• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seattle kuschelt angeblich mit ELV: Elektronische Logbücher?

chrysophylax

Geomaster
Morgen allerseits !

ELV hat neuerdings den Markt der Dosensucher als Kunden entdeckt und bietet das eine oder andere elektronische Zubehör an, unter Anderem auch einen USB-Stick im Petling, (Art.Nr. 68-10 32 25, falls der Link nicht funktioniert) auf dem ein elektronisches Logbuch ist, welches man unter Zuhilfenahme von proprietärer ELV-Software zum Loggen nehmen kann.

Ich bin darüber (erheblich mehr als) ein wenig verwundert, nachdem man mir, als ich mit einer ähnlichen Idee kam, in Seattle sowas von einer Absage erteilt hat, dass mir die diesbezügliche Haltung da sehr robust vorkam.

Die Technikabteilung von ELV verkündet großmundig auf eine Anfrage von upigors:
ELV schrieb:
Geocaching.com (bzw. die Betreiber der Webseite, also Groundspeak) werden für den USB-GCS bezüglich ihrer Guidelines eine Ausnahme machen und ihre Reviewer (die Personen, die neue Geocaches bezüglich der Richtlinien überprüfen und dann freischalten) darüber informieren. Dies ist uns dankenswerter Weise von Bryan Roth von Groundspeak so bestätigt worden, nachdem wir deren Richtlinien insofern nachgekommen sind, dass jedem USB-GCS ein Mini-Logbuch aus Papier beiliegen soll. Für diesen Zweck liegt dem Bausatz eine Vorlage bei. Diese Änderung wurde zudem in die Bauanleitung übernommen und zum Produktangebot wird es in Kürze eine Kurzanleitung geben, in der ebenfalls darauf hingewiesen wird.

Im Übrigen wurde die Entwicklung des USB-GCS von Groundspeak sehr positiv begrüßt.

Diese Aussage ist jetzt knapp 4 Monate her, kann irgendein deutscher Reviewer bestätigen dass es eine solche Ausnahmeregel für ELV gibt oder wisst ihr von nix ?

Oder soll ich diese Frage lieber in meinem alten Support-Fall direkt an GS stellen, bevor irgendwelche Kühe aufs Eis gehen wer warum unter welchen Bedingungen welche Latitude zugestanden bekommt ?

chrysophylax.
 

Nachtfalke

Geowizard
Interessant. Ich kann mich auch dunkel an eine Diskussion (hier im Forum?) erinnern, bei der es genau darum ging. Ich würde das allerdings nicht nutzen. Erstens habe ich quasi nie ein Notebook beim Cachen dabei und zweitens stecke ich nur äußerst ungern USB-Sticks aus unbekannter Quelle in mein Notebook. Ich sehe allerdings auch keinen Widerspruch zu den Guidelines, solange ein Papierlogbuch vorhanden ist.
 

Los Muertos

Geowizard
Also wenn dieser elektronische Schmarrn wirklich kommt, ist es glaub ich Zeit unserem Hobby "auf Wiedersehen" zu sagen. :irre: :irre:
 

SandTor

Geocacher
Los Muertos schrieb:
Also wenn dieser elektronische Schmarrn wirklich kommt, ist es glaub ich Zeit unserem Hobby "auf Wiedersehen" zu sagen. :irre: :irre:

Stimmt, ich ziehe auch weiterhin lieber mit Kompass und Sextant durch die Lande und berechne so meine Position. Dieser ganze elektronische Kram mit GPS-Geräten hat mir noch nie gefallen :???:
 
OP
chrysophylax

chrysophylax

Geomaster
Nachtfalke schrieb:
Ich sehe allerdings auch keinen Widerspruch zu den Guidelines, solange ein Papierlogbuch vorhanden ist.
Das Papierlogbuch gabs ja als Zugeständnis an GS, aber da war noch die Geschichte mit der proprietären Software....
Oder ist das die offizielle Möglichkeit, generell guidelineproblematische Inhalte unterzubringen ? Man macht einen Mühsterieh/Multi, und an Station 1 findest du so ein Ding, und für das Erlebnis "Geocaching Basic" kann man sich im Papierlogbuch eintragen und der Spaß ist um, und für "Geocaching Advanced Experience" steckt man den Stick in ein mitzubringendes elekronisches Gerät, führt proprietäre Software aus, und hat danach noch 10 weitere Stationen mit weiteren ganz vielen "Gadgets", die alle sonst nicht durch die Guideline-Überprüfung gekommen wären...

Ich kann mir das ja alles auch nicht so wirklich vorstellen, deswegen dachte ich, ich frag mal, bevor über die Geschichte völlig Gras gewachsen ist.

chrysophylax.
 
OP
chrysophylax

chrysophylax

Geomaster
Aga & Deti schrieb:
Naja die Idee und eine nette Umsetzung gibt es schon seit Ende 2009...
http://coord.info/GC254MF
http://coord.info/GC1ZTDA
http://coord.info/GC1ZNHW
http://coord.info/GC1ZMM1
http://coord.info/GC274P1
Wenn man aber neue Märkte sucht gibt man in der Werbung einen Hinweis und es verbreitet sich bei den Nerds :D

Genau diese Dosen hatte ich auch als Beispiele aufgeführt als Seattle mir bei meiner Anfrage sagte, man könne von Dosensuchern nicht verlangen Laptops in den Wald zu schleppen. Und eine davon verlangt vom Dosensucher sogar, mitsamt Laptop einen Baum zu erklettern....

chrysophylax.
 

Aga & Deti

Geowizard
Ich fand die eine Dose die ich aus der Serie gemacht hatte lustig.
Und wer keinen Schlepptop hat loggt eben aufm Papier.
Ist ja vor Ort alles vorhanden
Man sollte da ganze Spiel nicht zu ernst nehmen.
 

cahhi

Geowizard
Und selbst wenn es in diesen Dosen dann kein Papier-Log mehr gibt: Wieviele Chirp-Caches hattet Ihr bisher? Bei mir waren es zwei. Wenn ich die mangels vorhandener Ausrüstung auf die Ignore-Liste gepackt hätte, wäre mir auch kein Zacken aus der Krone gebrochen.

Wir haben soviele Caches, da stören ein paar mehr, die man nicht loggen kann/will doch überhaupt nicht.

Ich würde mein Laptop -selbst wenn ich es dabei habe- nicht auspacken, um einen Cache zu loggen - wenn anderen sowas Spaß bringt - sollen sie doch...
 

Aga & Deti

Geowizard
Wo aber ist der Unterscheid zwischen
- Bonuskoordinaten von USB-Sticks in freier Natur zu holen
und
- zu Hause bescheuerte Programme aufm PC zu installieren um den Mystery lösen zu können???
 
OP
chrysophylax

chrysophylax

Geomaster
Auch auf die Gefahr hin, zurück zum ursprünglichen Thema zu kommen:
- gibt es eine Ausnahme für ELV, dass elektronische Logbücher dieses Herstellers mit Groundspeak abgesprochen und zulässig sind,
- und wenn ja: seit wann werden diese Ausnahmen von Reviewern durchgewunken,
- und noch viel spannender: kann mal ein Reviewer eine grob geschätzte Anzahl nennen, wieviele ELV-Sticks schon in der freien Wildbahn sein dürften ? Oder ist das ähnlich wie mit den Zwitscherdingern, dass da viel Lärm um relativ wenig gemacht wird ?

chrysophylax.
 

Aga & Deti

Geowizard
chrysophylax schrieb:
Oder ist das ähnlich wie mit den Zwitscherdingern, dass da viel Lärm um relativ wenig gemacht wird ?chrysophylax.
So sehe ich das.
Wer die Möglichkeit hat (Piepen kann ja nur ein Garmin User) macht es und wer nicht macht es eben nicht.
Und wenn es mich sooooo brutal stört eine Dose ums Haus liegen zu haben die ich nicht heben kann hole ich mir eben Hilfe.
Wer nett ist findet bestimmt jemanden der mal mitkommt bzw. sein Gerät, Laptop etc. zur Verfügung stellt :D
 

Los Muertos

Geowizard
SandTor schrieb:
Los Muertos schrieb:
Also wenn dieser elektronische Schmarrn wirklich kommt, ist es glaub ich Zeit unserem Hobby "auf Wiedersehen" zu sagen. :irre: :irre:

Stimmt, ich ziehe auch weiterhin lieber mit Kompass und Sextant durch die Lande und berechne so meine Position. Dieser ganze elektronische Kram mit GPS-Geräten hat mir noch nie gefallen :???:

Tja, wohl mal wieder am Thema vorbeigeschossen..... :irre: :irre: :irre:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
So lange da ein Papierstreifen in der Dose liegt ist mir egal welche Tradeitems da noch drin liegen. Ich seh schon die Logs: Out: Unbekanntes Elektroding, In: Murmel.
 

argus1972

Geowizard
So lange es einen Behälter gibt, in dem man notfalls selbst ein Stück Papier hinterlassen kann, werde ich meine nichtigen Signaturen mit einem Stift, voll analog, handgemalt und liebevoll verfasst in Papierform hinterlassen und jegliche Elektronik dabei ignorieren.

Warum wird eigentlich noch analog Fußball gespielt, gegessen, geputzt, geduscht oder Musik gemacht? Geht doch mit Elektronik und virtuell alles viel leichter ...

:roll:
 

Beleman

Geowizard
chrysophylax schrieb:
- gibt es eine Ausnahme für ELV, dass elektronische Logbücher dieses Herstellers mit Groundspeak abgesprochen und zulässig sind
Ist eigentlich zweitrangig. Jeder darf meiner Erinnerung nach elektronische Logbücher verwenden, sofern zugleich ein klassisches Logbuch vorhanden ist und das elektronische Log keine Logbedingung ist.
 
Oben