araber95 schrieb:Kann mal jemand die Konfiguration für die Querformate 320x240 und 640x480 erzeugen und hier hochladen (oder ins svn) ?
Gibt es inzwischen eine Variante für Querformat?
Falls nein, würde ich mich der Sache mal annehmen.
araber95 schrieb:Kann mal jemand die Konfiguration für die Querformate 320x240 und 640x480 erzeugen und hier hochladen (oder ins svn) ?
Du kannst dir die Symbole (und damit den Fangradius) so gross machen wie du willst.olisi schrieb:Ich hätte noch eine Bitte zur Verbesserung der Bedienbarkeit der MM:
Ich benutze häufig die Funktion "Setze Ziel auf "Cachename XY"". Dazu muss man in der Kartenansicht auf den entsprechenden Cache klicken und es öffnet sich ein Untermenu, aus dem man entsprechende Funktionen, eben auch das "Setze Ziel auf ..." aufrufen kann.
Dabei gibt es das Problem, dass sowohl die Auswahl des Caches, als auch die Auswahl im Menu ohne Stylus ein rechtes Gefummel ist.
Ließe sich
1. der Fangradius bei der Auswahl des Caches erweitern, so dass man nicht mehr punktgenau darauf treffen muss?
2. das Menu den anderen Menus der MM entsprechend anpassen (groß und mächtig ...)
Das selbe wäre auch für das Menu der Windrose recht hilfreich.
Da bin ich dran. Gib mir noch etwas Zeit.olisi schrieb:Ließe sich
1. der Fangradius bei der Auswahl des Caches erweitern, so dass man nicht mehr punktgenau darauf treffen muss?
Ja, man kann die Bilddateien für Symbole beliebig groß machen. Wenn man z. B. ein 50x50 großes Bild verwendet, das transparent ist und nur in der Mitte wie gehabt ein kleines Symbol enthält, dann erhält man automatisch eine 50x50 große Trefferfläche. Ist aber eher eine Notlösung, da man bei anderen Operationen (Karte verschieben, Kontextmenü eben nicht für einen Cache) dann aufpassen muss, weit genug von einem Symbol weg zu treffen.araber95 schrieb:Du kannst dir die Symbole (und damit den Fangradius) so gross machen wie du willst.
Schau in die readme im symbols Verzeichnis.
Ok. Rechts neben "Heienbach" siehst Du die Symbole für Trailhead und Parkplatz. Klickt man jetzt auf oder grob in die Nähe der Symbole, so werden diese verschoben. Den ursprünglichen Platz gibt die schwarze Linie an. (Vergleichbar mit Google Earth)Wutschkow schrieb:Oft sagt ein Bild ja mehr als 1000 Worte, aber in diesem Fall würden mir ein paar Worte zum Verständnis wohl helfen. :hilfe: