Trixi-Lady
Geocacher
Leute.. ich hab was an den Augen.. hab grad mal das "R" von gretatheo gesehen..
war doch richtig.. sorry, nehm alles zurück
war doch richtig.. sorry, nehm alles zurück
Die Namen müssen vor dem Endentwurf eh nochmal auf die genaue Schreibweise überprüft werden.Trixi-Lady schrieb:Da ällt mir grad was.. sollten wir denn wirklich auch namentlich drauf kommen, müsste der Name noch korrigiert werden.
Der Stand ist das mittelalterliche Design mit der runden Münze in zwei oder drei Metallausführungen.Trixi-Lady schrieb:Wie ist denn nun der Stand der Dinge, wird eine Coin gemacht oder gleich doch 2.. eine im oberen Design und die andere Im "Wutz-Design"?
Ich hielt das o- für einen Bestandteil des Namens.o-helios schrieb:Der Genetiv von o-helios ist tou-heliou!
Wir auch, aber lateinische Begriffe wenn es um Griechisch geht, das behagt mir nicht.o-helios schrieb:Wir nannten das Ding übrigens "Spiritus asper" und nicht Daseia.
Wieso? Daseia (spiritus asper) -> h; Psile (spiritus lenis) -> kein ho-helios schrieb:Es ist halt etwas schwierig, das im Griechischen nicht existierende "h" in lateinischer Schrift korrekt wiederzugeben.
Ja, die Akzente, die ich in der lateinischen Umschrift mache, sind nur die Betonungszeichen. Wegen der Spirituum siehe oben.o-helios schrieb:Und irgendwelche abstrusen Sonderzeichen und Akzente sind bei GC nicht erlaubt!
Ja, da ich jetzt ja weiß, daß das o der Artikel ist, werde ich beim nächsten Mal daran denken.o-helios schrieb:"helios" und "ho-helios" gab es leider bei GC bzw. GMX schon, "o-elios" oder "ho-elios" sieht blöd aus, so daß die von mir gewählte Schreibweise herhalten mußte. [...]
Trotz alle dem lautet der Genetiv "tou-heliou"!![]()
- 125 St. Antik Kupfer + Nickel
- 125 St. Gold + Bronze
Ja, habe den anderen Thread eben erst gefunden, hatte zuvor nur die Threads mit der Mailbenachrichtigung durchgeschaut.Cornix schrieb:Laut Chris gibt es die runde Coin in zwei verschiedenen Metallausführungen:
- 125 St. Antik Kupfer + Nickel
- 125 St. Gold + Bronze
Zu den Metallkombinationen:Cornix schrieb:Gold/Silber fände ich vom Kontrast her zwar besser als Gold/Bronze, aber ich vermute mal, dass da nicht jede Metallkombination möglich ist.
Siehe "Two Tone". Grenzen sind da eher durch die Korrosionsbedingungen gesetzt. Aber solange nicht ganz klar ist, was genau mit "Gold", "Silber" und "Nickel" gemeint ist, kann ich da wenig zu sagen. Echtes Gold oder Silber wird's wohl eher nicht sein. Aber wo ist dann der Unterschied zu "Goldimitation"? Oder sind die Trägerrohlinge alle aus einem Material und die verschiedenen Metalle sind nur durch eine Beschichtung realisiert? :shock:Rupp schrieb:
Du verblüffst mich echt. :shock:Xellos schrieb:Ich finde Gold/Bronze kontrastreicher.
...
Oder meintest Du, daß Gold/Silber eher an eine Ein-Metall-Münze herankommt und Du das schöner fändest?
Farbtechnisch hat Gelb/Gold eine sehr hohe Eigenhelligkeit, da nützt auch die volle Sättigung nicht viel, während Kupfer rötlich und Bronze bräunlich ist und daher eine geringe Eigenhelligkeit aufweist.Cornix schrieb:Für mich sieht Bronze so ähnlich aus wie Gold, während Silber total anders aussieht. Egal was die Heraldik sagt, farbtechnisch gesprochen hat Silber eine Farbsättigung nahe 0, während Gold eine hohe Farbsättigung aufweist.
Ja, die Photos sind wenig hilfreich. Müßte man mal die 20 Euro opfern und sich den Satz Muster zulegen.Cornix schrieb:Hier sind Bilder von Materialmustern: Geocoinshop.de - Muster Veredlungen
Es kann natürlich an der Qualität der Fotos liegen, aber ich persönlich sehe kaum einen Unterschied zwischen Antik Gold und Antik Bronze.
Deutlich dunkler.Team FLF schrieb:I. a. sollte Bronze dunkler als Gold sein, oder?
Da begibst Du Dich am besten in diesen Fred oder wendest Dich per PN an Rupp.Anam schrieb:Ich hätte auch Interesse an 2 Coins.