• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pocket PC Geocaching Tools

movie_fan

Geoguru
nochmals vielen dank dafür :)
einfach klasse :)

[edit]
ja ich bin wirklich begeistert :) jetzt muss man ja garnicht mehr viel denken ;) [/edit]
 

hoeggi

Geocacher
Ein tolles Tool! Ganz herzlichen Dank für die Arbeit!

Ich habe mir ein Samsung Omnia gegönnt, dieses Tool installiert und bin begeistert!
Da brauch ich auf einem Multi nichts anderes mehr am Laufen zu haben. Fast nichts anderes...

Wenn es irgendwie umsetzbar wäre, würde folgende Ergänzungen das Tool zur eierlegenden Wollmilchsau machen (zumindest für mich).

1) Das Omnia hat ja einen 240*400 Display. Daher bleibt auf meinem Bildschirm unten ein a. 2cm ungenutzer Platz. Wenn dies angepasst werden könnte, wäre mehr Überblick auf der HTML Seite. Oder was ich noch besser fände, wäre dort ein zusätzliches Fenster (Frame ? oder wie nennt man das) in welches man mit der Tastatur Notizen eingeben könnte, welche dann auf jeder Seite immer (unten) im Vordergrund wäre.

das bringt mich zum 2. Wunsch
2) die Möglichkeit Notizen über den Touchscreen einzugeben ist eine gute Idee. Nur leider gelingt es mir mit meiner Schrift nicht, viele Zeichen lesbar zu notieren. Ich fände die Möglichkeit hilfreich, per Tastatur Eingaben machen zu können.

3)Der Solver ist klasse. Jedoch kriege ich es nicht hin, fertige Vorgaben wie z.B. N47° 0A.B+C*D direkt so einzugeben und dann als Resultat auch N47° 08.528 zu erhalten? Wenn ich die ganze Rechnung eingebe, kommt der Solver nicht klar. Kann man irgendwie durch ""-Zeichen einzelne Angaben beim Rechnen ausser Acht lassen? Z.B. "N47° 0"A"."B+C*D ergibt in der Ausgabe N47°08.528 ?

und mein letzter Wunsch um wirklich nur noch dieses Programm auf Laufen zu haben:
4) die Möglichkeit, per Eingabe des GC-Codes quasi eine FieldNotes txt zu erzeugen. Jeder Cache, welcher gefunden wird, kann durch eine solche Eingabe dieser txt Datei hinzugefügt werden. In etwa so wie bei http://www.powercaching.com/powernotes/

Da ich leider keine Ahnung vom Programmieren habe, weiss ich nicht, was davon alles realisierbar ist.

Aber wie Eingangs schon erwähnt, das Tool ist auch so klasse! Vielen Dank!

Gruss aus der Schweiz
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Hallo Hoeggi!

Mal Danke für deinen Input. Wenn mir jetzt noch jemand ein Omnia zum Testen zur Verfügung stellen würde.... ;-)

Nun zu den einzelnen Punkten:

1) Ich werde die Tools jetzt generell überarbeiten, dass sie besser mit den verschiedenen Auflösungen zurecht kommen, speziell die HTML-Anzeige. Mal sehen, was sich da mit einer Notizfunktion machen lässt. Früher gab es ja nur 320x240. Schön war die Zeit....

2) Das könnte ich mir auch vorstellen. Das man dann zwischen Text und Stifteingabe wechseln kann. Ich tendiere eher zu dieser Lösung als zur Lösung innerhalb der HTML-Anzeige.

3) Dazu ein einfaches: Eher nein, aber noch kein endgültiges.

4) Ich schau mir das Programm mal an, ob sich das so einbauen lässt. Vielleicht kannst du mir das nochmals genauer erklären, das versteh' ich noch nicht 100%ig.

lg
Andreas
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Hier noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk vom Christkind.. ääh.. nein vom Graf:

Version 2.5.0 mit folgenden Änderungen:

- Verbesserte Unterstützung der verschiedenen Auflösungen (320x240, 240x320, 240x240, 480x480, 640x480, 480x640, 400x240, 240x400)
- Verbesserte Benutzbarkeit mit der Bildschirmtastatur
- Der Notizblock kann jetzt auch als Textnotizblock und nicht nur mehr als grafischer verwendet werden
- Die Textnotizen können auch in allen anderen Sektionen eingeblendet werden
- One-Time-Pad-Verschlüsselung hinzugefügt
- Field Notes
- Rückgängig-Button beim Berechnen

Es hat sich einiges Getan, also kann es eventuell zu Problemen kommen. Bitte diese mir bekanntgeben, damit ich diese beheben kann.

Download wie immer unter: http://www.andreasgreifeneder.com/index.aspx?=downloads

lg
Andreas
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Hier noch das letzte Update für dieses Jahr. Ein paar Dinge, die uns beim letzten Echteinsatz aufgefallen sind:

- [] und {} werden in Formeln in der Berechnen-Funktion durch () ersetzt
- Die Kopierfunktion für die Field Notes überschreibt die bestehende Kopie jetzt
- Copy&Paste für die Field Notes Sektion hinzugefügt
- Einfache Alphabetübersicht zu den Übersichten hinzugefügt

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

lg
Andreas
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Ein weiteres Update:

- 2 Bugfixes bei den Field Notes
- Buchstabenzähler bei den Umwandlungen eingebaut

Download wie immer unter: http://www.andreasgreifeneder.com/index.aspx?=downloads

lg
Andreas
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
In einer der letzten Versionen hat sich ein Fehler eingeschlichen, wodurch keine Schnittpunktberechnung mehr möglich war. Die neue Version 2.5.3 behebt das Problem: http://www.andreasgreifeneder.com/index.aspx?=downloads

lg
Andreas
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Version 2.6.0 steht zum Download bereit. Es gibt eigentlich keine neuen Features.

* Die Eingabemaske bei den Koordinatenberechnungen wurde überarbeitet (und dadurch ist einiges im Hintergrund geschehen, was man aber nicht sieht).
* Beim Solver kann man jetzt auf den ... Button klicken und man kann dort die Formeln besser eingeben, weil mehr Platz ist.
* Bei den Umwandlungen habe ich die Texte der Umwandlungsarten geändert, weil die teilweise zu lang waren für bestimmte Handys.

Beim ersten Starten kommt es bei gewissen Handys/PocketPCs jetzt mehrmals zu einer Nachfrage, ob man sich sicher ist, dass man die Software ausführen will, weil ich einige Bereiche in .dlls ausgelagert habe.

Download:
http://www.andreasgreifeneder.com/index.aspx?=downloads
 

Einnorder

Geocacher
Hallo,
ich wollte mir vor der Installation einfach mal ein paar Screenshots anschauen. Das animierte GIF auf der Webseite wechselt aber so schnell die Bilder, dass mir schon ganz schwindlig ist. :schockiert:
Gibt es eine Möglichkeit, das langsamer zu machen oder sich die Bilder einzeln anzuschauen? Das Prog sieht ganz vielversprechend aus, aber gefühlte 10µs Bilddauer sind mir zu flott...
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Ich werde in ein paar Tagen neue Screenshots machen. Sobald das geschehen ist, werde ich es hier publizieren.

[EDIT] Hier sind auch nochmals Screenshots:

http://www.heise.de/software/download/pocket_pc_geocaching_tools/61610

lg
Andreas
 

Einnorder

Geocacher
Ahh, super! Damit können meine müden Augen umgehen :schockiert:
Danke!!!
Das Prog sieht ganz vielversprechend aus. Ich denke, dass werde ich mir mal installieren :)
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Version 3.0 ist fertig. Hier die Änderungen:

- Umfangreiche Unterstützung für GSAK-Datenbanken
- Überarbeitete Menü-Navigation
- Weitere Berechnungsart für Formeln, z.B. (A+B)(C+D)(E+F)
- HTML-Seiten und Datagrids können auch mit dem Finger gescrollt werden
- Copy-Funktion beim Umwandeln-Datagrid
- Geändertes Button-Design

Wer sich für die Datenbankfunktion interessiert, soll sich bitte den entsprechenden Bereich in der Hilfedatei lesen. Das ist nicht ganz trivial.

http://www.andreasgreifeneder.com/downloads/programme/info-de.htm#database

Download wie immer unter:

http://www.andreasgreifeneder.com/index.aspx?=downloads
 

gcwolle

Geocacher
WOW ich bin überrascht, vor allem was den GSAK Support anbelangt. Ist zufällig geplant irgendwann eine Möglichkeit zu schaffen um Caches zu loggen und davon einen Report zu erstellen, wie das z.B: cachemate macht ? Falls ja, dann könnte sein, dass ich mal umsteigen werde. Bisher bin ich noch nach wie vor von cachemate (mehr oder weniger) überzeugt, aber das kann sich ja ändern....

Viele Grüssle und weiter so !!!
Wolle
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
gcwolle schrieb:
Ist zufällig geplant irgendwann eine Möglichkeit zu schaffen um Caches zu loggen und davon einen Report zu erstellen, wie das z.B: cachemate macht ?

Loggen geht im Moment nur über die Field Notes. GSAK wird ja in den nächsten Monaten, so hat mir Clyde das mitgeteilt, vollständig auf das neue Datenbanksystem umgestellt. Dann kann man da sicherlich noch mehrere "Spielereien" einbauen. Was man jetzt auf alle Fälle auch schon kann: Die Datenbank auf eine Speicherkarte kopieren und dann entweder mit GSAK oder mit den PPC-GCT öffnen. Will man die DB eben in den PPC-GCT muss man halt im Moment vorher noch das Macro laufen lassen. Aber auch das wird sich mit Abschluss der Umstellung von GSAK erledigt haben.

Kannst du mir vielleicht mitteilen, welchen Report Cachemate da erstellt? Welche Infos sind da drinnen?

lg
Andreas
 

gcwolle

Geocacher
Ahh alles klaro, dann warte ich noch ne Weile bis GSAK soweit ist. Schliesslich habe ich ne halbwegs zufriedene Lösung.

Kurz zu den Vorteilen von Cachemate und dem Report. Cachemate arbeitet auch mit einer DB (ich glaube auch sqlplus), somit kann ich wie in GSAK über ein Grid alles schön sortieren und so. Dann gibt es auch solche Notes, darin kopiere ich immer das, was ich während eines Multis gesammelt habe. Am Schluss markiere ich den Cache als gefunden oder DNF und das wird im Grid sofort angezeigt.
Jetzt kann man einen Filter z.B. auf alle Founds setzen und einen HTML Report erstellen lassen. Das ist eine einzige HTML Seite die folgende Info enthält
* Cachenamen und GC-Code
* Found Status
* Found time
* besagte (Field)Notes
Und das war's auch schon. Diesen Report verwende ich dann um die Caches Online zu loggen bzw. um mein GSAK mit den Stageinfos zu füllen. Das ganze mache ich aber bisher händlisch - von einem Automatismus halte ich da (bisher) nicht viel.
Viele Grüssle Wolle
 

LosScherers

Geocacher
Nabend.

Habe mir das Progrämmchen soeben installiert, GSAK angefeuert, das Macro über die Datenbank gejagt und dann den data-Ordner kopiert. Beim Öffnen schlägt mir allerdings ein Fehler entgegen.

Jetzt lese ich in der Doku, ich soll doch bitte mindestens GSAK 7.5.2 einsetzen.
Kurze Frage: Wo gibts das Ding? :D

Gruß,
Michael

Edit sagt: Gefunden, danke Team-Noris. :/
 

Stedie

Geonewbie
Hallo,
ich finde das Programm klasse.
Einen kleinen Bug hab ich allerdings entdeckt:
Beim verwenden der Spoiler-Bilder in einem Verzeichnis werden die Umlaute in den html-Dateien verschluckt. in den von Spoilersync erzeugten Dateien sind sie noch drin, nach dem ich dein Programm aufgerufen habe sind diese Dateien überschrieben und ohne Umlaute in den Bilder-Tags. Dadurch werden dann keine Bilder mehr gefunden die Umlaute im Dateinamen haben.

Ansonsten entwickelt sich das Programm langsam zur Eierlegenden Wollmilchsau :D :D

Gruß Stedie
 
OP
Graf

Graf

Geocacher
Hallo Stedie!

Danke für den Hinweis. Ich wohl ein Encoding-Problem. Hast du vielleicht einen Cache (GCxxxx) bei der Hand, bei welchem das auftritt. Dann kann ich das beheben.

Danke!

lg
Andreas
 

adorfer

Geoguru
LosScherers schrieb:
Jetzt lese ich in der Doku, ich soll doch bitte mindestens GSAK 7.5.2 einsetzen.
Kurze Frage: Wo gibts das Ding? :D
Edit sagt: Gefunden, danke Team-Noris. :/
Und wo gibt's das? Mein GSAK meint, die 7.5.1 wäre die aktuellste Version.
 
Oben