• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fingerbedienung der MovingMap

olisi

Geocacher
araber95 schrieb:
Kann mal jemand die Konfiguration für die Querformate 320x240 und 640x480 erzeugen und hier hochladen (oder ins svn) ?

Gibt es inzwischen eine Variante für Querformat?
Falls nein, würde ich mich der Sache mal annehmen.
 

olisi

Geocacher
Tut mir leid, ich habe nur einen 320x240 PNA --> mit 640x480 kann ich leider nicht dienen.
Wie kommt man denn an die 320x240 Version? Sie ist anscheinend nicht Bestandteil der (fast) aktuellen Version (1.1.2715).
 

arbor95

Geoguru
wenn du kein my_movingMapControls.xml hast : die movingMapControls.xml sollte es tun. die 240x320.xml trifft ja bei dir dann nicht zu, da du ja 320x240 hast.
 

olisi

Geocacher
Also MovingMapControls.xml passt nicht. Falls es nichts anderes gibt, versuche ich mich mal an der 320x240.
 

olisi

Geocacher
Ich hätte noch eine Bitte zur Verbesserung der Bedienbarkeit der MM:
Ich benutze häufig die Funktion "Setze Ziel auf "Cachename XY"". Dazu muss man in der Kartenansicht auf den entsprechenden Cache klicken und es öffnet sich ein Untermenu, aus dem man entsprechende Funktionen, eben auch das "Setze Ziel auf ..." aufrufen kann.

Dabei gibt es das Problem, dass sowohl die Auswahl des Caches, als auch die Auswahl im Menu ohne Stylus ein rechtes Gefummel ist.

Ließe sich

1. der Fangradius bei der Auswahl des Caches erweitern, so dass man nicht mehr punktgenau darauf treffen muss?

2. das Menu den anderen Menus der MM entsprechend anpassen (groß und mächtig ...)

Das selbe wäre auch für das Menu der Windrose recht hilfreich.
 

olisi

Geocacher
Anbei eine xml für das 320x240-Querformat.

Da ich SVN noch nie benutzt habe, stelle ich sie mal hier ein, in der Hoffnung, dass sie einer an die passende Stelle verschiebt.
 

Anhänge

  • 320x240.rar
    1,3 KB · Aufrufe: 4

olisi

Geocacher
Das 640x480-Querformat habe ich auch angepasst, allerdings kann ich es nicht testen, da mein PNA nur 320x240 hat.

Ich habe in den Querformatvarianten die Buttons "Zoom in/out" permanent auf der linke Seite eingeblendet.

Da man diese Tasten ständig benötigt, fände ich es nicht schlecht, wenn sie auch in den Hochformatvarianten, die standardmäßig mit dem CW ausgeliefert werden, permanent sichtbar wären. Ansonsten muss man sich erst umständlich zum entsprechenden Menu durchklicken.
 

Anhänge

  • 640x480.rar
    1,4 KB · Aufrufe: 3

MiK

Geoguru
Wenn man sie ständig benutzt, sind es zwei Klicks anstatt einem. Ich benutze sie selten, da der Autozoom meist gut funktioniert. Da möchte ich nicht zu viele von den Wurstfinger-Buttons auf meiner Karte haben.
 

olisi

Geocacher
@MIK:

Bezog sich der Kommentar auch auf den Post von 9:17?.
Selbstverständlich sollte das Untermenu, wie auch bisher, erst sichtbar werden, wenn der Cache angeklickt ist.
 

olisi

Geocacher
Für die Querformatvarianten fällt mir auf die Schnelle, unabhängig davon, dass ich persönlich es ohnehin besser finde, keine andere Lösung ein, da das entsprechende Untermenu mit sechs Einträgen für Querformat zu lang wird.
 

MiK

Geoguru
Das Menü kannst Du doch genau so machen, wie im Hochformat. Nur, dass die erste Ebene eben nicht entlang des rechten Randes, sondern oben oder unten platziert wird. Die Unterpunkte dann eben untereinander anstatt nebeneinander.
 

arbor95

Geoguru
olisi schrieb:
Ich hätte noch eine Bitte zur Verbesserung der Bedienbarkeit der MM:
Ich benutze häufig die Funktion "Setze Ziel auf "Cachename XY"". Dazu muss man in der Kartenansicht auf den entsprechenden Cache klicken und es öffnet sich ein Untermenu, aus dem man entsprechende Funktionen, eben auch das "Setze Ziel auf ..." aufrufen kann.

Dabei gibt es das Problem, dass sowohl die Auswahl des Caches, als auch die Auswahl im Menu ohne Stylus ein rechtes Gefummel ist.

Ließe sich

1. der Fangradius bei der Auswahl des Caches erweitern, so dass man nicht mehr punktgenau darauf treffen muss?

2. das Menu den anderen Menus der MM entsprechend anpassen (groß und mächtig ...)

Das selbe wäre auch für das Menu der Windrose recht hilfreich.
Du kannst dir die Symbole (und damit den Fangradius) so gross machen wie du willst.
Schau in die readme im symbols Verzeichnis.
 

Wutschkow

Geomaster
araber95 schrieb:
Du kannst dir die Symbole (und damit den Fangradius) so gross machen wie du willst.
Schau in die readme im symbols Verzeichnis.
Ja, man kann die Bilddateien für Symbole beliebig groß machen. Wenn man z. B. ein 50x50 großes Bild verwendet, das transparent ist und nur in der Mitte wie gehabt ein kleines Symbol enthält, dann erhält man automatisch eine 50x50 große Trefferfläche. Ist aber eher eine Notlösung, da man bei anderen Operationen (Karte verschieben, Kontextmenü eben nicht für einen Cache) dann aufpassen muss, weit genug von einem Symbol weg zu treffen.
Außerdem bleibt das Problem, dass das Kontextmenü nur mit viel Glück und Geschick fingerbedienbar ist.
 

maierkurt

Geowizard
Ich habe mir das so vorgestellt:
 

Anhänge

  • 2010-08-07_10-10-57-.jpeg
    2010-08-07_10-10-57-.jpeg
    74,3 KB · Aufrufe: 295
  • 2010-08-07_10-11-26-.jpeg
    2010-08-07_10-11-26-.jpeg
    77 KB · Aufrufe: 295

Wutschkow

Geomaster
Oft sagt ein Bild ja mehr als 1000 Worte, aber in diesem Fall würden mir ein paar Worte zum Verständnis wohl helfen. :hilfe:
 

maierkurt

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Oft sagt ein Bild ja mehr als 1000 Worte, aber in diesem Fall würden mir ein paar Worte zum Verständnis wohl helfen. :hilfe:
Ok. Rechts neben "Heienbach" siehst Du die Symbole für Trailhead und Parkplatz. Klickt man jetzt auf oder grob in die Nähe der Symbole, so werden diese verschoben. Den ursprünglichen Platz gibt die schwarze Linie an. (Vergleichbar mit Google Earth)
Jetzt kannst Du auf die rote Fläche klicken und den Wegpunkt auswählen. Das funktioniert dann auch mit Wurstgriffeln.
 

olisi

Geocacher
Wow, das ist ja viel mehr als ich zu träumen gewagt hätte.
Die Idee finde ich Spitze.

Was ist denn mit dem zweiten Frage, der Anpassung des Menus an das übrige MM-Layout?
Ist die Umsetzung zu kompliziert, unnötig oder abwegig?
 
Oben