A
Anonymous
Guest
Selfmade in LibreOffice, ich kann Dir aber die Datei schicken...walkin'Simon schrieb:@Schrottie: gibt es diese Schilder im download oder sind sie selfmade?
Selfmade in LibreOffice, ich kann Dir aber die Datei schicken...walkin'Simon schrieb:@Schrottie: gibt es diese Schilder im download oder sind sie selfmade?
Schrottie schrieb:Selfmade in LibreOffice, ich kann Dir aber die Datei schicken...walkin'Simon schrieb:@Schrottie: gibt es diese Schilder im download oder sind sie selfmade?
Okay, ehe ich jetzt jeden Interessenten wegen einer Emailadresse ausquetsche, die einfache Variante: Klick!flopp schrieb:Oh, ja. Schick mal!
Schrottie schrieb:Okay ... Klick
Meiner kam auch erst heute... aber ist ja noch rechtzeitig.M.ich.i schrieb:Ja, wie immer bin ich einen Tag zu spät![]()
Nee, lass mal. Die Klebereste (kam vom brfeiten Klebestreifen) können ruhig so bleiben,TGderErste schrieb:Wenn der echt so krass aussieht, mache ich Dir gerne einen Neuen.![]()
Gibt es dafür Extrapunkte?mic@ schrieb:Danke an TGderBeste...
Schrottie schrieb:Gibt es dafür Extrapunkte?mic@ schrieb:Danke an TGderBeste...![]()
Suidakra schrieb:Foto hab ich auch noch gemacht. Leider ist da irgentwas schief gelaufen.![]()
Zahlenschlösser sind wenn es sich nicht gerade um eins handelt wie bei Tresoren (also drei rechts, fünf links usw.) gar nicht so schwer zu öffnen. Bügel unter Zug halten, von der Verbindung am weitesten entferntes Rad ganz langsam drehen, dann spürt man bei einer Zahl einen kleinen Ruck, Zahl so lassen und auf diese Weise langsam vorarbeiten. Mit etwas Feingefühle spürt man, wie das Schloß langsam aufgeht. Ist alles reine Mechanik.speedy1011 schrieb:Leider haben wir das Schloß nicht aufbekommen
Regelsammlung stimmt ja so nicht ganz, es ist ja nur der Hinweis auf die Sache mit den Dip-Logs. Der Rest ist halt mehr Bedienungsanleitung.TGderErste schrieb:Aber für Deine Regelsammlung hättest Du Dir eigentlich welche verdient, nicht nur hilfreich, sondern sieht meiner Meinung nach auch gut aus.![]()
Danke für den Tip. :gefaengnis:TGderErste schrieb:Zahlenschlösser sind wenn es sich nicht gerade um eins handelt wie bei Tresoren (also drei rechts, fünf links usw.) gar nicht so schwer zu öffnen. Bügel unter Zug halten, von der Verbindung am weitesten entferntes Rad ganz langsam drehen, dann spürt man bei einer Zahl einen kleinen Ruck, Zahl so lassen und auf diese Weise langsam vorarbeiten. Mit etwas Feingefühle spürt man, wie das Schloß langsam aufgeht. Ist alles reine Mechanik.speedy1011 schrieb:Leider haben wir das Schloß nicht aufbekommenDieser Hinweis gilt nur für Rätselschlösser! Schlösser, die Privatbesitz schützen bekommt man auf diese Weise absolut nicht auf...
speedy2011 schrieb:Danke für den Tip. :gefaengnis:TGderErste schrieb:Zahlenschlösser sind wenn es sich nicht gerade um eins handelt wie bei Tresoren (also drei rechts, fünf links usw.) gar nicht so schwer zu öffnen. Bügel unter Zug halten, von der Verbindung am weitesten entferntes Rad ganz langsam drehen, dann spürt man bei einer Zahl einen kleinen Ruck, Zahl so lassen und auf diese Weise langsam vorarbeiten. Mit etwas Feingefühle spürt man, wie das Schloß langsam aufgeht. Ist alles reine Mechanik.speedy1011 schrieb:Leider haben wir das Schloß nicht aufbekommenDieser Hinweis gilt nur für Rätselschlösser! Schlösser, die Privatbesitz schützen bekommt man auf diese Weise absolut nicht auf...
Zum Glück hat sich der Owner gemeldet.
Morgen geht es nochmal los :regenschirm2:
Gefunden haben wir ihn ja gestern schon: große Kiste mit Zahlenschloß gesichert.M.ich.i schrieb:speedy2011 schrieb:Morgen geht es nochmal los :regenschirm2:
Sag mal Bescheid, ob ihr ihn gefunden habt, ich will ihn vielleicht im Winter angehen![]()