• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutsche Sofa-cacher in Norwegen

OP
H

Hrafn

Geocacher
Wir werden keinen bei GS melden , sondern weiterhin bei fehlenden Logs im Logbuch die Leute anschreiben und wenn keine Reaktion kommt , diese dann løschen .

Es kann ja wirklich mal der Fehler passieren , das man eventuell den falschen Cache loggt und dann wære es traurig wenn man die Leute meldet und die dann ne Sperre bekommen .


Warum diese nicht antworten kann ich zwar nicht nachvollziehen , aber wenn ich auf einer Urlaubsreise tæglich 200 Cache logge ueber 2 Wochen , dann kommen da dann eventuell auch zu viele Nachfragen ....................... :D Und dann halte mal Nummer 127 von dem einem Powertrail und Nummer 314 von dem anderen auseinander . :kopfwand:

Ich habe bei einem Logg auch gesehen , das der Owner den Cache deaktiviert hat , weil die Dose abhanden gekommen ist und dann eine eigene Dose ausgelegt wurde , die dann auch geloggt wurde . Was ist denn das fuer eine Unart ???????????? Deaktiviere ich einen meiner Cache aus irgendeinem Grund halte ich es fuer total bescheuert , wenn ein anderer Cacher dann hingeht und eine neue Dose auslegt . :irre:
 

MadCatERZ

Geoguru
Hrafn schrieb:
Ich habe bei einem Logg auch gesehen , das der Owner den Cache deaktiviert hat , weil die Dose abhanden gekommen ist und dann eine eigene Dose ausgelegt wurde , die dann auch geloggt wurde . Was ist denn das fuer eine Unart ???????????? Deaktiviere ich einen meiner Cache aus irgendeinem Grund halte ich es fuer total bescheuert , wenn ein anderer Cacher dann hingeht und eine neue Dose auslegt . :irre:

Das ist offenbar keine rein deutsche Spezialität... auch so etwas kommt immer wieder vor. Offiziell ist es unbürokratische Hilfe für den Cacheowner bzw. die Community, mit der sich diejenigen Cacher dann auch noch brüsten.
Inoffiziell dürfte das Sichern des Fundes im Vordergrund stehen.
Hier in der Gegend hat neulich jemand einen Ersatzbehälter für einen Cache der Größe "Large" spendiert, schon erstaunlich, was manche so im Gepäck mit sich führen ;)
...oder dass sie eine Filmdose als "Large" einstufen :kopfwand:
 

steingesicht

Geoguru
Hier war auch grad wieder so ein Spezialist unterwegs:
"Heute wieder im bewährten Team unterwegs.
Alle Dosen haben wir schnell gefunden, auch die, die mancher lange gesucht hat.
Vielleicht hatten wir einfach Glück."
:roll: ja klar....
 

MadCatERZ

Geoguru
Kann im Eifer des Gefechts schon mal vorkommen, dass man "Hinterm Müllberg #17" mit "Piratenschatz am See" verwechselt...
 

Mark

Geowizard
Kann es wirklich. Ein Bekannter von mir hatte das Problem regelmäßig, als er seine funde unterwegs auf Papier notiert hat. Ständig Dreher in den gccodes. Irgendwann sieht jeder ein, dass Field notes toll sind :)
 
OP
H

Hrafn

Geocacher
GC-codes aufschreiben - das schreit ja nach Fehlern :roll:

Ich logge eigentlich immer am Abend , wenn ich von einer Runde zurueckkomme , schaue auf der Karte nach wo ich war und schaffe es in der Regel alle Cache , die wir gemacht haben wiederzufinden .
Wir machen aber auch seltenst mehr als 10-12 an einem Tag , werden es doch mal mehr und ich sollte einen vergessen , dann war es garantiert ein P+G der auf dem Weg lag und vollstændig ueberfluessig war . Manchmal frage ich mich dann , warum ich die ueberhaupt noch logge , weil nen anstændigen Log kann man dazu sowieso nicht schreiben ................ :???:

Und vergesse ich wirklich mal einen , ja dann hab ich halt einen vergessen und die Welt dreht sich trotzdem weiter :D
 

torama

Geocacher
...Wer sonst nix in der Hose hat muss sich anscheinend über Gummipunkte definieren, die er nicht mal selber geleistet hat. Mit so einem Pranger wären Sofacacher ganz schnell der die Deppen vom Dienst. ...

Naja, da müssten auch die ganzen T5-Eventcachelogger, Logbuchvombaumrunterholenlasser, Tauchcachemitlogglasser an den Pranger. Wenn es den Leuten Spass macht, was solls? Bei jedem Spiel wird betrogen. Und wer es für seine Hose braucht? Besser als das die Büx auf die Wanderstiefel rutscht.

Übrigens ein neuer Trend in MV ... einfach nicht mehr online loggen - weil es so kompliziert ist und man wichtigeres im Leben zu tun hat - oder halt ziemlich spät oder besser noch nur im Logbuch eintragen, weil es online ja soooo lästig ist, besonders bei Leuten mit über 8000 geloggten Caches eine komische Aussage, zumal man dauernd online auf GC rumkraucht.

