• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Multistationen, Abstandsregel und Typ

rs-sepl

Geowizard
Schreib doch dem reviewer, der Deinen cache archiviert hat. Evtl. hat er irgendwas nicht verstanden. :/
 

John-Deere

Geomaster
So wie er sich geäußert hat, wird es da keinen Austausch geben.
Zumal er dann konfrontiert werden muß, daß dieser mir den damaligen Multi mit den gleichen Voraussetzungen
freigeschaltet hat und der Multi weiterhin Bestand hat.

Ich werde diese ganze Geschichte lieber gleich an höherer Stelle vortragen, dann brauche ich nicht alles mehrmals schreiben.
Gut Ding will Weile haben.....
 

slowfox

Geoguru
Der Reviewer begründet seine sofortige Archivierung so:
...ich habe diesen Cache archiviert. Beim Review gab es ja leider einen Abstandskonflikt mit .... Anstatt diesen zu beseitigen, hast Du offensichtlich nur einen Wegpunkttypen geändert und eine Station an der ursprünglichen Stelle belassen.

Die anderen Reviewer und ich nehmen sowas nicht auf die leichte Schulter. Wir sind Geocacher wie Du auch und erwarten ein Mindestmaß an gegenseitiger Ehrlichkeit....
Hier stellt sich die Frage, was Du gemacht hast, dass der Reviewer so reagiert. Selber schreibst Du vorher in den Logs etwas von wasserfestem Stift, das wäre eine SoaM und keine QtA, ebenso die von Dir ausgelegten Gegenstände an der Zwischenstation, von denen Du im Listing schreibst.
Leg doch mal die Karten auf den Tisch.

Edit: ausgelegte Gegenstände im Listing erwähnt
 

John-Deere

Geomaster
Offen gestanden, möchte ich hier keine Diskussion über meine jetzige Problematik anfachen,wo es dann plötzlich 3 Meinngen von 2 Personen gibt und wo viel Geschrieben, aber keine Ergebnisse erzielt werden können.
Das geht halt nur an oberer Stelle.
Werde hier aber gerne nach Entscheidung näheres dazu schreiben.

Nur zu den "zitierten" aufgezählten Dingen:
Wasserfester Stift - es geht darum das an der 1. Station die Koordinaten verwischt waren, obwohl ich mit solch einem
Stift geschrieben hatte.
Ausgelegte Dinge - Korrekt! An der QtA habe ich zur Verschönerung/Ansicht wie immer man es nennen möchte, Dinge ausgelegt. Mehr möchte ich einfach nicht verraten. Diese habe aber in keinster Weise etwas mit der QtA zu tun.
Ich habe zu dieser QtA nur etwas aufgebaut, damit man auch weiß, was man sucht. So zu sagen ein Hint vor Ort.

Meine Stellungnahme galt einfach nur der Aussage eines anderen hier, daß man nicht die Gegend mit SoaM vollkacheln sollte, dann lieber QtA.
 

Mille1404

Geowizard
@John-Deere

Ich glaube du brauchst gar nicht versuchen etwas an höherer Stelle zu erreichen, den Kampf wirst du verlieren.
Du schreibst selber im Listing, dass du an Stage 1 die weiterführenden Koordinaten mit einem Wasserfesten Stift angebracht hast.
Somit hast du vor Ort etwas installiert. Ob es nun eine Dose ist oder Schild oder ein Schriftzug mit einem Stift.
Eine QTA wäre nur wenn du z.B. vor Ort einen vorhandenen Hinweis nutzt und zu diesem eine Frage (z.B. im Listing) stellst.
Das bedeutet auch, dass du nicht mit einem Stift etwas markieren darfst.
Da du dies aber getan hast und dies auch noch offen im Log verkündet hast, nennt man dies Täuschung der Reviewer. Da ist es völlig verständlich, dass sie mit einer Archivierung reagieren.

