A
Anonymous
Guest
zum topic als solchem: definitiv JA.
happy hunting.
happy hunting.
:shock: Uiuiuiuiui... in letzter Zeit zu viel schlechte Medien konsumiert?HHL schrieb:ich lach' mich tod
Endlich haben wir einen unabhängigen Experten gefunden und können das Thema somit abschließen!mic@ schrieb:Ich habe deshalb die Meinung von einem unabhängigen Experten gesucht und Dave Ulmer als geocaching-Urgestein gefragt, was er von diesem Google Map hält.
Er fand die Idee gut und endete mit den Worten "keep up the good work!".
Dieses Schlußwort reiche ich an die oc-Entwickler weiter, denn ohne ihr Engagement gäbe es diese "offene" Plattform auch nicht und damit auch keine Caches, die über den Tellerrand hinausgucken
Vielen Dank!laogai schrieb:Was ist ein Geocache und was nicht? Und wann wird ein Listing, welches kein Geocache ist, wieder aus der Datenbank von opencaching.de entfernt? Wie früh und wie spät?
…und ich dachte, gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.HHL schrieb:die arschgeigen aus dem printbereich mag ich garnicht erwähnen.
Carsten schrieb:Hubatt schrieb:Gib mir bitte mal Nachhilfe. Wo steht das?Oliver schrieb:Die gibt es schon ... man muss nur lesen können.
Geocaches![]()
http://www.opencaching.de/articles.php?page=aboutgc
Wen interessieren Fund-Statistiken? Die werden doch durch jedes Event "verfälscht".Oschn schrieb:
Hubatt schrieb:Mmh, ist das die offizielle opencaching-Definition? Das bietet recht viel Raum für Spekulationen. Nein?![]()
laogai schrieb:Was ist ein Geocache und was nicht?
laogai schrieb:Und wann wird ein Listing, welches kein Geocache ist, wieder aus der Datenbank von opencaching.de entfernt? Wie früh und wie spät?
Impressum schrieb:Nach der Anmeldung hat jeder Benutzer an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, Inhalte in Text und Bildform zu veröffentlichen. Jeder Benutzer hat dafür zu sorgen, dass die von ihm veröffentlichten Inhalte gegen keine geltenden Rechtsvorschriften verstoßen. Opencaching.de kann die Einhaltung dieser Vorschriften nur durch Stichproben kontrollieren und ist deshalb darauf angewiesen, dass fragwürdige oder rechtswidrige Inhalte von den Benutzern gemeldet werden. Die Meldung hat per EMail an [email protected] zu erfolgen - die entsprechenden Inhalte werden dann schnellstmöglich kontrolliert und bei Bedarf unverzüglich entfernt.
Vielen Dank :!: :!: :!:Oliver schrieb:Bitteschön.laogai schrieb:Was ist ein Geocache und was nicht?
http://www.geoclub.de/ftopic13915.html
Prima Idee! http://www.openwaymarking.defamilysearch schrieb:Was spricht denn dagegen, Couch-Potatoe-Caches eine eigene Kategorie zu widmen??
laogai schrieb:Prima Idee! http://www.openwaymarking.defamilysearch schrieb:Was spricht denn dagegen, Couch-Potatoe-Caches eine eigene Kategorie zu widmen??
![]()
Der Spaß sollte IMMER im Vordergrund stehen, siehe dazu dieseslaogai schrieb:mic@, was ist denn deine Grundidee von Geocaching? ...
Mir scheint, dass dir egal ist, ob etwas mit Koordinaten, GPS, Suchen in der freien Wildbahn... zu tun hat, solange es Spaß macht.
flurehcsif schrieb:Ich habe vor ein paar Tagen begonnen, die oc.de-Caches in Berlin und Umgebung zu "reviewen".
Wenn ich eine nicht mehr aktuelle Beschreibung in oc.de finde, schreibe ich dem Owner eine Mail. Wenn der Cache bei gc.com disabled ist, aber bei oc.de nicht - schreibe ich eine Bemerkung, damit andere, ahnungslose Nutzer nicht auf diese "toten" Caches hereinfallen und ihre Freizeit damit verbringen, etwas zu suchen, was gar nicht mehr existiert.
Wenn die gesamte Community hilft, kann die Qualität bei oc.de gewahrt bleiben. Anders gesagt: Bitte nicht meckern, lieber mithelfen. Die Reviewer bei gc.com sind auch nur Freiwillige, das können wir bei oc.de genauso machen, nur ohne willkürliche Regeln - und das ist auch gut so.
flurehcsif schrieb:Was kann man dagegen tun? Die Lösung ist ganz einfach. Jemand muss die Caches reviewen. Dazu benötigt man aber keinen speziellen Reviewer, der starre Regeln ansetzt. Es ist vollkommen ausreichend, wenn die anderen Mitcacher das erledigen. Man könnte das "Community-Review" nennen. Ein ähnlicher Prozess, wie er z.B. in der Wikipedia stattfindet.
Schade, daß Du meine Antwort auf dasselbe Thema damals nicht verstanden hast.D-Buddi schrieb:Dazu kommen diese ganzen Google Earth Pseudo-Caches wo man irgendwas auf Google Earth suchen muß... Oder der Müll wo möglichst viele eine Fahne finden und loggen müssen und wenn dann eine Gruppe mit mehr Teilnehmern loggt fliegt der vorige Log wieder raus... WAS genau hat der Müll eigentlich noch mit Cachen zu tun????????????
Wo tauchen denn die GMs auf, die Dich anscheinend so stören?D-Buddi schrieb:und das schlimmste für mich, ich kann zwar schon ganz tolle Zeichensätze nutzen aber eine Ignore-Liste (nach der hab ich schon vor ewiger Zeit gefragt) fehlt bis heute sodaß man den Müll auch nicht so einfach aussperren kann...
mic@ schrieb:Schade, daß Du meine Antwort auf dasselbe Thema damals nicht verstanden hast.D-Buddi schrieb:Dazu kommen diese ganzen Google Earth Pseudo-Caches wo man irgendwas auf Google Earth suchen muß... Oder der Müll wo möglichst viele eine Fahne finden und loggen müssen und wenn dann eine Gruppe mit mehr Teilnehmern loggt fliegt der vorige Log wieder raus... WAS genau hat der Müll eigentlich noch mit Cachen zu tun????????????