• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

sich selber besch*en

TX-Tracker

Geocacher
Ich habe im Spätsommer einen Cache mit etwas höherer D-Wertung gefunden, der (ohne ins Detail gehen zu können) eine eingebaute automatische Logverifikationsfunktion besitzt.
Das heißt, man kann sofort und ohne mühsame Vergleiche zwischen Logbuch und online Einträgen erkennen, wer die Dose wirklich gefunden und geloggt hat - oder wer selbiges nur behauptet.
Ich würde mal sagen, nahezu jeder zweite Log war damals erstunken, mit teils haarsträubend präzisen Beschreibungen, was die betreffenden Kandidaten alles angestellt hätten, um das Rätsel zu lösen und die Dose zu finden - und doch war alles komplett erfunden und gelogen. 😂
Bei einer derart hohen Quote an Fakelogs wird man schon nachdenklich: wozu???

Bei meinem Virtual kommen auch nahezu wöchentlich Sofalogs rein, die dann unmittelbar von mir gelöscht werden - und erwartungsgemäß beschwert sich dann auch keiner. 😝
 
OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Bei meinem Virtual kommen auch nahezu wöchentlich Sofalogs rein, die dann unmittelbar von mir gelöscht werden - und erwartungsgemäß beschwert sich dann auch keiner. 😝
sinngemaess aus einem Log zu einem TB: "ich habe den Code irgendwo gesehen und logge den TB. Wenn Dich das stoert, dann loesche den Log, aber lass mich mit Mails in Ruhe und schreibe mir nicht, was Du davon haelst ..."
 

lolyx

Geowizard
Ich auch nicht, aber aus einem anderen Grund: Wenn die von dir zitierte Nachricht noch einmal durchliest wirst du feststellen das dort tatsächlich nichts von Betrug steht. Aber ich denke du weist, wie schatzi-s das gemeint hat.

Betrug ist es wohl auch nicht, aber sicher ziemlich niveaulos.
 

baer2006

Geoguru
sinngemaess aus einem Log zu einem TB: "ich habe den Code irgendwo gesehen und logge den TB. Wenn Dich das stoert, dann loesche den Log, aber lass mich mit Mails in Ruhe und schreibe mir nicht, was Du davon haelst ..."
Weniger ein "Selbstbeschiss", als ein "Kaputtmachen" einer eigentlich sehr sinnvollen Funktionalität.

Der Logtyp "Discover" für Trackables wurde vor Urzeiten eingeführt, um den Use Case abzudecken, dass man einen Trackable in einem Cache vorfindet, diesen nicht mitnehmen will, dem Owner aber trotzdem mitteilen will "Hab deinen TB gesehen, er ist im Cache XY, es geht ihm gut". An sich eine nützliche und sinnvolle Sache, die aber durch das "Listen-Discovern" komplett ausgehebelt wurde (und das schon vor sehr langer Zeit).
 

Zappo

Geoguru
Weniger ein "Selbstbeschiss", als ein "Kaputtmachen" einer eigentlich sehr sinnvollen Funktionalität.

Der Logtyp "Discover" für Trackables wurde vor Urzeiten eingeführt, um den Use Case abzudecken, dass man einen Trackable in einem Cache vorfindet, diesen nicht mitnehmen will, dem Owner aber trotzdem mitteilen will "Hab deinen TB gesehen, er ist im Cache XY, es geht ihm gut". An sich eine nützliche und sinnvolle Sache, die aber durch das "Listen-Discovern" komplett ausgehebelt wurde (und das schon vor sehr langer Zeit).

Nun, EIN use case :) (und m.E. der Wichtigste) des Discovern ist ja auch die Möglichkeit, dass bei gemeinsamen Finden jeder der Gruppe sich den Bäpper ins eigene Album heften kann. Früher musste man ausknobeln, wer den TB nimmt - oder andere Mechaniken der "Übernahme" erfinden.

Und ja, es ist ein Zeichen dafür, wie manches Sinnvolle ausgehebelt wird bzw. in realo für was völlig anderes herhalten muss - die einen sagen da Spielchen dazu, die anderen Missbrauch. Aber gerade bei Trackables gingen diese Spielchen schon früh los - ob das der TB_Stempel ist, die Kiste beim Event oder was anderes. Und da ist das Discovern halt nur noch eine Möglichkeit mehr.

