• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Groundspeak diskriminiert Basic Members

TGderErste

Geocacher
Vielleicht sollte GS es einführen, dass man als PM auf größeren und schnelleren Servern die Caches abrufen kann :D *duck und weg* ;)
 
TGderErste schrieb:
Vielleicht sollte GS es einführen, dass man als PM auf größeren und schnelleren Servern die Caches abrufen kann :D *duck und weg* ;)

Solange das mit dem Softwareupdate genauso gut ;) funktioniert und gleichzeitig mit den Servern für BM eingespielt wird ist das fair! :lachtot:
 

radioscout

Geoking
Team Hellspawn schrieb:
TGderErste schrieb:
Vielleicht sollte GS es einführen, dass man als PM auf größeren und schnelleren Servern die Caches abrufen kann :D *duck und weg* ;)

Solange das mit dem Softwareupdate genauso gut ;) funktioniert und gleichzeitig mit den Servern für BM eingespielt wird ist das fair! :lachtot:
Gute Idee. Aber die Server für die Nicht-PM dienen auch dem Beta-Test.
 
Aus gegebenem Anlass (es ist wieder Sonntag und gc.com ist wieder down) möchte ich den Vorschlag unterstützen, daß bei zu starker Last auf Groundspeak's Servern PMs vorrangig bedient werden. Das wäre logisch und gerecht.
Wenn in der Folge dann mehr BMs upgraden, dann ist auch mehr Geld da für die Aufrüstung.
 

JoergWausW

Geocacher
TGderErste schrieb:
Vielleicht sollte GS es einführen, dass man als PM auf größeren und schnelleren Servern die Caches abrufen kann :D *duck und weg* ;)
Das Argument habe ich vor Jahren schon gehört. Im Zusammenhang mit "Ich würde auch noch mehr dafür bezahlen, wenn ich nicht mehr warten muss"...

Umgekehrt könnte man auch sagen: Alle auf der Autobahn sollen nur 80 fahren dürfen, weil mein Auto nicht schneller kann - wenn ich nur ein Basic-Auto habe.
Dass der Vergleich gar nicht so schlecht sein kann, sieht man an dem Haufen Baustellen...
 

ardane

Geocacher
TGderErste schrieb:
Vielleicht sollte GS es einführen, dass man als PM auf größeren und schnelleren Servern die Caches abrufen kann :D
Jedem ist klar, dass das der falsche Ansatz ist.
Es sind die BMs, die auf schnellere Server umgeleitet werden sollten! So sind die auch schneller wieder weg, und haben die PMs das Reich erneut ganz für sich alleine.
:p
 

radioscout

Geoking
Kann es sein, daß ein großer Teil der Serverlast von den Nicht-PM verursacht wird? PM können Caches als PQ herunterladen, Nicht-PM können das nicht was angeblich dazu führt, daß viele recht intensiv "spidern".
 

GeoSilverio

Geowizard
Typischerweise sollten solche Dinge ja verteilt sein.
Also ein Server (oder mehrere) die PQ erstellen, Server für die API-Kommunikation, Server für die Webseiten etc...
Klar, das Spidern läuft natürlich neben dem normalen Webseitengeklicke dann noch zusätzlich.
Aber ob das sooo viel ausmacht?
 

radioscout

Geoking
Silverio schrieb:
Klar, das Spidern läuft natürlich neben dem normalen Webseitengeklicke dann noch zusätzlich.
Aber ob das sooo viel ausmacht?
Wenn es viele machen: ja.

Überlege mal: wie viele Cachelistings ruft der durchschnittliche User pro Woche ab. 10-50?
Und wie viele muß er abrufen, um den Inhalt einer PQ zu erhalten? 1000! Und PQs werden AFAIK von einem eigenen Server erstellt.
 

t31

Geowizard
typische Handycacher brauchen weder Spidern noch eine PQ und was die Lasten angeht, weg von der PQ, und Datenbankzugriff für alle ohne aufwendiges Filtern, dann fällt schon der ganze Generierungsdinges weg, das Filtern kann man auch auslagern und offline mit Home-PC-Power erledigen, dann werden auch nicht ständig Daten mehrfach abgerufen, wie oft ändert sich schon etwas, jeder erneute Abruf der Seite zehrt an der Performance der Server. GC muß nur mal eine gescheite Anwendung basteln.
 
radioscout schrieb:
Silverio schrieb:
Klar, das Spidern läuft natürlich neben dem normalen Webseitengeklicke dann noch zusätzlich.
Aber ob das sooo viel ausmacht?
Wenn es viele machen: ja.

Überlege mal: wie viele Cachelistings ruft der durchschnittliche User pro Woche ab. 10-50?
Und wie viele muß er abrufen, um den Inhalt einer PQ zu erhalten? 1000! Und PQs werden AFAIK von einem eigenen Server erstellt.

Ich erstelle nicht mal PQs mit 1000 Einträgen, wer spidert den was in der Größenordnung ab?
Das soll wirklich eine interessierte Frage sein: Hast Du für sowas konkrete Beispiele/Erfahrungen?
 

t31

Geowizard
Team Hellspawn schrieb:
Ich erstelle nicht mal PQs mit 1000 Einträgen, wer spidert den was in der Größenordnung ab?
Es wird schon Leute geben, die dies tun. Aber die wenigen, die Überhaupt spidern, spidern in Größenordnungen von 100 bis 200 Caches, ganz einfach, weil man eine Offline-Datenbank hat und nur Caches aktualisiert werden, bei denen sich etwas geändert hat und auch da nur in bestimmten Fällen, da z.B. eine Statusabfrage archiviert/deaktiviert/aktiv anders abgefragt wird, als das Listing oder die Logs selbst. Wenn ich also morgen nach FAM fahre, dann würde ich nur Caches im Umkreis von sagen wir mal 10km aktualisieren, das sind dann vielleicht 500 und wenn diese 500 schon in der Datenbank sind, dann kommen eventuell 20 neue dazu und 50 werden aktualisiert und 2 gehen ins Archiv. So sei das mal kurz umrissen.

Da ich selbst auch Freemember bin und nicht wenig suche und finde sind das sehr realistische Werte, ich aktualisiere im Schnitt alle 3 Wochen und wenn es mal ganz spontan sein soll, bekomme ich auch eine PQ. Auch wenn es - Weitergabe von PQ - gegen die ToC ist, aber gerade dies mindert die Belastung der Server. GC sollte halt mal Umdenken.
 

radioscout

Geoking
Offizielle Zahlen wird man sicherlich nicht bekommen können, wenn es sie überhaupt gibt/geben kann.

Wenn man die vielen Fragen "wie bekomme ich alle Caches in .de mit möglichst wenigen PQ in meine Datenbank" und die darauf folgenden Diskussionen und Antworten liest, sieht man, daß es nicht wenige PM gibt, die gerne "alles" auf dem eigenen PC haben wollen.
Gibt es einen Grund zu der Annahme, daß Nicht-PM das nicht auch haben wollen?
Bis vor kurzem gab es auch eine öffentlich verfügbare Datei (Name vergessen, nach dem Ersteller benannt, klang so ähnlich wie Правда), in der wohl wöchentlich aktualisiert alle .de-Caches enthalten gewesen sein sollten ("sollten": ich habe sie nie heruntergeladen).
 

t31

Geowizard
radioscout schrieb:
Gibt es einen Grund zu der Annahme, daß Nicht-PM das nicht auch haben wollen?
Eine eigenartige Frage. Würden dich Caches in Berlin interessieren - vermutlich weniger -, würden dich Caches im Saarland interessieren ...

Du siehst, es wäre doch unsinnig, ineffizient, es würde deine persönliche Datenbank belasten ohne das ein wirklicher Mehrwert für dich dabei heraus kommt, es sei denn du möchtest irgendwelche Statistiken erstellen, wie etwas die Verteilung der Tradis über ganz Deutschland aussieht oder was weiß ich.

Also ich gehe lieber Cachen und darum wäre mir die Zeit zu schade 1000 Caches am Stück zu spidern, das dauert nämlich seine Zeit und vermutlich ändert sich deren Inhalt eh bevor ich überhaupt da hinkäme, also z.B. ins Saarland. ;)

Ganz Deutschland, so etwas wie von Patrik, waren doch absolute Ausnahmeprojekte, die zudem Last von den Servern nahmen, weil viele davon profitierten, die jetzt wieder jeder für sich alleine anders zu ihren Daten kommen, sei es durch PQ oder spidern.
 
Da würde mich jetzt aber wirklich interessieren wie hoch der Anteil an PM ist die sowas bescheuertes brauchen, da das auch nur ein Querschnitt durch die Bevölkerung ist wüsste man gleichzeitig wie viele BM so bescheuert sind! :D Vieleicht geht mir ein bischen die "Alles haben"-Mentalität ab um mir vorstellen zu können das das spielentscheidend viele sind...
 

radioscout

Geoking
t31 schrieb:
Du siehst, es wäre doch unsinnig, ineffizient, es würde deine persönliche Datenbank belasten ohne das ein wirklicher Mehrwert für dich dabei heraus kommt, es sei denn du möchtest irgendwelche Statistiken erstellen, wie etwas die Verteilung der Tradis über ganz Deutschland aussieht oder was weiß ich.
Ich stimme Dir vollkommen zu. Ich erstelle auch immer eine PQ, bevor ich cachen gehe. Die wird direkt aufs Gerät kopiert und gelöscht, sobald ich eine neue erstelle.
Nur so habe ich ständig aktuelle Daten.

Aber schau Dir die Diskussionen und Anleitungen an. Da wird genau erklärt, wie man am besten "alles" auf den eigenen PC bekommt.
Es besteht also ein Bedarf. Frag mich nicht warum. Ich weiß es nicht.
 
Oben