• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

New Coins Announcements aka Münzankündigungen

OP
JeeperMTJ

JeeperMTJ

Geomaster
Ist der gute Will etwa angefressen? Jeder sollte merken dass die Preise für Europa bei den Lousiana Coins über den deutschen Shop voll neben der Spur sind.

http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=125741
 

Rokop

Geomaster
Ihr dürft nicht vergessen, daß man für den Wiederverkauf in D nicht unbedingt bessere Konditionen bekommen muss, Porto und Zoll zahlt und als kommerzielles Unternehmen auch Geld verdienen muss.

Im Regelfall bezahle ich für eine Coin aus den USA etwa 7-9 Dollar und etwa 5-7 Dollar Shipping&Handling. Ist das etwa billiger ?
 
...und die Einfuhrumsatzsteuer nicht vergessen. :D

schaut doch einfach mal meine Preisfindung an:

(Der Zolltarif variiert leider je nach Zollbeamten von 4-9 %, deswegen 2 Beispiele zur Preiskalkulation)

Kalkulation 1 (alle Preise in Euro):

Einkauf 5,45 + Fracht/Versicherung pro Coin 1,31 + Zoll 4% 0,27 + Gewinn 1,41 + Einfuhrumsatzsteuer 16% 1,35 = 9,79 Verkaufspreis

Kalkulation 2 (alle Preise in Euro):

Einkauf 5,45 + Fracht/Versicherung pro Coin 1,31 + Zoll 9% 0,61 + Gewinn 1,07 + Einfuhrumsatzsteuer 16% 1,35 = 9,79 Verkaufspreis

An Kosten der Warenabgabe an meine Kunden kommt dann noch die Luftpolstertasche (0,22 Cent) dazu, bei Zahlung mit Vorkasse die Buchungsgebühr unserer Bank in Höhe von 0,30 Euro, bei PayPal Zahlung 0,35 Euro + 3,4 % des Kaufpreises.

Bei der Kalkulation 1 bleibt also nach Abzug aller Kosten ein Gewinn von
ca. 0,50 - 0,90 Euro, bei Kalkulation 2 ca. 0,20 - 0,60 Euro übrig.

........................................................................................................................

@ Puma "...aber das grenzt ja fast schon an Wucher."
@ JeeperMTJ "...Ich finde das auch ziemlich arg. Leicht kann man so einen Ruf verspielen."

Warum haut Ihr denn eigentlich erst mal drauf?
Wie wäre es einfach mal mit einer Mail an mich?

Ihr kauft direkt in den USA oder sonstwo ein und habt da auch Eure Erfahrungen gesammelt.

Es gibt aber zahlreiche Cacher und Coinsammler die weder mit Kreditkarten noch mit Paypal bezahlen wollen und/oder denen es einfach auch zu umständlich ist direkt im Ausland einzukaufen - und die fragten immer öfter nach ob es denn nicht auch möglich wäre ausländische Coins im deutschen Shop zu kaufen - so kam es dann auch erst zu dieser Sortimentserweiterung.

Wenn dann im Shop nicht nur eine Coin sondern auch noch etwas anderes bestellt wird sind die anteiligen Portokosten auch noch geringer.

@ JeeperMTJ "...Aber wenn ich mir die Preise für die German Geocoins, die WOG und die WM Coins anschaue wundert mich das nicht."

Die German GeoCoins, Worldchampionship und World of Geocaching werden alle handgefertigt und sind "Made in Germany" (und übrigens nicht nur silber- oder goldfarben coloriert sonder echt versilbert oder vergoldet). In DE Coins prägen zu lassen ist wesentlich teurer als in den USA, China oder Taiwan - genau deswegen kosten diese Coins auch mehr!

Etwas mehr Klarheit im Coin-Business? :lol:

Viele Grüße

Franz
 

Puma

Geocacher
Hi Franz,

sorry, wollte nicht dass das so krass rüber kommt. Klar verstehe ich und ich denke die anderen tun das auch, dass du das Ganze kommerziell betreibst und mehr oder weniger davon leben mußt. Nur erscheint das schon hart, wenn dieselbe Geocoin in den Staaten nur gut die Hälfte von dem kostet, was sie in deinem Shop kostet. Bei den deutschen GeoCoins verstehe ich das auch noch eher als bei den US Modellen, da diese wohl tatsächlich in der Herstellung etwas teurer sind.

