jann_gerrit
Geocacher
Nach all der nervigen Diskussion mal was Positives: Opencaching.de steuert auf 5000 aktive Caches zu. Das ist doch mal was! 
JG
JG
radioscout schrieb:Bei oc liegen momentan grob geschätzt 1/3 der deutschen bei gc gelisteten Caches. Ein recht großer Teil der Cacher nutzt oc, ohne viel darüber zu reden oder gc, nc, gpsgames.org usw. in Frage zu stellen.
Lediglich ein verschwindend kleiner Teil (2 oder 3?) machen Stimmung gegen gc und stellen oc als das einzig glücklichmachende System dar.
Sowohl im Vergleich zu den oc-Nutzern als auch zu den Geocachern in .de ein verschwindend geringer Teil.
Was außer der Förderung einer unsachlichen Diskussion würde es bringen, einzelne User gewissermaßen anzuprangern?jann_gerrit schrieb:und kannst vielleicht nachsehen, wer denn hier OC.de als alleinig glücklichmachendes System preist (und auch nur das nutzt)
Vielleicht hast du ja einfach nicht verstanden was Opencaching als Ziel hat? Ok, es gibt ja auch nirgens eine eindeutige Aussage über die Ziele von Opencaching ... an dem Text wird noch gearbeitet ...
Opencaching möchte versuchen einen Mehrwert, einen Zusatznutzen, fürs Geocaching zu schaffen. Es geht weniger darum gegen gc.com zu arbeiten. Dass das nicht auf den ersten Blick auffällt ist klar.
Und zu einer offenen Seite gehört eben auch Angebote der "Konkurrenz" aufzuzeigen. Und ich bin mir sehr sicher, dass die gc.com-Waypoints bei vielen Usern gefallen finden (nicht nur wegen den Karten).
Damit könnte z.B. auch eine zusammengefasste Statistik von gc.com, nc.com und oc.de für gc.de erstellt werden (wenn denn die gc.com-Daten vorhanden sind).
Es kann also aus meiner Sicht keine Rede von "Seele verkaufen" sein.
familysearch schrieb:Da das aber, - bis auf die offene Schnittstelle, - offenbar nicht der Fall ist, wäre es ja ein prima offener Service, gc.com waypoints bei oc.de einstellen zu können, ohne dass man identische caches bei zwei Organisationen listen muß.
Soweit wird die Liebe denn wohl doch nicht gehen, oder irre ich mich erneut?
familysearch schrieb:Btw, was passiert eigentlich, wenn man caches bei oc.de archiviert?
Geht dann auch der gc.com waypoint und damit der grüne Punkt verloren?
familysearch schrieb:Zur Statistik. Mir leuchtet es einfach nicht ein, wieso aus einem cache durch Listen in zwei Organisationen zwei caches werden.
Es wäre offen (open), wenn man ersehen könnte, wieviele der oc-caches auch bei gc.com gelistet sind.
radioscout schrieb:Aber da steht noch was viel interessanteres: Es wird an einer Schnittstelle gearbeitet. :!:
geocaching.de News 08.11.2005 schrieb:man arbeite zwar an einer Lösung, kann aber keinen Zeitrahmen nennen.
familysearch schrieb:Ja, ich bin wirklich irritiert. Ich hätte schon gedacht, dass opencaching (die Macher oder die Fans) eine kritische Haltung zu geocaching.com haben.
familysearch schrieb:Und Probleme benennen können, die sie mit geocaching.com haben. Da das aber, - bis auf die offene Schnittstelle, - offenbar nicht der Fall ist,
familysearch schrieb:wäre es ja ein prima offener Service, gc.com waypoints bei oc.de einstellen zu können, ohne dass man identische caches bei zwei Organisationen listen muß.
Soweit wird die Liebe denn wohl doch nicht gehen, oder irre ich mich erneut?
familysearch schrieb:Btw, was passiert eigentlich, wenn man caches bei oc.de archiviert?
Geht dann auch der gc.com waypoint und damit der grüne Punkt verloren?
familysearch schrieb:Zur Statistik. Mir leuchtet es einfach nicht ein, wieso aus einem cache durch Listen in zwei Organisationen zwei caches werden.
familysearch schrieb:Es wäre offen (open), wenn man ersehen könnte, wieviele der oc-caches auch bei gc.com gelistet sind.
Carsten77 schrieb:familysearch schrieb:Btw, was passiert eigentlich, wenn man caches bei oc.de archiviert?
Geht dann auch der gc.com waypoint und damit der grüne Punkt verloren?
Logischerweise. Der Cache ist physikalisch ja nur einmal vorhanden (bzw. auch nicht vorhanden), wie du schon festgestellt hast. Du kannst mir jetzt gerne erklären, wie du es schaffst, dass der auf Opencaching archiviert werden müßte, auf gc.com hingegen nicht.
familysearch schrieb:Den grünen Punkt gibt es halt nur zusammen mit dem oc-Punkt. Basta.
Ein Schelm (Troll), wer böses dabei denkt .
Nein, nicht zurück zur Kontroverse.
Auch wenn alles in bester Absicht, und ohne jeden Hintergedanken so geregelt wurde, wie es jetzt geregelt ist, denke ich, dass die Zahl derjenigen (ehemaligen) gc.de-Karten-Fans, die sich ihren eigenen Reim auf die jetzige Regelung machen, größer ist als gc.de und oc.de lieb sein kann.
jann_gerrit schrieb:… Für mich ist hier eot.
JG
familysearch schrieb:Ein cache-Listing, dass keine neuen Finder zuführt, könnte da als sinnfreie Doppeldokumentation erscheinen, schließlich möchte ich mit meinem listing zusätzliche Finder.
Carsten77 schrieb:familysearch schrieb:Ein cache-Listing, dass keine neuen Finder zuführt, könnte da als sinnfreie Doppeldokumentation erscheinen, schließlich möchte ich mit meinem listing zusätzliche Finder.
Du scheinst eine wichtige Bedeutung des "Open" immer noch nicht verstanden zu haben, obwohl es schon oft genug durchgekaut wurde. Es geht auch darum, die Cachedaten offen und für jeden frei zugänglich bereitzustellen (auch über eine definierte Schnittstelle zur automatisierten Verarbeitung). Die Redundanz mit gc.com ist dabei ausdrücklich gewünscht - ich persönlich halte auch nichts davon, Caches ausschließlich auf einer Plattform einzustellen. Allerdings nehme ich mir die Freiheit, den Cache auf gc.com erst ein weilchen nach oc.de einzustellen![]()
familysearch schrieb:Verstehe ich dass jetzt richtig, das opencaching-exklusiv-caches eher weniger erwünscht sind?
Und Opencaching sozusagen die Zusammenfassung von der caches von geocaching.com, navicache und weiteren Organisationen ist?
So habe ich das tatsächlich nicht verstanden gehabt.
familysearch schrieb:Mal schauen, wer da wo geloggt hat, und ob die logs gleich sind.
GeoFaex schrieb:PS: Wie erklärt sich ein Verschwörungstheoretiker dass ich nur bei GC.com logge?
[ ] Zeitmangel
[ ] Faulheit
[ ] eine Verschwörung innerhalb der Verschwörung
[ ] gute Tarnung (der Fuchs im Schafspelz)
Es soll Cacher geben, die sich mit einem ausführlichen Log beim Owner dafür bedanken, daß er den Cache auch auf anderen Sites gelistet hat.Lion & Aquaria schrieb:ich verstehe nicht, was dir die Tasache sagt, daß Leute unterschiedlich von Portal zu Portal loggen? sie haben doch EINEN Cache gefunden, warum sollten sie dann anders Loggen?
Lion & Aquaria schrieb:familysearch schrieb:Mal schauen, wer da wo geloggt hat, und ob die logs gleich sind.
ich verstehe nicht, was dir die Tasache sagt, daß Leute unterschiedlich von Portal zu Portal loggen? sie haben doch EINEN Cache gefunden, warum sollten sie dann anders Loggen? Wir (Lion & Aquaria) sind da wahrscheinlich eine Ausnahme...
Was ist mit den Leuten, die bei oc.de den "auch loggen auf gc.com" Link nutzen und dann mit Copy&Paste den gleichen Log bei gc.com einfügen? (Dafür ist übrigens seiner Zeit der gc.com/nc waypoint in die Cachebeschreibung hinzugefügt worden, daß gc.de daraus einen neuen Service generiert hat ist gut, aber war nicht Ursprungsgedanke...) sind die jetzt nur statistikgeil? oder nur backuper?... in meinen Augen sagt dieses Verhalten garnix aus.
Lion