Zum Thema Ketten übersteigen, sich überwinden und Privatgelände brauche ich ja wohl nichts mehr zu schreiben...
 

steingesicht

Geoguru
John-Deere schrieb:
Ich habe zu dieser QtA nur etwas aufgebaut, damit man auch weiß, was man sucht. So zu sagen ein Hint vor Ort.
Wenn Du vor Ort irgendetwas anbringst oder veränderst, was so ohne Geocaching nicht geschehen wäre, dann ist das in der Tat eine SOAM.
 

slowfox

Geoguru
John-Deere schrieb:
Offen gestanden, möchte ich hier keine Diskussion über meine jetzige Problematik anfachen,...
Aha, und warum startest Du dann eine Diskussion in einem Diskussionsforum?

John-Deere schrieb:
...Meine Stellungnahme galt einfach nur der Aussage eines anderen hier, daß man nicht die Gegend mit SoaM vollkacheln sollte, dann lieber QtA.
Das scheint aber nur für andere zu gelten, oder verstehe ich Dich da falsch?

Der Unterschied QTA/SoaM und warum der Reviewer so reagiert, wurde oben ja bereits erklärt. Schau mal nach, was ein Supertrick ist.
 

John-Deere

Geomaster
Ich habe hier keine Diskussion angefangen, im Gegenteil, ich bat um Info hinsichtlich Ansprechpartner.
Bitte weiter oben auch lesen.
Habe mich bereits in englisch an Groundspeak gewandt.

Nur zur Info:
Zuerst hatte ich vor Ort etwas besteckt, sogar recht größere Aufbauarbeit.
Dann jedoch kam das NoGo, da Kollision.
Daraufhin habe ich mich vor Ort genau umgesehen, ob ich dort etwas finde was schon vor meiner Begehung dort
befand und woraus man Koorxinaten basteln kann. Das habe ich gefunden.
Die dort jetzt noch befindlichen Aufbauarbeiten habe ich zum Hinweis auf das zu suchende umgebaut.

Bedeutet, daß ich dort nichts versteckt habe oder angebracht habe, damit daraus die Koordinaten nur erhalten werden.

Trotzdem wurde der Multi archiviert.
Grund ist eigentlich die Beschwerde des Owners des kollidierenden Mysteriefinales, da ich zu dicht in "seinem Gebiet" bin.
Der Reviewer hat als Argument gebracht, daß ich nach dem NoGo als Tradi einfach diesen Punkt zum QtA umfunktioniert habe.
Das störte ihn.
Nur nebenbei, hat der gleiche Reviewer meinen ersten Multi mit der gleichen Voraussetzung SoaM zum QtA-Veränderung
vor etwa einem halben Jahr freigeschaltet. Das störte ihn nicht.

Das ist diese willkürliche Entscheidungsfreiheit der Reviewer, die mich wahnsinnig stört.
Aber da gibt es wirklich nichts zu diskutieren.
Es ist jatzt so und ich habe mich an Groundspeak gewandt.
 

radioscout

Geoking
Das sieht doch nach einem Kommunikationsproblem aus. So richtig verstehe ich auch nicht, was an Deiner Stage zu finden ist.
Es gibt etwas vorhandenes zum Ablesen? Dann ist es eine QtA-Stage ohne "161 m-Regel".
Es gibt etwas vorhandenes zum Ablesen, es ist schwer lesbar, Du hast es mit dem wasserfesten filzstift "verstärkt"? Wenn es wirklich schon vorhanden ist und nur "verstärkt" wurde, bleibt es IMHO QtA.
Oder hast Du mit dem Filzstift etwas hingeschrieben (etwas beschmiert)? Dann ist es ganz klar SoaM.
Und Du hast etwas angebracht, was erforderlich ist, um das Vorhandene finden zu können? Keine Ahnung, wie man damit umgehen soll. Wahrscheinlich kommt es auf den Einzelfall an.
 

John-Deere

Geomaster
Nun gut, nun habe ich mich hier schon so verhalten nur nach einem Ansprechpartner bei GC.com erkundigen wollen,
nun muß ich doch wohl echt mehr mal hier reinkopieren.
Warum reinkopieren?
Weil leider mein Logtext als Owner nicht in meinen noch immer archivierten Multi paßt.
Ich weiß nicht wie ich meinen Text dort an den Mann/Frau bringen soll.
Daher hier gleich mein Text, wo ich dann im Log unter dem Cache darauf aufmerksam machen möchte.

