• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 2.98 Beta

ray74

Geocacher
Soweit bin ich zufrieden nur 3 Sachen sind mir negativ aufgefallen der Kompass scheint immer noch nicht zu funktionieren. Dann wollte ich mich letztens zu einen Cache Routen lassen da stürzte das Oregon schon beim hochfahren ab und dann kam es beim suchen des Caches mit der Beschreibung wohl nicht klar und stürzte jedesmal ab wenn ich darauf oder den Hint zugreifen wollte. An der Größe des Files kann es wohl nicht liegen das sind nur 2MB (300caches mit 4 logs) bei anderen Caches passierte das auch nicht.

Tschau Eik
 

toadtfoot

Geocacher
Habe die Version auch ein paar Tage drauf, mir ist soweit nix negatives aufgefallen, Gerät läuft bei mir stabil. Außer, dass der Kompass noch immer nicht richtig funktioniert. Ansonsten keine Probleme oder Abstürze.
Gruß
 

Toschi der Fixe

Geocacher
hattes es auch 3 tage drauf, war zu dem 2.97 aber von der GPS Genauigkeit nicht zufrieden! bei der Version 2.97 hatte ich immer 2-3 Meter, nach der Installation auf 2.98 immer, wenn ich Glück hatte, bei bestem Wetter 12-18, was mich sehr störte, habe es zurück auf 2.97 und siehe da, da sind meine 2-3 Metre wieder !!!! Kann alles sein, oder nichts, aber ich denke, bei 2.98 haben sie weiterhin an der falsche Stelle gebastelt die Männer von Garmin... Auch wenn ich es wieder auf 2.98 wechsle, denke ich das ich wieder bei 12-18 Meter bin... Da war mein PDA ja genauer!!!

Gruß
 

eilinger

Geocacher
Die Preisfrage ist doch, ob sich die tatsächliche Genauigkeit verändert hat. Evtl. war die
Genauigkeit bei 2.97 genauso schlecht, sie wurde nur falsch angezeigt. Ich hatte auch ab und an eine Genauigkeit von 2m, habe diesem Wert aber nie richtig getraut.
 

Subraid

Geocacher
Toschi der Fixe schrieb:
hattes es auch 3 tage drauf, war zu dem 2.97 aber von der GPS Genauigkeit nicht zufrieden! bei der Version 2.97 hatte ich immer 2-3 Meter, nach der Installation auf 2.98 immer, wenn ich Glück hatte, bei bestem Wetter 12-18, was mich sehr störte, habe es zurück auf 2.97 und siehe da, da sind meine 2-3 Metre wieder !!!! Kann alles sein, oder nichts, aber ich denke, bei 2.98 haben sie weiterhin an der falsche Stelle gebastelt die Männer von Garmin... Auch wenn ich es wieder auf 2.98 wechsle, denke ich das ich wieder bei 12-18 Meter bin... Da war mein PDA ja genauer!!!

Gruß

Und wie hast Du diese Ungenauigkeiten bei der 2.98 festgestellt?
Du redest ja wohl hoffentlich nicht von der Genauigkeitsanzeige im Geraet selber?!
 

ray74

Geocacher
Das kann ich nicht bestätigen ich habe mit der 2.98 auch schon Genauigkeiten von 2-3metern gesehen aber das ist ja eh egal es beruhigt nur.

Tschau Eik
 

Toschi der Fixe

Geocacher
Naja, genau von diesen GPS Genauigkeit Sprach ich, von der gehe ich immer aus, wie genau ich wo stehe, habe gemerkt und nun hin u. her getestet, das mit 2.98 er mir immer, egal was fürn Wetter 13-18 Meter anzeigt, mit 2.97 2-3 Meter, da gehe ich davon aus, das bei 2.98 was nicht besser geworden ist.... und mit 2.98 gehe ich bestimmt nicht Cachen, da kann ich gleich schätzen wo er liegt....

