.

und ominöse Qualitätscaches gibt es nicht, sondern das sind halt diejenigen, die z.B. auf der bookmarkliste von hoefi-gc landen, einen haufen gcvote,sternchen oder favpoints einsammeln oder ähnliches. die kann man alle filtern.
und ob diese meinung jemand teilt oder nicht, kann ich nicht beeinflussen. dass aber eben die typische leitplankendose, wo weder die location, noch das listing, noch die koordinaten korrekt eingemessen sind, noch die dose irgendwelche Besonderheiten zeigen und es im schlimmsten Fall ( bsp. http://coord.info/GC3173H, ) grade einen Tag schaffen zu überleben minderwertig sind, da kann doch keiner ernsthaft widersprechen. wenn doch, kein problem, aber meine meinung bleibts trotzdem. und baer bringts mit seiner kritik doch auf den punkt. ich musste mein erstlingswerk nach noch nichtmal 1 jahr archivieren, weil einige lokale cacher schlicht zu doof waren, das listing zu lesen und dauernd in einer schafkoppel rumgelaufen sind und dann auch noch so intelligent waren, das gattertor sperrangelweit offen zu lassen. als mensch mit respekt( geht aber gar nicht weil die betroffenen ja weder bekannt noch identifizierbar sind), als cacher in ausübung mit grösster missachtung bedacht.

der bmk übt so wie ich das sehe, seine faszination auf die finder wohl doch nicht wegen der innovativität der dosen oder der jeweiligen einzellocation aus, sondern deswegen, weil ich da eben im idealfall >1000 dosen loggen kann.

und an alle die kritik an leuten äussern, die in einem forum ihre meinung äussern. wenn das so ist, warum treibt ihr euch dann in einem solchen forum rum? kann ich nicht ganz nachvollziehen. kann auch gerne noch ein paar kragenknöpfe verteilen.
 

snowboarddude

Geocacher
Weiss ich. sollte auch kein beispiel für einen schlechten bmk-cache sein sondern für schlecht vorbereitetes listing im allgemeinen.
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
junico schrieb:
Nnnnneeeeeiiiiinnnn... [gc]GC36TEF[/gc] :shocked: :irre:
Keep cool :cool: ! Das sieht doch (bis jetzt) nicht nach einem weiteren PT aus, sondern mehr nach einer Schüleraktion, die die Protagonisten vermutlich wahnsinning witzig und cool finden :roll: .
 

junico

Geocacher
Ich hoffe, Du behältst recht. Obwohl, jedem Tierchen sein Pläsierchen, ich muß ja weder den BMK noch den GBK suchen, zwingt mich ja keiner :D Allen anderen viel Spaß, ganz ehrlich, nur für mich ist das nix. Ich finde es nur ein bißchen schade um die zugedoste Landschaft.

Hab gerade beim Lesen der Logs ein ganz interessantes Phänomen festgestellt, da loggt ein Team-Account und dann noch die einzelnen Team-Mitglieder separat... nun ja, wenn's beliebt und bei einem Einheitslog macht das ja nicht soviel mehr Arbeit :irre:
 

l.e.x.l

Geocacher
vielleicht geht der Eigentümer von GBK aus, dass genau so Caches auszusehen haben, immerhin sind 83 1/3 % seiner Funde BMK-Dosen...
 

junico

Geocacher
Nun, wie die Dose tatsächlich aussieht, ist ja noch unbekannt - der FTF scheint noch zu holen zu sein. Allerdings drängt sich ein gewisser Verdacht auf anhand der Vorfunde, der Dosengröße und des Listings. Lassen wir uns überraschen.
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
l.e.x.l schrieb:
vielleicht geht der Eigentümer von GBK aus, dass genau so Caches auszusehen haben, immerhin sind 83 1/3 % seiner Funde BMK-Dosen...
Und wenn ich mir seine 3 Gallery-Fotos ansehe, dann weiß ich auch, warum GBK #1 gleich neben der Schule liegt. Irgendwie schade, dass da anscheinend Kindern ausgerechnet mit dem BMK das Geocaching nahegebracht wird :/ .
 

Inder

Geowizard
Leider hat es in unserer Umgebung gerade eine massive Archivierungswelle im BMK gegeben. Schade!
 
Oben