Hallo Helge!
Um mal wieder speziell auf die Lage im Ober-Olmer Wald zurückzukommen: Als möglichen Grund für die Archivierungsaktion gibt es bislang nur ein kurzes Statement von Eulili und jede Menge Mutmaßungen. Sofern Interesse daran besteht, im Ober-Olmer Wald weiterhin Caches auszulegen, sollte man sich mit dem zuständigen Forstamt in Verbindung setzen, um die wahren Gründe herauszufinden und gegebenenfalls Aufklärungsarbeit zu leisten.
Die schreibst es ja selbst: es mangelt an Kommunikation. Nun ist das aber eine zweiseitige Angelegenheit und die Initiative dazu kann von beiden Seiten ausgehen. In diesem Fall sind es die Cacher, die etwas vom Forstamt wollen, nämlich im Ober-Olmer Wald Dosen verstecken. Man sollte also eruieren, ob die dort generell keine Dosen haben möchten, oder ob sie nur gerne vorher gefragt worden wären. Nur muss sich eben jemand finden, der mal die Initiative ergreift und das direkte Gespräch sucht.
Um mal wieder speziell auf die Lage im Ober-Olmer Wald zurückzukommen: Als möglichen Grund für die Archivierungsaktion gibt es bislang nur ein kurzes Statement von Eulili und jede Menge Mutmaßungen. Sofern Interesse daran besteht, im Ober-Olmer Wald weiterhin Caches auszulegen, sollte man sich mit dem zuständigen Forstamt in Verbindung setzen, um die wahren Gründe herauszufinden und gegebenenfalls Aufklärungsarbeit zu leisten.
Marschkompasszahl schrieb:tja, was ich so bei Events mitbekommen hatte, wäre der Förster O-O dem Geocaching ganz aufgeschlossen gewesen und hätte den Suchenden teilweise sogar beim Finden von "Joggels" geholfen. Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht sagen.
Vielleicht ist auch einfach die lokale Forstbehörde (Alzey) auf Krawall gebürstet und/oder wurde zur Archivierung angestachelt (soll da ja so einen selbstherrlichen Förster bei Budenheim geben, wo auch die Frau Horne vom zuständigen Forstamt AZ immer ihre Schüler-Ferienprogramme macht)...
Was mich hier hauptsächlich stört ist die mangelnde Kommunikation.
Die schreibst es ja selbst: es mangelt an Kommunikation. Nun ist das aber eine zweiseitige Angelegenheit und die Initiative dazu kann von beiden Seiten ausgehen. In diesem Fall sind es die Cacher, die etwas vom Forstamt wollen, nämlich im Ober-Olmer Wald Dosen verstecken. Man sollte also eruieren, ob die dort generell keine Dosen haben möchten, oder ob sie nur gerne vorher gefragt worden wären. Nur muss sich eben jemand finden, der mal die Initiative ergreift und das direkte Gespräch sucht.