Oder Irre ich mich ?
Klärt mich auf, damit ich nicht dumm sterbe
 

Schnueffler

Geoguru
Nicht unbedingt. Denn die Angabe muss noch lange nicht heissen, dass es wirklich so ist. Die Vermutung bestand schon mal, dass diese Angabe geschönt ist.
 

Kalli

Geowizard
Die Frage war eigentlich, ob Du schon festgestellt hast, dass die Genauigkeit (nicht die Anzeige) schlechter geworden ist? Ich war heute mit der 2.98 cachen und hatte bei einem Cache eine Entfernung von 3 m, was ein super Wert ist.
Bei der Anzeige kann Garmin hinschreiben was sie wollen, die Ermittlung des Wertes wurde ja auch schon mal angepasst, nachdem sich die Leute beschwert haben, die (abgelesene) Genauigkeit wäre schlechter als bei älteren Geräten.
 

Schnueffler

Geoguru
Im Wald konnt eich noch keine Verschlechterung der angezeigten Position beobachten. Ich weiss aber auch nicht, welche Genauigkeit mein Gerät anzeigt. Entweder ich habe Empfang, dann ist gut, oder ich habe keinen Empfang. Dann muss ich den Standort wechseln, was aber bis jetzt noch nicht vorgekommen ist.
 
A

Anonymous

Guest
Nein, das ist nur eine Schätzung der Software des Gerätes.
Was zählt ist deine Position.

Probiere es doch einfach selbst aus. Such Dir einen Punkt in deiner Nähe mit guten Empfangsbedingungen.
Lass den Oregon dort die Position bestimmen, warte ruhig 1-2 Minuten.
Ändere nun die Software des Oregon durch ein Update, entweder von 2.97 auf 2.98 oder umgekehrt, je nach dem was
zur Zeit drauf ist.
Wiederhole die Positionsbestimmung.

Am besten liegen zwischen diesen beiden Messungen nur wenige Minuten, damit gleiche Bedingungen herrschen.
Da das Update auf der Speicherkarte abgelegt und erst mit dem Einschalten installiert wird, könntest Du dies auch Draußen erledigen.
Installiere also das Update auf die jeweilig andere Version, schalte den Oregon nicht ein, entnimm die Speicherkarte und gehe zu dem Testort. Dort miss die Position. Lege nun die Speicherkarte ein und das Update wird eingespielt.
Warte etwa 5 Minuten, da die neue GPS-Firmware erst die Satelliten neu erfassen muss.
Miss die Position erneut.
Vergleiche deine Ergebnisse.

Du wirst vermutlich ähnliche Positionsdaten erhalten.
Ich gehe zum Beispiel immer auf meinen Bootsanleger am Moselufer, der liegt nur 100 Meter entfernt vom Haus.
Dessen Position habe ich schon mehrfach geprüft und ich kann dort den Empfang mit unterschiedlichen Geräten vergleichen.
 

Toschi der Fixe

Geocacher
Ja ist sie nun besser geworden durch 2.98 !? Und warum habe ich dann die GPS Genauigkeit Anzeige wenn sie eh nur ein Plazebo ist !!???

Komme da nicht mit...
 

Toschi der Fixe

Geocacher
Und !.. A) was wurde zu 2.98 verbessert! und B) bei 2.98, wenn ich die 13-18 meter hatte, sehe ich mich auf der Karte (TopV3) mich im Acker stehen, obwohl ich auf der Straße stehe, so macht es dann nicht wirklihc SPaß.....leider
 

Schnueffler

Geoguru
Toschi der Fixe schrieb:
Und !.. A) was wurde zu 2.98 verbessert! und B) bei 2.98, wenn ich die 13-18 meter hatte, sehe ich mich auf der Karte (TopV3) mich im Acker stehen, obwohl ich auf der Straße stehe, so macht es dann nicht wirklihc SPaß.....leider
Das ist mir auch schon mal aufgefallen. Allerdings mit einer angezeigten Genauigkeit von unter 5m. Da ich bis jetzt jeden Cache damit gefunden habe, gehe ich eher davon aus, dass die Karten nicht immer so genau passen.
 

