• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eure Meinung zu GC1A85W "Schöne Aussicht" ???

Sven H.

Geocacher
Vielen Dank,
hab mich beim lesen mächtig amüsiert.
Schade nur das der Cache nun zerstört ist. Da ja kein Persönliches Interesse
besteht, da man ja nicht gezwungen ist den Cache zu mache, kann man davon
ausgehen das andere Beweggründe eine Rolle spielen. Das zeigt mal wieder ganz
deutlich wo wir leben und warum es wohl auch bald ein Gesetz gibt ,das regelt wie ich mir
die Schuhe korrekt zubinden muss damit ich nicht über die Schnürsenkel falle. Das ist zwar eigentlich auch nur mein Problem, aber es gibt ja schließlich Gesetze....
 
A

Anonymous

Guest
Sven H. schrieb:
Vielen Dank,
die Schuhe korrekt zubinden muss damit ich nicht über die Schnürsenkel falle. Das ist zwar eigentlich auch nur mein Problem, aber es gibt ja schließlich Gesetze....

nee, das machst du dir VIEL zu einfach, stell dir vor du hast zu lange Schnürsenkel und einer der gerade eine Tätigkeit ausübt die nach der Eisenbahnverordnungsvorschrift nicht zu bemängeln ist verheddert sich nun in diesen Senkeln... Das muß doch geregelt sein! :shock: Und komm mir jetzt nicht mit schürsenkelfreien Schuhen, die sollten eh verboten werden :wink:

MfG Jörg
 

Guido-30

Geowizard
SirVival schrieb:
Bin auch der Meinung, daß die Beurteilung legal/illegal oder die Verteilung der Grauzonen im Auge des Reviewers liegt.
Und wo ist das Problem? Das ist hier doch geschehen?!
Wobei ich das Wort "Grauzone" hier nicht so ganz verstehe.

Hier wird ja von einigen Leuten schon fast vorausgesetzt, dass man als Cacher bewusst illegal handelt. Ist das der Sinn beim geocachen?

Wenn jemand an solchen Plätzen rumturnen will, soll er das von mir aus tun. Da unser Hobby aber in der Öffentlichkeit immer mehr bekannt wird, halte ich es nicht für empfehlenswert, das Risiko einzugehen, dass geocaching einen negativen Ruf bekommt.
Wie schon von den Jägern geschehen kann es durchaus mal passieren, dass auch andere Berufsgruppen (verantwortliche Mitarbeiter der Bahn, Polizei, Staatsanwälte etc.) ansehen, wo Caches liegen. Hat da mal jemand dran gedacht?
 

Feodora_

Geocacher
Das Einzige was man dem CacheOwner vorwerfen kann, ist das er keine passenden Attribute gesetzt hat. :x Es kann ja jeder selber entscheiden ob er den Cache macht.

Die Sache mit den Bahngleisen finde ich eh fraglich. Meist ist ja eine Böschung Hecke oder Zaun dazwischen. :cry:
 

meatmanfamily

Geocacher
Cloggy72 schrieb:
Fettung von meatmanfamily
@Cloggy72
Ich will mich ja nicht aufregen, aber wenn Du schon Erbsen zählst, dann bitte richtig. Denn wenn ich richtig informiert bin, dann steht in der Reviewer-Info etwas von 45 Metern.

Cloggy72 schrieb:
D-Buddi schrieb:
Cloggy72 schrieb:
PS. Fährt ja schließlich auch keiner bei Rot über die Ampel, weil man den Paragraphen in der STVO vergessen hat.

nicht weil ich ihn vergessen habe, aber wenn ich am Wochenende im Hamburger Hafen an Ampeln stehe die tatsächlich ewig nicht umspringen und ich in jede Richtung Kilometerweit schauen kann, JA VERWERFLICH, tu ich sogar das :shock: Schande komme über mich, aber vermutlich werden sich die Menschen auch weiterhin nicht allzuviel von dir vorschreiben lassen :D :D :D
Das ist Vorsatz, du solltest vielleicht besser den Führerschein abgeben und zur MPU. :wink:

Cloggy72 ich weiss nicht, ob Du eine Fahrerlaubnis besitzt, aber wenn dann fahre mal bitte in Braunschweig von der Ziegelwiese als Rechtsabbieger auf die Berliner Heerstrasse, da stehts Du geschlagene 15 Minuten, bis die LSA auf Grün schaltet. Also schauen, ob was kommt und Gas.

mfg meatmanfamily
 

F4LKONS

Geocacher
Wir haben den Cache auch gemacht, hab mir schon gedacht, dass da noch Verkehr ist, nun ja als wir da waren, haben sich nicht mal die Muggels an unserem Treiben gestört (ich glaube der eine war ziemlich voll...) aber ganz wohl war mir nicht dabei, dass unsere männliche Hälfte daoben rumturn während das Ding hin und herschwankte... Wir selbst haben auch einen Cache an einer Bahnschiene, nur bei uns fährt nur 2 mal im Jahr eine Bahn da lang, und man kann sich vorher schlau machen, wann die da lang fährt. Ansonsten hab ich nichts gegen Gleisverkehrscache, denn niemand ist gezwungen den Cache zu machen wie schon mehrmals geschrieben....

LG Ina von den F4LKONS
 
OP
C

Cloggy72

Geocacher
meatmanfamily schrieb:
Cloggy72 schrieb:
Fettung von meatmanfamily
@Cloggy72
Ich will mich ja nicht aufregen, aber wenn Du schon Erbsen zählst, dann bitte richtig. Denn wenn ich richtig informiert bin, dann steht in der Reviewer-Info etwas von 45 Metern.
Die Info mit den 60 Metern hatte ich von einem anderen Cacher, mit dem ich mich ausgetauscht habe, bevor ich auf die Reviever-Info gesehen habe.

Ob 30, 45, oder 60m spielt in diesem Fall gar keine Rolle die Koordinaten waren innerhalb der Gleisanlage mit Abstand unter 5 m zum Gleis, bzw. dem sogenannten Lichtraumprofil des Gleises (nicht nachgemessen, geschätzt).

meatmanfamily schrieb:
Cloggy72 ich weiss nicht, ob Du eine Fahrerlaubnis besitzt, aber wenn dann fahre mal bitte in Braunschweig von der Ziegelwiese als Rechtsabbieger auf die Berliner Heerstrasse, da stehts Du geschlagene 15 Minuten, bis die LSA auf Grün schaltet. Also schauen, ob was kommt und Gas.
Schonmal überlegt ob ein Defekt der Ampelanlage vorliegt und das es Melde- und Beschwerdestellen bei der Stadt bzw. dem betreuenden Unternehmen gibt (notfalls städtische Auskunft/Vermittlungsstelle/Bürgertelefen 470-1 für BS anrufen und verbinden lassen).

Ich habe eine Fahrerlaubnis, die bekommt man jedoch NICHT, wenn man bei Rot drüberfährt, egal ob da weit und breit kein Auto quert, einzige Ausnahmen wären ein Rechtsabbiegerpfeil (dessen Anwendung rund 70% der PKW-Fahrer auch nicht beherrschen) oder Fahrt mit Sonderrechten (Blaulicht) :wink:

Tatsache ist, das die Gleise dahinten zeitweise sogar mehrmals am Tag genutzt werden (Schwellenwerkslieferungen) oder manchmal auch mehrere Tage garnicht, kann kein normaler Cacher wissen wann was wie warum wo fährt. Auch am Wochenende kann was fahren (Museumsbahnbetrieb).
Fakt ist, das ein Geocacher nix da zu suchen oder zu legen hat. Wenn bald jede grenzwertige Dose nach solchen Kriterien zugelassen wird braucht ihr euch nicht wundern, wenn euch mal die Polizei/Bundespolizei wegen sogenannten "Eingriff in den Bahnverkehr" an einer "selten befahrenen Strecke" belangt. Das gilt auch für das Überschreiten von Gleisen an dafür nicht vorgesehenen Stellen und Mißachten von Blinklichtanlagen, Halbschranken und der generellen Vorrangregel des Schienenverkehrs.
Wenn ihr dann noch versucht bei der Polizei mit "ich weiss was ich tu und pass schon auf" argumentiert dann gilt das als Uneinsichtigkeit!

