• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorschlag zur Abstandsregel bei oc

mic@

Geoking
Hallo,
da oc ja immer weiter wächst...
new-caches-oc.php

...denke ich, daß irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo man vielleicht auch
über Mindestabstände zwischen Caches untereinander reden sollte.

Damit man aber nicht durch Herumprobieren verschiedener Koordinaten
einen schweren Mystery eingrenzen kann, würde ich eine pauschale Aussage
wie z.B. "dieses Planquadrat ist schon belegt" bevorzugen. Dann könnte es zwar
immer noch zu einer direkten Nachbarschaft zweier Caches kommen (z.B. einer
am rechten Rand und ein anderer am linken Rand ihres jeweiligen Planquadrates),
aber dieses Risiko finde ich noch tragbar.
Was meint ihr?
 

stafen

Geomaster
:lachtot:

Du schlägst für ein Problem, das (noch) nicht existiert eine Lösung vor, die nicht funktioniert?

:roll:

Zumindest hast Du das so geschrieben...
 
OP
mic@

mic@

Geoking
stafen schrieb:
Du schlägst für ein Problem, das (noch) nicht existiert eine Lösung vor, die nicht funktioniert?
Das Problem ist vorhersehbar (siehe Kurve), da muß man kein großer Prophet sein.
Und eine oc-only/gc-onlyKollision habe ich schon live erlebt...
9fc653e4-45a4-426a-b734-2135a3103425.jpg

...da ist eine oc/oc-Kollision sicher nur eine Frage der Zeit.

huzzel schrieb:
Welche Größe von Planquadraten schwebt Dir denn so vor?
Schwer zu sagen.
Ich hätte es einfach so gelöst, daß diese x/y-Kombination nur einmalig vergeben wird:
N xx° xx.x..' E yyy° yy.y..'

Konkretes Beispiel:
Wenn
N 52° 28.400 E 013° 15.900 existiert, dann sollte
N 52° 28.499 E 013° 15.999 abgelehnt werden.
Das wären in diesem Fall ca. 215m.
 

stafen

Geomaster
Warum verneunfachst Du die Planquadrate nicht einfach und forderst ein leeres Planquadrat Abstand? Dann wäre das Problem immerhin gelöst.
 
OP
mic@

mic@

Geoking
stafen schrieb:
Warum verneunfachst Du die Planquadrate nicht einfach und forderst ein leeres Planquadrat Abstand? Dann wäre das Problem immerhin gelöst.
Könnte man damit nicht einen schwierigen Mystery einkreisen? :???:
Bei meiner Lösung käme nur die Meldung: "Planquadrat belegt".
 

Geo-Johnny

Geowizard
Da ich gegen jegliche Abstandsregel bin, egal auf welcher Datenbank, kann ich Deinem Vorschlag absolut nichts abgewinnen. Die heutigen GPS-Empfänger sind sehr genau, somit kann es nur sehr selten zu Verwechslungen kommen. Außerdem sollte jede Cachebox eindeutig bezeichnet sein, bzw. sollte es zumindest am Logbuch zu erkennen sein, um welchen Cache es sich handelt.
Weiters ist die Cachedichte auf OC in Deutschland verständlicher Weise wesentlich konzentrierter, als in den umliegenden Ländern. Demzufolge wäre eine globale Abstandsregel genauso unsinnig wie auf gc.com.
Eine Datenbank übergreifende Abstandsregel, wäre zumindest für mich ein Grund dem Hobby den Rücken zu kehren.
 

Grimpel

Geocacher
mic@ schrieb:
Und eine oc-only/gc-Kollision habe ich schon live erlebt...
9fc653e4-45a4-426a-b734-2135a3103425.jpg
Ähem, das ist mein OC-Cache, da hat ein GC-ler aus Versehen seinen daneben gelegt. Und damit habe ich kein Problem, der GC-Cacherkollege nicht und auch nicht die, die da was suchen/finden. Die liegen da ganz friedlich nebeneinander und sind das beste Beispiel dafür, dass Abstandsregeln überflüssig sind.

Was soll denn eigentlich passieren, wenn ein Cacher zufällig die "falsche" Dose findet, weil sie dichter als 161 m oder im selben Planquadrat liegen? Bauernkriege, Verstopfung, Nieselregen & Weltuntergang? :roll:

Was "zu dicht" ist, ist doch subjektiv und sehr von der Örtlichkeit und anderen Randbedingungen abhängig. Eine wie auch immer geartete "starre" Regel hilft da auch nicht weiter, sondern nur der gesunde Menschenverstand und ggf. Absprachen der Betroffenen.

Gruß, Grimpel
 
OP
mic@

mic@

Geoking
Grimpel schrieb:
Und damit habe ich kein Problem, der GC-Cacherkollege nicht und auch nicht die, die da was suchen/finden. Die liegen da ganz friedlich nebeneinander und sind das beste Beispiel dafür, dass Abstandsregeln überflüssig sind.
Was aber wäre, wenn Deine Dose ein aufwändiger 5er Mystery ist,
und nebenan platziert jemand einen 1er Tradi?
Würdest Du Dich dann auch über den Beifang freuen?
Die Suchenden sicherlich :D
 

fabibr

Geomaster
mic@ schrieb:
Grimpel schrieb:
Und damit habe ich kein Problem, der GC-Cacherkollege nicht und auch nicht die, die da was suchen/finden. Die liegen da ganz friedlich nebeneinander und sind das beste Beispiel dafür, dass Abstandsregeln überflüssig sind.
Was aber wäre, wenn Deine Dose ein aufwändiger 5er Mystery ist,
und nebenan platziert jemand einen 1er Tradi?
Würdest Du Dich dann auch über den Beifang freuen?
Die Suchenden sicherlich :D

Eben nicht, ich würde mich ärgern, da ich einen großen Teil der Cacher kenne. Die würden denken, oh, er liegt unten, dann logge ich mal den T5. Nur, dass da ein T1 noch liegt, interessiert niemanden, oder er wird auch gleich noch mitgeloggt, ist doch der gleiche und den Ort hab ich ja nun schon besucht.
 

Geo-Johnny

Geowizard
mic@ schrieb:
Grimpel schrieb:
Und damit habe ich kein Problem, der GC-Cacherkollege nicht und auch nicht die, die da was suchen/finden. Die liegen da ganz friedlich nebeneinander und sind das beste Beispiel dafür, dass Abstandsregeln überflüssig sind.
Was aber wäre, wenn Deine Dose ein aufwändiger 5er Mystery ist,
und nebenan platziert jemand einen 1er Tradi?
Würdest Du Dich dann auch über den Beifang freuen?
Die Suchenden sicherlich :D

Das macht mir z.B. überhaupt nichts, gefunden ist gefunden, fertig.
Wenn ein manueller Logeintrag vorhanden ist, kein Problem für mich.
 

DunkleAura

Geowizard
mic@ schrieb:
Damit man aber nicht durch Herumprobieren verschiedener Koordinaten
einen schweren Mystery eingrenzen kann, würde ich eine pauschale Aussage
wie z.B. "dieses Planquadrat ist schon belegt" bevorzugen.[...]
Was meint ihr?
1 wort: schwachsinn

mic@ schrieb:
Was aber wäre, wenn Deine Dose ein aufwändiger 5er Mystery ist,
und nebenan platziert jemand einen 1er Tradi?
Würdest Du Dich dann auch über den Beifang freuen?
das ist doch kinderpappe...
dann ist da halt ein 1/1er tradi, na und. wenn ein 5er mystery dort endet, war er das rätsel auch nicht wert.
ps: mysterys sind scheisse

grüssle aus der
smileyschweiz57fcf.gif
DunkleAura
 

Oliver

Geowizard
mic@ schrieb:
...denke ich, daß irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo man vielleicht auch
über Mindestabstände zwischen Caches untereinander reden sollte.

{...}

Was meint ihr?

Drüber reden: Gerne
Erzwingen: Nö

Es ist 1 Spiel, das den Namen Geocaching trägt, und KEINE 2 Spiele (GC/OC).
Wenn 2 Geocacher nicht mehr fähig sind untereinander selbst einen Kompromiss auszuloten, mit dem beide Geocacher zufrieden sind, dann haben die das Spiel nicht verstanden!
 
OP
mic@

mic@

Geoking
Oliver schrieb:
Es ist 1 Spiel, das den Namen Geocaching trägt, und KEINE 2 Spiele (GC/OC).
Es geht mir primär auch nur um ein Spiel (OC/OC).
Das obige reale OC/GC-Problem habe ich nur angeführt, um zu zeigen,
daß ich nicht von Fiktionen rede. Und es wird sicherlich nicht leerer auf der Karte werden.

Oliver schrieb:
Wenn 2 Geocacher nicht mehr fähig sind untereinander selbst einen Kompromiss auszuloten, mit dem beide Geocacher zufrieden sind, dann haben die das Spiel nicht verstanden!
Mein Fall basiert darauf, daß jemand einen Cache versteckt, OHNE zu wissen,
daß da ein anderer Cache schon liegt. Das man sich NACHHER meistens einigen
wird, ist doch klar (wir sind ja nicht im Kindergarten). Aber so könnte man den Aufwand
schon vorher beschränken. Kann ja schließlich sein, daß der zweite Cacher erst eine
5km Reflektorstrecke zum Doubletten-Final gebaut hat... und diese unnötige Arbeit
könnte er sich mit der Prüfung sparen.
 

fabibr

Geomaster
Daher sollte man sich als Cacher auch nur auf eine Plattform einigen. Da GC ein wenig mehr Arbeit in das Projekt steckt (durch Reviewer) ist die Qulität der Caches und die geringe Zahl der Probleme für mich das Optimum.
OC hab ich komplett abgeschrieben, da hier einfach zu viel gemogelt werden kann und auch keine großen Regeln vertreten sind. Vielleicht überleg ich es mir, in ferner Zukunft bei OC wieder rein zu schauen, wenn sich ein vernünftiges Regelwerk, mit Abstandsregeln, Kontrolle auf machbarkeit der Caches, etc. eingegliedert hat.
 

Oliver

Geowizard
mic@ schrieb:
Aber so könnte man den Aufwand
schon vorher beschränken. Kann ja schließlich sein, daß der zweite Cacher erst eine
5km Reflektorstrecke zum Doubletten-Final gebaut hat... und diese unnötige Arbeit
könnte er sich mit der Prüfung sparen.

Dann macht er halt noch ein Stage dazu?!
Oder der schon vorhandene Cache wird ein paar Meter verlegt?
Oder, oder, oder, ...

Aber den Heck-Meck der mit einer Abstandregel (Erfassung jedes Stages usw.) auf unsere Benutzer zukommt, ist sicher mehr Arbeit ... darunter würden alle leiden ... und nicht nur sehr, sehr wenige wie bei einer echten Kollision ...
 
OP
mic@

mic@

Geoking
fabibr schrieb:
OC hab ich komplett abgeschrieben, da hier einfach zu viel gemogelt werden kann und auch keine großen Regeln vertreten sind.
Warum liest Du dann hier mit?`
Wenn die Qualität nicht stimmt, dann liegt es am Owner und nicht an oc.
Ich kenne sogar einen oc-only Verstecker, der absolute Qualitätscaches baut,
die manchen gc-Veteranen erblassen lassen.

@Oliver: OK, dann lassen wir die (leicht zu implementierende) Abstandsregel weg
und erfreuen uns an den Zufallsfunden :D moenk ist da ein wahrer Experte!
 

stafen

Geomaster
mic@ schrieb:
stafen schrieb:
Warum verneunfachst Du die Planquadrate nicht einfach und forderst ein leeres Planquadrat Abstand? Dann wäre das Problem immerhin gelöst.
Könnte man damit nicht einen schwierigen Mystery einkreisen? :???:
Bei meiner Lösung käme nur die Meldung: "Planquadrat belegt".

Man kann, wie bei Deinem System, einen Mystery auf ein Planquadrat einkreisen.
In meinem System wäre das Planquadrat wohl ein wenig kleiner, dafür hätte man aber tatsächlich einen Mindestabstand.

In Deinem System variiert der Mindestabstand von 0 - ca.675m
N47° 32.100' E9° 39.345'
N47° 32.099' E9° 39.345'

N47° 32.100' E9° 39.300'
N47° 32.299' E9° 39.499'

Oder anders ausgedrückt, Dein System führt keinen Mindestabstand ein, sondern limitiert lediglich die maximal mögliche Anzahl von Caches.
 
Oben