• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC-Vote

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Die Frage ist, weshalb man das kontrollieren will, wenn man das tool gar nicht
benutzt und es einem völlig egal ist, wie irgendwelche Leute dort abstimmen. ;)

Wenn ich das tool nicht benutze, braucht es mir doch noch lange nicht
egal zu sein, wie irgendwelche Leute dort abstimmen, insbesondere, wenn
sie es unter fremdem Namen tun.
Wie wir nämlich gestern gesehen haben, teilt dieser Guido auf Anfrage mit, wer abgestimmt
hat. Stell Dir doch mal vor, jemand votet unter Deinem Namen völlig daneben.
Ein Owner fragt dann beim Guido nach, wer das war und erhält von ihm
Deinen Namen. Glaubst Du nicht, daß da ein gewisses Konfliktpotential gibt?

Es wäre doch so einfach: Man meldet sich bei gc-vote an. gc-vote schickt
einen Aktivierungscode an den gleichnamigen GC-Account. Damit könnte niemand
einen bestehen Account unterwandern.
 
KaPsTeam schrieb:
dieSulzer schrieb:
Ich meine, wenn ich doch in dieser "Bewertungs- und Benotungsrunde" gar nicht
mitmachen will, ist es mir doch auch egal, wie dort gefakt wird...

Nicht wirklich richtig.
Ich will nicht mit machen, sehe mich aber genötigt mich mit einer Note zu außern! Sonst entsteht ein falscher Eindruck... :/
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0a3e1123-48f1-4b47-9f8b-49b82789ed9a
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=cf416ba5-d0b6-4b64-97bc-03173c1796c9
Hallo Stefan,

wie kommst du zu dieser Einstellung, das du diese Logs schreiben musst?

Es ist doch bekannt, das jeder eine Bewertung abgeben kann, auch wenn er nicht geloggt hat. Was ich auch aus verschiedenen Gründen gut finde. Auch ist nur eine Bewertung nicht aussagekräftig. Da sollten schon paar mehr sein. Das sich einige hier in der Pfalz auf deine Caches freuen und mit Vorschusslorbeeren bedecken, kann ich verstehen. Sollte wieder erwartend dein Cache die Erwartungen nicht erfüllen, so kann man ja seine Bewertung wieder ändern. Denke aber nicht, das da ein Downgrading ansteht.

Gruß
Thomas
 

MJSDB

Geocacher
Soviel ich weiß, gibt Guido die Namen nicht raus. Wenn man merkt das an einem Cache/oder mehreren etwas faul zu sein scheint, dann teilt man ihm das mit und er selbst schaut bzw. spricht denjenigen an und leitet alles weitere in die Wege.

Die schnellste und einfachste Methode um zu verhindern das mit seinem Account gevotet wird, dürfte wohl sein in dem man Guido einfach ne Mail schickt und seinen eigenen Namen auf die Blacklist setzt, somit könnte zwar jemand mit dem Acc voten aber würde sofort wieder rausgenommen werden. Und man muss sich das Tool nicht installieren.

Gruß Michael
 
Wenn ich das richtig sehe, dann hängt eine breite Akzeptanz wohl wirklich davon ab, wie manipulierbar das System bzgl. Votes unter falschem Namen ist. Spontan fallen mir hierzu zwei Ideen ein. Die Umsetzbarkeit der zweiten ist vielleicht sehr fraglich, wäre aber optimal.

1. Einen anderen Weg finden, um sicher zu gehen, dass keine Votes unter fremden GC-Namen abgegeben werden. (Ideen?)
2. Auf groundspeak zugehen und sie bitten, die Verifizierung über ihr mail-system machen zu dürfen. Dazu kann ja evtl. ein Premium Member Account "GC-Vote" eingerichtet werden. Ich schätze, dass die Kosten für groundspeak damit (vorerst) gedeckt sein müssten. Ob sie das ganze aber selbst dann unterstützen, ist wohl mehr als fraglich. Dennoch halte ich es nicht für unmöglich!
 
OP
H

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
Wie wir nämlich gestern gesehen haben, teilt dieser Guido auf Anfrage mit, wer abgestimmt
hat.

