• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Die beste Werbung für opencaching sind:

jann_gerrit

Geocacher
Nach all der nervigen Diskussion mal was Positives: Opencaching.de steuert auf 5000 aktive Caches zu. Das ist doch mal was! :D
JG
 

jann_gerrit

Geocacher
radioscout schrieb:
Bei oc liegen momentan grob geschätzt 1/3 der deutschen bei gc gelisteten Caches. Ein recht großer Teil der Cacher nutzt oc, ohne viel darüber zu reden oder gc, nc, gpsgames.org usw. in Frage zu stellen.
Lediglich ein verschwindend kleiner Teil (2 oder 3?) machen Stimmung gegen gc und stellen oc als das einzig glücklichmachende System dar.
Sowohl im Vergleich zu den oc-Nutzern als auch zu den Geocachern in .de ein verschwindend geringer Teil.

Hallo radioscout,
in weiten Teilen kann ich Dir zustimmen. Fast alle, die OC.de und/ oder NC.com nutzen, nutzen dies parallel zu GC.com.
Mir ist der Fall eines Geocachers bekannt, der aus Überzeugung oder Protest all seine Caches bei GC.com abgezogen hat. Dafür ist er hier reichlich gebrandmarkt worden. Dabei übersehen wurde, dass er weiterhin einen für alle Geocacher sehr nützlichen Service anbietet - und zwar unbesehen dessen, ob sie diesen nun für GC.com, OC.de oder NC.com benutzen! Das möge auch jeder bedenken, bevor er urteilt!
An einen ähnlichen Fall glaube ich mich zu erinnern, aber das müßte schon länger her sein. Seinerzeit hat ein anderer Geocacher seine Beschreibungen bei GC.com gelöscht und nur noch bei NC.com gelistet.

Du bist ja sehr aktiv hier im Forum und kannst vielleicht nachsehen, wer denn hier OC.de als alleinig glücklichmachendes System preist (und auch nur das nutzt) und damit Deine Aussage untermauern. Bei der Gelegenheit könntest Du auch gleich die GC.com-only-Bekenntnisse mitzählen ;)
JG
 

radioscout

Geoking
jann_gerrit schrieb:
und kannst vielleicht nachsehen, wer denn hier OC.de als alleinig glücklichmachendes System preist (und auch nur das nutzt)
Was außer der Förderung einer unsachlichen Diskussion würde es bringen, einzelne User gewissermaßen anzuprangern?
Es sind nur ganz wenige. Jeder kann seine Caches bei gc löschen und muß sich dafür nicht rechtfertigen.
 
OP
F

familysearch

Geomaster
Vielleicht hast du ja einfach nicht verstanden was Opencaching als Ziel hat? Ok, es gibt ja auch nirgens eine eindeutige Aussage über die Ziele von Opencaching ... an dem Text wird noch gearbeitet ...

Opencaching möchte versuchen einen Mehrwert, einen Zusatznutzen, fürs Geocaching zu schaffen. Es geht weniger darum gegen gc.com zu arbeiten. Dass das nicht auf den ersten Blick auffällt ist klar.

Und zu einer offenen Seite gehört eben auch Angebote der "Konkurrenz" aufzuzeigen. Und ich bin mir sehr sicher, dass die gc.com-Waypoints bei vielen Usern gefallen finden (nicht nur wegen den Karten).

Damit könnte z.B. auch eine zusammengefasste Statistik von gc.com, nc.com und oc.de für gc.de erstellt werden (wenn denn die gc.com-Daten vorhanden sind).

Es kann also aus meiner Sicht keine Rede von "Seele verkaufen" sein.

Ja, ich bin wirklich irritiert. Ich hätte schon gedacht, dass opencaching (die Macher oder die Fans) eine kritische Haltung zu geocaching.com haben. Und Probleme benennen können, die sie mit geocaching.com haben.
Da das aber, - bis auf die offene Schnittstelle, - offenbar nicht der Fall ist, wäre es ja ein prima offener Service, gc.com waypoints bei oc.de einstellen zu können, ohne dass man identische caches bei zwei Organisationen listen muß.
Soweit wird die Liebe denn wohl doch nicht gehen, oder irre ich mich erneut?
Btw, was passiert eigentlich, wenn man caches bei oc.de archiviert?
Geht dann auch der gc.com waypoint und damit der grüne Punkt verloren?