Carsten

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Da ich bis jetzt jeden Cache damit gefunden habe, gehe ich eher davon aus, dass die Karten nicht immer so genau passen.

So würde ich das auch sehen. Die 2.98 ist IMO absolut zu empfehlen, da sie die neuen Features der 2.96 mit Stabilität vereint. Wir waren am Wochenende mit 2 Geräten (1 mit 2.95, 1 mit 2.98) auf einer längeren Tour und hatten keinerlei Probleme.
 
A

Anonymous

Guest
Diese Angabe der Genauigkeit kann ja nur eine Schätzung sein.
Die einzigen verlässlichen Daten die das Gerät hat, sind ja die Signale der Satelliten.

Wenn ich 12 Satelliten rein bekomme + WAAS/EGNOS Signal, sagt mir der Oregon v2.98 eine Genauigkeit von 3-4 Metern voraus.
Mit etwas weniger Bergen rundherum wären 2-3 Meter auch drin gewesen.
Das war letztes Wochenende und mehr als 12 + 1 Satelliten sind praktisch nicht mehr möglich.
Mein bislang bester Wert mit einem Empfänger in meiner Gegend.
Schon wenn WAAS/EGNOS wegfällt, geht der Oregon auf 5-7 Meter zurück.

Mit Firmware 2.97 bekam ich an gleicher Stelle 2 Meter Genauigkeit angezeigt, das Gerät sah 9-10 Satelliten.

Auf dem Weg zum Einkaufen bekam ich Anzeigen zwischen 7 und 16 Metern mit der v2.98.
Trotzdem war mein Standort zu keiner Zeit laut Karte irgendwo im Wasser oder mitten auf der Straße sondern stets am Wegrand bzw. Moselufer. Natürlich zeigt mir die Topo Deutschland v3 an, ich befände mich mitten in den Häusern oder im Wald zwischen den Bäumen, wenn ich auf breiteren Wegen gehe, aber das liegt an der Erfassung der Wege.
Eine Hauptverkehrsstraße in der Stadt ist auf der Karte vielleicht 4m breit eingezeichnet, tatsächlich aber gute 20 Meter breit.
Der schmale Strich eines Wanderweges hat nichtmal eine vernünftige Breite. Ist es mehr als ein Trampelpfad, laufe ich in der Regel nicht genau auf diesem Weg. Und ein paar Meter Ungenauigkeit hat der Oregon oder die Karte ja trotzdem noch.
 

Toschi der Fixe

Geocacher
Also ich habe lieber mit der 2.97 9-8 Sat´s dafür aber volle Balken, als bei der 2.98 11-12 Sat´s und nur halbe grüne Balken..... die mir wiederum die 12-18 Meter abweichung anziegen, weiß nicht wie ich mich entscheiden soll, beim Cachen wären 12-18, meistens aber 18 meter eine Katastrophe....
 
A

Anonymous

Guest
Du liest die Antworten wohl nicht richtig?

Die Genauigkeit ist nicht schlechter, der Empfang sogar besser.
Nur die geschätzte Angabe der Genauigkeit ist nun niedriger.

Vorher war sich der Oregon theoretisch sicher, 2 Meter genau zu sein, war es aber realistisch bis 5 Meter.
Jetzt ist sich der Oregon sicher, etwa 10 Meter genau zu sein und ist es realistisch vielleicht 4-5 Meter.

Welche Zahl da bei der Genauigkeit steht, ist vollkommen willkürlich und durch die Programmierer vorbestimmt.
Wie voll die Balken beim Empfang angezeigt werden, ist auch reine Willkür.
Da werden keine Empfangswerte angegeben, also ist das einfach nur eine Grafik.
Da hat sich einfach nur die Skala geändert.

Das alles ist rein psychologisch und hat jeweils nichts mit der Empfangssituation zu tun.
 
Oben