• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seltsames Phänomen

westi65

Geowizard
CW wurde über folgendes Script gestartet:

!/bin/sh
cd "$(dirname "$0")"
java -Xms64M -Xmx1024M -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet CacheWolf.CacheWolf &
 

arbor95

Geoguru
Wenn es früher schon mal ging (und eine ältere Version von CW jetzt nicht tut), dann muss es ja mit irgendwelchen System/Java - Updates zusammenhängen.
Vielleicht kannst du mal in der Richtung recherchieren.
 

westi65

Geowizard
Das ist eben mein Problem, ich kann gar nicht sagen, wann es mal ging (oder ob genau dieses Problem bei mir vielleicht schon immer besteht). Die Vorgehensweise "WP anlegen, Namen ändern, WP aktualisieren" praktiziere ich erst seit ein paar Wochen/Monaten, um das massenhafte Spidern zu vermeiden.
Alle auf meinem System installierten Javaversionen hab ich jetzt getestet. Unter 5 und 6 tritt der Fehler auf, unter Version 1.4.2 lässt sich CW gar nicht erst starten und wirft eine Exception.
Ich weiß nicht, wie ich die möglichen Fehlerursachen noch weiter eingrenzen könnte.
Naja ich werd wohl einfach damit leben und warten, bis evtl. mal eine neuere CW-Version oder ein Systemupdate das Problem beseitigt.
 

arbor95

Geoguru
Sehe ich recht , das das "WP anlegen, Namen ändern, WP aktualisieren" funktioniert und nur nach dem Löschen keine Eingabe mehr möglich ist.

und ferner man die Meldungen beim Start einfach ignorieren kann und CW "im Prinzip" läuft ?
 

westi65

Geowizard
araber95 schrieb:
Sehe ich recht , das das "WP anlegen, Namen ändern, WP aktualisieren" funktioniert und nur nach dem Löschen keine Eingabe mehr möglich ist.

und ferner man die Meldungen beim Start einfach ignorieren kann und CW "im Prinzip" läuft ?

Im Prinzip stimmt das genauso, wie du es sagst. WP anlegen und WP aktualisieren geht immer, beim Ändern des Namens tritt irgendwann dieses Phänomen auf, das mit dem Löschen war für mich jetzt nur ein Weg, wie ich den Fehler reproduzierbar machen wollte.

Ansonsten läuft Cachewolf bei mir ohne Probleme und diese Meldung hätte ich vermutlich nie zu Gesicht bekommen, da ich CW eh nie im Terminal starte, sondern mir mit dem Jar Bundler ne "richtige" Mac Application für den Cachewolf gebaut hab, die ich einfach aus dem Dock heraus starte.
 

ElBundy

Geocacher
Ich habe CW länger nicht mehr auf dem MAC benutzt, da ich zeitbedingt im moment wenig cache.

Aber bei mir ist es so das ich ein NB vom Mai oder so hatte, mit der hatte ich keine Probleme. Habe dann glaube ich auf 2596 gewechselt da ich die auch auf dem PDA und meinem Windows Laptop hatte. Nach dem das Problem aufgetreten ist (kann keine Notizen eingeben) habe ich auf 2637 gewechselt und da hat es dann genau ein mal funktioniert, danach auch nicht mehr.

Seltsam ist das ich die Probleme nicht auf dem Win Laptop oder PDA nach vollziehen kann.

Man müste mal schauen ob bei dem Sicherheits update das es vor kurzem gab etwas dabei war das hier reinspielen könnte.

westi65 das mit dem jar bundler hört sich interesannt an, kannst Du mir sagen wo ich mit das mal im Web anschauen kann??

Gruß
El
 

westi65

Geowizard
ElBundy schrieb:
westi65 das mit dem jar bundler hört sich interesannt an, kannst Du mir sagen wo ich mit das mal im Web anschauen kann??

Gruß
El

Der Jar Bundler gehört zum XCode Package und befindet sich auf jeder Mac OS X Installations DVD. Nach dem Einlegen der DVD einfach auf "Optional Installs" und dann auf "XCode Tools" klicken, dann die Installation durch einen Doppelklick auf "XcodeTools.mpkg" starten und den Installations-Anweisungen folgen. Nach erfolgter Installation findest du den Jar Bundler auf der Festplatte unter "Developer->Applications->Utilities".