Die Kosten für Verpackung und Bank- bzw. Paypal Gebühren sind ja wohl in deiner Versandpauschale mit drin, oder?

Ich hoffe trotzdem dass du auch so deine Käuferschicht hast, mir wird das Hobby auf Dauer zu teuer.

Vielleicht sind die Leute ja auch aufgebracht, weil sie merken, dass immer mehr Leute versuchen sich an den Geocoins eine goldene Nase zu verdienen. Ich meinerseits kaufe nur noch sehr selektiv.

Grüßle ...
 
OP
JeeperMTJ

JeeperMTJ

Geomaster
Franz, danke für die Info. Ändert aber nichts an meiner Meinung, dass mir die Coins zu teuer sind, insbesonders im Vergleich zu den USA. Aber das liegt wohl daran dass es kein Hobby mehr ist, sondern mittlerweile "Coin-Business". Das muss man aber akzeptieren.
Ich sehe das ähnlich wie Puma und habe auch meine Aktivitäten runtergefahren und kaufe nur noch vereinzelte Coins bzw. tausche. (Und ja: ich habe auch mal jede Coin gekauft als der Hype noch gross war).
Bitte habe aber auch Verständnis, dass ein doppelt so hoher Preis wie in den USA erstmal Verwunderung hervorruft. Insbesonders wenn ich diese Coin erstmal nicht in den USA bestellen kann. Ich habe in letzter Zeit einiges an Coins (und Preisen) gesehen. Und da wird man schon preissensitiv.
Bleibt also nur zu hoffen, dass es noch genug Leute gibt denen der Coin Hype noch bevor steht. Ich bin jedenfalls geheilt.
 

hmichel777

Geocacher
Ich möchte an dieser Stelle eine Lanze für den Kommerz brechen.

Wer glaubt, dass man in den USA bessere Preise bekommt als hier, der kann ja mal versuchen, kommerziell Coins (oder welche Waren auch immer) dort einzukaufen. Wer schon mal bei eBay in den USA eingekauft hat, weiß, dass für Pakete min. 10$ Versand anfallen, oft viel mehr - und da kauft man Privat und kleine Mengen. Mag sein, dass man bei Einzelstücken den einen oder anderen Euro sparen kann. Wenn der Absender schlau ist, schreibt er für den Zoll drauf, dass es sich um "Gift" handelt, so zahlt man i.d.R. keine Einfuhrzölle und MwSt. Das sind aber Methoden, die sich für den kommerziellen Handel ausschließen, weil man dafür zuverlässige Lieferanten benötigt, also i.d.R. Firmen, die selbst auch Steuererklärungen abgeben müssen und deshalb eine ordnungsgemäße Buchführung haben, wo kein Platz für Tricksereien ist - so dass die Waren auch als solche versandt und verzollt werden. Mal ganz abgesehen davon, dass der Zoll niemals glauben wird, dass eine Sendung aus z. B. 200 Coins noch ein "Gift" sein kann.

Auch wenn man mehrere hundert Stück abnimmt, muss das nicht bedeuten, dass man beim Zulieferer einen besseren Preis erhält. Dazu kommen (wie hier im Thread erwähnt) Shipping und Handling Kosten, die leicht die 30$-Grenze überschreiten können, wenn es sich um ein größeres Paket handelt sowie Einfuhrzölle (bei Lederwaren z. B. bis zu 100%) und Mehrwertsteuer. So kann sich der Preis einer Ware, aus den USA bezogen, leicht mehr als verdoppeln. Da der Verkäufer in D auch nicht vom Drauflegen leben kann, muss er Kosten, wie Arbeitszeit, Büromiete, Lagerkosten, Vorfinanzierungskosten etc. auf den Einkaufspreis aufschlagen. Auch zur Post/Paketdienst kommen seine Waren nicht von alleine, d. h. sie müssen dorthin gebracht werden. Selbst, wenn die Paketabgabe nur 2 Straßen weiter wäre, kann man wohl durchaus eine halbe Stunde Wegzeit ansetzen - Kosten: min. 10 EUR zzgl. Porto. Bei Produkten, die mehrere Hundert Euro kosten, fallen diese Aufschläge vielleicht nur geringfügig ins Gewicht, aber bei Coins mit einem Preis von z. B. 7$ je Stück sind 3-4$ Transportkosten und Zölle natürlich ein prozentual hoher Anteil.

