• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ehrlichkeit beim Log und Cachequalität

Kocherreiter

Geowizard
Ich halte es mittlerweile so:

Bereits im Juni 2015 habe ich bei GC4G0V7 einen NM geloggt, da das Logbuch total durchfeuchtet war. Heute habe ich nachgeschaut was dort zwischenzeitlich geschehen ist: 0…Nix… Selbst von den nächsten Findern haben nur wenige etwas zu dem eklig-nassen Logbuch geschrieben. Dass ich nicht übertreibe zeigt ein Geocacher im August der ebenfalls mit einem NM-Log um Wartung bittet. Aber scheinbar kümmert es weder Owner noch die nachfolgenden Geocacher; warum sollte ich mich dann damit belasten.

Ich hege und pflege meine Geocaches; der Rest ist mir schnuppe. Ich kann nicht die Welt verbessern und es gibt sicherlich auch "Kollegen" die den einen oder anderen Geocache von mir schei*** finden. Damit kann ich aber leben :D
 

luppolo

Geomaster
Zappo schrieb:
Schlimmer ist, auf dem Verkehrsgrün einen Cache zu bemerken, der da nicht hingehört, den zu sichern und während der Heimfahrt dran rumzufingern, bis der auf dem Beifahrersitz aufspringt und sich zeigt, daß da jemand REINgepisst hat. Hund oder Herrchen war mir da egal :)
Gruß Zappo
DEN Log würde ich gerne lesen. Bei mir wäre es wahrscheinlich ein längerer Log, weil ich wahrscheinlich vor lauter Schreck/Wut/Entsetzen/alles gleichzeitig das Auto auch noch gegen das nächste Hindernis gesetzt hätte.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
Jetzt ist nur die Frage, wie bringen wir allen Cachern und Cacherinnen bei, ehrlich zu loggen?
Jemand ne Idee?

@Sawyer
Erkennt man in der Stadt passende Lokalitäten damit, dass die Adresse mit GC beginnt?
 

Zappo

Geoguru
Mario Be schrieb:
Jetzt ist nur die Frage, wie bringen wir allen Cachern und Cacherinnen bei, ehrlich zu loggen? Jemand ne Idee?
Ich denke, Du verkennst ein wenig die Problematik. Ein "super Cache, ganz vielen Dank" - Log bei nem Mikro hinter Busch 16 IST ein ehrliches/r Log. Die Leute meinen das so. Die sind mit dem Petling, dem Punkt, dem vom Sofa weg sein, dem sich als Cacher fühlen, dem whatever vollkommenst zufrieden. Wunschlos glücklich. Überhappy.

So gesehen bräuchten wir keine ehrlichen Logs, sondern anspruchsvollere Mitspieler - oder müssten die Wannabees irgendwie loswerden.

DAFÜR hab ich allerdings keine Idee. Zumindest keine, die meinem persönlichen Anspruch auf sinnvolles und zivilisiertes Verhalten genügt :) Solange warte ich eben auf ne Reformationsbewegung, mach mein Ding bzw. das, was das Ding glücklicherweise immer noch relativ Vieler hier darstellt - und trag meinen Cacherbutton am Spiegel zuhause und nicht am Rucksack.

gruß Zappo
 

sternö

Geocacher
Oder wir suchen mehr handverlesene, lohnende (und ja, das ist subjektiv) Dosen mit Anspruch. Erkennt man an der Bewertung, dem Listing, meinethalben den FAV-Points (in meinen Augen recht schwacher Effekt), und definitiv daran, dass nicht 161m weiter die nächste herum liegt. Seit ich mich auf eine "Tradis nur, wenn es nötig ist"-Politik eingestellt habe, gehe ich mit weit mehr Begeisterung raus und lasse mir die Welt der anderen Owner vorführen. Meinen Spaß hat's gesteigert.

Wer den Rest sucht (und dabei Spaß hat) ist mir herzlich egal.
 

radioscout

Geoking
Geht jemand in eine Pommesbude, wenn er richtig gut essen will?
Geht jemand in ein Drei-Sterne-Restaurant, wenn er schnell satt werden will?
Sicherlich nicht.
Aber (fast) alle nutzen die Geocaching-Website mit der Massenware, obwohl sie was gehobenes suchen und ignorieren die Website, die seit vielen Jahren Qualitätsgeocaching anbietet: terracaching.com.
 

Zappo

Geoguru
sternö schrieb:
Oder wir suchen mehr handverlesene, lohnende (und ja, das ist subjektiv) Dosen mit Anspruch. Erkennt man an der Bewertung, dem Listing, meinethalben den FAV-Points (in meinen Augen recht schwacher Effekt), und definitiv daran, dass nicht 161m weiter die nächste herum liegt. Seit ich mich auf eine "Tradis nur, wenn es nötig ist"-Politik eingestellt habe, gehe ich mit weit mehr Begeisterung raus und lasse mir die Welt der anderen Owner vorführen. Meinen Spaß hat's gesteigert.

Wer den Rest sucht (und dabei Spaß hat) ist mir herzlich egal.
Da gibts schlicht 2 Fragestellungen bzw. Betrachtungsweisen.

Die Persönliche sieht so aus: Für mich und mein Beuteschema gibts mehr als genug Dosen - nicht zuletzt, weil ich eher ein Lowperformer bin und eine nahezu wunschgemäß bedoste Landschaft im Schlagdistanz habe. Als Negativum steht für mich, daß nicht jeder Cache (zumindest in D) mit gewisser Wahrscheinlichkeit für eine sehenswerte Location steht und also nicht als erweiterter/zusätzlicher Reiseführer oder Geschichtenerzähler dient. Das heißt eben mehr raussuchen. Das ist zwar lästig, das krieg ich aber hin.

Die andere Betrachtungsweise würde ich als "Cachen - quo vadis" bezeichnen. Als Aktiver ist mir irgendwie nicht egal, wo beim Hobby die Reise hingeht. DA ist aber nix, was man ändern könnte. Wenn GC das Powertrailverbot cancelt, dann ist das eben so. Und wenn sich Leute da in der Richtung austoben, dann ist das eben auch so. Machen kann ich da wenig bis nix. Ich muß die Suppe auslöffeln - es kann aber niemand von mir verlangen zu behaupten, daß sie mir schmeckt.

Gruß Zappo
 

Fadenkreuz

Geoguru
Mario Be schrieb:
Also bei sind 300ml 0,3 Liter
Mario Be schrieb:
Die Dose ca. 2,5 L - 3 L
Darin fanden wir einen Logstreifen für Filmdosen, der schon arg zerfläddert war, und ein paar Visitenkarten auf denen Werbung für ein MegaEvent für 2016 war.
Bei mir sind das nicht 300 ml.
Mario Be schrieb:
Sorry wenn es so sagte, aber Dir scheint die Qualität eines Caches nicht wichtig zu sein.
Aha. In der Tat ist ein Cache mit wenigen oder ganz ohne Tauschgegenstände für mich nicht automatisch qualitativ minderwertig. Und auf keinen Fall käme ich auf die Idee, nichts reinzulegen (oder gar einen Downtrade zu machen) und mich dann über fehlende Tauschgegenstände zu beschweren.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Mario Be schrieb:
Jetzt ist nur die Frage, wie bringen wir allen Cachern und Cacherinnen bei, ehrlich zu loggen?
Man kann es eigentlich vergessen, anderen Cachern etwas beibringen zu wollen. Mach dein Ding, wie du es für richtig hältst.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
Fadenkreuz schrieb:
Mario Be schrieb:
Der erste Kandidat war zwar eine Dose ~300ml, aber darin war nichts anderes als eine Filmdose, in dem der Logstreifen war.
Da kommt man sich doch etwas verarscht vor.
In beiden Fällen habe ich offen geschrieben, wie enttäuschend ich, wie auch meine Kinder bei den Cache waren.
Irgendwie fehlt die Schilderung, dass du nun etwas in die Dose reingelegt hast, damit sich nachfolgende Cacher nicht mehr "verarscht" vorkommen und die Kinder nicht auch enttäuscht sind. Der Owner ist jedenfalls kein Dienstleister, der wöchentlich für Nachschub zu sorgen hat.

Fadenkreuz schrieb:
Was ist denn für dich "ein Micro"? Es war doch eine 3-Liter-Dose. Einziger Mangel war doch, dass es kein großes Logbuch gab, sondern nur einen Logstreifen. Dass der dann zum zusätzlichen Schutz in eine Filmdose gelegt wurde. macht doch nichts. Du hättest problemlos etwas reinlegen können, so etwas nennt man Uptrade.

Du hast mich erst mit "Fall 1" zitiert, wo in einem Small eine Filmdose lag.
Dann hast Du geschrieben, dass in dem größeren Behälter von "Fall 2" eine Filmdose lag. Aber dort war nur ein Logstreifen für Micros, also einer der in eine Filmdose passen würde.

Gerade Fall 2 fand ich enttäuschend.
Wie geschrieben, großes Gefäß (Runde Schraubdose in weiß) mit einem Logstreifen für Micro. Nichtmals die "Kein Müll Hinweise" Kein "GC Logo" kein nichts, und das ganze als PMOC, wobei ja einige extra PMOC erstellen wegen der Qualität etc.

Kommendes Wochenende will ich erstmal den Multi beenden den ich letzten Samstag angefangen habe. Bin leider schon bei Station zwei gescheitert, weil ich was ganz falsches gesucht habe. Ich hoffe mit dem Tipp vom Owner komme ich da nun weiter.
 
OP
Bravragor

Bravragor

Geocacher
Ich meinte damit auch nicht, dass auf einen guten Cache ein Logo muss/sollte, aber es war halt nur die blanke Dose.
Und PMO (oder PMOC) ist eh so eine Sache, da habe ich mich schon zu ausgelassen.
 

jennergruhle

Geoguru
radioscout schrieb:
Geht jemand in eine Pommesbude, wenn er richtig gut essen will?
Geht jemand in ein Drei-Sterne-Restaurant, wenn er schnell satt werden will?
Sicherlich nicht.
Aber (fast) alle nutzen die Geocaching-Website mit der Massenware, obwohl sie was gehobenes suchen und ignorieren die Website, die seit vielen Jahren Qualitätsgeocaching anbietet: terracaching.com.
Ernsthaft terracaching? Die Elitecacher-Plattform mit den paar Dutzend Caches an nur drei Ecken Deutschlands (Anfahrtweg 200...500 km für nahezu jeden Cache)? Bei der man noch nicht mal nach der Anmeldung Caches suchen gehen (also lange fahren) kann, und das auch nicht mit eigenen Caches ändern kann?
 

radioscout

Geoking
Wenn jeder, der anspruchsvolle Caches versteckt, diese nur noch bei Terracaching listet, wird es dort bald genug Caches geben und keiner muß mehr weit fahren. Aber einer muß den Anfang machen.
 

Sawyer

Geocacher
Mario Be schrieb:
...

@Sawyer
Erkennt man in der Stadt passende Lokalitäten damit, dass die Adresse mit GC beginnt?

Nein, mit WC. Wenn es mit GC beginnt, ist dann auf weitere Angaben zu achten, wie: "Hier komme ich immer mit meiner Töle vorbei ..." oder "... auf dem Weg zu XY muss ich hier immer warten ..." oder "POI: An der Haltestelle bin ich immer in den Schulbus eingestiegen und der Fahrplan ist sooo toll, da dachte ich mir, hier MUSS eine Kaugummidose hin ..." oder auch "Der Stromkasten hat mich inspiriert, nicht mehr in die Steckdose zu greifen ..." oder ...