Nähere Informationen über den Jar Bundler findest du bestimmt, wenn du mal nach XCode und Jar Bundler suchst.

Viele Grüße
westi65
 

ColleIsarco

Geowizard
Hallo
araber95 schrieb:
Die Meldung hilft mir nicht weiter und sie scheint aus den Tiefen des Java zu kommen. Ich kann damit nichts anfangen.

Gibt es ein älteres NightlyBuild bei dem diese Meldung nicht kommt?
Ja kommt sie. Das sieht man an der Meldung. NSWindow.m ist eine Klasse der Apfel-GUI (NS=NextStep). Eventuell mal schauen, ob es eine aktuellere Java-JRE gibt.

Gruß
ColleIsarco
 
OP
M

MKW

Geocacher
Kann es sein, daß hier zwei Probleme miteinander vermischt werden, die nichts miteinander zu tun haben?
Da ist zum einen das Java-Problem mit der Fehlermeldung beim Start und zum anderen das teilweise Abklemmen der Tastatureingabe, der Grund warum ich diesen Thread gestartet habe.

Für die Diagnose des zweiten noch mal zwei Beobachtungen, die den Insidern vielleicht einen Hinweis geben, wo das Problem zu suchen ist.
Zum einen tritt das Problem regelmässig nach dem Aktualisieren auf.
Zum zweiten bleibt die Eingabe im Koordinatenfenster (Pop-up auf der Detailseite) auch dann noch möglich. Wird dort eine andere Eingaberoutine angesprochen?
 

arbor95

Geoguru
Wenn es nach dem Aktualisieren kommt ist die Vermutung auf einen Speicherüberlauf naheliegend.
Beende CW nach dem Aktualisieren und starte CW neu.

Andere Eingabe möglich: Nein, aber möglicherweise reicht dafür der Platz auf dem Heap noch, bzw ist schon belegt.
 

westi65

Geowizard
MKW schrieb:
Kann es sein, daß hier zwei Probleme miteinander vermischt werden, die nichts miteinander zu tun haben?

Kannst du das mit Sicherheit ausschliessen? Es kann sein, dass die 2 Dinge nichts miteinander zu tun haben, aber es kann eben auch sein, dass das nicht so ist.
Nach etwas Suche habe ich zum Beispiel das hier gefunden. Die haben die selbe Fehlermeldung und auch Problem bei der Eingabe von Text.

araber95 schrieb:
Wenn es nach dem Aktualisieren kommt ist die Vermutung auf einen Speicherüberlauf naheliegend.
Beende CW nach dem Aktualisieren und starte CW neu.

Andere Eingabe möglich: Nein, aber möglicherweise reicht dafür der Platz auf dem Heap noch, bzw ist schon belegt.

Bei mir kann ich mittlerweile das Texteingabeproblem ja relativ kurz nach dem Start von CW provozieren (WP anlegen, Namen ändern, löschen, neuen WP anlegen, Namen ändern). Da sollte nach meinem laienhaften Verständnis (ich bin kein SW-Entwickler) eigentlich noch kein Speicherüberlauf auftreten.
 
OP
M

MKW

Geocacher
Gegen einen Speicherüberlauf spricht auch, daß andere Aktionen, wie z.B. Aktualisieren, Wegpunkte anlegen, Text per cut/paste einsetzen usw. weiterhin möglich sind, auch mehrfach.
 

arbor95

Geoguru
westi65 schrieb:
Bei mir kann ich mittlerweile das Texteingabeproblem ja relativ kurz nach dem Start von CW provozieren (WP anlegen, Namen ändern, löschen, neuen WP anlegen, Namen ändern). Da sollte nach meinem laienhaften Verständnis (ich bin kein SW-Entwickler) eigentlich noch kein Speicherüberlauf auftreten.
da gebe ich dir recht.
(ES gibt auf jeden Fall noch ein ungelöstes Problem bzgl Speicher, wenn viele Dateien nacheinander (nicht gleichzeitig) geöffnet werden. Dabei wird verbratener Speicher nicht wieder freigegeben. Daher nach Spidern, aktualiisieren , Index neu aufbauen etc immer CW beenden und neu starten.