Einfach nen Selfi-Papier-Tagebuch für die eigene Statistik bzw das Log da hinein schreiben und der ganze Ärger löst sich quasi in Papier auf ... :D :irre:
 

Kalleson

Geowizard
torama schrieb:
Naja, da müssten auch die ganzen T5-Eventcachelogger, Logbuchvombaumrunterholenlasser, Tauchcachemitlogglasser an den Pranger. Wenn es den Leuten Spass macht, was solls? Bei jedem Spiel wird betrogen. Und wer es für seine Hose braucht? Besser als das die Büx auf die Wanderstiefel rutscht.

Also entweder habe ich, oder Du das Spiel nicht verstanden.

Natürlich logge ich einen T5-er wenn ich gemeinsam mit anderen dort war und nur einer von uns geklettert ist. Schließlich will ich doch diese Tour oder diesen Besuch auch, wie jedes andere Cacheerlebnis in meiner Cachehistorie haben.

Ich verstehe nicht, was daran "Betrug" ist?

Ein Betrug würde ja voraussetzen, dass es sich beim Geocachen um irgendeine Form von Wettkampf handelte oder es für einen T5-Log irgendetwas von Wert gäbe.
 
Ein Betrug würde ja voraussetzen, dass es sich beim Geocachen um irgendeine Form von Wettkampf handelte oder es für einen T5-Log irgendetwas von Wert gäbe.

Naürlich gibt es einen Wettkampf, nur:
- Es macht nicht jeder mit
- Es ist eigentlich beim Cachen ursprünglich nicht vorgesehen.

Es ist eben immer die Frage, was man aus seinem Hobby macht.
 

torama

Geocacher
Also entweder habe ich, oder Du das Spiel nicht verstanden.

Natürlich logge ich einen T5-er wenn ich gemeinsam mit anderen dort war und nur einer von uns geklettert ist. Schließlich will ich doch diese Tour oder diesen Besuch auch, wie jedes andere Cacheerlebnis in meiner Cachehistorie haben.

Ich verstehe nicht, was daran "Betrug" ist?

ha ha ich lach mich schlapp, mach doch was du willst ...mir doch egal...wozu auch das "t5 - logproof" ? Ehrencodex? ...da schaff doch auch die dusseligen Challange-Beweis-Dingens ab...braucht niemand

Komisch, wenn aus "Spiel" nen Wettkampf wird
 

Zappo

Geoguru
torama schrieb:
ha ha ich lach mich schlapp, mach doch was du willst ...mir doch egal...wozu auch das "t5 - logproof" ? Ehrencodex? ...da schaff doch auch die dusseligen Challange-Beweis-Dingens ab...braucht niemand. Komisch, wenn aus "Spiel" nen Wettkampf wird

Welcher Deiner sich widersprechenden Sätze bzw. Meinungen gilt jetzt? Erläuterung täte not.

Gruß Zappo
 

kohlenpott

Geowizard
Kalleson schrieb:
Natürlich logge ich einen T5-er wenn ich gemeinsam mit anderen dort war und nur einer von uns geklettert ist. Schließlich will ich doch diese Tour oder diesen Besuch auch, wie jedes andere Cacheerlebnis in meiner Cachehistorie haben.
Dafür reicht aber auch eine Note. ;)
 

baer2006

Geoguru
torama schrieb:
ha ha ich lach mich schlapp, mach doch was du willst ...mir doch egal...wozu auch das "t5 - logproof" ? Ehrencodex? ...da schaff doch auch die dusseligen Challange-Beweis-Dingens ab...braucht niemand
T5-"Logproof" und -"Ehrencodex" sind meiner Meinung nach der größte Schwachsinn. Für T5-Caches gilt dasselbe wie für alle anderen auch: Der "Logproof" besteht aus meinem Nickname im Logbuch, das der Owner jederzeit gerne überprüfen darf.

Spätestens seitdem ich mitbekommen habe, wie es viele (natürlich nicht alle) T5-Fans mit der D-Seite des Cachens halten (Mysterykoordinaten werden gnadenlos erbettelt und getauscht), halte ich das Extra-Gedöns um T5-Dosen nur noch für lächerlich.
 

Horrorheinz

Geocacher
Hrafn schrieb:
...in letzter Zeit mehren sich bei uns in Norwegen die Logs von deutschen Cachern ( Die Esels , BriscowMac83 , bcas008 , Lemmer und einige mehr ) , die nie im Logbuch vor Ort unterschrieben haben und dabei abenteuerliche Strecken an einem Tag zurueckgelegt haben wollen , die selbst fuer Einheimische nicht zu schaffen sind...

Auch wenn vielleicht etwas spät: Ist das zu beweisen? Wenn ich mir zB Lemmer raussuche, dann hängt der an fast jeden Log ein Pic von sich vor Ort ran. Zudem waren bei seinem 2013er-Besuch in Norwegen auch einige andere Cacher mit von der Party (Zornix, Spatz&Taduz, bcas2008, GlobalPlayers, suchfix-BW). So viel können ja gar nicht bescheißen oder?