Zur Qualitätssicherung sollte Groundspreak analog zu den Favoritenpunkten die Pissecken-Punkte einführen. Damit ließen sich schnell die lieblos hingeschmissenen Kaugummi- u. Filmdosen auszeichnen. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, um Punkte zu sammeln, dann kann man vielleicht noch darüber hinwegsehen, wenn ein Cache zu einer Location führt, wo Fuchs und Igel hinkotzen, aber wenn man wie ich häufig zu Fuß loszieht, um umweltfreundlich und frische-Luft-schnappend sehenswerte Orte aufzusuchen und dann hinter einer Mauer im sozialen Brennpunkt landet, wo alles mögliche entsorgt wird, dann fragt man sich schon, was einem der Owner mit diesem Versteck zeigen möchte.

Irgendwo wurde mal angeregt, dass Caches nur noch von Leute gelegt werden sollten, die selbst schon 50 oder 100 Caches gefunden haben. Inzwischen kann ich dem zustimmen. In meinem Umfeld gibt/gab es Caches, die im Rahmen von Schulveranstaltungen, Kirchentagen und Umwelt-Events gelegt wurden und schlichtweg scheiße sind/waren. Auf Kritik wird da selten reagiert, der Cache nicht gewartet, irgendwann ist er nicht mehr machbar und ein halbes Jahr später findet man dann Überreste von Stationen. "Geiler Umweltgedanke" denkt ich mir dann.

Es gibt Caches, die sind nicht gut und haben Mängel, aber es ist ein Bemühen seitens des Owners zu erkennen, dass er hier was Schönes anbieten wollte. Solche Caches werden von mir niemals einen Verriss im Logbuch bekommen. Ich bin der Meinung, dass man mit ehrlicher und konstruktiver Kritik einen Owner motivieren kann, zumindest den nächsten Cache besser zu gestalten. Aber Dosen die an Stellen ausgelegt werden, wo es schon nach Urin und Scheiße stinkt und Müll rumliegt, die kriegen von mir eine zutiefst ehrliche Antwort, was ich davon halte. Und wenn es der Owner nicht verkraftet und aus Trotz keine weiteren Dosen mehr "auslegt", tja, dann habe ich der Cacher-Welt einen Gefallen getan und sie vor weiteren Pissecken-Caches bewahrt.

Hallelujaaa.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Sawyer schrieb:
Zur Qualitätssicherung sollte Groundspreak analog zu den Favoritenpunkten die Pissecken-Punkte einführen.
Eine Forderung, die sich gut im Parteiprogramm einer linken Partei machen würde: "Nur die Caches, die ich und meine Freunde dufte finden, bleiben.". Man könnte auch über eine Zwangsabgabe für FP-Millionäre nachdenken. Die Möglichkeiten sind nur durch den IQ begrenzt (also 79 oder weniger).

Scherz beiseite: Eine Kombination aus FP und GC-Vote führt bei mir fast ausschließlich zu "qualitativ hochwertigen" Caches. Was nicht heißt, dass ich die auch gut finde. Die Legogiraffe finde ich zum Beispiel total blöd, aber sie ist ein cooler Cache - wenn man so etwas mag.

Dinge wie T5, D5, Tauchcaches usw. sollten wir besser erst gar nicht anprechen. Denn die spalten die Gemeinschaft richtig. Und dann wären da noch Lost Place-Caches, die die Definition von "Pissecke" in neue Dimensionen befördern. Jeder Jeck und so... Oder aber auch: Cachen und cachen lassen. Ne?
 

Sawyer

Geocacher
Mist, ich hätte noch einen Smiley hinter den Satz einfügen sollen. Der Vergleich mit dem Parteiprogramm der Linken gefällt mir. :D
Favoritenpunkte und GC-Vote sind letztendlich auch nur Anhaltspunkte, die viel disktuiert werden und deren Aussagekraft für einige fragwürdig ist (insbesondere über GC-Vote gab es ja schon einige Diskussionen).
 
Oben