• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zur Charta

OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
mamapapakind schrieb:
Wir sollten uns vergegenwärtigen, dass wir alle Geocacher sind mit Spaß irgendwelche Dosen zu suchen.

Einspruch Euer Ehren. Es soll eben gerade nicht darum, "irgendwelche Dosen zu suchen". Genau das ist der Punkt, und da sind wir leider tatsächlich bereits angekommen ! Wir wollen reizvolle, interessante Caches an besonderen Orten. Auch was den Spaß angeht, muss ich leider -zumindest für meine Person- sagen, dass der sich zunehmend in Grenzen hält. Und ich betone vorsorglich an dieser Stelle nochmals, dass auch ein Drive In Micro großen Spaß machen kann, wenn der durchdacht an einer entsprechenden Location platziert wird.

Ansonsten, liebe Carmen, werde ich -und sicherlich die anderen Verfasser auch- Deine Vorschläge in Kürze (habe nächste Woche Urlaub) selbstverständlich sehr genau lesen und abgleichen. Nur im Moment, nach den Diskussionen der letzten zwei Tage hier im lokalen Form, fehlt mir dazu ehrlich gesagt etwas der Drive.

Liebe Grüße

Michael
 

wittels

Geocacher
Hallo Carmen,

so sieht die Sache doch schon wesentlich besser aus.

Vielleicht sollte man noch den Punkt der Newbieunterstützung mit reinbringen. Den "Neulingen" hilft es vielmehr, wenn man ihnen direkt unter die Arme greift (so sie es denn wollen). In einem anderen Fred hier sprach man von regionalen Tutoren. Ich habe das jetzt schon zweimal hier in SP gemacht und ich denke, die Leute waren recht dankbar dafür. Denn auch ich hatte nach meinem ersten Kontakt mit Geocaching noch nicht wirklich viel Ahnung, was mich da wirklich erwartet. Ein Tipp per Mail von bodros (nachdem ich sie angeschrieben hatte) hat mir da schon weitergeholfen.
Allerdings bezweifle ich, dass jeder "Neuling" konkret auf die "Alten" zugeht, das müsste eher andersrum geschehen.

Deine Charta würde ich so auf jeden Fall unterschreiben.

Gruß, Marc
 

Grauer Star

Geowizard
Livingdream schrieb:
Meine Motivation richtet sich darauf, eine im Grunde gute Sache so modifizieren dass:

a) möglichst viele Hobbyfreunde sich in einer solchen Guideline wiederfinden kann ohne sich in den freiheitlichen Rechten eingeschränkt oder bevormundet zu fühlen.

b) der Gedanke des freiwilligen und verantwortlichen Handelns Vordergrund steht und nicht Vorschriften und unnötige Einschränkungen.

c) das Ziel - Qualität im Umgang mit Natur, interessierten Newcomern und anderen Hobbyfreunden und bei der Ausübung des Hobbys durch Hilfe und gutes Beispiel gefördert wird - nicht durch Maßregeln.
Stichwort: Vorleben, nicht vorlabern!

d) Nicht ausgegrenzt wird, sondern eingebunden.

und das Ganze in einer Qualität der Diskussion, das man nicht den Spott der restlichen Welt auf sich zieht.

Gruß, Fred

Wo kann ich unterschreiben ? :mrgreen:
 

wutzebear

Geoguru
Allerdings würde ich die Medienscheue trotzdem nochmal überdenken. Den Geist "Geocaching" bekommt ihr nicht mehr in die Flasche zurück, dazu wurde es schon viel zu oft in den Medien angesprochen.

Zweckdienlicher wäre es, bei der Qualität der Berichterstattungen einzuhaken. Ein Reporter, der unbedingt über das Thema Geocaching berichten will, findet im Web auch so genügend Informationen, um daraus einen (meist schlechten) Bericht zusammenzustricken. Es liegt an uns allen, das zu verhindern, indem er mit Zusammenhängen und Hintergrundinformationen versorgt wird.
 

Zoppo Trump

Geocacher
b) der Gedanke des freiwilligen und verantwortlichen Handelns Vordergrund steht und nicht Vorschriften und unnötige Einschränkungen.

c) das Ziel - Qualität im Umgang mit Natur, interessierten Newcomern und anderen Hobbyfreunden und bei der Ausübung des Hobbys durch Hilfe und gutes Beispiel gefördert wird - nicht durch Maßregeln.
Stichwort: Vorleben, nicht vorlabern!

d) Nicht ausgegrenzt wird, sondern eingebunden.