Gibt s da harte Fakten?
 
OP
H

Hrafn

Geocacher
Die Esels haben erst kuerzlich wieder eine Loggrunde hier in Norwegen eingelegt und keiner ( unter anderem ich ) konnte einen Namen im Logbuch finden . Einige hier haben diese jetzt bei Groundspeak gemeldet .

BriscowMac83 hat abenteuerliche Touren hinter sich gebracht auf denen er an einem Tag Cache quer durch Norwegen und in D geloggt hat . Unter anderem Mysteries , die eigentlich nur mit Hilfe des Owners zu løsen sind , lt. Aussage des Owners . Hier kønnte es aber sein , das er tatsæchlich vor Ort war und einfach alles an einem Tag geloggt hat . Da ich hier selber keine Logbuecher gesehen habe , kann ich mich da nur auf die Aussagen anderer verlassen .

Bei Lemmer habe ich selber 2 Logbuecher eines Kollegen gesehen in denen er definitiv nicht drin stand , waren von einem Powertrail .

Ansonsten bin ich der Ansicht , das jeder der an einer Unternehmung beteiligt ist auch loggen darf - werden meine Mysteries von einer Gruppe gefunden hat das Rætsel ja auch meistens nur einer geløst . Genauso halte ich es bei Baumcachen . Ziehen wir mal zu dritt los , geht nicht jeder auf jeden Baum , kønnten es aber , trotzdem loggen wir alle .
Steht ein Name im Logbuch ist an einem Online-Logg kaum etwas auszusetzen .
 

8812

Geoguru
Irgendwie kotzt mich das Block wart-Verhalten unseres norwegischen Kollegen mächtig an.
Muß das sein?

Hans
 
OP
H

Hrafn

Geocacher
@8812

Und du bist dir sicher gelesen zu haben was ich so in diesem Thread geschrieben habe ?

Nur nochmal zur Erklærung : Fuer uns hier in Norwegen war dieses Loggen ohne Unterschrift neu und da dies ausschliesslich deutsche Cacher betraf , habe ich in einem deutschen Geocacheforum nachgefragt , ob soetwas in Deutschland auch vorkommt . Nicht mehr und nicht weniger .

Fuer mich war das Thema schon længst durch , da aber Horrorheinz explizit nachgefragt hat , habe ich es næher erlæutert .

Aber schmeiss du weiter mit Schimpfworten um dich - ich kann damit gut leben , da ich mich eigentlich nicht angesprochen fuehle ;)
 

Kalleson

Geowizard
kohlenpott schrieb:
Kalleson schrieb:
Natürlich logge ich einen T5-er wenn ich gemeinsam mit anderen dort war und nur einer von uns geklettert ist. Schließlich will ich doch diese Tour oder diesen Besuch auch, wie jedes andere Cacheerlebnis in meiner Cachehistorie haben.
Dafür reicht aber auch eine Note. ;)

Stimmt. Da habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht drüber nachgedacht, was aber vermutlich daran liegt, dass ich mir nichts aus den "Punkten" mache und mir das daher irrelevant erschien, darüber nachzudenken.

Werde ich in Zukunft (teilweise) beherzigen.*

*Kommt immer drauf an, ob es ein gefühlter Fund ist oder nicht. Denn wenn ich zum Beispiel einen 10 Stationen LP-Multi aktiv mit anderen absolviere und dann nur einer von uns die Dose am Final erklimmt oder erkriecht, dann ist das für mich ein Fund.
Wenn ich mit Leuten unterwegs bin und irgendwo ein T5er zwischendurch von ein bis zwei Personen absolviert wird, werde ich das dann künftig als Note loggen.

Erscheint mir sinnvoll, um nicht (unbeabsichtigt) Owner zu verärgern, die Logproofs und Ehrenkodizes ernster nehmen, als ich es tue.
 

Netheron

Geowizard
Kalleson schrieb:
Wenn ich mit Leuten unterwegs bin und irgendwo ein T5er zwischendurch von ein bis zwei Personen absolviert wird, werde ich das dann künftig als Note loggen.

Erscheint mir sinnvoll, um nicht (unbeabsichtigt) Owner zu verärgern, die Logproofs und Ehrenkodizes ernster nehmen, als ich es tue.

Hier geht es ja eher darum, dass die entsprechenden Personen gar nicht unterwegs gewesen sein werden. Wenn man selbst fähig ist, die T5er selbst zu machen, dann kann man imho auch dann loggen, wenn man einfach mal unten geblieben und Bodencrew gespielt hat. Wenn man einfach nur mitläuft und nicht mal fähig wäre ein Seil richtig zu befestigen geschweige denn daran auf- oder abzusteigen sollte man auch keinen Fund loggen.

In Bezug auf das Thema: Einfach die Funde löschen und die Leute G$ melden
 
Oben