Zur Statistik. Mir leuchtet es einfach nicht ein, wieso aus einem cache durch Listen in zwei Organisationen zwei caches werden.
Es wäre offen (open), wenn man ersehen könnte, wieviele der oc-caches auch bei gc.com gelistet sind.

Offene Grüße
familysearch
 
Mensch - es ist jetz gleich halb zwei - diese Diskussion kommt auch nicht wikrlich weiter und hat einen leicht aggressiven Unterton - schlaft doch einfach drüber und ihr werdet sehen das dabei Nichts herum kommt - auch wenn die Leute mit dem Popcorn die sich darüber amüsieren dann jetzt ein wenig traurig sind... :D
in diesem Sinne
eine geruhsame Nacht
chm
 

Carsten

Geowizard
familysearch schrieb:
Da das aber, - bis auf die offene Schnittstelle, - offenbar nicht der Fall ist, wäre es ja ein prima offener Service, gc.com waypoints bei oc.de einstellen zu können, ohne dass man identische caches bei zwei Organisationen listen muß.
Soweit wird die Liebe denn wohl doch nicht gehen, oder irre ich mich erneut?

Nein, denn oc.de soll schließlich nicht nur eine Sammelstelle für Waypoints anderer Cachedatenbanken sein. Und selbst wenn du nur den GC-Waypoint bei oc.de einträgst, mußt du mindestens noch Koordinaten und Cachenamen angeben, weil der Waypoint alleine (ohne Spidern!) nichts anderes ist als eine Ansammlung von Buchstaben.

familysearch schrieb:
Btw, was passiert eigentlich, wenn man caches bei oc.de archiviert?
Geht dann auch der gc.com waypoint und damit der grüne Punkt verloren?

Logischerweise. Der Cache ist physikalisch ja nur einmal vorhanden (bzw. auch nicht vorhanden), wie du schon festgestellt hast. Du kannst mir jetzt gerne erklären, wie du es schaffst, dass der auf Opencaching archiviert werden müßte, auf gc.com hingegen nicht.

familysearch schrieb:
Zur Statistik. Mir leuchtet es einfach nicht ein, wieso aus einem cache durch Listen in zwei Organisationen zwei caches werden.
Es wäre offen (open), wenn man ersehen könnte, wieviele der oc-caches auch bei gc.com gelistet sind.

Geduld, junger Padawan. Statistiken sind schon in Arbeit.
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Aber da steht noch was viel interessanteres: Es wird an einer Schnittstelle gearbeitet. :!:

Du hättest dann aber auch gleich den zweiten Teil des Satzes erwähnen können, wo es heißt:

geocaching.de News 08.11.2005 schrieb:
man arbeite zwar an einer Lösung, kann aber keinen Zeitrahmen nennen.

Sprich: am St. Nimmerleins-Tag.
 

Oliver

Geowizard
familysearch schrieb:
Ja, ich bin wirklich irritiert. Ich hätte schon gedacht, dass opencaching (die Macher oder die Fans) eine kritische Haltung zu geocaching.com haben.

natürlich hab ich eine kritische Haltung zu gc.com. D.h. aber nicht, dass ich alles was gc.com macht schlecht finde. Es gibt einfach Dinge die man anders machen kann ... und das ist dann nicht besser oder schlechter, einfach anders.

familysearch schrieb:
Und Probleme benennen können, die sie mit geocaching.com haben. Da das aber, - bis auf die offene Schnittstelle, - offenbar nicht der Fall ist,

Die offene Schnittstelle allein ist Grund genug für mich.