Aber zuvor zu der Frage vom Vorschreiber, die eigentlich vorher schon beantwortet wurde.
Ich habe fehlerhaft mit einem angeblich wasserfesten Stift die Koordinaten an der 1.(!) Station notiert.
Dieser habe ich besser nun aufgeschrieben.

Hier nun der Text aus meinem Log, der vielleicht zu Anfang zu spezifisch auf meinen Multi eingeht, aber vielleicht
auch so manche Gedanken zu diesem Threat beinhaltet:

Mein letzter Eintrag zu diesem Vorhaben, parallel habe ich sowohl mit Groundspeak in englisch mit Bebilderung des
Projektes und auch mit dem Reviewer, der nicht die vorerste Freischaltung veranlaßt hat, sondern der den Multi archiviert hat,
Kontakt aufgenommen.

Ja, weil ich diesen Multi aufrecht erhalten möchte!
Und nicht aus dem Grunde, um hier bei einem Hobby, was einem Spaß und Unterhaltung bringen sollte, Ärger mit anderen
Cacherkollegen zu bekommen, sondern einfach weil es eine Location ist, die es so wirklich selten in unserer unmittelbaren
Umgebung gibt und auch noch frei zugänglich ist. Ob sich nun ein Sucher dieser Aufgabe stellt, bleibt einem doch
völlig selbst überlassen und kann sich dann nach Bewältigung mit anderen im Log austauschen.
Das aufgrund von Abstandsverhältnissen plötzlich durch Zufall der andere unmittelbare Cache dort gefunden wird,
ist wirklich unwahrscheinlich. Damit meine ich nicht den dortigen, sondern ganz im Allgemeinen.
Man muß sich doch schon mit dem kollidierenden Cache beschäftigt haben, um a) zu wissen daß dort überhaupt einer liegt
und b) die Koordinaten eines Mysteries, Earthcache und anderen Cachearten erarbeitet haben, um überhaupt dort über vielleicht
falsch berechnete Koordinaten einen Behälter zu vermuten. Sollte man dann doch einen anderen Cache finden, stellt sich die
Frage ob er wirklich gut versteckt gewesen ist?

Mal auf den Kollidierenden vor Ort genau zu kommen, genau wie ich es erlebt habe:
Als ich meine Location
(da möchte ich den Owner des Mysteries bitten das "I-Wort" vielleicht so darzustellen Ixxxxx, ich gebe auch keinen Hinweis
auf den anderen in Worten - manche schauen sich nicht gleich eine Karte an!)
zum ersten Mal sah, bin ich umhermarschiert um sich über dieses Vorhaben Gedanken zu machen.
Dabei bin ich bestimmt 6-8 Mal an dem Kollidierenden ganz dicht vorbeigegangen, mein Sohnemann war sogar auch dabei.
Wir haben den nicht entdeckt, geschweige überhaupt gewußt, überhaupt geahnt daß dort etwas ausgelegt ist.
Also ist meine feste Meinung, daß man die Kollidierenden ohne genaues Wissen NICHT findet.
Auch der Absand von gesagten 20m stimmt absolut nicht, auch wenn man sogar die Luftlinie annehmen würde.
Ich würde mal ganz locker mindestens das 3-4 fache annehmen, dazu kommt noch mal, daß man aufgrund meiner
schon klaren Koordinatenaussage an der 1. Station bestimmt einen ganz anderen Weg einschlägt als dort hin, wo der
Kollidierende liegt. Man geht ja nicht auf ein Feld, wenn man lieber überdacht stehen möchte ("Gedankenspiel")

Eim weiterer Gedanke wäre, ob ein Cacherfreund überhaupt dort weiter rumstiefeln wird, obwohl er schon bei der Ansicht
der Location für sich entschieden hat, diesen Multi aufgrund von verschiedenen eigenen Gründen nicht machen zu wollen.
Er dreht einfach um. Da es keinen anderen Zugang zu dem dort Kollidierenden gibt, kommt man gar nicht mehr in die Nähe!!
Für mich klar ein weiterer Grund, den anderen gar nicht zu finden.

Wenn man sich diese Gedanken mal neutral überlegt und keine "Verletzung des eigenen Egos sieht", kann man meinen Argumenten
doch schon recht geben. Dieser ganze Ärger wäre nie entstanden. Eigentlich kann ich mich recht freuen, solch eine Diskussion
durch andere Cacher bekommen zu haben, denn das macht diesen Multi jetzt zum Gesprächsthema und dadurch irgendwie
interessant.
Das man leider nun auch mal Worte an die Willkür mancher Reviewer verlieren muß, bringt dadurch auch neuen
Diskussionsstoff. Das Messen mancher Reviewer mit zweierlei Maß sieht man in anderen Cacherforen ganz deutlich.
Doch das gehört hier jetzt nicht her.

Nur soweit doch ausgeführt zu meiner jetzigen Situation:
Vor ca. einem halben Jahr wurde mir mein erster Multi auch aufgrund einer Kollision (Tradi zu Tradi) nicht freigeschaltet.
Dann habe ich mich vor Ort umgesehen und nach Möglichkeit zum QtA gesucht. Ich hatte sie gefunden und der
Multi wurde daraufhin, trotz der gebliebenen Koordinaten, freigeschaltet.

Jetzt ist genau der gleiche Fall eingeteten, außer daß ich vor Ort dort etwas größeres vorher aufgebaut hatte.
Diese Aufbauten bleiben bestehen, hatten aber auch vorher rein gar nichts mit der Koordinatenermittlung zu tun.
Es dient lediglich als Hint für den Suchenden, damit er zusätzlich noch vor Ort einen Hinweis auf das zu suchende erhält.

Zur Umwandlung von SoaM zu QtA habe ich mich vor Ort genau umgesehen, ob ich dort etwas finde was schon vor meiner Begehung dort befand und woraus man Koordinaten basteln kann. Das habe ich gefunden.
Bedeutet, daß ich dort nichts versteckt habe oder angebracht habe, damit daraus die Koordinaten nur errechnet werden können.
Ich glaube, daß mich jeder Cacher dort einer Schummellei überführen könnte, denn dort etwas anzubringen, was nicht unbedingt
an solchen Ort gehört, fällt wohl jedem auf!!!

Ich bitte nun um die gleiche Behandlung wie bei der Freischaltung des damaligen Multis.
Man kann nicht gleiches mit zweierlei Maß. Wofür sind denn dann die Guidelines?
Es ist doch schlimm, wenn wir uns als Verstecker an Regeln halten sollen, jedoch die Reviewer plötzlich die
Regeln außer Kraft setzen können ................

Übrigens, was noch betont werden muß ist, daß der gleiche Reviewer mein damaligen Abstandskonflikt nach
Umwandlung in eine QTA erlaubt hat.

Allein meine hier all aufgeführten Argumente bringen mich dazu, diesen Cache als Multi aufrecht zu erhalten!
Und nicht weil ich einem Owner etwas Negatives möchte!

Uns allen hier, die mitlesen und diesen Log auffinden wünsche ich trotzdem weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen
Hobby!
John Deere

(Es handelt sich um den GC35E6J)
 

StoerteBreker

Geocacher
John-Deere schrieb:
Das man leider nun auch mal Worte an die Willkür mancher Reviewer verlieren muß, bringt dadurch auch neuen
Diskussionsstoff. Das Messen mancher Reviewer mit zweierlei Maß sieht man in anderen Cacherforen ganz deutlich.
Doch das gehört hier jetzt nicht her.

Du kannst Dich hier gerne über Willkür beklagen. Aber das bringt uns nicht weiter.

Seit Tagen versuche ich mit Dir zu klären, WIE die Koordinaten an der QtA (Station 2) ermittelt werden. Die Antwort bist Du immer noch schuldig geblieben.