Und ich sehs hier auch wieder Uneinsichtigkeit, Ignoranz, etc.pp. und Denunzierung, durch die üblichen Verdächtigen:
:arrow: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=07c26f58-a96e-43a5-8473-4cd74047f516
Feiner Haufen ist das, sehr gut, bravo, weitermachen :mrgreen:

MfG
 

Skysurf

Geocacher
Ich glaube Deine Meinung und Aüßerungen will hier keiner hören und lesen. Du bist in deiner Oberlehrereigenschaft einfach hier fehl am Platz, wann siehst du das denn endlich ein?

Jeder von uns kennt mehr oder weniger die einschlägigen Gesetze und Bestimmungen, dafür brauchen wir dich nicht, und ob wir sie beachten oder nicht, hast du keinerlei Einfluss drauf.

Wir sind für uns verantwortlich, nicht du für uns. Leb dein einfältiges strebsames Leben, aber lass uns doch aus dem Spiel.

Zudem brauch ich kein GPS-Hobby umf auf irgendwelchen Masten rumzuklettern, das geht ohne genauso!

Zudem scheinst du nicht zu wissen was ein Denunzant ist :-(

Der Fred wird nicht so viel gelesen weil sich Alle von dir belehren lassen wollen, sondern weil sich Alle richtig über dich amüsieren. (Alle=Alle die ich kenne, mich eingeschlossen)

So ein Fred ist ja auch kostenlos, woanders muss man zum erzählen seiner Macken ja Geld bezahlen und auf der Couch liegen.
 
Cloggy72 schrieb:
Ich habe eine Fahrerlaubnis, die bekommt man jedoch NICHT, wenn man bei Rot drüberfährt, egal ob da weit und breit kein Auto quert, einzige Ausnahmen wären ein Rechtsabbiegerpfeil (dessen Anwendung rund 70% der PKW-Fahrer auch nicht beherrschen) oder Fahrt mit Sonderrechten (Blaulicht) :wink:

Das was Du meinst ist das Wegerecht gem. §38 StVO!

Erst Informieren und dann posten!!!
 
A

Anonymous

Guest
Cloggy72 schrieb:
Ob 30, 45, oder 60m spielt in diesem Fall gar keine Rolle die Koordinaten waren innerhalb der Gleisanlage mit Abstand unter 5 m zum Gleis, bzw. dem sogenannten Lichtraumprofil des Gleises (nicht nachgemessen, geschätzt).

vielleicht wollten die alle gar nicht cachen sondern nur das Lichtraumprofil ausmessen :shock: Wo ist eigentlich dein Problem, lass den Cache doch einfach aus und fertig... Warum müssen nur immer irgendwelche Menschen der Meinung sein anderen diese aufdrängen zu müssen? Naja, meist verlieren solche Typen eh meist den Spaß am Cachen da sie eh nicht wissen was Spaß ist, somit wahrscheinlich eh nur ein temporärer Korinthenkack... :roll:

MfG Jörg
 

SirVival

Geocacher
Hallo Cloggy!
Du solltest Dir vielleicht mal Gedanken darüber machen, daß jeder Cacher in Braunschweig weiß, was ein Cloggy-sicherer Cache ist...
Ich habe mich im Laufe dieser Diskussion mehrmals gefragt, aus welchem Grund Du wohl einen auf Paragraphenreiter machst und bin zu dem Schluß gekommen, daß Du uns alle verarschst und Dich hinter Deinem Rechner wahrscheinlich kaputt lachst.
Haha, habe auch herzlich gelacht... :lol:
 
A

Anonymous

Guest
SirVival schrieb:
Hallo Cloggy!
Du solltest Dir vielleicht mal Gedanken darüber machen, daß jeder Cacher in Braunschweig weiß, was ein Cloggy-sicherer Cache ist...
Ich habe mich im Laufe dieser Diskussion mehrmals gefragt, aus welchem Grund Du wohl einen auf Paragraphenreiter machst und bin zu dem Schluß gekommen, daß Du uns alle verarschst und Dich hinter Deinem Rechner wahrscheinlich kaputt lachst.
Haha, habe auch herzlich gelacht... :lol:

ach du meinst eine dieser armen Gestalten die im realen Leben zu wenig beachtet werden und ihren Minderwertigkeitskomplex damit bekämpfen das sie versuchen durch extra dümmliches Geschreibsel Aufmerksamkeit zu erregen? Dann ist es doch gut das wir alles was schreiben und jemanden ohne wirklichen Aufwand eine kurze Zeit des Glücks verschaffen :D Aber man muß da vorsichtig sein, viele kaschieren mit der Behauptung es wäre alles nur ein großer Spaß wie armselig sie wirklich sind...

MfG Jörg
 
OP
C

Cloggy72

Geocacher
Och, kaputtlachen tu ich mich nicht.

Vielmehr schauen auch andere erfahrene Cacher bei dieser Disskussion zu und Denken sich ihren Teil. Die sind nämlich sicherlich eher der Meinung, das eine gute Dose an einem gut plaziertem und durchdachtem Ort besser ist als ne Drecksdose in jedem Hundehäufchen, an jeder Lampe, an jeder Straßenecke.

Legt mal weiter solche Dosen, allein im fraglichen Terrain könnt ihr mindestens 5 Dosen innerhalb der 160m-Regel legen. Obs legal ist spielt keine Rolle, schließlich haben Geocacher nach den Erfahrungen dieses Threads Sonderrechte auf allen Ebenen.

Fragt euch besser mal, warum erst jetzt zwei Dosen von realtiv unerfahrenen Cachern dort gelegt worden sind..... *koppschüttel (Ich mein nicht die neue 50m NO von der "Schönen Aussicht")
Hallooooo, Aufwachen, Nachdenken, Gehirn einschalten, GPS und Statistikgeilheit ausschalten!!!!

Übrigends, ich finds ganz toll das ihr euch hier öffentlich über ein ernsthaftes Thema amüsiert. Können viele von Profitieren und ne Meinung bilden, auch die stillschweigenden Mitleser die sich lieber raushalten. War wohl auch Hauptgesprächsstoff gestern beim GC-Treffen? :mrgreen:

MfG
 
A

Anonymous

Guest
Cloggy72 schrieb:
Übrigends, ich finds ganz toll das ihr euch hier öffentlich über ein ernsthaftes Thema amüsiert. Können viele von Profitieren und ne Meinung bilden, auch die stillschweigenden Mitleser die sich lieber raushalten. War wohl auch Hauptgesprächsstoff gestern beim GC-Treffen? :mrgreen:

MfG

War doch klar das die schweigende Mehrheit auf deiner Seite ist, keine Frage! Zählst du da die, die auf dem Friedhof liegen mit? Aber du hast schon recht, wird langweilig, kommen so langsam die didaktischen Kniffe die schon jeder kennt :roll:

Jörg
 

SirVival

Geocacher
Natürlich war das auch Gesprächsstoff auf dem Stammtisch.
Die meisten Teilnehmer waren Deiner Meinung. Demnächst wird dann wohl jeder zweite Cacher in Braunschweig einen seiner Caches aus rechtlichen Gründen archivieren...
 

Skysurf

Geocacher
Natürlich ist jeder schöne Cache besser als ein "Drecks-Statistik-Cache", bloß legst Du nicht fest, welcher gut und welcher schlecht ist. Das macht schon jeder für sich. (zumindest in Braunschweig)

Auch warst Du Gesprächsstoff, allerdings konnte ich von keiner Seite Zustimmung für dein Vorgehen vernehmen.

