Na dann hast Du ja noch Glück gehabt. Es hätte schlimmer kommen können:mirabilos schrieb:Wenn man dort auf OC/TC/NC verweist kriegt man schnell eine „nette“ Bemerkung.
Ende März 2001 baute ein Geocacher mit dem Alias "Quinn" in New York eine private Website über Geocaching auf, die er Navicache nannte. Man erzählt sich, dass Jeremy Irish ihm daraufhin mit einer Klage drohte, wenn dieser nicht seiner Aufforderung nachkäme, das Wort "Geocaching" aus der gesamten Seite zu entfernen, welches ja unter Irishs Schutzmarke stand. Quinn hingegen weigerte sich, stattdessen wandelte er die Site in eine vollständige Geocaching-Informationsquelle um, die ebenfalls Cache-Listings und Logs enthielt. Heute ist navicache.com die größte alternative Internet-Datenbank für Geocaches. Übrigens sollte man den Namen dieser Website in Geocaching.com-Forenbeiträgen nicht erwähnen, wenn man nicht will, dass der Beitrag kommentarlos gelöscht wird.
Quelle: http://www.zwanziger.de/gc_geschichte.html
Schön nachgeplappert.mic@ schrieb:Na dann hast Du ja noch Glück gehabt. Es hätte schlimmer kommen können:mirabilos schrieb:Wenn man dort auf OC/TC/NC verweist kriegt man schnell eine „nette“ Bemerkung.
Übrigens sollte man den Namen dieser Website in Geocaching.com-Forenbeiträgen nicht erwähnen, wenn man nicht will, dass der Beitrag kommentarlos gelöscht wird.
Quelle: http://www.zwanziger.de/gc_geschichte.html
Sorry, dann nehme ich das oben nachgeplapperte zurück und behaupte nun das hier...Starglider schrieb:Schön nachgeplappert.
Vielleicht hättest du mal in den Groundspeak-Foren nach diesen Stichworten suchen sollen, dann hättest du festgestellt, dass sich so 17 Seiten mit Threads zu "Navicache" finden lassen und immerhin nochj 6 Seiten mit Threads zu "opencaching".
Ed Hall, ein Geocacher aus Californien (auch bekannt unter dem Pseudonym "Buxley") fing an, Online-Landkarten zu erstellen, die die Lageplätze von Geocaches anzeigten. Die Karten sind übrigens durchaus gelungen und grafisch ansprechend gestaltet - hier am Beispiel der Deutschlandkarte. Anstatt Buxley aber dankbar für seine Mitarbeit und Werbung für den neuen Sport zu sein, drohte Irish auch ihm mit einer Klage. Buxley mußte seine Seite für eine Woche offline nehmen, um die Rechtslage zu klären; vor allem um zu klären, ob GPS-Koordinaten, welche ja eigentlich nur Punkte auf einer Landkarte sind, überhaupt durch ein Copyright geschützt werden können. Buxley gab schließlich nach und fügte seinen Karten jeweils einen Copyright-Hinweis hinzu. Irish selbst entfernte von geocaching.com alle Links auf Buxleys Seite und kündigte an, eigene Karten zur Verfügung zu stellen. Dieser Vorfall wurde durch einen Artikel auf der Website von slashdot.org weit bekannt. In besagtem Artikel findet man auch eine Diskussion sowie den gesamten Mailverkehr, der zwischen Buxley und Irish damals zu diesem Thema ausgetauscht wurde. Der Vorfall ist auch auf Buxleys Website beschrieben.
mirabilos schrieb:Wenn man dort auf OC/TC/NC verweist kriegt man schnell eine „nette“ Bemerkung.
________________
BildBildBildBildCW daily BEs