• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verkommt Opencaching zur Geomüllkippe?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mic@

Geoking
radioscout schrieb:
mic@ schrieb:
Ich finde, oc sollte die Cacher-Statistik ganz abschalten.... und zwar nur für Dich, denn Dir scheinen die Zahlen nicht zu bekommen.
Warum so aggressiv?
Ups, kam das so aggressiv rüber? Sollte doch bloß fett markiert sein!
Aber ich hatte den (vielleicht falschen?) Eindruck, daß Dir die Punkte
wichtig sind und Du es nicht magst, wenn jemand die GMs zur Erhöhung
seines Punktekontos nutzt. Aber das hat sich ja inzwischen geklärt, also
brauchen wir das nicht wieder aufzuwärmen (und eine Fliegenpilzsuppe
draus zu kochen) :wink:

Nur kurz noch etwas (das Längere überlasse ich anderen, denn mir wird
langsam schwindlig vor lauter Umdrehungen):

GMs sind das klassische Beispiel einer locationless Cachesuche,
nur eben virtuell. Man findet zwar keine Dose, aber man sucht
reale Objekte - und das sogar an Orten, die nie zuvor ein Mensch betreten hat.
Es ist also nur eine Evolution (falls ich das Wort verwenden darf, siehe
meinen goodbye) der klassischen locationless Suche, so wie Snowboarden
die Fortentwicklung des normalen Skifahrens ist.
Beide Cachevarianten machen Spaß, und das ist auch gut so.
Happy opencaching, Mic@
 

smo

Geomaster
mic@ schrieb:
GMs sind das klassische Beispiel einer locationless Cachesuche,
nur eben virtuell. Man findet zwar keine Dose, aber man sucht
reale Objekte - und das sogar an Orten, die nie zuvor ein Mensch betreten hat.
Es ist also nur eine Evolution (falls ich das Wort verwenden darf, siehe
meinen goodbye) der klassischen locationless Suche, so wie Snowboarden
die Fortentwicklung des normalen Skifahrens ist.
Beide Cachevarianten machen Spaß, und das ist auch gut so.
Happy opencaching, Mic@

Sorry, Mic, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du cachest noch nicht so lange (ich uebrigens auch nicht), aber haettest du deiner, vielleicht auch durch Geocaching entdeckten, Leidenschaft fuer Landkartensuchen oder Knobelaufgaben nicht gleich auf einer dafuer gemachten Platform froehnen koennen? Und Geocaching auf einer Geocaching Plattform betreiben? Warum willst du Geocaching unbedingt Evolutionieren, vor allem in eine Richtung die ausser Suchen (und den Fund im Netz bekanntgeben) absolut nichts mit geocaching zu tun hat? Thematische Plattformen haben schon ihren Sinn, sie erleichten eben, wie Radioscout richtig bemerkt hat, ungemein die Suche nach dem gewuenschten Thema/Freizeitbeschaeftigung/Tip usw.

Man kann durchaus Geocacher und Knobelaufgabenloeser gleichzeitig sei, Okay, Knobeln kommt nict so hip rueber wenn man den Kumpels davon erzaehlt, das ist aber auch der einzige "Grund" der sich mir fuer deine Eolutionsbemuehungen erschliesst. Und fuer so simpel gestrickt halte ich dich eigentlich nicht.

Viele Gruesse
Steve
 

BlackyV

Geowizard
smo schrieb:
Hat mich jemand gerufen? Evolution auf der Müllkippe kann doch spannend sein:

Muellkippe.jpg
 

mic@

Geoking
OK, ab jetzt mache ich es wie Oliver.
Ich antworte nur noch 1x täglich
Dies ist jetzt die letzte Antwort für heute :wink:

smo schrieb:
...aber haettest du deiner, vielleicht auch durch Geocaching
entdeckten, Leidenschaft fuer Landkartensuchen oder Knobelaufgaben
nicht gleich auf einer dafuer gemachten Platform froehnen koennen? Und Geocaching auf einer Geocaching Plattform betreiben?
Aber das mache ich doch! Auch wenn Du (und andere) es nicht einsehen wollen,
aber die GMs sind das Paradebeispiel für ein locationless Caching.
Hier nochmal die Definition (die auch in einer der vielen Vorseiten von mir
gepostet wurde), nun aber mal zur Abwechslung auf englisch:

Wikipedia(en) schrieb:
Locationless/Reverse: This variation is similar to a scavenger hunt. A description (a) is given for something to find (b), such as a one-room schoolhouse, and the finder locates an example of this object (c). The finder records the location (d) using their GPS handheld receiver and often taking a picture (e) at the location with their GPS receiver. Typically others are not allowed (f) to log that same location as a find.
Und jetzt machen wir mal den Pilotencheck mit der GM-Serie:
a) ok
b) ok
c) ok
d) ok
e) ok
f) ok