Aber es gibt natürlich auch andere Punkte ... die sind aber mehr Nice-To-Have. Moving-Caches, eine aktive Unterstützung von Entwicklungen für's geocaching (z.b. geocaching.de und die Schwarzwaldseite), mehr Eigenverantwortung für die Cacher - z.B. möchte ich nicht kritisiert werden, weil ich einen Cahe, bei dem die Koodrinaten 10m neben dem Cache sind als Traditional liste, und nicht als Multi. und, und, und

Zuguterletzt ist es auch für viele Menschen, die gerne Geocachen gehen würden ein Hinderniss, dass geocaching.com nur auf Englisch verfügbar ist.

Wie gesagt, wie bei Opencaching die Probleme angegangen werden ist nicht besser oder schlechter - einfach anders - wenn es eine Allein-Glücklichmachende-Antwort gäbe, bräuchten wir kein Terracaching, gpsgames, navicaching, geocaching.com.au, geocaching.de, geocaching.hu, cacheatlas, ...

familysearch schrieb:
wäre es ja ein prima offener Service, gc.com waypoints bei oc.de einstellen zu können, ohne dass man identische caches bei zwei Organisationen listen muß.
Soweit wird die Liebe denn wohl doch nicht gehen, oder irre ich mich erneut?

Wir haben schon 30% der Caches ... mit so einem Eingabeformular bekämen wir vielleicht nochmals ein paar %, vielleicht auch nochmals 50 % ... letztendlich wird es aber immer hinterher sein. Und was ist dann gewonnen?

Nicht viel - wer alle Caches sehen will, kann Geocaching.de immer noch nicht verwenden. Wer sich mit weniger zufrieden gibt, wird auch jetzt schon zufrieden sein (zumindest besser als nix).

Soviel zur Qualität dieser Lösung ...

... zum Aufwand dieser Lösung:

Dann werden Caches eingetragen, eingetragen, vergessen, auf gc.com archiviert, und? Genau, nicht auf gc.de ausgetragen. Jede Menge Arbeit.

Und wer kontrolliert die eingegeben Daten?

Zum einen sollte sichergestellt sein, dass es der Owner war - oder was passiert wenn der Owner den Cache garnicht auf gc.de haben will?

Zum anderen muss auch kontrolliert werden, ob die Koordinaten, Cachename und Waypoint stimmt ... sonst kommen tolle Trolle auf die Idee und Müllen die Karte mit falschen Daten zu.

Ich glaube nicht, dass sich der Aufwand lohnt. Und schon garnicht, wenn man bedenkt, wie einfach gc.com das Problem lösen könnte. Nicht falsch vestehen: ich halte es von gc.com absolut für legitim "seine" Daten nicht rauszugeben (zu welchen Bedingungen auch immer) - aber genauso legitim ist es als geocaching.de dieses Anliegen zu respektieren oder die Bedingungen nicht zu akzeptieren.

familysearch schrieb:
Btw, was passiert eigentlich, wenn man caches bei oc.de archiviert?
Geht dann auch der gc.com waypoint und damit der grüne Punkt verloren?

Der gc.com-Waypoint geht nicht verloren - wenn du den Cache wieder aktivierst, ist wieder alles so wie es war.

Der grüne Punkt verschwindet natürlich - es macht keinen Sinn archivierte Caches auf einer aktuellen Karte anzuzeigen.

familysearch schrieb:
Zur Statistik. Mir leuchtet es einfach nicht ein, wieso aus einem cache durch Listen in zwei Organisationen zwei caches werden.

du listest einen Cache bei gc.com und bei nc.com. gc.de holt von beiden Seiten die Caches und Logs. Wie soll erkannt werden, dass ein Log auf Navicache das selbe ist wie auf gc.com?

Koordinaten? Cachename?
Nicht sehr zuverlässig ... Tippfehler im Cachename/Koordinaten oder Koordinatenänderungen, die nur auf einer Seite aktualisiert werden machen schon einen guten Prozentsatz aus.

Owner-name?
gc.com hat andere Regeln für Benutzernamen als nc.com.

familysearch schrieb:
Es wäre offen (open), wenn man ersehen könnte, wieviele der oc-caches auch bei gc.com gelistet sind.