Jupp, 100% Zustimmung.

VG
 

Livingdream

Geocacher
wutzebear schrieb:
Allerdings würde ich die Medienscheue trotzdem nochmal überdenken. Den Geist "Geocaching" bekommt ihr nicht mehr in die Flasche zurück, dazu wurde es schon viel zu oft in den Medien angesprochen.

Zweckdienlicher wäre es, bei der Qualität der Berichterstattungen einzuhaken. Ein Reporter, der unbedingt über das Thema Geocaching berichten will, findet im Web auch so genügend Informationen, um daraus einen (meist schlechten) Bericht zusammenzustricken. Es liegt an uns allen, das zu verhindern, indem er mit Zusammenhängen und Hintergrundinformationen versorgt wird.

Ganz deiner Meinung.

a) ist es weltfremd zu glauben, man könne durch Medienscheue einen Trend stoppen oder ungünstige Berichterstattung verhindern. Das Gegenteil ist der Fall.

b) überlässt man das Feld damit den anderen, die die Medien gezielt zur Förderung ihrer Interessen einsetzen ( siehe Hobbyjäger, die sich zu Naturschützern hochschreiben lassen)

d) widerspricht das der verbrieften Meinungs- und Berufsfreiheit

e) Sollten neue Hobbyfreunde in einen offenen Gesellschaft willkommen geheißen werden. Sonst gerät die Kurpfalz - und dann nicht unbegründet - in den Ruf eine Eigenbrötlersekte zu sein.

Fred
 

Windi

Geoguru
Zum Thema Medien noch ein Gedankengang von mir:
Wenn eine Anfrage von der Presse oder vom Fernsehen kommt wird sich immer jemand finden der sich interviewen oder filmen läßt. Wer würde sich nicht selber mal gerne im Fernsehen sehen.
Und vielleicht wäre es da sogar besser wenn es ein Geocacher ist der bereits weiß was an die Öffentlichkeit darf und was man nicht unbedingt sagen sollte.
 

greiol

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:

Ich dachte es hätte sich eingebürgert auch dann schon zu lachen, wenn Kurt Felix noch gar nicht um die Ecke gekommen ist um alles aufzuklären und die versteckte Kamera zu zeigen, denn um etwas anderes kann es sich doch eigentlich nicht handeln, oder?

Sollte die Nummer ernstgemeint sein, müsste ich vielleicht doch eher weinen und etwas in der Art schreiben:

Da taucht eine Charta auf. Mit einigen Punkten, etwas Anhang und ein paar Namen und als ich mir das so durchgelesen habe, war mein erster Eindruck, dass hier jemand nicht zwischen "wir, die unterzeichnenden" und "wir alle" unterscheiden kann. Da stehen sechs Namen, die da etwas für die Kurzpfalz-Community verfassen. Seid ihr sechs wirklich die Kurpfalz-Community? Oder wollt ihr hier nur eurere Gruppe den Anschein verleihen etwas zu sein, was ihr nicht seid?

Die erste Frage die sich mir aufdrängt ist also "Wer glaubt ihr eigentlich, seid ihr?". Und diese Frage zieht sich bis zum Ende durch.

Schauen wir uns das doch mal im Einzelnen an.

Es fängt recht harmlos an mit ein paar Dingen, die vielleicht nicht jeder unbedingt unterschreibet, die aber auch nicht stören. Eine interessante Location zeigen, ok. "Aus unserer Sicht", hmm sind das jetzt die sechs Unterzeichner oder der Cacheleger? Eine halbwegs brauchbare Box. Von mir aus. Wird dirket noch mit dem ewigen Kampf gegen die bösen Downtrader verbunden. Und dann wird der Owner auch noch dazu verdonnert regelmässig selber dafür zu sorgen, dass was brauchbares in der Dose ist. Hier werden also mal ganz sauber Dosen und Trade vermanscht und auch wenn es harmlos anfängt, wird doch ordentlich nachgesattelt. "Owner Maintainance" mit der Pflicht zum Wiederauffüllen der Dose mit gehaltvollem Trade zu verwechseln ist ein schönes Zeichen für Realitätsverlust.

Ein Teil der K.O.-Kriterien findet sich so auch in den Guidelines. Die Sache mit dem Friedhof war mir irgendwie entgangen. Und mir ist auch nicht klar warum die Totenruhe weniger gestört wird wenn der Final ausserhalb liegt. Wenn da eine Horde eine Stunde über der Friedhof rast um Stages zu sammeln, stört der Final nun wirklich nicht mehr.

Bei vier wirds so langsam spannend. "Überwiegend nicht der Erheiterung des Cachsuchenden". Hier sprechen "wir" wohl mal wieder im vermeintlichen Gemeinschaftinteresse? Schreibt doch klar rein, dass es euch Unterzeichnern nicht gefällt statt so ein blödes Deckmäntelchen herzunehmen. Warum masst ihr euch an das Mass der Dinge zu sein?

Fünf ist eine schöne Aufstellung eurer Präferenzen.

Unter Nummer sechs taucht dann der erste Maulkorb auf. "Ein Mitglied der Community tut sowas nicht". Das beinhaltet auch ganz klar im Umkehrschluss die Aussage: "Wer mit der Presse redet, fliegt raus". Sorry, aber mit wem ich über was rede ist immer noch meine Sache und nicht eure. Aber die indirekt ausgesprochene Sanktion könnte bei einigen schon dazu führern aus Angst die Klappe zu halten und so bei denen das gewünschte Ziel erreichen.

Natürlich geniessen Altcaches Bestandsschutz. Aber man kann ja trotzdem mal versuchen sie ins Archiv zu mobben. Hat ja auch schon funktioniert wie einige in der Diskussion zitierte Links gezeigt haben. Unser Dorf soll schöner werden!

Bewertung oder Noten. Eigentlich egal wie ihr es nennt, oder? Hier wird ein formales Mittel etabliert um ein schlechtes Zeugnis auszustellen. Und dass es nicht wirklich relevant ist, hast du als einer der Unterzeichner ja selber schon geschrieben, denn du hast gesagt, dass es dich nicht inetteressiert wenn 100 Cacher reinschreiben es war eine 0 oder 1, wenn nur der richtige reinschreibt es war eine 4. Zum Wegmobben von Caches taugt es aber allemal.

Die ominöse Blacklist. Wie soll die eigentlich aussehen? Euch ist schon klar, dass gc.com das anlegen von Negativbookmarklisten untersagt hat? Wie soll sich also der geneigte Gastcacher informieren? Darüber dass er sich irgendwo Zusatzinformationen ziehen muss? Das Mittel ist also untauglich und dient mit seinem Drohungspotential nur der Einschüchterung der anderen Cacher die sich nicht der Sechs-Mann-Kurpfalz-Community beugen wollen.

Und im Anhang kommt ihr dann endlich mal auf den Punkt und macht klar, dass ihr die Community seid und sonst niemand. Denn allen die nicht unterschreiben wird das Recht untersagt Mitglied der Kurzpfalzcommunity zu sein. In meinen Augen wird aber die Community aus der Gesamtheit der Cacher einer Region gebiltet und nicht aus einem kleinen Club weniger. Dennnoch ist der hier geäussterte Machtanspruch beeindruckend. Auch die blumigen Worte, dass ihr niemanden bevormuden wollt sind doch der reine Hohn. Alles was euch nicht in den Kram passt wollt ihr wegmobben oder der Owner hat sich eurem Diktat zu beugen. Denn schliesslich wisst ihr ja was für Community am besten ist.

Selbst wenn ich euch zu gute halte, dass ihr es vielleicht "nur gut gemeint" habt, zeigt sich hier wieder sehr schon, dass gut gemeint das Gegenteil von gut gemacht ist.
 

wutzebear

Geoguru
Windi schrieb:
Und vielleicht wäre es da sogar besser wenn es ein Geocacher ist der bereits weiß was an die Öffentlichkeit darf und was man nicht unbedingt sagen sollte.
Du meinst so eine Art inoffiziellen Pressesprecher, der das vorher schon mal geübt hat und deswegen die konfliktträchtigen Stellen gut umschiffen kann? Klingt nicht übel.
 