Wem hat Guido gestern mitgeteilt, wer da gevotet hat? Das brächte in der Tat ein Konfliktpotential mit sich. Mir wurde nur mitgeteilt, dass von einem fake-Account, mit dem 0 Funde geloggt wurde, die votes abgegeben wurden. Ob ich das öffentlich machen durfte, habe ich nicht geklärt. Da aber ein öffentliches Interesse an dieser Problemlage besteht, wie hier zu sehen ist, nahm ich mir diese Freiheit.
Wenn Du allerdings mehr weißt... Wir sehen uns ja morgen, würde mich schon interessieren... allein schon wegen des Konfliktpotentials...
 

o-helios

Geowizard
MJSDB schrieb:
Die schnellste und einfachste Methode um zu verhindern das mit seinem Account gevotet wird, dürfte wohl sein in dem man Guido einfach ne Mail schickt und seinen eigenen Namen auf die Blacklist setzt, somit könnte zwar jemand mit dem Acc voten aber würde sofort wieder rausgenommen werden. Und man muss sich das Tool nicht installieren.

Ja, klingt gut! So werde ich es machen.
Danke!
 
OP
H

Hainz

Geomaster
Draussencacher schrieb:
zwei Ideen ein. Die Umsetzbarkeit der zweiten ist vielleicht sehr fraglich, wäre aber optimal.

2. Auf groundspeak zugehen und sie bitten, die Verifizierung über ihr mail-system machen zu dürfen. Dazu kann ja evtl. ein Premium Member Account "GC-Vote" eingerichtet werden. Ich schätze, dass die Kosten für groundspeak damit (vorerst) gedeckt sein müssten. Ob sie das ganze aber selbst dann unterstützen, ist wohl mehr als fraglich. Dennoch halte ich es nicht für unmöglich!

Noch ein unautorisierter Beitrag: Lt. Guido will groundspeak das nicht machen und so wird es eine wirkliche Sicherheit bei gc-vote leider nicht geben.
Wie jetzt genau auf groundspeak zugegangen wurde und welche Vorschläge da Thema waren, weiß ich natürlich auch nicht. Las sich aber eher so, als sei das Thema für groundspeak tot.
 

dieSulzer

Geowizard
KaPsTeam schrieb:
Ich will nicht mit machen, sehe mich aber genötigt mich mit einer Note zu außern! Sonst entsteht ein falscher Eindruck... :/
Du gibst vielleicht selber keine Benotung ab, okay... aber mitmachen tust du schon, sonst hättest du ja die 5 Sternchen nicht sehen können... ;)
Da ich das tool erst gar nicht installiert habe (nur mal für eine Viertelstunde, weil ich wissen wollte, um was es hier überhaupt geht), kann mich diesbezüglich auch niemand "nötigen", denn ich seh ja gar nicht, was sternchenmäßig bei meinen Caches so abläuft... ;)


o-helios schrieb:
Wie wir nämlich gestern gesehen haben, teilt dieser Guido auf Anfrage mit, wer abgestimmt
hat.
Oha! Also wenn das tatsächlich so ist, dann gebe ich dir Recht: das halte ich allerdings auch für rechtlich sehr bedenklich! :/


MJSDB schrieb:
Die schnellste und einfachste Methode um zu verhindern das mit seinem Account gevotet wird, dürfte wohl sein in dem man Guido einfach ne Mail schickt und seinen eigenen Namen auf die Blacklist setzt, somit könnte zwar jemand mit dem Acc voten aber würde sofort wieder rausgenommen werden. Und man muss sich das Tool nicht installieren.
Geht das? Okay, das werde ich dann sicherheitshalber mal genau so machen!
Man hat ja schließlich schon so einiges im Cacherleben erlebt und Vorsicht schadet nicht! :D
Danke für die Info! :)

Viele Grüße,
Andrea
 

kukus

Geowizard
Immer der Ärger mit den Querulanten in den eigenen Reihen. Am Besten sollte man, um Konflikte zu vermeiden, auch in den Logs von GC auf jegliche Kommentierung verzichten und einfach nur ein inhaltsleeres Found it, DNF, NM, etc. und das am Besten noch Anonym (nur für Grondspeak ersichtlich) abgeben. Aber solche Ultrakurzlogs werden ja immer als schwere Beleidigung ausgelegt.

Edit:
Mit Querulanten meine ich natürlich die, die sich mit Falschen oder Zweitaccounts versorgen um damit anonym Schaden anzurichten, oder solche Tools wie GC-vote vorsätzlich durch Falsch-Abstimmungen torpedieren.

