• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zur Charta

OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
wutzebear schrieb:
Team-Ludwigshafen schrieb:
wutzebear schrieb:
Soweit ich mich entsinne, hat sie sich ja sachlich zum Thema geäußert, warum also die Löschung?

Nein, soweit ich mich erinnere, nicht.
Aber trotzdem hatte sie sich doch zum Thema geäußert, wenn auch im Tonfall vergriffen (und da kommen hier im Geoclub auch öfters mal viel derbere Töne). Das ist bei Dir schon ein Grund zum Löschen?

Hat Dir schon einmal jemand gesagt, dass Du dazu neigst, zu insistieren ? Wenn hier jemand als Sockpuppet auftritt, geht das i.O. Wenn jemand unsachlich auftritt, ebenfalls. Wenn ein Sockpuppet unsachlich auftritt, fliegt er hier raus.
 

wutzebear

Geoguru
Team-Ludwigshafen schrieb:
Hat Dir schon einmal jemand gesagt, dass Du dazu neigst, zu insistieren ?
Nö, kann aber sein, dass ich mir das von KDB ein paar Seiten weiter vorne abgeguckt habe (Stichwort Butter bei die Fische).
Team-Ludwigshafen schrieb:
Wenn jemand unsachlich auftritt, ebenfalls. Wenn ein Sockpuppet unsachlich auftritt, fliegt er hier raus.
Soweit ich mich erinnere, war der Sockpuppet sogar mit Moenk abgeklärt. Wenn es dem recht ist, sollte es uns Mods das auch sein. Immerhin war ein Sockpuppet lange Zeit sogar Mod.
[edit]BB-Code-Syntax
 

UF aus LD

Geowizard
Windi schrieb:
Das Thema Cachebewertungen wurde hier im Forum ja auch schon mehrfach angerissen. Die besten Bewertungen sind natürlich immer noch die Logeinträge. Nicht jeder hat aber die Zeit sich die Logeinträge durchzulesen.
Ein Bewertungssystem (das direkt von gc.com betrieben wird) wäre meiner Meinung nach schon nicht das schlechteste.
Es sollten aber bestimmte Rahmenbedingungen einfließen.
z.B. sollte die Bewertung erst erscheinen wenn mindestens 10 Leute den Cache bewertet haben. Es sollte vielleicht auch nicht jeder Newbie bewerten dürfen sondern nur Personen die bereits über eine gewisse Anzahl an Founds (z.B. 10 Tradis und 10 Multis) verfügen und die einen guten von einem schlechten Cache unterscheiden können.
Sicherlich wertet jeder subjektiv aber wenn genug Wertungen da sind gibt das schon eine representative Gesamt-Bewertung.

Auch keine schlechte Idee - aber auf GC.com haben wir wohl weniger Einfluß, als wenn versucht wird ein (regionales?) Bewertungssystem zu etablieren.
Abwandlungsidee zu deinem Vorschlag: wer 10 (5, 20 ,....) "finds" in einer Kategorie hat kann diese Kategorie bewerten. Warum soll ich, der noch keinen (?) Nachtcache habe, Nachtcaches bewerten dürfen (dürfen heißt nicht tun)?
Uwe
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
UF aus LD schrieb:
Windi schrieb:
Das Thema Cachebewertungen wurde hier im Forum ja auch schon mehrfach angerissen. Die besten Bewertungen sind natürlich immer noch die Logeinträge. Nicht jeder hat aber die Zeit sich die Logeinträge durchzulesen.
Ein Bewertungssystem (das direkt von gc.com betrieben wird) wäre meiner Meinung nach schon nicht das schlechteste.
Es sollten aber bestimmte Rahmenbedingungen einfließen.
z.B. sollte die Bewertung erst erscheinen wenn mindestens 10 Leute den Cache bewertet haben. Es sollte vielleicht auch nicht jeder Newbie bewerten dürfen sondern nur Personen die bereits über eine gewisse Anzahl an Founds (z.B. 10 Tradis und 10 Multis) verfügen und die einen guten von einem schlechten Cache unterscheiden können.
Sicherlich wertet jeder subjektiv aber wenn genug Wertungen da sind gibt das schon eine representative Gesamt-Bewertung.