Selbst wenn an einem Coin 5 Euro als Reingewinn hängen blieben, kann sich jeder ausrechnen, wieviele Coins pro Monat verkauft werden müssten, um sich die hier mehrfach erwähnte "goldene Nase" zu verdienen. Wenn das also ein derart lohnendes Geschäft wäre, müsste bereits an jeder Ecke ein Geocache liegen, weil der Sport ja so viele Anhänger hätte, dass es entsprechend viele Sammler für Coins geben würde, die einen Absatz von mehreren Tausend Coins pro Jahr ermöglichen. Dann würden wir in Regionen geraten, wo es sich vielleicht lohnen würde, Waren aus den USA per Schiffscontainer zu beziehen und damit die Transportkosten tatsächlich so entscheidend zu senken, dass sie pro Coin/Ware kaum noch ins Gewicht fallen.

Was mir außerdem immer wieder aufstößt: ist es moralisch verwerflich, wenn jemand mit dem Verkauf einer Ware Gewinne erzielen möchte?

Grüße
Holger
 

Thoto

Geomaster
hmichel777 schrieb:
[..]
Was mir außerdem immer wieder aufstößt: ist es moralisch verwerflich, wenn jemand mit dem Verkauf einer Ware Gewinne erzielen möchte?[..]

Nein, verwerflich finde ich dies keinesfalls und würde dies demnach auch nicht kritisieren. Ich kann auch die Argumentation von Franz oder jedem anderen kommerziellen Verkäufer nachvollziehen. Aus meiner ganz persönlichen Sicht rechne ich allerdings anders. Wenn als Beispiel ein Coin in den USA für mich 8 $ + 2 $ Versand kostet, dann ist es für mich einfach billiger in den USA zu bestellen, als in Deutschland wo der coin verständlicherweise mehr kostet. Leider gibt es Fälle in denen die Möglichkeit ausgeschlossen wird, in den USA zu bestellen und man gezwungen ist in Deutschland zu kaufen. Dass das den ein oder anderen ärgert, kann ich auch nur zu gut nachvollziehen.
Letztlich hat jeder seine Sicht auf das „Coin business“ und jede ist nachvollziehbar und verständlich.
 

DL3BZZ

Geoguru
The First Texas Challenge Trackable Geocoin

HIER können die Coins geordert werden .

obverse.jpg



Design adapted from Jernigan design by Chris Rake.

The features of our coin:

Oversized, 1-7/8"
Antique Bronze with 5 enamel colors
Limited edition of 500
Trackable on geocaching.com
Unique coin icon

Price: $9.22 each plus $1.50 Shipping

Hatten wir den hier schon? So langsaaam komm ich durch ein ander :lol:

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
In ca. 2 Wochen wird die "National Geopark Swabian Alb" Coin fertig sein.

Die Auflage ist auf 500 Stück limitiert, die Coins werden versilbert und patiniert.
Bei einem kleineren Teil der Serie wird das Fossil mit goldener Farbe ausgelegt.
Die Coins haben einen Durchmesser von 40 mm.
(geocaching.com trackable mit dem Germany Geocoin Icon)
261.jpg

Der Preis für die Coin wird im http://www.geocachingshop.de voraussichtlich bei 7.99 Euro liegen.

Infos zum Nationalen GeoPark Schwäbische Alb gibt es unter:
http://www.schwaebischealb.de/deutsch/index_d.htm

Grüße
Franz

national_geoparc_swabian_al.jpg


 

DL3BZZ

Geoguru
Cache Run Coin:

COIN_General.jpg
COIN_FLAGS.jpg


Näheres findet ihr HIER

The initial order will be around 500 coins to be sold and 100 coins for personal use. No more than 1,000 of these Cache Run coins will ever be produced in any finish.

This coin will be initially produced with an Antique Gold finish (350) and a LE Nickel finish (200) and features The General on the Front and the Flags of Georgia and Tennessee on the back. It will be trackable at http://www.geocaching.com with its very own icon!

These coins are $7.50 each for the Antique Gold finish and $8.50 for the LE Nickel finish and you are limited to 10 coins or less per order for the Antique Gold and 3 or Less for the LE Nickel finish!

