• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Blaumilchkanal

Sir Hugo

Geomaster
Mensa2 schrieb:
Was mit dem Auto auf Biegen und Brechen angefahren werden kann wird auch (wenn vielleicht nicht von allen) angefahren. Koste es was es wolle.

Vielleicht sollte man doch wieder über die Wiedereiführung von virtuals bei gc.com nachdenken?!? Ein "virtueller Powertrail" würde jede Menge Vorteile bringen:
* Powercacher und Punktejäger könnten sich so richtig auspowern und founds loggen, bis der Statistik-Zähler durchdreht
* Landschaft und Natur nehmen keinen Schaden
* Schöne Cachelocations werden nicht durch ein ausuferndes, grünes Band überrollt
* Für die ambitionierten Kanalbauer gibt es keine Grenzen mehr: Einmal über den Atlantik und zurück, quer durch die Wüste Gobi, ein Rekord jagt den Nächsten!
* FTF-Jäger müssen nicht mal mehr das Haus verlassen: Statt dem mit dem schnellsten Auto holt sich nun der mit den schnellsten Fingern auf der Tastatur die begehrte Trophäe
* Für die ganz harten T5er-Freunde kann so ein virtueller Powertrail gerne auch mal über die Gipfel des Himalaya laufen

Ihr seht, es wäre gar nicht so schwer, die Interessen aller Beteiligter unter einen Hut bringen :D
 

Doktorchen

Geocacher
baer2006 schrieb:
Was mich bei allem Pro und Contra zu solchen Powertrails auch wundert, ist, dass manche Cacher einfach alle Caches als Fund loggen, egal ob sie eine Dose gefunden haben oder nicht :???: - selbst archivierte Caches werden nicht ausgenommen! Vielleicht wurde auch an manchen Stellen einfach eine neue Dose hinterlassen, aber ob die dann am ursprünglichen Platz liegt? Bei einigen Dosen im Mittelteil (Wald mit wenig spezifischem Hint) ist das nicht selbstverständlich. Ich verstehe nicht, warum man bei 250+ Funden so punktegeil ist, dass man wirklich kein Fundlog auslassen kann :irre: ?! Oder sich bei aller Copy&Paste-Loggerei nicht wenigstens die Mühe macht, bei den paar Caches, bei denen es Probleme gab, einen einzigen individuellen Satz dazu zu schreiben? Z.B. "Dose weg, hab ne neue gelegt". Das kostet mich pro Cache 30 Sekunden! Und mehr als 10-15 "Problemfälle" wird's ja wohl nicht gegeben haben. Da fährt man einen ganzen Tag lang durch die Gegend, und hinterher sind nicht mal 10 Minuten drin, um aus Höflichkeit gegenüber dem Owner und den anderen Cachern solche Basics mal kurz zu erwähnen?! Tut mir leid, aber so ein Verhalten finde ich unter aller Kanone :zensur: ! Dass es auch anders geht, beweist eine Minderheit der BMK-Logger.

Außerdem fällt mir auf, dass gelegentlich freimütig geschrieben wird, dass man sich wegen Unbrauchbarkeit des Logbuchs nicht eingetragen hat. Natürlich wird trotzdem ein Fund geloggt, und NM-Log gibts natürlich keins. Ich frag mich da, warum ich mich auf der Tour eigentlich mit fast jeden einzelnen Logstreifen in Tim_Trailers Dosen herumgeärgert habe?! Es hätte ja genügt, die Strecke abzufahren, und die Dosen vielleicht noch aus dem Auto raus zu fotografieren. Eintragen ins Logbuch wird ja offensichtlich als unnötige Zeitverschwendung angesehen :motz: .

Bei http://coord.info/GC30D16 fall ich auch vom Glauben ab. Nach dem Log vom Namaste1 vom 06.08. ist klar, dass die Dose weg ist. Das hindert drei Cacher am 07.08. aber nicht daran, einen Found zu loggen und sich noch damit zu rühmen, 250 Dosen als Found geloggt zu haben, ob sie die nun gefunden haben oder nicht!? Am 08.08. sind sich zwei Cacher nicht zu blöd, mit lächerlichsten Fotologs zu loggen. Diese Fotologs könnten wirklich Schule machen - einfach ein Foto von der Cache-Location = Found! Besonders bei Caches mit hoher T-Wertung der Bringer!
 

vossibaer

Geomaster
Doktorchen schrieb:
Bei http://coord.info/GC30D16 fall ich auch vom Glauben ab. Nach dem Log vom Namaste1 vom 06.08. ist klar, dass die Dose weg ist. Das hindert drei Cacher am 07.08. aber nicht daran, einen Found zu loggen und sich noch damit zu rühmen, 250 Dosen als Found geloggt zu haben, ob sie die nun gefunden haben oder nicht!? Am 08.08. sind sich zwei Cacher nicht zu blöd, mit lächerlichsten Fotologs zu loggen. Diese Fotologs könnten wirklich Schule machen - einfach ein Foto von der Cache-Location = Found! Besonders bei Caches mit hoher T-Wertung der Bringer!
Hmmm, ich hab am WE das Logbuch von Endstation Krimml ausgewechselt. Vielleicht sollte ich da auch mal Realität und Logs vergleichen :???: .... Wenigstens tauchten hier noch keine Fotologs auf.

Mist, das artet in Arbeit aus :hilfe:, vor Allem bei mancher Fusselschrift.
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
Doktorchen schrieb:
Bei http://coord.info/GC30D16 fall ich auch vom Glauben ab. Nach dem Log vom Namaste1 vom 06.08. ist klar, dass die Dose weg ist. Das hindert drei Cacher am 07.08. aber nicht daran, einen Found zu loggen und sich noch damit zu rühmen, 250 Dosen als Found geloggt zu haben, ob sie die nun gefunden haben oder nicht!?
Ja, genau solche Logs meinte ich.

Mich würde einfach die Motivation dieser Leute interessieren, in solchen Fällen einen Fund zu loggen. Ich kann es verstehen, dass man nach einem längeren Multi, einem gelösten D5-Mystery oder einer mühsam erkletterten T5-Location auch mal mit einem Foto loggen will, wenn man das Versteck offensichtlich gefunden (und erreicht!) hat, aber die Dose weg ist. Hab ich in Einzelfällen auch schon gemacht - selbstverständlich nach entsprechender Rückfrage beim Owner. Aber bei einem 250-Dosen-Trail?! Ob man jetzt 250 oder 247 Funde loggt, müsste nach meinem Verständnis doch auch dem größten Powertrail-Fan und Statistikcacher völlig wurscht sein. Ich kapier's einfach nicht ... :???:
 

Bisamratten

Geocacher
Logs alá "Versteck gefunden, Dose weg" -> Found sind ja nun echt keine Seltenheit mehr... Ist ja auch nix anderes als die Logs von diversen D5-Mysts: "Das Rätsel hat xyz gelöst, wir haben nur die Dose gehoben..." und das von x Leuten hintereinander :???:
Naja, „fabrum esse suae quemque >Statistik<“* ;)

*(frei nach Claudius Caecus, "jeder sei seines Glückes Schmied")
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
Bisamratten schrieb:
Logs alá "Versteck gefunden, Dose weg" -> Found sind ja nun echt keine Seltenheit mehr...
Ist mir beim BMK ehrlich gesagt zum ersten Mal wirkliuch aufgefallen. Und damit meine ich jetzt nicht Logs der Art "Nicht gefunden. Owner Bescheid gegeben. Logerlaubnis bekommen. Danke!"

Ist ja auch nix anderes als die Logs von diversen D5-Mysts: "Das Rätsel hat xyz gelöst, wir haben nur die Dose gehoben..." und das von x Leuten hintereinander
Quatsch! Das ist ganz normale Teamarbeit. Alle waren am Cache, und ihr Name steht im Logbuch. Also völlig ok.

Aber nicht gefundene Caches einfach so als Fund loggen ist doch Schwachsinn :irre: ! Jüngestes Beispiel am BMK: Fund(!)-Log ""Destination found" auf unserer Blaumilchkanaltour - aber keine Dose da. Ziel dank Hint eindeutig identifiziert. Dose aber trotz intensiver Suche nicht gefunden.", direkt gefolgt von NM-Log der selben Truppe: "Dose wurde von [uns] trotz eindeutigem Hinweis nicht gefunden. Bitte überprüfen und Bescheid geben, falls [wir] doch einen DNF loggen müssen." :kopfwand: :kopfwand:
 

Bisamratten

Geocacher
Ist mir beim BMK ehrlich gesagt zum ersten Mal wirkliuch aufgefallen. Und damit meine ich jetzt nicht Logs der Art "Nicht gefunden. Owner Bescheid gegeben. Logerlaubnis bekommen. Danke!"
Nene, schon klar; die sind ja in Ordnung.

Mit den Mysts seh ich´s bißchen anders. Da ist der Sinn des Caches ja das Rätsel und die Dose selbst nur sekundär.
Diese Art der "Teamarbeit" steht für mich auf der selben Stufe, wie die "Teams", die am Tag 100 Dosen loggen - 25 pro "Team"...muß ja nicht jeder alles selber machen ;)

aber wie gesagt... muß jeder selber wissen...
 
A

Anonymous

Guest
also zur vorwarnung an alle: So oder Mo wird weitergelegt.. die dosen/logbuecher sind seit gestern in produktion gegangen.. 20 solltens von meiner seite mind werden fürs erste, etwas vom aktuellen material muss ich für die wartung aufheben..

vorher wirds arbeits- und wetterbedingt (wandern geht vor) leider noch nichts
 
Na ich hoffe mal, die neuen Dosen liegen nicht in meinem direkten Einzugsbereich. Ich habe vor kurzem ein paar BMK-Dosen gesucht. Mal ehrlich, das Suchen war ganz nett, hat aber eher was mit Fliesbandarbeit denn mit Hobby im Freien zu tun!

Viele Grüße
Peter
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
psilo schrieb:
also zur vorwarnung an alle: So oder Mo wird weitergelegt.. die dosen/logbuecher sind seit gestern in produktion gegangen.. 20 solltens von meiner seite mind werden fürs erste, etwas vom aktuellen material muss ich für die wartung aufheben
Spar dir doch die Wartung. Die Caches werden auch so geloggt, egal ob eine Dose vor Ort ist oder nicht. Es reicht, wenn dein Hint eindeutig auf ein bestimmtes Schild zeigt (du kannst dir also auch das Einmessen der Koordinaten sparen - grobes Schätzen mit GE reicht locker aus). Mit etwas Glück legt ein anderer eine Filmdose aus, aber wenn nicht, ist es auch egal. Dann wird halt mit Foto geloggt, oder mit nem Aufkleber auf dem Schild ... oder halt einfach so. Wenn ich's mir recht überlege, kannst du also mit 20 Filmdosen eigentlich gleich 30-40 Caches "auslegen".

P.S.: In obigem Posting steckt weniger Ironie, als man auf den ersten Blick meinen könnte.
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
Weil ich gerade zufällig drübergestolpert bin ...

baer2006 schrieb:
monsterbox schrieb:
Schon komisch, weil bei mir würde z.B. auch die Ignoreliste wunderbar funktionieren, selbst für so viele...
War da nicht mal was, dass Bookmarklisten, also auch die IL, maximal 1000 Einträge haben dürfen?
Zitiert aus http://getsatisfaction.com/geocaching/topics/release_notes_6_29_10:

"Bookmark lists now allow a maximum of 1000 geocaches per list, up from 500. Now you can fully take advantage of the larger Pocket Queries when downloading the contents of a Bookmark list."

Zur Planung von kleineren Cacheausflügen will ich im Umkreis von 30 km um die Homebase "den Überblick behalten". Also auch, aber nicht nur, durch einen kurzen Blick auf die Karte feststellen können, was in einer bestimmten Ecke an (neuen) Dosen herumliegt. Wenn ich bei diesem Radius jeden Statistik-Müll auf die IL geschoben hätte, wäre die mit dem Erscheinen des BMK jetzt höchstwahrscheinlich voll (oder kurz davor).
 

Mensa2

Geowizard
Irgendwie treten beim "Powercachen" immer die dunkelsten Seiten zu Tage...
Was auch gut kommt: Logstreifen nicht ganz aufrollen, sondern einfach irgendwo hinquetschen. Gerne auch mit Aufkleber und Stempel "quer zur Fahrtrichtung" :irre: .
Hey, kostet alles nur Zeit und geloggt ist geloggt. :kopfwand:

Hat irgendwer eigentlich schon Dosen ausgetauscht und weitergetragen um Zeit zu sparen?
 

Rupa

Geowizard
Aranita schrieb:
Wenn dir dieser Aspekt fehlt, dann lass das Auto stehen. Mit welchem Recht aber kommst du dazu, anderen deine Vorlieben missionieren zu wollen?
Das Recht nehme ich mir! Auf einer kleinen Wanderung 100 bes......... Filmdosen zu signieren ist eine Sache; aber wenn für so einen Blödsinn 30 Liter Diesel verheizt und als Feinstaub und CO2 in die Luft geblasen werden, dann geht mich das durchaus auch was an und da halte ich mit meiner Meinung nicht hinterm Berg, sondern verurteile diesen Schwachsinn auf's Schärfste!
 