Auch keine schlechte Idee - aber auf GC.com haben wir wohl weniger Einfluß, als wenn versucht wird ein (regionales?) Bewertungssystem zu etablieren.
Abwandlungsidee zu deinem Vorschlag: wer 10 (5, 20 ,....) "finds" in einer Kategorie hat kann diese Kategorie bewerten. Warum soll ich, der noch keinen (?) Nachtcache habe, Nachtcaches bewerten dürfen (dürfen heißt nicht tun)?
Uwe

Ja, sowohl Windi's, als auch Dein Ansatz ist selbstverständlich diskutabel, was allerdings nichts daran ändert, dass wir eine jeweilige Eingangsgröße definieren müssten und voraussichtlich wieder den Einen oder Anderen auf den Plan riefen, der darunter liegt. Es sei denn, wir setzen soweit unten an, dass es zur Farce wird. Denkbar wäre auch, dass wir via Mailinglisten Rundmailverfahren + Forum eine Anzahl X freiwilliger Bewerter (es geht hier nur um die NoGos, oder auch um Aufnahme in der Positivliste) vorschlagen und diese regulär von allen Listlingen als Regionalcacher ihres Vertrauens wählen lassen - meinetwegen befristet. Jeder hat bspw. 5 Stimmen zu vergeben ...oder so ähnlich.

Gruß

Michael
 

eva hermann

Geonewbie
das mein erstes post. gelöscht wurde kann ich ja noch verstehen war auch nicht ganz ernst gemeint.

ironie - ihr wisst was das ist :?:

das zweite war jedoch meine volle meinung zu der ich auch stehe.
aber wer meint caches bewerten zu können der leidet ja eh unter einen gewissen ( nicht heilbaren?) höhenflug.

falls ihr es noch nicht kapiert habt bei diesem sport kann jeder glücklich werden, sofern man ihn lässt.

gruss

neonyb
 

Livingdream

Geocacher
Die Bewertung von Caches muss ein wirkliches Herzensanliegen sein.

Offenbar wird gar nicht mehr das warum hinterfragt, sondern nur noch die Aufnahmebedingungen für die Prüfungskommission

Wenn ich einen Cache verstecke, dann freut es mich, wenn ich lobende Logs bekomme und ich kümmere mich darum, wenn ich konstruktive Kritik ernte.

Wenn mein Cache, von Findern empfohlen, auf einer Positiv-Liste landet, dann freut mich das ganz besonders. Wenn ein Finder meinem Cache auch noch Noten geben will, dann kann er dies meinetwegen auch tun, wenn er dabei Glücksgefühle empfindet.

Was ich allerdings lächerlich finde, ist eine Einstufung durch irgendeine Kommission.
Auf ein Votum von möchtegern Dieter Bohlens nach Art von „Deutschland sucht den Super-Cache“ will ich gerne verzichten.

Was soll dabei auch rauskommen?
Ein Gütesiegel: „Geprüft und klassifiziert durch den Kurpfalz-Cache-TÜV“
 

marioanna

Geocacher
Oder, ich gehe nach ISO 9001 Cachen :wink:
Und dann gibt es Checklisten, Validation Request, Changes und eine Menge Dokumentationen......Sorry, musste sein...... :D
 

ruebe

Geocacher
Nur mal zur Erinnerung ein kleiner Auszug aus der Charta:

„Bei allen vorgenannten Punkten handelt es sich letztlich um Empfehlungen erfahrener Geocacher der Region – nicht mehr und nicht weniger. Es liegt den Erstellern fern, jemanden zu bevormunden oder gar verurteilen zu wollen. Es ist lediglich ein Versuch, bestimmten, selbstverständlich nicht nur in unserer Region feststellbaren negativen Tendenzen und Auswüchsen entgegenzuwirken.“

Und nun ein paar Auszüge aus logs hier zum Thema:
„Scharfe Formulierungen, mörderscharfes Regelwerk, Prüfungskommission, Kurpfalz-Cache-TÜV, geschlossene Geheim-Gesellschaft mit Redeverbot, Unterwerfungsbedingung, selbsternannte Deutungshoheit, Validation Request, “ .... ?????“ :shock:

Wer so unsachlich argumentiert hat an Lösungen kein Interesse, sondern möchte nur zerstören was andere mühsam erarbeitet haben. Ein Werk das alle vorbehaltlos unterschreiben wird es nie geben, es sei denn es ist inhaltlich bedeutungslos.
 

marioanna

Geocacher
ruebe schrieb:
Wer so unsachlich argumentiert hat an Lösungen kein Interesse, sondern möchte nur zerstören was andere mühsam erarbeitet haben. Ein Werk das alle vorbehaltlos unterschreiben wird es nie geben, es sei denn es ist inhaltlich bedeutungslos.


also das ist das unverschämteste was hier bis jetzt geschrieben wurde.
Du sagst - und das nehme ich jetzt sehr persönlich - dass ich keine Interesse habe und nur das zerstören will, was andere aufgebaut haben.
Lese erst mal alles bevor du so einen Müll schreibst.

