• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacher Netikette?

kayzersose

Geocacher
DrAlzheimer schrieb:
Der wiederum dreist von einem meiner Caches kopiert wurde (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2b2ee965-699b-41f0-a7c1-c64400f288cd). Behaupte ich jetzt einfach so. ;) Inzwischen war doch schon (fast) alles mal da, also bleibt bitte auf dem Teppich.

... den kannte ich gar nicht. Es ist auch gar nicht die Frage ... es war bestimmt jedes Rätsel so oder so ähnlich irgendwo auf der Welt schonmal da, nur ... hat dev46 meinen Cache vor einem Jahr geloggt (bei Behind Blue Eyes habe ich das nicht kontrolliert), und in einem solchen Fall würde zumindest ich das Rätselprinzip nicht einfach so wiederverwenden. Es wäre mir ehrlichgesagt auch ziemlich egal, wenn da nicht dieses Leugnen entgegen (in meinen Augen) offensichtlicher Fakten wäre. Der weiter oben genannte Final in direkter Nähe zu meinem Final hat mich damals dann aber schon etwas geärgert.

kletterhochi1 schrieb:
Und Du wirst es nicht glauben ...

doch! :D
 

Mozartkugel

Geomaster
Hallo Leute,
zum Thema Netikette ist - wie ich finde - mal wieder ein gutes (oder schlechtes) Beispiel online gegangen:
Am brennenden Berg liegt jetzt der dritte Cache (und wohl auch nur wenige Meter neben dem Earthcache)...
(Böse Zunge an)
Vielleicht sollte mal jemand eine Webcam an der Schutzhütte anbringen, dann kann hier auch noch ein Webcamcache ("Brennender Berg - die Webcam") hin und ein Mystery ("Brennender Berg - das Geheimnis") müsste doch auch noch unterzukriegen sein, oder?
(Böse Zunge wieder aus)

Bin ich in der Midlife-crisis? Mich nervt sowas (vor allem, wo der ältere Multi und der neue Tradi den gleichen Titel haben und sich daher nur durch die GC-Nummer unterscheiden).
Habe heute gerade in der Schule Entwicklungsberichte für unsere 5. Klassen geschrieben - da gibt's einen Passus: "...das Beschreiten eigener Lernwege fällt noch sehr schwer..."
Hony soit qui mal y pense, wie der Engländer sagt....

Grüßle
Joachim
 

kayzersose

Geocacher
Mozartkugel schrieb:
Hallo Leute,
zum Thema Netikette ist - wie ich finde - mal wieder ein gutes (oder schlechtes) Beispiel online gegangen:
Am brennenden Berg liegt jetzt der dritte Cache (und wohl auch nur wenige Meter neben dem Earthcache)...

Ist mir auch eben aufgefallen und ich habe eine Mail an den Reviewer (Earl Silas) geschrieben. Insbesondere der Earthcache und der Tradi sind gerade mal 30 Meter (geschätzt) auseinander, da hat der Earl wohl gepennt!

Mozartkugel schrieb:
(Böse Zunge an)
Vielleicht sollte mal jemand eine Webcam an der Schutzhütte anbringen, dann kann hier auch noch ein Webcamcache ("Brennender Berg - die Webcam") hin und ein Mystery ("Brennender Berg - das Geheimnis") müsste doch auch noch unterzukriegen sein, oder?
(Böse Zunge wieder aus)

vielleicht noch ein Wherigo und ein Virtual dazu ... und wenn die alle da sind, ein Event und am nächsten Tag ein CITO, bei dem wir dann gleich den Berg löschen! :p
 

Chris Race

Geowizard
Mozartkugel schrieb:
...habe heute gerade in der Schule Entwicklungsberichte für unsere 5. Klassen geschrieben - da gibt's einen Passus: "...das Beschreiten eigener Lernwege fällt noch sehr schwer..."
Die 5. (und die folgenden :roll: ) Klassen hat der Owner scheinbar übersprungen: Ich mag keine hingerotzen Listings :irre: ! Niemand muss HTML und dergleichen können - aber ein Mindestmaß an Sorgfalt sollte man schon erkennen können.

Mein Verdacht: Mit Netikette hat das wenig zu tun, ich glaube, er hat einfach überhaupt gar nicht bemerkt (oder verstanden?), dass es da noch zwei weitere gibt, geloggt hat er sie jedenfalls noch nicht.

