• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 2.98 Beta

alaska67

Geocacher
so mal wieder ein neuer Frontbericht über die Beta 2.98.
gestern und heute 8 Cache gemacht in unterschiedlichstem Gebiet. Wurde Punktgenau geführt. was zu erwähnen ist; auch diese Version setzt gesunden Menschenverstand voraus, damit klappt das cachen super.
Eindeutig hilfreich ist es, wenn man sich die Genauigkeit und die Entfernung zum Ziel anzeigen lässt.
Keine aussergewöhnlichen Abstürze rein gar nichts.
Ich würde Sagen die Version ist gefechtstauglich.

LG aus der CH
 

DieFlieger

Geocacher
Ich hab auch rausgefunden, was es mit dieser ominösen Erhöhung der Genauigkeitswerte auf sich haben soll. Also nicht mit der Erhöhrung der Ganuigkeit, sondern mit den angezeigten Zahlen, also, .... Herrje, ihr wisst hoffentlich was ich meine. (Sorry, ich bin ein bisschen arbeitsgeschädigt und kann mich gerade nicht allzu verständlich ausdrücken) :eek:ps: :???:

Bisher war es so, dass die Genauigkeit die 50%-Genauigkeit angegeben hat (also zu 50% befindet man sich innerhalb von X Metern).

Seit der V2.98 β wird eine 90% oder 95% Genauigkeit angegeben. Dieser Wert muss dann ja zwangsläufig höher sein. Aber da die GPS Empfangseinheit nun weniger streuende Ergebnisse liefern soll, dann man diesen Wert wohl eher nach unten korrigieren.

Grüße
Der Flieger

P.S.: Fragt mich bitte nicht mehr, WO ich diese Info gefunden habe - das war in einem Forumsbeitrag im Garmin Support Forum, ich finde aber die URL nicht mehr...
 

Hazard77

Geonewbie
Ich habe plötzlich das Problem das mein Oregon nicht mehr vom Rechner erkannt wird! Stöpsel ich den USB Stecker rein startet es neu und zeigt mir statt der Batterie den Stecker für externe Stromversorgung an. :kopfwand:

Hat diesen Bug noch jemand festgestellt? Werde jetzt auf 2.97 zurück gehen. Sonst hatte ich mit 2.98 keine Probleme.
 

Hazard77

Geonewbie
Hazard77 schrieb:
Ich habe plötzlich das Problem das mein Oregon nicht mehr vom Rechner erkannt wird! Stöpsel ich den USB Stecker rein startet es neu und zeigt mir statt der Batterie den Stecker für externe Stromversorgung an. :kopfwand:

Hat diesen Bug noch jemand festgestellt? Werde jetzt auf 2.97 zurück gehen. Sonst hatte ich mit 2.98 keine Probleme.


Falscher Alarm! Es lag an meinem USB-Port! An diesem hatte ich das Oregon wohl noch nie dran. An den anderen Funktioniert es. Also nicht die Firmware.
 

Bunsenbrenner

Geocacher
Hi,

ich habe seit Jahren verschiedene Etrex-GPS, momentan ein Legend HCX. Bei Amazon konnte ich günstig ein Oregon 200 erwerben, also gesagt und getan. Auf dem Gerät war die Software 2.20, also die erste, die mit dem Oregon erschienen ist.

Ich habe dann mittels Webupdater auf 2.80 erhöht und danach manuell auf 2.98. Das Ergebnis war leider alles andere als befriedigend.

Beim ersten langen Cacheausflug habe ich folgende Probleme gehabt, sodass ich das Gerät am liebsten wieder umgetauscht hätte:

- Kompassanzeige hat bei schwierigen Empfangsbedingungen gar nicht mehr reagiert. Auch 20-30 Meter gehen brachte nix. Irgendwann hat sie dann ihren Dienst wieder aufgenommen.
- Karte ist 2 Mal eingefroren. Umgeschaltet auf Kompass, alles ok. Zurück auf Karte, nix. Musste das Gerät ausschalten, danach gings wieder.
- Trackaufzeichnung sah aus, wie von nem Seismometer. Nur Zick-Zack-Linen.

Zu Hause habe ich dann erst einen Downgrade auf 2.85 gemacht. Kompass zwar immer noch etwas träge, aber alle anderen Probleme waren behoben. Da leider ein paar von den neuen Features fehlten, habe ich mich langsam an 2.97 herangetastet.

Gestern wieder knapp 10 Caches gemacht, 6 davon in sehr bergigem und stark bewaldetem Gelände.

- Kompassanzeige immer noch etwas träger als beim Legend, aber nicht einmal hängen geblieben (Problem scheint aber normal zu sein, egal welche Software installiert ist)
- Karte nicht mehr eingefroren
- Trackaufzeichnung so wie sie sein soll. Gleichmäßige Linien ohne Ausreißer.

Die 2.97 soll zwar auch nicht so der Brüller sein, aber ich warte lieber auf 2.99 oder 3.00.
 

Carsten

Geowizard
Bunsenbrenner schrieb:
(...) viele Probleme (...)

Kann ich so absolut nicht bestätigen. Auch die Rückmeldungen im Forum und auch sonst im Netz sagen, dass die 2.98 die Firmware der Wahl ist, wenn man ein Oregon hat. Das ist auch meine eigene Erfahrung (allerdings mit Oregon 300). Ich würde da eher das Gerät verdächtigen, einen noch unerkannten Defekt zu haben.
 

Bunsenbrenner

Geocacher
Habe gerade einen 3km Waldspaziergang mit Hund gemacht und dazu das Oregon 200 (2.97) und das Etrex Legend HCX mitgenommen.

Beide Geräte lieferten stets identische Ergebnisse (Abweichung untereinander ca. 2 Meter). Ebenso nahezu identische Kompass-Reaktionszeit und Richtungsänderung. Kein Einfrieren der Karte mehr und Track-Aufzeichnung war wieder ebenfalls tadellos, flüssig ohne permanente Ausreißer.

Auch WAAS funktionierte mit beiden Geräten tadellos. Das Oregon war hier sogar noch einen Tick besser. Während das Etrex nur das Korrektursignal von Sat 37 empfing, wechselte das Oregon stets zwischen 33,37 und 39.

Mit der Software 2.98 gabs fast überhaupt kein WAAS und schon gar nicht im Wald. Das bestätigt auch die Google Suche und die Oregon WIKI.

Wer weiß, vielleicht reagieren die verschienden Modelle jeweils anders auf die identische Firmware. Bei mir bleibt auf jeden Fall die 2.97 erst mal drauf.
 
Oben