Für euer Problem bleibt dann noch ein NPE, sprich schlechte Programmierung. Nur , wenn ich das Verhalten bei mir nicht reproduzieren kann, kann ich auch nichts finden und nichts korrigieren.
 

Chaos99

Geonewbie
Hallo, wollte nur mal melden, dass das gleiche Problem bei mir ebenfalls auftritt.
Textfelder in denen ich das besonders bemerke sind der GC-Nutzername in den Einstellungen sowie die Entfernungseingabe in den Filterbedingungen. Die Eingabe funktioniert jeweils nur direkt nach einem Neustart, nach einigen Aktionen jedoch nicht mehr.
Auch Copy&Paste sowie Tab zum Fokuswechsel gehen nicht mehr.

Unten noch meine Systeminfos. Ich mach gerne alle möglichen Tests wenn gewünscht. Zur Not bastel ich auch mal eine Neuversion mit eclipse zusammen.

CacheWolf Version: 1.1.2715 InDevelopmentNewest
Mac OS 10.6.4
java version "1.6.0_20"

gestartet wird direkt die cachewolf.jar
 
OP
M

MKW

Geocacher
Schade!
Ich habe lange Zeit sehr gerne mit dem CW gearbeitet.
Aber die fehlerhafte Eingaberoutine nervt. Wenn die Eingabe immer gestört wäre, dann wäre ich bereit zu glauben, daß es sich um einen Systemfehler handelt. Aber da die Eingabe nur in bestimmten Feldern nicht möglich ist, sieht es doch sehr nach einer fehlerhaft aufgerufenen Eingaberoutine aus.

Da sich anscheinend keiner bereit findet oder in der Lage sieht, sich um dieses Problem zu kümmern, bleibt mir nur zu fragen: kennt jemand ein ähnliches Programm zur Cacheverwaltung, das auf dem Mac fehlerfrei läuft?
 

pfeffer

Geowizard
@MKW: Trat das Problem früher (etwa) nicht auf? kannst Du sagen seit welcher Version?
Sehe ich das richtig, dass nur Apples betroffen sind?

Gruß,
Pfeffer.
 

westi65

Geowizard
pfeffer schrieb:
@MKW: Trat das Problem früher (etwa) nicht auf? kannst Du sagen seit welcher Version?
Sehe ich das richtig, dass nur Apples betroffen sind?

Gruß,
Pfeffer.

Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber ich sag trotzdem mal was dazu ;) .
Ich hab in meinem Beitrag auf Seite 2 dieses Threads schon erwähnt, dass ich alle mir zur Verfügung stehenden Javaversionen auf meinem MacBook getestet habe und alle bis zur ältesten, die ich hier habe (NB 1.1.2344) dieses Fehlerbild zeigen. Ob es bei noch älteren Versionen auch so war (und mir nur nicht aufgefallen ist) oder nicht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Leider habe ich auch keine Stelle gefunden, wo ich nochmal eine frühere Version < 1.1.2344 downloaden könnte.

Zumindest haben bisher nur Apple-Nutzer diesen Fehler beschrieben. Vielleicht könnte ja mal ein Windowsnutzer die Javaversion auf diesen Fehler hin testen.
 

MiK

Geoguru
Vielleicht ist es ja auch eine Unverträglichkeit zwischen (neueren) Java-Versionen für den Mac und CW/EWE. Das wäre ein Grund, warum das Problem jetzt auch mit älteren CW-Versionen auftritt.

Teste es doch mal mit einem 1.0-Release (Achtung: Nicht mit aktuellen Produktivdaten laufen lassen.)

Da araber95 die Links zu den aktuellen Releaseversionen von der Webseite entfernt hat, hier der Link: http://miksworld.de/cachewolf/1.0.2716/cachewolf-v1.0.2716-java.zip
 
Oben