Eigentlich sollte man da mal erzieherisch einwirken (Lehrer eignen sich dafür meist gut :p ), aber in dieser Richtung habe ich die Hoffnung schon aufgegeben ...

kayzersose schrieb:
...vielleicht noch ein Wherigo und ein Virtual dazu ...
Auf jeden Fall einen LostPlace, der Doc A. kennt dort bestimmt einen Eingang :roll: ...
 

kayzersose

Geocacher
Chris Race schrieb:
Mein Verdacht: Mit Netikette hat das wenig zu tun, ich glaube, er hat einfach überhaupt gar nicht bemerkt (oder verstanden?), dass es da noch zwei weitere gibt, geloggt hat er sie jedenfalls noch nicht.

Da ist ja nichts dabei, wenn ein Neuling mal einen solchen "Fehler" macht, nur hätte das meiner Meinung nach der Reviewer bemerken müssen und nicht einfach so durchwinken - oder gilt der Abstand von 160 Metern bei Earthcaches vielleicht wirklich nicht? Könnte ja sein, dass es da eine Sonderregelung gibt, so hundertprozentig auswendig kann ich das Grundgesetz von Groundspeak auch nicht ...
 

Hainz

Geomaster
Die Abstandsregel gilt für Earthcaches nicht. Das mussten ein lieber Mitcacher und ich auch schon feststellen. Wir waren am diskutieren, ob ich die Tradi-Dose an den SB-Felsenwegen verlege, damit wir einen earthcache machen können. Da war da auf einmal dieser earthcache! :kopfwand: Aber das ist regelkonform, also kein Schimpf gegen Earl Silas. Die Kombination verschiedener caches in einem Gebiet zu einer location gefällt mir an den Felsenwegen z.B. ausgesprochen gut. An anderen Stellen kommt sowas eher nervig daher. Es ist eher eine Frage des Fingerspitzengefühls, aber das kommt beim Cachen schon mal vor.
 

esméralda1

Geocacher
Jep

Daniel hat Recht - die Abstandsregel gilt nicht für Earthcaches... s is ja nicht so, als wär der Schaumberg nicht zugepflastert mit Caches.... und trotzdem hat der noch da hin gepasst...

Aber toll find ich den neuen Cache aber trotzdem nicht - aber C'est la vie....
 

kayzersose

Geocacher
Stimmt. Das mit der Abstandsregel hat mir Earl Silas von "offizieller Seite" auch nochmal bestätigt. Demnach ist ein "Earthcache" ein "virtueller Cache" und für die gilt diese Regel nicht ... die Regel gelte "nur für real existierende Stationen und Caches". Jetzt könnte man natürlich Haare spalten, und sagen, dass der Brennende Berg durchaus real existiert, aber okay, nehmen wir's mal so hin.

Ich darf ja eigentlich nicht motzen, ich war seit ich cache nicht mehr am Brennenden Berg - und werde dann demnächst drei Fliegen mit einer Klappe schlagen! :roll:
 

o-helios

Geowizard
Der Fall zeigt doch nur, daß die Sättigung längst Realität ist.
Mögen sich die Statistiken auch noch etwas wehren, so sieht
man doch an solchen Überdos(ier)ungen von gewissen Locations, was Fakt ist.
 

kletterhochi1

Geomaster
In meiner Naivität habe ich wirklich geglaubt das Premium-Caches vor unerwünschten "Cachern" schützen. Aber dem ist leider nicht so.

Nach einer persönlichen Mail und dem entsprechenden Log (danke an navifreak) war ich heute mal zusammen mit meinem Bruder an dem entsrechenden Cache Cachekontrolle machen. Dabei haben wir festgestellt das der Deckel des PETlings mit einem Messer massakriert wurde. Da frage ich mich doch ob die Leute noch alle Tassen im Schrank haben.
Zuerst wird der PETling mit Kaugummi vollgeschmiert und jetzt das.
An den oder die entspechenden Cacher, wie wäre es einfach mal mit Kopf einschalten.

Gruß kletterhochi
 

kletterhochi1

Geomaster
Stimmt, die gelben können das wohl nicht.
Aber die können auch eine Kompassrose darstellen und die Entfernung von einem gespeicherten Wegpunkt können sie auch anzeigen.
Aber ein blöder Satz ist schneller geschrieben als mal kurz nachgedacht.
 

endsick

Geocacher
esméralda schrieb:
Die quietschgelben könnens net und ich mittm Oregon weil ich zu damisch bin ... :cry:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass unser gelbes Etrex H die Wegpunktprojektion beherrscht. Und das müsste doch reichen.
 
Oben