• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacheversteck im Boden

Starglider schrieb:
Weddlia schrieb:
eine Box bei der man graben musste um sie zu finden ist uns noch nicht unter gekommen.
:lol: :lol: Und was meinst du wohl woran das liegt? :lol: :lol:

Nicht zwangsläufig daran, daß die Reviewer die nicht approven würden, denn es steht ja nicht in jeder Cachebeschreibung, wie die Caches versteckt wurden. Und zumindest wurden wir vor dem approven bisher auch noch nicht gefragt, wie wir die Dosen untergebracht haben.
 

widdi

Geowizard
Cornix schrieb:
Wenn man noch kein Gefühl für sein Gerät entwickelt hat, sollte man es tunlichst unterlassen, anderer Leute Koordinaten zu hinterfragen oder gar zu korrigieren. :p
Cornix

Mein Gefuehl sagt mir: wegschmeissen. Der Owner meinte, bei ihm sinds nur 3-4m ;-)

und was heisst Gefuehl fuers Geraet? Ne Koordinate eingeben und anzeigen lassen ist eine Sache. Meist zeigts ja koerrekt an (ich unter freiem Himmel). Nur hab ich jetzt gelernt, dass jede nur so kleine "Erhebung" neben mir das Geraet unbrauchbar macht.. aber das ist n Thema fuers Garmin-Forum ;-)

Edit: Achja.. ich hatte auch schonmal im Wald korrekte Daten (2 Tage, gleiche Koordinaten) obwohl ich unter einem Blaetterdach war.. Du weisst nicht was richtig ist und was nicht
 

moenk

Administrator
Teammitglied
diezweifragezeichen schrieb:
zumindest wurden wir vor dem approven bisher auch noch nicht gefragt, wie wir die Dosen untergebracht haben.
Wenns regelwidrig ist kommt das früher oder später eh raus und dann wird das Ding eben archiviert.
 

Starglider

Geoguru
diezweifragezeichen schrieb:
Starglider schrieb:
Weddlia schrieb:
eine Box bei der man graben musste um sie zu finden ist uns noch nicht unter gekommen.
:lol: :lol: Und was meinst du wohl woran das liegt? :lol: :lol:

Nicht zwangsläufig daran, daß die Reviewer die nicht approven würden, denn es steht ja nicht in jeder Cachebeschreibung, wie die Caches versteckt wurden. Und zumindest wurden wir vor dem approven bisher auch noch nicht gefragt, wie wir die Dosen untergebracht haben.
Vor den Reviewern liegt bei manchen Cachern tatsächlich die Lektüre der Guidelines. Da gibt es wenig zu missverstehen.

Weitere Gründe:
1) Caches bei denen es in der Beschreibung erkennbar ist werden tatsächlich nicht approved und das schon länger. Wenn als Ausrüstung eine Schaufel mitzubringen wäre ist das ja schon deutlich.

2) Vergrabene Caches sind wegen 1. sehr selten und die Leute orientieren sich beim Cachelegen nun mal an den ihnen bekannten Vorbildern.

3) Kaum jemand will wirklich Schaufeln zum Cachen oder Cachelegen mitschleppen (müssen)

Ich kenne drei Caches die vergraben sind:
Einen an der Nordseeküste wo man am Strand graben muss. Der würde eventuell heute noch als Ausnahme durchgehen, denn da werden eh ständig Sandburgen etc. gebaut, auch mit Hilfe von Werkzeug.

Ein altes Teil am Limes im Odenwald das wohl unter "grandfathered" läuft oder einfach das Glück hatte, nie aufzufallen.

Einen, bei dem man die eigentliche Cachebeschreibung aus der die Graberei ersichtlich wird erst nach Lösen eines Rätsels vom Owner gemailt bekommt. Warum hat der Owner das wohl so gemacht?
 

Maulef

Geocacher
Mir fallen auf Anhieb 8 Caches ein (6 in Deutschland und 2 in Luxemburg), die in Wäldern oder öffentlich zugänglichen Parks vergraben sind. Zum Teil sind das schöne große Large Caches. Meist ist das Versteck ein ausgehobenes Loch mit abgestützten Wänden, einige machen sich sogar Gedanken über Drainage, und obendrauf liegt ein Deckel mit mehr oder weniger auffälligem Tarnmaterial. Normalerweise gibt es dazu einen deutlichen Hint (Spoilerfoto, Kabelbinder in der Nähe, Reflektoren ringsrum). Manchmal findet man sie auch indem man drauf tritt, man merkt das sehr deutlich, wenn unter einer dünnen Blätterschicht ein Brett liegt. Bei einem stand dabei, dass eine Schaufel benötigt wird, aber mehr, um den Cache ordnungsgemäß wieder zu verstecken, nicht um ihn zu finden.

Ich sehe keinen Problem bei solchen Caches, ausser vielleicht, dass sie nicht wintertauglich sind.

Maulef
 

sattler79

Geonewbie
Nach der Lektüre dieses Threads stellt sich mir nun die Frage nach den Alternativen zum vergraben. Wie kann man einen Large, meine da sowas wie eine 30-50 Liter Tonne, denn sonst noch verstecken, ich meine ausser im Boden?

Gruß,
Ulf
 

radioscout

Geoking
Wenn ich mich nach all den Jahren noch richtig an das Versteck erinnere, war der größte Cache, den ich jemals gefunden habe (eine richtig große Alubox), in einer Felsnische versteckt.