Tabaluga99

Geocacher
Mensa2 schrieb:
Irgendwie treten beim "Powercachen" immer die dunkelsten Seiten zu Tage...
Was auch gut kommt: Logstreifen nicht ganz aufrollen, sondern einfach irgendwo hinquetschen. Gerne auch mit Aufkleber und Stempel "quer zur Fahrtrichtung" :irre: .
Hey, kostet alles nur Zeit und geloggt ist geloggt. :kopfwand:
Diese Unart des Loggens ist mir auf dieser Runde auch aufgefallen. Das erschwert die Kontrolle der Logbücher (falls überhaupt vorgesehen) natürlich enorm, wenn man nicht nach der Reihenfolge der Einträge gehen kann. Ich muss aber auch eingestehen, dass ich mir nicht sicher bin, in jedem Logbuch den letzten Log gefunden zu haben, um mich danach einzutragen.
:shocked: "Ironie an" :irre: Macht die Sache natürlich "schwerer", wenn ich ein Logbuch ausrollen muss. Da geht ja richtig Zeit verloren, in der ich ja schon drei Caches weiter sein könnte! :irre: "Ironie aus" :shocked:
 

Aranita

Geocacher
Rupa schrieb:
Aranita schrieb:
Wenn dir dieser Aspekt fehlt, dann lass das Auto stehen. Mit welchem Recht aber kommst du dazu, anderen deine Vorlieben missionieren zu wollen?
Das Recht nehme ich mir! Auf einer kleinen Wanderung 100 bes......... Filmdosen zu signieren ist eine Sache; aber wenn für so einen Blödsinn 30 Liter Diesel verheizt und als Feinstaub und CO2 in die Luft geblasen werden, dann geht mich das durchaus auch was an und da halte ich mit meiner Meinung nicht hinterm Berg, sondern verurteile diesen Schwachsinn auf's Schärfste!
Ohje, du scheinst ein missionierender Gutmenschtyp zu sein. Nach der Lektüre des Buches "Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren - Anleitung zum subversiven Denken" von Hubert Schleichert beschließe ich für mich, die Diskussion mit dir an diesem Punkt zu lassen. Es bringt nichts.
 
Hallo Aranita,

ich finde man sollte diese Bedenken durchaus ernst nehmen! Und Diskussionen hierzu austragen! Jawohl!

Obwohl ... hmm ... 30 Liter Diesel ... bei 5 Liter Verbrauch kommt man damit 600 Kilometer ... bei einem Abstand von 141 Meter ergibt das ... 4255 Dosen!

Will man diese Dosen nicht als Powertrail sondern einzeln einsammeln, dann fährt man (bei circa 10 Kilometer Entfernung von daheim) ungefähr 85.000 Kilometer boah ... wieviel mal fährt man da um die Erde?

So gesehen sind Power-Trails die einzigst ökologisch vernünftige Art zu Cachen. Man spart immerhin circa 84.400 Kilometer oder 4220 Liter Diesel ein. Ich erspare uns nun die Umrechnung in CO2-Werte und hebe dies für einen Mystik auf. Sollten auf jeden Fall mehrere Tonnen sein! :p

Wow, PTs sind geil!
Viele Grüße
Peter
 

Aranita

Geocacher
BavarianSuchDingens schrieb:
Wow, PTs sind geil!
:) Eigentlich sind Powertrails nicht so mein Ding, aber allein die Vorstellung, dass deshalb irgendwo irgend so ein Gutmensch sein Tofuwürstchen in sein stilles Wasser erbricht, oder sich an seiner von Madrid mit einem LKW herbeigekarrten Biogurke verschluckt, ist es wert, den Blaumilchkanal zu machen. Mal schaun, vielleicht fahr ich heute hin, natürlich mit dem Auto, allerdings ist es kein Diesel, sondern es fährt mit Autogas. Aber ich könnte ja auf Super umschalten, vielleicht kann ich ja damit etwas für die Klimaerwärmung tun. Immerhin war der Juli heuer 4 oder 5 Grad kälter als der Durchschnitt in den vorangegangenen Jahren.
 
Dein Kommentar mit dem zum kalten Sommer macht mich stutzig! Da haben wir den Mist!!! :D

Solarenergie, Windkrafträder, Partikelfilter, Ökos mit Wollpulli auf Fahrrädern! Alles neumodischer Mist! Jetzt ist das Wetter mies und ich krieg deshalb nen Schnu...pf....e... hatschi!

Viel Spaß beim Pten. Eigentlich ist der BMK auch nicht so mein Fall ... aber ausprobieren sollte man zumindest ein Teilstückchen ... andernfalls wäre motzen ja "unfies"!

Ich werde heute Abend wahrscheinlich auch ein Stück trailen. vermutlich so zwischen Leutstetten und Wengen (oder heißt das Wangen?).

Viele Grüße
Peter
 

Gusti

Geocacher
Ich stolper grad über einen, der das ökölogisch richtig macht. 387, nein halt, schon 396 Funde in 24 Stunden oder so, in aller Welt. Kein Spritverbrauch, keine Bäume mussten für Papier zum Lösen sterben...

Powertrail pur, oder?
Der User heißt "ich auch",
<http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?ul=ich+auch>
 
Oben