Und bevor Du (oder andere) wieder widersprechen <seufz>, dann bitte
erstmal obige Punkte am realen Objekt checken. Denn nichts ist anschaulicher als die Praxis.
Und keine Sorge, die Kartoffel beißt nicht :lol: .
Bis morgen, Mic@
 
die Sateliten über unseren Köpfen gehören auf jeden Fall zu Klasse-A-Werkzeugen, um den Weg zu einen Cache zu finden. Ausnahmen gibt es aber auch da (fragt mal unsere Freunde der Nacht 8) )

Geocaching ist: "das Aufsuchen konkreter Punkte/Locations/Orte in der Natur; meist mit hightech-nischen Hilfsmittel"

<polemik on>
Mal ehrlich: Geocaching ist doch nur so populär gewoden, weil wandern alleine öde ist, und die technikverspielten Männer(überwiegend) und Frauen dann ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen mit ihrem "Spielzeug" rumspielen können ;)
<polemik off> ;)

lion
 

smo

Geomaster
Lion & Aquaria schrieb:
die Sateliten über unseren Köpfen gehören auf jeden Fall zu Klasse-A-Werkzeugen, um den Weg zu einen Cache zu finden. Ausnahmen gibt es aber auch da (fragt mal unsere Freunde der Nacht 8) )
lion

Mir ist noch keiner untergekommen bei dem man das GPS nicht braucht.


Viele Gruesse
Steve

Ja, Tradis gehen auch ohne GPS, sogar Multis, und Mysteries und... und...
 

Oliver

Geowizard
radioscout schrieb:
Oliver schrieb:
lieber radioscout, nicht jeder besucht eine Website um absichtlich zu sabotieren ...
Nun ja, zwischen Sabotage (Hacken?) und dem Verfälschen eines Bewertungssystems gibt es doch noch einen kleinen Unterschied. Ähnliches gibt es doch auch bei Internetauktionen, z.B. wenn Zweitaccounts benutzt werden, um sich selber positiv zu bewerten.

Für mich macht das keinen Unterschied. In beiden Fällen wird die Arbeit anderer vorsätzlich zunichte gemacht. Bei Internetauktionen ist es Betrug ... und der ist strafbar ... genauso wie hacken.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Oliver schrieb:
Für mich macht das keinen Unterschied. In beiden Fällen wird die Arbeit anderer vorsätzlich zunichte gemacht. Bei Internetauktionen ist es Betrug ... und der ist strafbar ... genauso wie hacken.
Ich kann auch an beiden Vorgehensweisen nichts positives erkennen.
Aber wo ist die Grenze? Reicht es schon, wenn man sich mit Pseudocaches Pünktchen beschafft, um mehr Bewertungen abgeben zu können?
 

familysearch

Geomaster
smo schrieb:
Geocaching ist das Suchen von Gegenstaenden mittels Satellitengestuetzter Navigationsgeraete

Damit fallen zum Beispiel folgende Dinge heraus:
Couchpotatoes, Bildausschnitte suchen, Computerspiele, reine Raetsel und Rechenaufgaben u.ae., denn diese erfuellen nicht eine der beiden oben genannten Mindestkriterien.

Dann fallen auch Events aus deiner Liste.

smo schrieb:
Niemandem soll der Raetselspass genommen werden wenn es reine Raetsel o.ae. auf oc nicht mehr geben sollte, es gibt excellente Raetsel- und Knobelbuecher und auch Webseiten bei denen man alles, und noch viel mehr als bei oc. haben kann.
Wo gibt es eine Plattform, in der man z.B. Google-Earth-Rätsel einstellen kann, die dann die Community lösen "darf", und das ganze ähnlich aufgebaut ist wie beim Geocaching/Opencaching?

Das Problem mit den Virtuals scheint mir zu sein, dass es Couch-Potatoes sind. Die IDENTISCHE Knobelei als Mystery, oder als Cache mit Logbedingung, stört offenbar niemanden.
Es scheint also nicht die Rätselei als solches zu sein, sondern die Tatsache, dass es möglich ist, Couch-Potatoes in größeren Mengen vom Sessel aus zu lösen und so "Punkte" zu sammeln.
Diese Punkte werden den Virtual-Freunden offenbar nicht "zugestanden", man könnte auch sagen "mißgönnt".
Das sollte man dann auch offen so sagen, und nicht mit der "reinen- Geocaching-Lehre" argumentieren.
Vielleicht ist ja auch problematisch, wenn entsprechende Rätsel massenhaft geloggt werden können. Google-Earth-Rätsel sind allerdings in der Regel so aufgebaut, dass Logmöglichkeiten "verbraucht" werden, ein tausendfaches Loggen nicht möglich ist.

familysearch
 

Carsten

Geowizard
familysearch schrieb:
Das Problem mit den Virtuals scheint mir zu sein, dass es Couch-Potatoes sind. Die IDENTISCHE Knobelei als Mystery, oder als Cache mit Logbedingung, stört offenbar niemanden.