Öfters sieht man auch große, hohle Baumstümpfe, in denen man problemlos auch große Dosen unterbringen kann.
Bis vor wenigen Jahren war in einem solchen Baumstumpf, der leider entfernt wurde, eine Ammobox mitten in der Öcher Innenstadt versteckt. Da hätte auch was noch größeres reingepasst, aber das wäre dann nicht mehr muggelsicher gewesen.

Manchmal findet man regelrechte künstliche "Geröllfelder". Unter den Steinen kann man durchaus größere Kisten verstecken.

Und wenn vorhanden, lassen sich auch vorhandene (natürliche) Mulden nutzen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Als Vogelhaus tarnen ;-) Nee, mal im Ermst, frag ob Du das darfst und dann steht dem nichts entgegen.
 

adorfer

Geoguru
sattler79 schrieb:
Nach der Lektüre dieses Threads stellt sich mir nun die Frage nach den Alternativen zum vergraben. Wie kann man einen Large, meine da sowas wie eine 30-50 Liter Tonne, denn sonst noch verstecken, ich meine ausser im Boden?

Entweder die Tonne an einer Kordel in einen alten Weidenmann hängen, der so abseits steht, dass unter normalen Umständen kaum Muggel vorbeikommen.
Oder so auffällig, dass es jeder sieht und niemand auch nur den leisesten Zweifel hegt, ob das Ding da überhaupt hingehört. Stichwort: KVz
 

ElliPirelli

Geoguru
-jha- schrieb:
sattler79 schrieb:
Nach der Lektüre dieses Threads stellt sich mir nun die Frage nach den Alternativen zum vergraben. Wie kann man einen Large, meine da sowas wie eine 30-50 Liter Tonne, denn sonst noch verstecken, ich meine ausser im Boden?

Entweder die Tonne an einer Kordel in einen alten Weidenmann hängen, der so abseits steht, dass unter normalen Umständen kaum Muggel vorbeikommen.
Oder so auffällig, dass es jeder sieht und niemand auch nur den leisesten Zweifel hegt, ob das Ding da überhaupt hingehört. Stichwort: KVz
Stellt sich dann aber die Frage, wer denn nen alten Weidemann übrighat...
Und wenn der nicht auf Privatgrund steht, wirds schwierig, wenn er auf Privatgrund steht, trauen sich vielleicht die Cacher nicht dran...

Allerdings hab ich Bilder von Bunkern oder LostPlaces gesehen, wo ne alte Tonne deutlich mit dem Gx gezeichnet war. Wenn ne alte Tonne da irgendwo rumsteht, fällt das nicht sehr auf.
 

adorfer

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
-jha- schrieb:
Entweder die Tonne an einer Kordel in einen alten Weidenmann hängen,
Und wenn der nicht auf Privatgrund steht, wirds schwierig, wenn er auf Privatgrund steht, trauen sich vielleicht die Cacher nicht dran...
In weiter Flur eigentlich kein Problem.

DSCF6333.sized.jpg


DSCF6346.sized.jpg


DSCF6349.sized.jpg
 

ElliPirelli

Geoguru
:lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

Ach, Du meintest ne Kopfweide... Ich dachte an Weidemann
(Hab mich schon gewundert, warum Du da nen Cache dranhängen willst.... :blush3:)


Okay, in einer Kopfweide kann man sicherlich so'ne große Tonne unterbringen. Wird allerdings dann gemuggled, wenn die Weide geschnitten wird, oder wenn es zum Teenie Treffpunkt wird.
 

sattler79

Geonewbie
ElliPirelli schrieb:
Allerdings hab ich Bilder von Bunkern oder LostPlaces gesehen, wo ne alte Tonne deutlich mit dem Gx gezeichnet war. Wenn ne alte Tonne da irgendwo rumsteht, fällt das nicht sehr auf.

Daran hatte ich auch schon gedacht. Leider habe ich keine Ahnung wie man einen LP findet, denn ein LP heisst ja nun mal so, weil er eben lost und vergessen ist.

Gruß,
Ulf
 

Night-Fly

Geomaster
sattler79 schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Allerdings hab ich Bilder von Bunkern oder LostPlaces gesehen, wo ne alte Tonne deutlich mit dem Gx gezeichnet war. Wenn ne alte Tonne da irgendwo rumsteht, fällt das nicht sehr auf.

Daran hatte ich auch schon gedacht. Leider habe ich keine Ahnung wie man einen LP findet, denn ein LP heisst ja nun mal so, weil er eben lost und vergessen ist.

Gruß,
Ulf


irgendwo wirste doch als kind auch gespielt haben wo heute vielleicht nix mehr los ist...

meist hat man sowas gleich vor der nase und übersieht es einfach...
ist wie mit dem bäumen im wald ;)
 

Trracer

Geowizard
Also eine 30-50 L Tonne würde ich nicht an den Baum hängen, aber wenn auf einem Feld sowas steht, fällt das auch nicht auf. PS: Das Fass hat 50l, nur mal um ein Verhältnis der Größe zu bekommen. :D
928176_00_1003_zp57up39.jpg
 

t31

Geowizard
Kommt immer drauf an, je nach Location würde auch eine Mülltonne gehen, solange sie nicht selbst zum Interesse wird, bei oben gezeigten Faß, könnte ich mir gut vorstellen, das es als Ziergegenstand infrage und somit ganz schnell weg kommt.
 
Oben