Ich bin sehr wohl bedacht beim cachen und respektiere das, was andere Leute aufbauen. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, ich pflege sogar andere Caches wenn mal ein Logbuch voll ist, oder eine Tüte fehlt, also red net so einen Müll.

Püh......
 

Livingdream

Geocacher
@ruebe

Was sollen die aus dem Zusammenhang gerissenen Fragmente aus den diversen Postings? Zeigen, dass du offensichtlich nicht verstanden hast dass es sich hier meist um Antworten auf voramgegangene Postings handelt?

Bis vorhin war ich sehr wohl der Ansicht, dass die Diskussion überwiegend mit sachlichen Argumenten geführt wird.

Das ist unsachlich:
Wer so unsachlich argumentiert hat an Lösungen kein Interesse, sondern möchte nur zerstören was andere mühsam erarbeitet haben. Ein Werk das alle vorbehaltlos unterschreiben wird es nie geben, es sei denn es ist inhaltlich bedeutungslos.
weil unzutreffend.


Ich anerkenne durchaus was andere mühsam erarbeitet haben. Das heißt noch lange nicht, dass man es in allen Punkten gut finden muss. Und unterschreiben muss man es schon gar nicht.

Da die Verfasser die Charta "als Vorschlag" gepostet haben, sind sie wohl an einer Diskussion interessiert (oder täusche ich mich da ?). Eine Leitlinie ist nämlich auch nichts wert, wenn sich nicht ein große Anzahl von Community Membern darin wiederfindet.

Und ein Forum lebt von der Meinungsvielfalt, wenn man das nicht erträgt, sollte man statt im Forum besser im Wald beim Cachen sein.
 

Cach-hoppers

Geocacher
ruebe schrieb:
Nur mal zur Erinnerung ein kleiner Auszug aus der Charta:

„Bei allen vorgenannten Punkten handelt es sich letztlich um Empfehlungen erfahrener Geocacher der Region – nicht mehr und nicht weniger. Es liegt den Erstellern fern, jemanden zu bevormunden oder gar verurteilen zu wollen. Es ist lediglich ein Versuch, bestimmten, selbstverständlich nicht nur in unserer Region feststellbaren negativen Tendenzen und Auswüchsen entgegenzuwirken.“


Wenn man aber ein Note zu einem Cache schreibt mit der Bitte um Archivierung. Und man ein "needs archived" folgen lassen will, falls auf die Note nicht reagiert wird, ist das eine Bevormundung !!!!
Und absolut nichts anderes!!

Man sollte sich endlich damit abfinden das Geocaching eine offene Plattform ist , zu der immer wieder Neue hinzukommen und immer wieder welche gehen werden.
Was zwangsläufig Änderungen mit sich führt.
Wer das nicht einsehen will sollte sich einen Cache in seinen Keller oder Garten legen. Da ändert sich so schnell nichts!

Sicherlich sollte man immer anstreben Dinge zu verbessern.
In dieser Art und Weise wird es aber nicht funktionieren.

Warum muss man seine Meinung immer auf alle projezieren???

Miteinander reden ist der Weg. Nicht eine Charta veröffentlichen die Allgemeingültigkeit haben soll. Und danach sagen es wäre nur eine Orientierung für die Neuen.
Also ich bin bisher sehr gut mit Geocaching zurecht gekommen auch ohne Charta.


Wenn Ihr intern eine Positiv- oder Negativliste pflegt ist das Eure Sache.
Aber doch nicht für alle.
 
A

Anonymous

Guest
arbalo schrieb:
weiss hier noch jemand um was es überhaupt ging :?:
nö.
aber wenn du demnächst durch die straßen ziehende horden grölen hörst: "cached nicht bei micro-legern", und für aufrechte multi-leger das passende multikreuz verliehen wird - dann weißt du, was die stunde geschlagen hat.
SAGT NEIN!

happy hunting.
edit: typo
 
Oben