Das kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Aber von den 5203 Caches in der oc-Datenbank haben 4545 einen gc-Waypoint eingetragen und 638 einen nc-Waypoint.


Schöne Grüße,
Oliver
 
OP
F

familysearch

Geomaster
Carsten77 schrieb:
familysearch schrieb:
Btw, was passiert eigentlich, wenn man caches bei oc.de archiviert?
Geht dann auch der gc.com waypoint und damit der grüne Punkt verloren?

Logischerweise. Der Cache ist physikalisch ja nur einmal vorhanden (bzw. auch nicht vorhanden), wie du schon festgestellt hast. Du kannst mir jetzt gerne erklären, wie du es schaffst, dass der auf Opencaching archiviert werden müßte, auf gc.com hingegen nicht.

Ich könnte mir folgendes Vorstellen: Ein Owner listet den identischen cache bei opencaching und gc.com. Idee dahinter ist möglicherweise, möglichst viele Eisen im Feuer zu haben. (Was sonst?)
Und stellt fest, dass bei oc weniger loggen, und von denen, auch ALLE bei gc.com (mit gleichem Text) geloggt haben. Ein cache-Listing, dass keine neuen Finder zuführt, könnte da als sinnfreie Doppeldokumentation erscheinen, schließlich möchte ich mit meinem listing zusätzliche Finder.
Da könnte man leicht auf die Idee kommen, seinen cache aus dokumentationshygienischen Gründen bei oc zu archivieren, und bei gc zu belassen.
Das dürfte dann wohl auch den Verlust des grünen Punktes auf der Karte bedeuten, oder?
Den grünen Punkt gibt es halt nur zusammen mit dem oc-Punkt. Basta.
Ein Schelm (Troll), wer böses dabei denkt .
Nein, nicht zurück zur Kontroverse.
Auch wenn alles in bester Absicht, und ohne jeden Hintergedanken so geregelt wurde, wie es jetzt geregelt ist, denke ich, dass die Zahl derjenigen (ehemaligen) gc.de-Karten-Fans, die sich ihren eigenen Reim auf die jetzige Regelung machen, größer ist als gc.de und oc.de lieb sein kann.
Diese lesen in der opencaching-Abteilung des Forums vermutlich nicht mit.
Das eine ist, wie es gemeint ist, das andere ist, wie es ankommt.
Ich sehe da eine Diskrepanz, und es wäre im Interesse von gc.de und oc.de, wenn sie vor dieser Diskrepanz nicht die Augen verschlössen.
familysearch
 

jann_gerrit

Geocacher
familysearch schrieb:
Den grünen Punkt gibt es halt nur zusammen mit dem oc-Punkt. Basta.
Ein Schelm (Troll), wer böses dabei denkt .
Nein, nicht zurück zur Kontroverse.
Auch wenn alles in bester Absicht, und ohne jeden Hintergedanken so geregelt wurde, wie es jetzt geregelt ist, denke ich, dass die Zahl derjenigen (ehemaligen) gc.de-Karten-Fans, die sich ihren eigenen Reim auf die jetzige Regelung machen, größer ist als gc.de und oc.de lieb sein kann.

Spekulatius, Popcorn, Schnurrbärte!
Es fällt mir schwer, das noch zu verstehen. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein zu unkritischer Kopf bin. Für mich ist hier eot.
JG
 

GeoFaex

Geowizard
@familysearch
Wenn man will kann man in jede Aussage etwas "hineininterpretieren".

Fakt ist einfach, das es keine Möglichkeit gibt, die grünen Punkte automatisiert zu prüfen! Und was ist dann mit den Caches die gemuggelt oder archiviert werden? Die wären weiterhin als grüner Punkt in der Karte gelistet.

Das gleiche Problem wäre ein Eingabefomular. Ne super Idee (die nicht nur du hattest), und wenn Du uns garantieren kannst das auch jeder nur seine eigenen Caches richtig einträgt, und auch brav wieder austrägt, bzw. aktuell hält, dann wär das ja kein Problem. Aber wie soll das funktionieren??? Für eine praktikable Lösung des Problems, wäre dir mein Dank sicher! Aber wenn man einfach jederman gestattet sich ein grünes Pünktchen auf die Karte zu malen, dann würde da jetzt vermutlich quer über Norddeutschland in grünen Punkten geschrieben stehn: "Wo ist Chris?" Und 5min später quer über Süddeutschland: "Hier!" :wink:

Deine "Wünsche" hätten letztlich nur eine unzuverlässige Karte zur Folge, die mit viel Handarbeit aktuell gehalten werden müsste. Von wem? Von dir???

Die grünen und roten Punkte sollen m.E. stehen für "da ist ein Cache", und nicht "da wurde mal ein Cache gelegt, und wenn er nicht verschwunden ist, so liegt er da noch heute". Das wäre keine Karte, sondern eine Zumutung....

Hätte gern heisst eben nicht immer ist machbar.

Grüssle,
GeoFaex

PS: Wie erklärt sich ein Verschwörungstheoretiker dass ich nur bei GC.com logge?
[ ] Zeitmangel
[ ] Faulheit
[ ] eine Verschwörung innerhalb der Verschwörung
[ ] gute Tarnung (der Fuchs im Schafspelz)
 

Carsten

Geowizard
familysearch schrieb:
Ein cache-Listing, dass keine neuen Finder zuführt, könnte da als sinnfreie Doppeldokumentation erscheinen, schließlich möchte ich mit meinem listing zusätzliche Finder.

Du scheinst eine wichtige Bedeutung des "Open" immer noch nicht verstanden zu haben, obwohl es schon oft genug durchgekaut wurde. Es geht auch darum, die Cachedaten offen und für jeden frei zugänglich bereitzustellen (auch über eine definierte Schnittstelle zur automatisierten Verarbeitung). Die Redundanz mit gc.com ist dabei ausdrücklich gewünscht - ich persönlich halte auch nichts davon, Caches ausschließlich auf einer Plattform einzustellen. Allerdings nehme ich mir die Freiheit, den Cache auf gc.com erst ein weilchen nach oc.de einzustellen :)
 
OP
F

familysearch

Geomaster
Carsten77 schrieb:
familysearch schrieb:
Ein cache-Listing, dass keine neuen Finder zuführt, könnte da als sinnfreie Doppeldokumentation erscheinen, schließlich möchte ich mit meinem listing zusätzliche Finder.

Du scheinst eine wichtige Bedeutung des "Open" immer noch nicht verstanden zu haben, obwohl es schon oft genug durchgekaut wurde. Es geht auch darum, die Cachedaten offen und für jeden frei zugänglich bereitzustellen (auch über eine definierte Schnittstelle zur automatisierten Verarbeitung). Die Redundanz mit gc.com ist dabei ausdrücklich gewünscht - ich persönlich halte auch nichts davon, Caches ausschließlich auf einer Plattform einzustellen. Allerdings nehme ich mir die Freiheit, den Cache auf gc.com erst ein weilchen nach oc.de einzustellen :)

Verstehe ich dass jetzt richtig, das opencaching-exklusiv-caches eher weniger erwünscht sind?
Und Opencaching sozusagen die Zusammenfassung von der caches von geocaching.com, navicache und weiteren Organisationen ist?
So habe ich das tatsächlich nicht verstanden gehabt.
Freundliche Grüße
familysearch

Eben war ich cachen, war super. Cache ist vermutlich bei drei Organisationen gelistet.
Mal schauen, wer da wo geloggt hat, und ob die logs gleich sind.
 

Oliver

Geowizard
familysearch schrieb:
Verstehe ich dass jetzt richtig, das opencaching-exklusiv-caches eher weniger erwünscht sind?
Und Opencaching sozusagen die Zusammenfassung von der caches von geocaching.com, navicache und weiteren Organisationen ist?
So habe ich das tatsächlich nicht verstanden gehabt.

IST würde ich nicht sagen ... aber es sollte so werden. Vorzugsweise vollautomatisiert ... damit wäre Doppelloggen oder -listen überflüssig.

Es gibt jede Menge nationaler Seiten die eigene Caches listen und ich bin mir sicher, dass einige von diesen Seiten Interesse an so einem Datenaustausch haben.

Was das für den Sport für Voteile bringt kannst du dir ja selber denken.
 
familysearch schrieb:
Mal schauen, wer da wo geloggt hat, und ob die logs gleich sind.

ich verstehe nicht, was dir die Tasache sagt, daß Leute unterschiedlich von Portal zu Portal loggen? sie haben doch EINEN Cache gefunden, warum sollten sie dann anders Loggen? Wir (Lion & Aquaria) sind da wahrscheinlich eine Ausnahme...

Was ist mit den Leuten, die bei oc.de den "auch loggen auf gc.com" Link nutzen und dann mit Copy&Paste den gleichen Log bei gc.com einfügen? (Dafür ist übrigens seiner Zeit der gc.com/nc waypoint in die Cachebeschreibung hinzugefügt worden, daß gc.de daraus einen neuen Service generiert hat ist gut, aber war nicht Ursprungsgedanke...) sind die jetzt nur statistikgeil? oder nur backuper?... in meinen Augen sagt dieses Verhalten garnix aus.

Lion
 

-tiger-

Geowizard
GeoFaex schrieb:
PS: Wie erklärt sich ein Verschwörungstheoretiker dass ich nur bei GC.com logge?
[ ] Zeitmangel
[ ] Faulheit
[ ] eine Verschwörung innerhalb der Verschwörung
[ ] gute Tarnung (der Fuchs im Schafspelz)

Wie erklärst du im Gegenzug den Verschwörungstheoretikern, warum du nicht geolog und ocprop verwendest? ;)

Tiger
 

radioscout

Geoking
Lion & Aquaria schrieb:
ich verstehe nicht, was dir die Tasache sagt, daß Leute unterschiedlich von Portal zu Portal loggen? sie haben doch EINEN Cache gefunden, warum sollten sie dann anders Loggen?
Es soll Cacher geben, die sich mit einem ausführlichen Log beim Owner dafür bedanken, daß er den Cache auch auf anderen Sites gelistet hat.
 
OP
F

familysearch

Geomaster
Lion & Aquaria schrieb:
familysearch schrieb:
Mal schauen, wer da wo geloggt hat, und ob die logs gleich sind.

ich verstehe nicht, was dir die Tasache sagt, daß Leute unterschiedlich von Portal zu Portal loggen? sie haben doch EINEN Cache gefunden, warum sollten sie dann anders Loggen? Wir (Lion & Aquaria) sind da wahrscheinlich eine Ausnahme...

Was ist mit den Leuten, die bei oc.de den "auch loggen auf gc.com" Link nutzen und dann mit Copy&Paste den gleichen Log bei gc.com einfügen? (Dafür ist übrigens seiner Zeit der gc.com/nc waypoint in die Cachebeschreibung hinzugefügt worden, daß gc.de daraus einen neuen Service generiert hat ist gut, aber war nicht Ursprungsgedanke...) sind die jetzt nur statistikgeil? oder nur backuper?... in meinen Augen sagt dieses Verhalten garnix aus.

Lion

Ich habe jetzt folgendes herausgefunden:
Mein gefundener cache wurde von 18 Findern bei geocaching.com geloggt.
Drei dieser Finder haben auch bei opencaching geloggt.
Einer der Finder hat auch bei navicache geloggt.
Die Log-texte waren immer gleich.
Fazit: Wer seine caches bei geocaching und opencaching listet,
braucht sich logs nur bei geocaching anschauen.
Das Doppellisten bringt keine Neufinder oder unterschiedliche Logtexte.
Das Loggen bei opencaching ist quasi eine backup-Funktion.
Ist doch auch eine Information, oder?

Ich frage mich bereits, ob ich etwas unerwünschtes mache, wenn ich mal einen cache exklusiv bei opencaching einstelle...

familysearch
 
Oben