Da wir keine Möglichkeit haben bestimmte Owner von unseren Caches ferzuhalten, werden sie eben Cloggy-sicher gelegt :)

Die erfahrenen Cacher sind schon deshalb erfahren, weil sie sich hier nicht zum posten mit Leuten hinreissen lassen.

Woher du das mit einer Zustimmung für deine Äußerungen gleichsezt ist mir wie vieles andere ein Rätsel.

Du bist wohl der Cacher-Gott, der weiß was jeder denkt. Wenn dem so ist gehe ich erst nach Karfreitag wieder cachen. Andererseits wüßtest du, dann das du da bei mir völlig daneben liegst, aber dein Gehirn scheint auch nur die Lebenserhaltungsfunktionen in Betrieb zu haben.

Zudem versuchst du so langsam von deinem speziellen Thema auf ein allgemeines (ich gut, du böse und dumm) abzuschweifen.

von meiner Seite also nur die Bitte: meine Caches nicht zu loggen, mir reicht wenn ich hier was von dir lese.

Bei allen anderen stillen Mitlesern möchte ich mich für diesen sinnlos ausschweifenden Fred entschuldigen, aber ich kann nicht immer nur alles schlucken, auch wenn es mich direkt eigentlich gar nichts angeht.

Wegsehen war gestern.

In Kölle heißt das: Arsch hoch und Zähne auseinander

Michael
 

ChiliKili

Geocacher
Würde einfach vorschlagen, dass Du selber mal einen Cache legst.

Ist immer leicht über andere zu urteilen, und selber nichts zu machen...
 

camino

Geocacher
hallo,

ich habe nicht alle Beiträge gelesen und äußere mich auch nicht in irgendeiner Weise, weil ich meine dass überall auch Kompromisse möglich sind. Nur habe ich mal an entsprechender Seite nachgesehen und folgendes gefunden.

http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm Bitte einmal lesen!

Ein Auszug daraus hier: Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass das nicht von mir ist oder meine Meinung!

Caches können schnell archiviert werden, wenn wir folgendes sehen (was nicht auf Vollständigkeit beruht):
• Caches auf Land, welche in Naturschutzgebieten oder anderen geschützten Bereichen liegen.
• Caches, die vergraben sind. Ein Cache ist nicht in Ordnung, wenn man zum Verstecken oder zum Finden einen "spitzen" Gegenstand wie eine Schaufel, eine Hacke oder auch nur ein Rohr zum graben benutzt. Auch teilweise eingegrabene Caches fallen unter diese Richtlinie.
• Caches, die unrechtmäßigen Zugang zu öffentlichem oder privaten Besitz notwendig machen, um an Hinweise oder die Logmöglichkeit zu kommen.
• Caches auf archäologischen oder historischen Stätten. In den meisten Fällen sind in diesen Gegenden erhöhtes Fahrzeug- und Menschenaufkommen nicht förderlich.
• Caches, die in direkter Nähe zu aktiven Bahnstrecken liegen. Grundsätzlich benutzen wir den Abstand von 45 Metern, allerdings können eure lokalen Bestimmungen davon abweichen. Es gelten immer die örtlichen Gesetze.
• Caches in der Nähe von oder auf militärischen Liegenschaften.
• Caches in der Nähe von oder an öffentlichen Einrichtungen, die ein mögliches oder potentielles Ziel für terroristische Angriffe sein können. Dies beinhaltet unter anderem Autobahnbrücken, Dämme, Schleusen, Anlagen zur Energieerzeugung, Regierungsgebäude, Schulen und Flughäfen.
Anmerkung: In den USA kommen Cachesprengungen durch Bomb-Squads nicht selten vor. Hierzulande ist es zwar noch nicht dazu gekommen, aber es wurden bereits einige Caches für Sprengkörper gehalten und dementsprechend von Sprengstoffexperten untersucht. Ein Einsatz dieser Art kann sehr teuer werden, also behalte das im Kopf wenn Du Deinen Cache versteckst.

Mit einem fröhlichen Jagen camino8
 
lollipopformel1 schrieb:
Es gibt in Deutschland kein Gesetzt was den Mindestabstand zu Gleisanlagen regelt, es steht nur das man sich umsichtig bewegen soll

Das ist in Teilen richtig.

Es gibt kein Gesetz, was den Mindestabstand zu Gleisanlagen regelt, richtig.

Sich auf Gleisanlagen nur 'umsichtig bewegen zu muessen', damit man sich nun dort legal aufhaelt, waere jedoch Unfug:

Es gibt, wie wohl schon darauf hingewiesen, § 62,63,64 der EBO (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung), die als Ordnung nicht ausserkraft ist. Woertlich steht da unter anderem:

== snip ==
62:
(1) Die Bahnanlagen und Fahrzeuge dürfen von Personen, die nicht amtlich dazu befugt sind, nur insoweit betreten oder benutzt werden, als sie dem allgemeinen Verkehrsgebrauch dienen oder ein besonderes Nutzungsverhältnis dazu berechtigt.
(2) Der Aufenthalt innerhalb der Gleise ist nicht gestattet, es sei denn, daß dies zu Erfüllung amtlicher Aufgaben erforderlich oder im Rahmen eines Nutzungsverhältnisses zugelassen worden ist.
[..]

63:
[..]
(2) Von den Gleisen ist ein genügender Abstand zu halten. Geschlossene Absperrungen an Übergängen für Reisende gelten als Verbot, die Gleise zu überschreiten, auch wenn die Absperrungen zwischen oder hinter den Gleisen angebracht sind.
[..]

64:
Es ist verboten [..] betriebsstörende oder betriebsgefährdende Handlungen vorzunehmen

64b:
[..]
(2) Ordnungswidrig im Sinne des § 28 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes handelt auch, wer vorsätzlich oder fahrlässig

1. ohne amtliche Befugnis eine Bahnanlage oder ein Fahrzeug insoweit betritt oder benutzt, als sie nicht dem allgemeinen Verkehrsgebrauch dient oder als kein besonderes Nutzungsverhältnis dazu berechtigt,
2. sich innerhalb der Gleise aufhält, ohne daß dies zu Erfüllung amtlicher Aufgaben erforderlich oder im Rahmen eines Nutzungsverhältnisses zugelassen ist,
== snip ==

Das theoretisch Angenehme fuer den unbedachten Cacher ist, dass es Ordnungswidrigkeiten sind... bei betriebsgefährdenden Handlungen, und dazu kann m.E. schon eine Ablenkung von auch nur irgendeinem Lokfuehrer zaehlen, kann's dann aber ggf. schon richtig teuer werden ("Mann im Gleis" => Betriebsunterbrechung => Schadensersatzklage). Ob dann da der eine oder andere ggf. ins Fettnaepfchen getretene Cacher versucht sein sollte, den Cacheowner in Mithaftung zu nehmen -- soll's darauf ankommen lassen, wer will.

Aufgestellte Schilder der Art "Gleisanlage, Betreten verboten!" zu ignorieren kaeme ggf. darueberhinaus wohl Hausfriedensbruch gleich - Straftatbestand?! Straftat impliziert, dass der Cacher auch ggf. mit koerperlicher Gewalt festgehlten werden kann. Was alles als 'Anstiftung zur Staftat' gewertet werden kann? Keine Ahnung. Unerfahrene zur Vorsicht zu mahnen ist jedoch kaum verwerflich.

Munter bleiben, a*6+b
 
Skysurf schrieb:
Wir sind für uns verantwortlich, nicht du für uns.

Wer sind 'wir', von denen Du sprichst? Die Art des 'fuer alle sprechen wollens' wurde doch angekreidet, oder? Dann ist es vielleicht besser, auch formal korrekt von 'sich selbst und diversen/vielen anderen' zu sprechen, wenn man das denn so meint.

Verantwortung ist ein schoenes Stichwort. Denn oft ist Verantwortung auch nicht jedem offensichtlich.

Fiktives Szenario: Cloggy sei im Vereinsvorstand der Bahnfreunde e.V., der Cache liegt auf Vereinsgelaende, er bekommt Kenntnis davon, tut nichts, eine nicht erwachsene Person kommt am Cache zu Schaden --- Ich bin mir recht sicher, dass hier Gerichte ganz klar mit dem Wort 'Verantwortung' aufwarten wuerden.

Solcherlei Verantwortung muss darueberhinaus definitiv nicht an Eigentum in Form von Grund und Boden gebunden sein. Ein cachender Polizist, der bei Billigung einer durch Hausfriedensbruch begangenen Straftat ggf. seinen Job und dadurch das Auskommen seiner Familie riskiert: Was fuer eine Verantwortung hat er? Was fuer Verantwortung haetten Bahnangestellte?

Diese Beispiele sind nun, wie bereits gesagt, an den Haaren herbeigezogen. Aber was man anderen nicht absprechen und schon gar nicht abnehmen kann, ist Verantwortung vor dem eigenen Gewissen. Dies wurde mir erstmalig ganz glasklar bei einem Sportwettkampf vorgelebt: Der Trainer liess einen relativ Leichtverletzten gegen dessen Bereitschaft nicht weiterkaempfen, da er eine Folgeverletzung des Sportlers persoenlich nicht haette verantworten koennen, auch wenn es rein rechtlich keineleri Probleme gegeben haette. Er hatte die Chance zu intervenieren und haette sich im Ungluecksfall vorgeworfen, hier nicht interveniert zu haben.

Das Gewissen des Einen mag nun anders gestrickt sein, als das Gewissen des Anderen. Toeten fuer Oel ist bestimmt nobel, so denn Familie und Nachbarn davon profitieren. Oder ist es schon unverantwortlich, andere auch auf noch so kleine Gefaehrdungen nicht hinzuweisen? Die Geister scheiden sich hier. Fakt scheint fuer viele zu sein, dass man selbst bei noch so grenzwertigen Listings nicht 'Samariter' spielen soll - ich 'wedel' dann immer schnell mit dem 'Cache im Minenfeld'-Szenario, laut "warum denn nicht?" fragend.

In Grauzonen gibt es keine klaren Linien, auch nicht an deren Rand, jedoch immer mehrere Seiten der Herangehensweise. Daher halte ich jedwede 'SBA' logs aus sachlicher Intention oder gar persoenlicher Gewissensnot heraus fuer nicht verdammenswert. Bedenken zu aeussern ist in diesem Land zumindest genauso legal, wie Grauzonen betreten nicht illegal ist.

Die Frage und entscheidend jedoch ist, wie mit SBA's umgegangen wird. Einem Cacherneuling mag nicht bekannt sein, dass Reviewer im Zweifel mal eben gern zum Hackebeilchen zu greifen scheinen. Deswegen muss man jedoch noch keinen Scheiterhaufen anzuenden, sondern sollte ggf. hinterfragen, wie nach negativ gewerteten Kommentaren und SBA-Logs verfahren wird. Ein "Du musst es ja nicht machen!" ist eine sachliche Variante, entbindet jedoch keiner Person ihres eigenen Gewissens und daher teile ich redwire64's Ansicht, dass SBS's zunehmen werden -- die Frage ist, was fuer Mechanismen man hier benutzen kann, um Kleinschlag vorzubeugen -- ein gehaessiges "Halt Deine Noobschnauze!" kann's eigentlich nicht sein.

Es gibt jede Menge schoener Grauzonencaches, die erhaltenswert sind... aber genauso, wie ich Ruecksicht auf die Interessen von Powercachern nehmen kann, genauso kann man erwarten Neulinge nicht ins Messer laufen und niemanden in Gewissensnot geraten zu lassen: Indem man Caches vielleicht sogar schon im Zweifel kinder- und 'loggy'-sicher macht!

Munter bleiben, a*6+b
 
Oben