Ich habs da leicht - ich bin Purist. Ich hab DIE Trackables im Album, die ich in nem Cache gefunden und dann weitergetragen habe. Für mehr wäre ich auch viel zu faul.

Gruss Zappo
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Sind das nicht eher so leicht illegale Caches, die durch die Lottozahlen die echten Koordinaten verraten. Oder habe ich das was verwechselt?
Ach jeh, illegal.
Ich habe zwar keinen gemacht (bin Schisser) aber legal ist so eine Sache...
Aber hier wäre ich gerne gewesen.
Helge aus HH war so einer, der sie gelegt hat.
Man beachte die Zahlen in den Logs. Warst du nicht da kam es schnell raus.
GC1P538

Z.
 

Zappo

Geoguru
Und warum tut man das? Ich denke mal zum "Schoenen" der Statistik .....

Den Statistiken kann man ja durchaus eigene Zielsetzungen zuteilen.

Für manche ist ihre Statistik der Trackables offensichtlich die Sammlung DER Trackables, deren Nummern sie erjagt haben. Ob "legal" auf Events oder per Austausch mit Freunden oder eher grauzonig per Listentauschen.

Für andere ist das die nur Sammlung der Trackables, die man gefunden hat und in der Hand hielt.

Und für die meisten -spätestens seit der Discovermöglichkeit- irgendetwas dazwischen.

Ich meine, wo ist der Unterschied zwischen einer irgendwo abgegriffenen Liste und der Liste, die man ab und an vom Event zugeschickt bekommt - mit den Trackables, die sich im Laufe des Tages in der Grabbelkiste befanden? Die hat die/der Betreffende ja auch nicht in der Hand gehabt und oft nichtmal gesehen.

Im Gegensatz zum richtigen Loggen am Cache finde ich die "Briefmarken"-Sammlung von manchen (und den Weg dahin) eher unstörend.


Gruss Zappo
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ob "legal" auf Events oder per Austausch mit Freunden oder eher grauzonig per Listentauschen.
Sorry, aber mir ist meine Lebenszeit zu wertvoll um solche Listen abzuarbeiten. Da gehe ich dann lieber raus und gehe cachen oder mache etwas anderes. Aber das machst du ja auch lieber, rausgehen statt abtippen.:wink:
 

Tungmar

Geocacher
Ich dachte eine Pflicht zu online Logs mit bestimmten Inhalt ist gar nicht mehr erlaubt bei GC. So gesehen zeigt dan das halt auch nur ob jemand nicht zu faul ist sich daran zu halten.

Etwas anders ist es mit den Logpasswörter bei OpenCaching. Ohne das kann man kein fund loggen. Wobei man die Passwörter auch (zusammen mit den Koordinaten) tauschen kann...
 

Mausebiber

Geowizard
Naja, loggen darf halt nur wer im Logbuch steht.

Ja, richtig, das ist eine Guideline von Groundspeak.

Nun lass uns mal überlegen, wozu diese Regel da ist, was sie bewirken soll und wer sie schlussendlich nutzen kann.

Nach meiner Auffassung, gibt diese Regelung den Cacheownern eine Handhabe, damit sie unberechtigte Logeinträge löschen können. Müssen sie denn wirklich diese unberechtigten Logeinträge löschen, oder haben sie da einen gewissen Spielraum?

Was sagen den die Guidelines dazu?

3.5. Delete logs from geocache and trackable pages

Geocache and trackable logs can be deleted by the log owner, cache or trackable owner, and Geocaching HQ staff. Deleted logs disappear from the cache page and from the log owner’s profile. They cannot be restored by the cache or trackable owner or log owner.

Logeinträge können vom Owner (oder HQ) gelöscht werden.

Also, nochmals, Cachowner müssen nix löschen, wenn sie das nicht wollen, und wenn sie erlauben einen Cache zu loggen, aus welchen Gründen auch immer, dann ist das noch immer von den Guidelines gedeckt.

Hier wird öfters von "Punktegeilheit" gesprochen, aber, dass man nach einem langen Multi diesen gerne als Andenken in seiner Statistik hätte, oder einen besonderen Ort gerne erinnert wird, dazu sind doch diese Funde ebenfalls da.

Ich habe den Eindruck, dass manche den Sinn und Zweck von Geocaching nicht verstanden haben, immer nur das negative sehen, und nur ihre eigene Vorstellung zugrunde legen.
 
Oben