Bevor Du also in den Foren gegen Reviewer wetterst, wäre es angebracht, sachlich mit mir das Thema zu erörtern und gemeinsam eine Lösung zu finden.

Sobald ich erkenne, dass der Cache den Guidelines entspricht, wird er auch wieder freigegeben. Und: Du kriegst sogar am Ende noch einen Tipp frei Haus, wie Du bei Deinem Cache einen unnötigen Polizeieinsatz und unter Umständen auch Ärger und Kosten sparen kannst. Kostenlos!
 

John-Deere

Geomaster
Ich möchte mich nun noch hier im Forum nicht noch mit Dir als Reviewer auseinandersetzen, aber eins weiß ich genau,
ich habe meist am gleichen Tag nach Deinen Anfragen bei mir persönlich geantwortet. Zum Glück habe ich noch den kompletten
Mailkontakt aufbewahrt.
Heute, unabhängig von diesem Eintrag hier, habe ich Dir auch gleich geantwortet.

Polizeieinsatz?
Da bin ich aber sehr neugierig,da ich mich um die Besitzverhältnisse bereits intensiv gekümmert habe und dazu im Listing
sogar einen Eintrag dazu geschrieben habe.
Ich bin neugierig was nun noch kommt, um diesen Cache weiter archiviert zu lassen.

Aber nun gut, ich habe jetzt alles bei Dir als Reviewer und bei Groundspeak in englisch eingereicht.
Mittlerweile auch schon von Groundspeak eine erste Zwischenantwort erhalten.
Dieser Cache bereits bei Opencaching.de bekanntgegeben - ohne Archivierung.

So, mein Lieber, ich hoffe wir haben beide trotzdem noch ein schönes Wochenende.
Ich wünsche Dir es zumindest.

Netter Gruß von John Deere (Schleswig-Holstein)
 

StoerteBreker

Geocacher
John-Deere schrieb:
Zum Glück habe ich noch den kompletten
Mailkontakt aufbewahrt.
Heute, unabhängig von diesem Eintrag hier, habe ich Dir auch gleich geantwortet.

Und ich habe den Cache bereits aus dem Archiv befreit. Insofern verstehe ich diesen Unterton nicht so recht.

John-Deere schrieb:
Polizeieinsatz?
Da bin ich aber sehr neugierig,da ich mich um die Besitzverhältnisse bereits intensiv gekümmert habe und dazu im Listing
sogar einen Eintrag dazu geschrieben habe.

Dazu erhälst Du eine gesonderte Mail. Wie ich oben schon schrieb: der Cache ist bereits aus dem Archiv befreit. Kein Grund hier weiter gegen Reviewer zu wettern.

John-Deere schrieb:
Mittlerweile auch schon von Groundspeak eine erste Zwischenantwort erhalten.

:roll:

John-Deere schrieb:
Dieser Cache bereits bei Opencaching.de bekanntgegeben - ohne Archivierung.

:gott:
 