Only 200 Nickel finish coins will ever be produced only 150 will be pre sold.

Only 500 Antique Gold coins will ever be produced only 450 will be pre sold.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

DL3BZZ

Geoguru
sample.JPG

icon32.gif


Scott-N8ZUS Geocoin

Infos zum Coin HIER

Published Sale Dates & Times

* 3/19/2006 9:30:00 PM
* 3/20/2006 12:30:00 PM

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

HerrK

Geomaster
HerrK schrieb:
GeoFaex Personal Geocoin (DE)

Die Proofs schauen sehr geil aus
und auch die neue Homepage ist sehr gut gelungen! 8) :wink:

Bestellen: http://www.geocoinstore.com
Homepage: http://geo.faex.de

@ GeoFaex:
Mir ist gerade aufgefallen das Dein Personal Coin bei GeocoinStore.com,
wie gewohnt zu einer unmöglichen Uhrzeit verkauft wird... 03:30 bzw. 06:30 Uhr.

Hätte man das nicht zu einer etwas europafreundlicheren Zeit legen können? :wink:
 

GeoFaex

Geowizard
HerrK schrieb:
HerrK schrieb:
GeoFaex Personal Geocoin (DE)

Die Proofs schauen sehr geil aus
und auch die neue Homepage ist sehr gut gelungen! 8) :wink:

Bestellen: http://www.geocoinstore.com
Homepage: http://geo.faex.de

@ GeoFaex:
Mir ist gerade aufgefallen das Dein Personal Coin bei GeocoinStore.com,
wie gewohnt zu einer unmöglichen Uhrzeit verkauft wird... 03:30 bzw. 06:30 Uhr.

Hätte man das nicht zu einer etwas europafreundlicheren Zeit legen können? :wink:
Ähhh...das fällt mir jetzt erst auf :oops:
Hatte es mir auch etwas europafreundlicher vorgestellt. Werd mich mal drum kümmern.....nach meiner letzten Mail ist die Coin schon um 0.25 inch gewachsen :lol:

Wie wär's denn mit 1.30 AM?

Gruß,
GeoFaex
 

DL3BZZ

Geoguru
http://www.usageocoins.com/nativeamerican.htm

native1.jpg


COIN DETAILS
(Back of the coin has the standard geocaching logo)

o Coin mintage to be determined (minimum 500)
o Size: 1 1/2”
o Antique copper finish
o 3D Native American image
o Minted by coinsandpins.com
o Trackable on geocaching.com with the Native American Icon
Native American Geocoin
271.gif


COST PER COIN: ONLY $7.99 plus $1.04 per coin Shipping


ORDERS OUTSIDE OF THE U.S.A., MAXIMUM 5 COINS PER ORDER.
SHIPPING $7.95 PER ORDER
ORDERS ARE NOT LIMITED FOR SELLS INSIDE OF THE U.S.A.
 

HerrK

Geomaster
GeoFaex schrieb:
Ähhh...das fällt mir jetzt erst auf :oops:
Hatte es mir auch etwas europafreundlicher vorgestellt. Werd mich mal drum kümmern.....nach meiner letzten Mail ist die Coin schon um 0.25 inch gewachsen :lol:

Wie wär's denn mit 1.30 AM?

Das wäre dann 07:30 morgens...allemal besser wie die anderen Zeiten.
(für die Amis natürlich das schlimmste was es gibt)
 

GeoFaex

Geowizard
HerrK schrieb:
GeoFaex schrieb:
Ähhh...das fällt mir jetzt erst auf :oops:
Hatte es mir auch etwas europafreundlicher vorgestellt. Werd mich mal drum kümmern.....nach meiner letzten Mail ist die Coin schon um 0.25 inch gewachsen :lol:

Wie wär's denn mit 1.30 AM?

Das wäre dann 07:30 morgens...allemal besser wie die anderen Zeiten.
(für die Amis natürlich das schlimmste was es gibt)
OK, wie isses mit 19:30 Uhr und wer kann das passend Umrechnen? :lol:
 

HerrK

Geomaster
Da die Jungs vom GeocoinStore.com immer die Central Standart Time (CST) nutzen,
liegen die immer 6 Stunden hinter uns...wären also 01:30 PM
 
Oben