Korrekt. Da findet man am Ende ja auch etwas mit Hilfe des GPS. Die GPS-Nutzung entfällt bei Couch-Potatoes aber völlig, daher sind sie beim besten Willen keine Caches.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
familysearch schrieb:
Wo gibt es eine Plattform, in der man z.B. Google-Earth-Rätsel einstellen kann, die dann die Community lösen "darf", und das ganze ähnlich aufgebaut ist wie beim Geocaching/Opencaching?
Weiß ich nicht weil ich mangels Interesse nicht danach gesucht habe.

Aber muß man deshalb oc dafür benutzen?
Mann darf auch nicht mit dem Fahrrad auf der Autobahn fahren, nur weil kein Radweg vorhanden ist.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Mann darf auch nicht mit dem Fahrrad auf der Autobahn fahren, nur weil kein Radweg vorhanden ist.

Frau und Kind auch nicht!! Ganz wichtig zur UVV des Geocachers!!

-Andreas-
 

Hugo B

Geocacher
Hallo,
smo schrieb:
...Geocaching ist das Suchen von Gegenstaenden mittels Satellitengestuetzter Navigationsgeraete...
erstmal Zustimmung!

aber meine Definition würde lauten:
Geocaching ist das Suchen von Caches mit Hilfe von GPS-Koordinaten.

Wobei Cache als "Speicher" schon definiert ist. Bedingung als Geocache wäre für mich das Vorhandensein eines Logbuches.
Auf satellitengestützte Navigationsgeräte will ich nicht bestehen, da es auch nicht wenige Cacher gibt, die nur mit guter GoogleEarth-Vorbereitung und Topokarten Caches heben.

Und ja, Events (so nützlich sie auch sind) sind imho keine Caches, und gehören in keine Statistik. Ebenso Webcams o.ä. bei denen physikalisch kein Cache vorhanden ist. Ich brauche als Geocacher eine Plattform um Caches zu finden, aber Webcamfotos wären auf openwebcaming besser aufgehoben. Und der Rest auf openrätsellösing.de!

Gruß, Hugo
 

laogai

Geomaster
Ich hätte gerne mal eine klare Antwort der Betreiber/Entwickler von opencaching.de bezüglich dieser Frage:

- Wird es eine eindeutige Vorgabe geben, was bei opencaching.de als Listing zugelassen wird und was nicht?

Danke!

@BS/2: Ich kann deinen Frust nun nachvollziehen!
 

mic@

Geoking
Carsten schrieb:
Korrekt. Da findet man am Ende ja auch etwas mit Hilfe des GPS. Die GPS-Nutzung entfällt bei Couch-Potatoes aber völlig, daher sind sie beim besten Willen keine Caches.
Nochmal in Zeitlupe:

Wenn ich einen locationless Cache draußen suche, ihn finde und dann
ein Foto mit meinem GPS mache und die Koordinaten logge, ist es o.k.

Wenn ich aber denselben Cache drinnen suche, ihn finde, dann ein Foto
von dem Google Maps Bild mache und dessen Koordinaten logge, ist es falsch?!

Tja, ich sehe nur zwei wesentliche Unterschiede:
Ich war bei der GM-Suche drinnen statt draußen, und ich benutze
statt ein GPS-Kartensystem statt eines GPS.Empfängers.
Letzteres darf aber wohl nicht der Grund sein, warum GMs keine
Caches sind, denn ich kann Dir zig Beispiele nennen, wo man
Caches mit Google Maps besser findet als mit einem GPS-Gerät.
Und an der frischen Luft kann es auch nicht liegen, denn ich könnte ja
auch bei geöffnetem Fenster surfen :wink:

Bin übrigens sehr gespannt, was ihr zu diesem Virtual hier sagt?
Denn da ja eine reale Dose am Final liegt, müßte er ja erlaubt sein.
Aber sicher fällt euch wieder etwas Negatives dazu ein...
Großen Dank an Pedda für diesen tollen Cache, Mic@

PS. Bis morgen... :wink:
 

Carsten

Geowizard
laogai schrieb:
- Wird es eine eindeutige Vorgabe geben, was bei opencaching.de als Listing zugelassen wird und was nicht?

Ich kann jetzt nur für mich als Entwickler sprechen: Ja, es muss eine eindeutige Vorgabe geben, wie sich ein Geocache definiert. Daraus ergibt sich dann, welche Listings erwünscht sind und welche nicht. Smo hat es treffend in einem Satz zusammengefaßt:
Smo schrieb:
Geocaching ist das Suchen von Gegenstaenden mittels Satellitengestuetzter Navigationsgeraete

Edit: Typo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben