• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kreative Cache-Ideen & Technik-Kram – ein paar Fragen an die Community

hcy

Geoguru
Meine beiden ersten Caches laufen bisher wirklich gut :D

https://coord.info/GCB7492
Listing sieht auch sehr gut aus.
Noch ein Hinweis: bei GCB7492 steht im Hint, was für ein Werkzeug man benötigt. Der Hint ist aber eigentlich dafür gedacht, dass man den erst vor Ort liest wenn man nicht mehr weiter kommt. Wenn man dann erst liest, dass man einen Magnet gebraucht hätte (und der zu Hause liegt) ist der Hint sinnlos. Klar geht das auch aus dem Cache-Titel hervor aber dann braucht man den Hint auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
T

TeamBachi

Geocacher
Okay ich dachte das Attribut
IMG_0431.jpeg
Würde was das angeht reichen. Zumal ein Reviewer das ganze ja geprüft hat. Der Hinweis soll ja nur einen Tipp geben der darauf ahnen lässt wo es versteckt ist und das Attribut selbst sagt ja schon das man spezielle Hilfsmittel braucht.

Das mit dem PO (premium only) werde ich tatsächlich nochmal ändern.
 

schatzi-s

Geowizard
Würde was das angeht reichen. Zumal ein Reviewer das ganze ja geprüft hat.
Nein, ein Reviewer geht nicht zum Cache und kontrolliert ihn und prueft auch nicht das Listing auf irgendwelche Fehler (was ich mir manchmal wuenschen wuerde: Das geht bei Rechtschreibfehlern los und hoert bei offensichtlich falschen Wertungen noch lange nicht auf) oder ob die Wertung und die Attribute zum Cache passen.

Geprueft werden u. A. Dinge wie
- Abstaende zu anderen Cachen/ WPs
- Lage der Dose (Privatgelaende, Autobahnen, Eisenbahnen, Naturschutzgebiete ... ) und in Abhaengigkeit davon, ob eine Genehmigung eingereicht werden muss
- Regelkonformitaet von Challenges
- Nutzung verbotener Links/ Geochecker
- ob der Cache kommerziell ist (z. B. Werbung enthaelt)
- rechtzeitiges Einreichdatum bei Events
- das gleichzeitige Auftreten von T1 und Rollstuhltauglichkeit
- grobe Missachtungen der Regeln: "die Dose ist vergraben", "... an den Baum genagelt"
Manchmal lassen sie sich einen Loesungsweg erklaeren, was u. A. auch dafuer sein soll, dass sicher gestellt werden soll, dass sich das Final auch dort befindet, wo es offiziell angegeben wurde
.
Der Hinweis soll ja nur einen Tipp geben der darauf ahnen lässt wo es versteckt ist und das Attribut selbst sagt ja schon das man spezielle Hilfsmittel braucht.
Eine laenger Diskussion zum Thema Hints gibt es hier:
https://www.geoclub.de/forum/t/hints-den-sinn-nicht-verstanden.42003/

Verschiedene Meinungen/ Threads zum Thema PMO Caches gibt es hier auch ...
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Das geht schon deshalb nicht, weil sie dann ja vor Ort gewesen ein müßten.
Das passiert häufiger, als man denkt. Also dass Reviewer sich zeitnah nach einem Publish den Cache anschauen. Sind schließlich auch Cacher und wenn man Funde im mittleren fünfstelligen Bereich hat, ist man froh über jede neue Dose.

Schon, aber man schleppt ja nicht immer alles mit sich herum. Ein Tip ist da nur fair.
Der Tipp ist ja im Hint. Ansonsten muss man halt alles mitnehmen, was man für hilfreich hält. Genauso wie der Unterschied "zu den Koordinaten gehen, sich umschauen, überlegen, notfalls nach einiger Zeit in den Hint schauen" vs. "den Hint lesen, dann zu den Koordinaten und direkt das richtige Versteck ansteuern".
 

blumermax

Geonewbie
Guten Tag, villeicht als Inspiration: Ich habe vor einiger Zeit einen Cache mit einem Labyrint Verschluss versteckt. Der Cach kam sehr gut an 😁

Im Anhang noch einige Bilder :)
Beste Grüsse Max

1000033265.jpg1000033149.jpg1000033146.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Womo8

Geocacher
Hat jemand Erfahrung mit elektronischen Caches?
Zu 1. denke ich ist es bestimmt gut, sich von bestehenden Caches oder von tollen Locations inspirieren zu lassen.
Zu 3. kann ich sagen, das elektronische Caches schon mehr Wartungsaufwand benötigen als andere. Neben dem obligatorischen Logbuchwechsel musst du ggf. auch Batterien wechseln, bzw. Mechanik wieder Instandsetzen.
Aber ich finde es ist den Aufwand wert! Für meinen Wlan-Cache z.B. bekomme ich doch recht viele begeisterte Logs, auch Blinky kam recht gut an.
Beide sind auf Arduino-Basis und laufen recht gut und störungsfrei. Ein neuer Elektronik-Cache ist in Arbeit, ich kann schon mal den Namen verraten: Cache-o-mat.
Dabei habe ich mich von einem Cache aus Holland inspirieren lassen ;)
 

schatzi-s

Geowizard
Guten Tag, villeicht als Inspiration: Ich habe vor einiger Zeit einen Cache mit einem Labyrint Verschluss versteckt.
Hallo Max,

schoen, dass Du nicht einfach einen Petling ins Gebuesch geworfen hast.
Aber abgesehen davon, gibt es die Teile hier in der Gegen seit mind. 2o16. Ich weiss auch nicht, ob es wirklich klug ist, derartige Bilder ins Netz zu stellen, denn ich finde, dass solche Fotos den Spass nehmen koennen, wenn man etwas noch nicht kennt.

Ich fuer meinen Teil moechte einen neuen Cache das erste Mal komplett neu erleben und nicht schon von Fotos kennen.
 
Oben