Lothorol

Geonewbie
Betrifft : GC2X7MM , GC35E6J , GC2TGGV , GC30M8V
Nun möchte sich der Geschädigte auch mal zu Wort melden !
Es ist traurig , daß der Reviewer bei der Freigabe des Caches
eingeknickt ist ! Nun habe ich mich persönlich auch an
Groundspeak gewendet , weil der Owner sich auf seinen
Supertrick bei GC2X7MM beruft ! Da hat er nachweislich die
Station in ca 40 Meter Nähe zu GC2TGGV gelegt, was eindeutig ein
SoaM ist (Versenkter Betonklotz mit Ball )! Ich habe das Listing dazu gesichert .
Bei meinem Cache(GC30M8V) beträgt der Abstand 25 Meter !
Ich habe damals den GZ , den sich John Deere ausgesucht hat auch
betreten und entschieden , daß dies der Cachergemeinde nicht
zugemutet werden sollte !
Anbei die Worte von John-Deere :
Ja, weil ich diesen Multi aufrecht erhalten möchte!
Und nicht aus dem Grunde, um hier bei einem Hobby, was einem Spaß und Unterhaltung bringen sollte, Ärger mit anderen
Cacherkollegen zu bekommen, sondern einfach weil es eine Location ist, die es so wirklich selten in unserer unmittelbaren
Umgebung gibt und auch noch frei zugänglich ist. Ob sich nun ein Sucher dieser Aufgabe stellt, bleibt einem doch
völlig selbst überlassen und kann sich dann nach Bewältigung mit anderen im Log austauschen.
Das aufgrund von Abstandsverhältnissen plötzlich durch Zufall der andere unmittelbare Cache dort gefunden wird,
ist wirklich unwahrscheinlich. Damit meine ich nicht den dortigen, sondern ganz im Allgemeinen.
Man muß sich doch schon mit dem kollidierenden Cache beschäftigt haben, um a) zu wissen daß dort überhaupt einer liegt
und b) die Koordinaten eines Mysteries, Earthcache und anderen Cachearten erarbeitet haben, um überhaupt dort über vielleicht
falsch berechnete Koordinaten einen Behälter zu vermuten. Sollte man dann doch einen anderen Cache finden, stellt sich die
Frage ob er wirklich gut versteckt gewesen ist? !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Diese Aussage wiederum zeigt eindeutig die Respektlosigkeit John-Deeres gegenüber
anderen Mitversteckern .
Gruß Lothorol
 

Lothorol

Geonewbie
Meine obige Behauptung , daß der Reviwer eingeknickt ist ,
nehme ich zurück . Er kann nur nach den Angaben des Owners
entscheiden , ob der Cache veröffentlicht wird oder nicht . Gruß Lothorol
 

cahhi

Geowizard
Lothorol schrieb:
Ich habe damals den GZ , den sich John Deere ausgesucht hat auch
betreten und entschieden , daß dies der Cachergemeinde nicht
zugemutet werden sollte !

Bei allem anderen kann ich Dir ja folgen (ohne wirklich nachprüfen zu können, was da wirklich los ist), aber wenn ich sowas lese, verstehe ich, warum bei Euch beiden keine Möglichkeit zur gütlichen Eingung besteht.
 

Lothorol

Geonewbie
Heute erhielt ich eine freudige Botschaft :
Nun hat sich das Problem erledigt , der Reviewer hat den Cache GC35E6J
jetzt entgültig archiviert ! Der Owner hat ein Video bei Youtube eingestellt ,
welches die Einrichtung der QTA ! beschreibt . Manchmal kann die persönliche
Selbstbeweihräucherung schon sowas von peinlich sein ! Da das Video
öffentlich eingestellt wurde , gebe ich hier den Link bekannt :
http://www.youtube.com/watch?v=9W0g3m1x1gA&sns=fb
Es ist in meiner Ansicht absolut daneben , was Mitcacher John Deere da abgezogen
hat ! Mißachtung anderer Caches , Regeln sowieso , dem Reviewern wissentlich
falsche Angaben gemacht zu haben , nur um seine persönliches Ding
durchzuziehen ! Sorry , sowas geht absolut nicht !
Gruß an alle ehrlichen Cacher von Lothorol
 

John-Deere

Geomaster
Da in dieses Thema bereits ein Rechtsanwalt eingeschaltet ist, würde ich hier solche Äußerungen klar
unterlassen. Das eingestellte Video stammt aus einer Zeit, wo dieser Multi noch als Tradi deklariert werden sollte.
Wenn man nur auf eine Äußerung hin solche Kommentare hier setzt und selber gar nicht definitiv weiß, worauf diese
erneute Archivierung beruht, würde ich recht vorsichtig sein und mir nicht nur die Hände reiben wollen.

Solche Unterstellungen werde ich mir nie und nimmer gefallen lassen!
 

UF aus LD

Geowizard
John-Deere schrieb:
Da in dieses Thema bereits ein Rechtsanwalt eingeschaltet ist, ......

Ich würde mich freuen, wenn du uns über dessen Aktivitäten und Maßnahmen informiert halten würdest. Ich fände das sehr interessant und spannend!
 
Oben