Nochmal Edit:
Es ist natürlich OK, wenn jemand nichts davon hält und deshalb seine ganzen Accounts beim Admin sperrt. Konsequent wäre es dann aber auch, danach gc-vote ganz zu ignorieren.
 
OP
H

Hainz

Geomaster
dieSulzer schrieb:
o-helios schrieb:
Wie wir nämlich gestern gesehen haben, teilt dieser Guido auf Anfrage mit, wer abgestimmt
hat.
Oha! Also wenn das tatsächlich so ist, dann gebe ich dir Recht: das halte ich allerdings auch für rechtlich sehr bedenklich! :/

Auch durch das Wiederholen wird die Feststellung nicht richtiger. Guido hat meines Wissens nicht mitgeteilt, wer gevotet hat, noch nähere Infos zum Acc gegeben. Mir gegenüber definitiv nicht.
 

o-helios

Geowizard
Guido hat schnell reagiert und mich wie gewünscht auf die "blacklist" gesetzt. Danke dafür!

Damit ist das Thema "gc-vote" für mich erledigt. Solange niemand unter
meinem Namen dort abstimmen kann, ist mir der Rest egal!
 

dieSulzer

Geowizard
kukus schrieb:
Am Besten sollte man, um Konflikte zu vermeiden...
Meiner Ansicht nach ist es aber ein riesengroßer Unterschied, ob ein Konflikt dadurch entsteht, weil mir ein Cache nicht gefallen hat und ich das auch so in den Log geschrieben habe... oder weil ein Unbekannter in meinem Namen eine Fake-Benotung abgibt!
Wenn ich etwas sage/schreibe/benote/bewerte, dann steh ich auch dazu! Aber wenn andere das in meinem Namen tun, dann weiß ich möglicherweise noch nicht einmal etwas davon... :/

Im Übrigen sehe ich mich nicht als Querulantin, bloß, weil ich nicht jede Neuigkeit mitmachen will!
Weshalb ich dieses Bewertungsformat nicht mag, hab ich ja hier schon ausführlich erläutert. :)

Viele Grüße,
Andrea
 

KaPsTeam

Geocacher
dieSulzer schrieb:
KaPsTeam schrieb:
Ich will nicht mit machen, sehe mich aber genötigt mich mit einer Note zu außern! Sonst entsteht ein falscher Eindruck... :/
Du gibst vielleicht selber keine Benotung ab, okay... aber mitmachen tust du schon, sonst hättest du ja die 5 Sternchen nicht sehen können... ;)
Zwischen mitmachen und kontrollieren ob jemand bewertet bevor der Cache gefunden wurde ist dann doch noch ein kleiner Unterschied. Aber Haarspalterei gibts im Forum oft genug. ;)

@KdB
Dass siehst du so? OK!
Es mag vielleicht tatsächlich so sein wie du es beschreibst. :eek:ps: Aussenstehende kann leider ein anderen Eindruck vermittelt werden . Ich denke niemand möchte den Eindruck vermitteln, dass er seinen Caches noch etwas Starthilfe vorab gibt. :D
Deshalb auch die Note...
Gruß
Stephan
 

kukus

Geowizard
Das mit der Querulantendefinition hab ich jetzt noch relativiert, nicht daß ihr da was falsch versteht.
Aber ich bin auch der Meinung, daß es mittlerweile ein einfaches Bewertungssystem, das Informationen auf einen Blick zeigt, geben sollte. Wenn man bei diesen Massen an Caches jeweils die ersten 5 Logs lesen würde, um einen "guten" Cache zu finden, bräuchte man ewig. Aber solange es kein in GC integriertes Bewertungssystem gibt, muss man halt mit solchen ungereimtheiten leben.
 

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
... muss man halt mit solchen ungereimtheiten leben.

Das ist vielleicht das grundsätzliche Mißverständnis: Man MUSS garnichts.
Meiner Meinung nach ist es besser, kein Bewertungssystem zu haben, als ein
manipulierbares.
Vielleicht könnte ich mich mit einem guten, fairen, durchdachten, bei GC integrierten
Bewertungssystem anfreunden, wer weiß. Solange es das aber nicht gibt, werde
ich keinen miesen Notbehelf nutzen.
 

kukus

Geowizard
Das aktuelle Logsystem von gc ist ja auch nur ein, wenn auch literarisches Bewertungssystem, ohne klare Regeln und ohne Möglichkeit, einen Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Logaussagen herauszuarbeiten. Taugt also auch nix.