UF aus LD

Geowizard
Livingdream schrieb:
Meine Motivation richtet sich darauf, eine im Grunde gute Sache so modifizieren dass:

a) möglichst jeder Cacher sich in einer solchen Guideline wiederfinden kann ohne sich in seinen freiheitlichen Rechten eingeschränkt oder bevormundet zu fühlen.

b) der Gedanken des freiwilligen und verantwortlichen Handelns Vordergrund steht und nicht Vorschriften und unnötige Einschränkungen.

c) das Ziel - Qualität im Umgang mit Natur, interessierten Newcomern und anderen Hobbyfreunden und bei der Ausübung des Hobbys durch Hilfe und gutes Beispiel erreicht werden kann - nicht durch Maßregeln.
Stichwort: Vorleben, nicht vorlabern!

d) Nicht ausgegrenzt wird, sondern eingebunden.

und dass in einer Formulierung, dass man nicht den Spott der restlichen Welt auf sich zieht.

Gruß, Fred

Dem ist von mir nix hinzuzufügen!!!!! Danke Fred!

Da sehe ich - nachdem ich nun 2 Nächte drüber geschlafen habe - ein grundsätzliches Problem in der Formulierung, dass sich durch Carmens Veränderungen ein wenig entschärft hat.

Kritik - ich weiß ist einfach - aber ich bin noch nicht dazu gekommen eine paar Sachen mal zu formulieren die das wiederrgeben was ich meine. Werde mich aber am Wochenende mal dran versuchen.

Gruß Uwe
 

morsix

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Carsten schrieb:
greiol schrieb:
[sehr schön auf den Punkt gebrachte Analyse]

*unterschreib*
*auch*

Genau!

Hinzufügen möchte ich noch, daß es ein einfaches Instrument gibt, Caches die eine kleine Gruppe diversen Gästen präsentieren möhcte: Die Bookmarklisten.

Zeigt einfach eine Reihe (von eurer Sicht aus) toll gemachter Caches, aber lasst die "schlecht gemachten" einfach in Ruhe. Die gehen euch nämlich überhaupt nichts an.

Und weils mir jetzt echt reicht mit eurer dreisten Machtergreifungen, Unterdrückungen und gemobbe einer Diktatur inkl. B_lockwartmodus:

Ich verbiete euch meine Caches zu suchen und zu loggen. Sollte einer der Unterschreiber der Charta einen Cache von mir loggen, wird dieses Log sofort gelöscht.
Ihr habt ab sofort Hausverbot bei meinen Dosen.

Grüße
Rudi
 

Whitby

Geomaster
Ich dachte ja wirklich, dass es in der Kurpfalz eine funktionierende Community gibt, der ich mich auch anschließen wollte.
Dem scheint aber wohl nicht so zu sein. Dass es zu so hitzigen Diskussionen und leider oft auch geringer Bereitschaft dazu kommt, hätte ich nicht gedacht. Schade eigentlich. Das ist nicht der Weg, "Neulinge" zu gewinnen. Sorry.
 

Livingdream

Geocacher
Whitby schrieb:
Dass es zu so hitzigen Diskussionen und leider oft auch geringer Bereitschaft dazu kommt, hätte ich nicht gedacht. Schade eigentlich. Das ist nicht der Weg, "Neulinge" zu gewinnen. Sorry.

Whitby, lass dich nicht abschrecken.
Hitzige Diskussionen sind - sofern sie nicht persönlich beleidigend oder ausgrenzend sind - einer Sache viel mehr dienlich als dumpfes Schweigen.
Die Wüste lebt!
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
Livingdream schrieb:
Sonst gerät die Kurpfalz - und dann nicht unbegründet - in den Ruf eine Eigenbrötlersekte zu sein.

Fred

Ist absolut nicht Sinn und Zweck der Charta. Allerdings könnte ich notgedrungen damit leben könnte, sofern es nur der Sache dient.

Michael
 

Livingdream

Geocacher
Das es w e s s e n Sache dient????

Das ist doch das Kernproblem der ganzen Debatte. Das kein Konsens herrscht, was letztendlich "der Sache" dient.
Da hilft es auch nicht weiter, trotzig auf dem eigenen Standpunkt zu beharren.

Das ist Klein-Bonum in Gallien. Und das taugt bekanntlich nur für Comics und bringt die Leute zum Lachen. Wollen wir das?
 
Oben