Ich finds gut, du schlecht, da kann man wohl nichts machen. :ka:
 

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
Das aktuelle Logsystem von gc ist ja auch nur ein, wenn auch literarisches Bewertungssystem, ohne klare Regeln und ohne Möglichkeit, einen Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Logaussagen herauszuarbeiten. Taugt also auch nix.

Immerhin kann man sehen, wer den Log geschrieben hat.
Rein böswilliges Downvoten ist daher kaum möglich, und fake-Accounts sind als
solche leicht erkennbar.
Meiner Erfahrung nach taugt das Durchlesen von Logs sehr viel; es ist natürlich
etwas aufwendiger als sich nur ein paar Sternchen anzuschauen.
[Genusscacher lesen halt gerne Logs, während Statistikcacher die schnelle Nummer bevorzugen ;) ]
 

kukus

Geowizard
Die Bewertung sollte ja auch eine grobe Orientierung bieten. Die Logs sollte man zusätzlich lesen. Aber wenn du in einem fremden Gebiet zu Besuch bist, schauen dich auf der Karte dann teilweise mehrere hundert Caches an. Alle Listings und Logs lesen geht da eher weniger. Also auf Bewertungen oder Bookmarklisten zurückgreifen um interessantes herauszufiltern.
Dass wir als Kenner der saarländ. Caches schon am Ownernamen erkennen können, was einen vor Ort erwartet, ist auch klar.
 
Hainz schrieb:
Draussencacher schrieb:
zwei Ideen ein. Die Umsetzbarkeit der zweiten ist vielleicht sehr fraglich, wäre aber optimal.

2. Auf groundspeak zugehen und sie bitten, die Verifizierung über ihr mail-system machen zu dürfen. Dazu kann ja evtl. ein Premium Member Account "GC-Vote" eingerichtet werden. Ich schätze, dass die Kosten für groundspeak damit (vorerst) gedeckt sein müssten. Ob sie das ganze aber selbst dann unterstützen, ist wohl mehr als fraglich. Dennoch halte ich es nicht für unmöglich!

Noch ein unautorisierter Beitrag: Lt. Guido will groundspeak das nicht machen und so wird es eine wirkliche Sicherheit bei gc-vote leider nicht geben.
Wie jetzt genau auf groundspeak zugegangen wurde und welche Vorschläge da Thema waren, weiß ich natürlich auch nicht. Las sich aber eher so, als sei das Thema für groundspeak tot.

Das ist schade! Das Bewertungssystem der Holländer auf geocaching.nl funktioniert genau mit einer solchen Anmeldung und wird schon viele Jahre lang genutzt. Ich behaupte einfach mal, dass dies mit Wissen und wahrscheinlich auch mit Genehmigung/Duldung von groundspeak erfolgt. Warum sollte es dann also nicht hier auch erlaubt werden?

Zwei Sachen sehe ich dazu:
1. Bei GC-Vote können auch negative Bewertungen abgegeben werden im Gegensatz zum niederländischen Modell. Dort kann man je 20 Funde eine Empfehlung abgeben.
Will groundspeak nicht wahrhaben, dass es auch schlechte(re) Caches gibt?
2. Hier steht BonnerGuido erstmal ganz alleine groundspeak gegenüber. Bei den Holländern läuft dies über die dortige community geocaching.nl
 

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
Dass wir als Kenner der saarländ. Caches schon am Ownernamen erkennen können, was einen vor Ort erwartet, ist auch klar.
Ich fahre morgen vor dem Event nach SLS. Da habe ich jetzt schon Angst davor :D

Aber zurück zum Thema:

kukus schrieb:
Aber wenn du in einem fremden Gebiet zu Besuch bist, schauen dich auf der Karte dann teilweise mehrere hundert Caches an.

Das ist wahr! Ich habe mir das tatsächlich mal für die Wien-Reise letzte Woche angeschaut.
Richtig hoch bewertet waren da die schweren Mysteries und die zig-Stationen Multis.
Das waren aber garnicht die Caches, die ich machen wollte. Ich denke, daß Cacher, die
erstmals in einem neuen Gebiet unterwegs sind, eher ein wenig mehr auf Quantität schauen. Genutzt hat mir das Bewertungsschema bei der Auswahl der Caches
also nicht viel.
 
Oben