• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum (nicht) Opencaching.de?

Um auch mal meinen Senf dazuzugeben:

Der einzige "Mehrwert" den ich bei OC derzeit sehe, ist daß manche kreative Cacheideen nicht von vorneherein "abgewürgt" werden.

Allerdings bin ich nicht besonders kreativ und mein einziges Ziel bei der Cacherei ist, nette Gegenden kennenzulernen, die ich sonst nicht gefunden hätte. Also quasi Caching als Fremdenführer hier und im Ausland. Und da ist GC für mich derzeit einfach die bessere Alternative.

Ich ärgere mich zwar über Einiges bei GC, aber solange meine (persönlichen) Bedürfnisse im Großen und Ganzen erfüllt werden sehen ich keinen Grund, zusätzlich noch bei einer zweiten Plattform aktiv zu werden.

Gruß
PaulHarris
 

eigengott

Geowizard
Ich nutze OC.de nicht weil:

- nur deutsche Benutzeroberfläche verfügbar. OC.de sieht nach dem Start einer deutchen Abkapselung vom eigentlich internationalen Geocaching aus, ähnlich dem was in Ungarn und Frankreich bereits passiert ist.

- nachträglicher Disaproval-Prozess. Ich bevorzuge entweder einen Review-Prozess vorweg oder den völligen Verzicht auf Review durch eine kleine "Elite" und stattdessen ein Ratingsystem durch alle Benutzer (z.B. ähnlich dem Empfehlungssystem von Amazon)

- Sättingungsregel: Durch alternative Cachedatenbank wird es zunehmend zu Verwechslungen bekommen. Hier in Köln gab es schon Probleme (siehe Fort X)

- mangelnde Funktionalität. geocaching.com bietet viele nützliche Funktionen, die bei OC.de (noch?) fehlen: Ignoreliste, Übersichtskarten in der Cachebeschreibung, Bookmarks, online KML, ...

- geobashing. Der Hinweis auf vermeintliche Schwächen von geocaching.com - die sich bei näherem Hinsehen bestenfalls als Halbwahrheiten, oft auch als dreiste Lügen erweisen, ist keine brauchbare Grundlage für eine Cachedatenbank. Ganz trübe der ständige Verweis auf "kommerziell" bei den doch ziemlich lächerlichen Preisen für einen Premium Account.

- Sinnfreie Doppelung. OC.de dient momentan vor allem als Datenbankdoppel für geocaching.com. Das bedeutet doppelter Aufwand ohne echten Zusatznutzen, getrieben vor allem durch den Wunsch nach grünen Punkten auf der GC. de Karte.
 

chriz

Geocacher
D&D schrieb:
Desweiteren stört mich auch das sich OC absichtlich von GCs optik abhebt, beim Webdesign kann ich das verstehn ...bei den Cachesymbolen die in vielen anderen programmen und projekten verwendet werden, kann ich es nicht mehr verstehn ...die OC Cachesymbole finden wir schlicht hässlich, sorry.
Das dürfte sicher auch daran liegen, dass das Design der Icons usw. urheberrechtlich geschützt ist. Und ich denke kaum, dass es GC.com gefallen würde, wenn eine Konkurrenzseite wie OC.de die übernehmen würde...
 

familysearch

Geomaster
eigengott schrieb:
Ich nutze OC.de nicht weil:
- Sinnfreie Doppelung. OC.de dient momentan vor allem als Datenbankdoppel für geocaching.com. Das bedeutet doppelter Aufwand ohne echten Zusatznutzen, getrieben vor allem durch den Wunsch nach grünen Punkten auf der GC. de Karte.

Die sinnfreie Doppelung ist auch mein Hauptkritikpunkt.
Die grünen Punkte auf der gc.de sind sicher nicht mehr relevant.
Ich gehöre zu (wenigen??) Opencaching-Begrüßern, die auf opencaching keine caches listen/loggen möchten, die sie auch bei gc.com listen/finden.
Mein Problem ist, dass man nicht unmittelbar an einem bei Opencaching gelisteten Cache erkennen kann, ob er auch bei gc gelistet ist, oder ein oc-only cache ist. Das ist offenbar nur möglich, falls der Owner dies angegeben hat.
Mein Vorschlag ist weiterhin, OC so zu konfigurieren, dass man zwischen dem Mode gc-backup und dem Mode oc-only umschalten kann.
Dazu müßte ein Cacheeinsteller ZWINGEND angeben, ob sein Cache auch bei gc eingestellt wurde.
Im Grunde halte ich es überhaupt für einen Irrweg, denselben Cache bei unterschiedlichen Datenbanken einzustellen.
MfG
familysearch
 

alex3000

Geowizard
Ich nutze OC aus vielen Gründen, die auch schon hier genannt wurden.

Ein weiterer Grund:
Der Editor! Hier kann man per WYSIWYG seine Beschreibung reintippeln und dann einfach als html anzeigen lassen. Das html geht dann in das Listing von gc.com.
Außerdem hat mich OC schon oft gerettet, als gc.com wieder ewig down war.
 

pom

Geoguru
Ich gehe lieber Caches Suchen und Verstecken, als jedes Listing und einen Großteil meiner Finds auf zwei bis drei Seiten zu posten.
Zeit fürs Forum und die Liebste muss ja auch noch sein... :wink:
 

Wildniswanderer

Geocacher
familysearch schrieb:
Ich gehöre zu (wenigen??) Opencaching-Begrüßern, die auf opencaching keine caches listen/loggen möchten, die sie auch bei gc.com listen/finden

....

Im Grunde halte ich es überhaupt für einen Irrweg, denselben Cache bei unterschiedlichen Datenbanken einzustellen.

Sehe ich genauso. Ich hab auch nur mein Nick registriert, damit den nicht einer klaut. Danach hab ich mich einmal eingeloggt. Würde es dort nur oc-only caches geben, würde ich die suchen. Ansonsten nicht aus den ganzen Gründen sie hier genannt wurden.

Man sollte aber andererseits nicht unterschlagen, dass die pure Existenz von OC.de eine Teuerung von GC wirtschaftlich erschwert. Allein deswegen würde ich es mir dann doch überlegen, Doppellogs einzustellen... :oops:

Aber wie gesagt: Nur "OC-only"-Caches wäre ein Mehrwert.
 

Xellos

Geocacher
chriz schrieb:
D&D schrieb:
Desweiteren stört mich auch das sich OC absichtlich von GCs optik abhebt, beim Webdesign kann ich das verstehn ...bei den Cachesymbolen die in vielen anderen programmen und projekten verwendet werden, kann ich es nicht mehr verstehn ...die OC Cachesymbole finden wir schlicht hässlich, sorry.
Das dürfte sicher auch daran liegen, dass das Design der Icons usw. urheberrechtlich geschützt ist. Und ich denke kaum, dass es GC.com gefallen würde, wenn eine Konkurrenzseite wie OC.de die übernehmen würde...

Genau das ist der Hauptgrund. Es wurde bei der Entwicklung von Benutzern schon mehr Wiedererkennungswert (aus Sicht von CG.com-Benutzern) gewünscht.
Die Cache-Symbole auf Info-Seiten (ohne Datenbank) werden von CG.com auch nur geduldet, weil dabei auch immer auf CG.com hingewiesen wird.
Wobei die Duldung auch jederzeit vorbei sein kann.
Teilweise zwingt das US-Recht Firmen sogar dazu, nicht sehr duldsam zu sein, wenn sie nicht alle Rechte an den eigenen Graphiken verlieren wollen.
Kenne die Problematik von Fanseiten für Filme und Fernsehserien.

Davon abgesehen finde ich die Icons bei OC sehr gelungen.
Wer Kritik (sachliche!) hat, kann die im Developer-Forum anbringen, man wird darauf eingehen (so meine Erfahrung).

Grüße, Andreas
 

Xellos

Geocacher
BS/2 schrieb:
- mehrsprachige Beschreibungen möglich (auch in UTF-8!);
UTF-8 sollte mittlerweile im Netz Standard sein. "Alles außerhalb der USA (ASCII, GAE) ist unwichtig"-Seiten nerven mich an.

BS/2 schrieb:
Warum ich's nicht intensiver nutze:
- noch eine gewerbliche Seite (DWJ);
Was bitte ist an einem gemeinnützigen Verband gemeinnütziger Vereine gewerblich?
Außer dem Logo oben rechts wird auch mit keinem Wort Werbung für die gemacht.
Man kann alle Funktionen nutzen und alle Caches sehen, ohne PayMember zu sein, Reisende sind auch kostenfrei geplant.

BS/2 schrieb:
- kein englischsprachiger Knoten;
Dazu soll es ja mal das Netzwerk mit Datenaustausch geben.

BS/2 schrieb:
- kein österreichischer Knoten;
Wobei sich die Notwendigkeit meiner Aufmerksamkeit entzieht.
Ich weiß, die österreichische Sprache ist nur sehr entfernt mit der deutschen verwandt, aber dennoch verstehen die meisten Österreicher ohne Migrationshintergrund Deutsch als Schriftsprache.
Man kann also Caches in Österreich und anderen halbwegs deutschsprachigen Ländern durchaus bei OC.de einstellen. Wenn das Netzwerk mal steht, sollte eh jeder Cache in jedem Knoten sein. Daher sehe ich die verschiedenen Knoten lediglich als Bedienung der sprachlichen Bedürfnisse. Lokale Suche geht ja sowieso über Umkreis um Koordinaten oder PLZ (und auch die Datenbank könnte man europaweit oder sogar weltweit führen, bei GC.com hast Du PLZ-Suche nur bei USA).
Oder ist das nationale Selbstbewußtsein noch nicht so ausgeprägt, daß es unbedingt ein .at hinten braucht? Würde in dem Fall auch eine zweite Domain für den selben Server reichen?

Grüße, Andreas
 

Xellos

Geocacher
Wildniswanderer schrieb:
[...]
Würde es dort nur oc-only caches geben, würde ich die suchen.
[...]
Aber wie gesagt: Nur "OC-only"-Caches wäre ein Mehrwert.

Du kannst die Suche auf "OC-only"-Caches beschränken.

Gruß, Andreas
 

Tattergreis

Geocacher
oc.de hat mir bei meinen Anfängen sehr geholfen. Hatte ich doch zu Beginn Respekt vor der reinen englischsprachigen gc.com Seite. Meine gelegten Caches stelle ich sowohl bei gc als auch bei oc rein. Wenn ich damit auch nur einem User, der der englischen Sprache nicht mächtig ist, helfen kann, hat sich für mich der Aufwand gelohnt.
 

Zerber

Geocacher
Ich habe OC.de gnutzt, nutze es jetzt aber nicht mehr.
Da man durch die Nutzung von OC.de nur Mehraufwand hat und keinen spürbaren oder zählbaren Nutzen, habe ich es sehr schnell wieder gelassen.
Meine dort gelisteten Cache habe ich allesamt wieder archviert.

Letztendlich ist OC.de doch auch nur ein Versuch gewesen GC.com zu kopieren und diesen Versuch muß man bei objektiver Betrachtung als gescheitert ansehen.
 
Zerber schrieb:
Letztendlich ist OC.de doch auch nur ein Versuch gewesen GC.com zu kopieren und diesen Versuch muß man bei objektiver Betrachtung als gescheitert ansehen.
:shock:
Warum gescheitert? Nur weil nicht jeder .com Cache schon dort eingestellt ist? Weil die Uptime zu hoch ist? Weil es keine Premium Member gibt? (was ja so nicht richtig ist: Es gibt keine Nicht-Premium Member)

Für mich gibt es aktuell nur 2,5 Gründe, noch .com zu nutzen:
1. Cachedichte bei .com größer
2. OC hat noch keine Caches in Asien und USA gelistet, bzw. die entsprechenden Knoten fehlen noch
und nicht ganz so dramatisch, daher nur ein halber Punkt:
2,5. Traveller sind doch ganz nett
 

Carsten

Geowizard
Zerber schrieb:
Letztendlich ist OC.de doch auch nur ein Versuch gewesen GC.com zu kopieren und diesen Versuch muß man bei objektiver Betrachtung als gescheitert ansehen.

Und woran machst du dieses Scheitern fest? Bzw. welches Kriterium müßte OC denn deiner Meinung nach erfüllen, um nicht als gescheitert zu gelten?
 
A

Anonymous

Guest
Zerber schrieb:
Letztendlich ist OC.de doch auch nur ein Versuch gewesen GC.com zu kopieren und diesen Versuch muß man bei objektiver Betrachtung als gescheitert ansehen.

gibbet da auch IRGENDEINE Begründung oder ist die Aussage einfach so gottgegeben? :roll:

MfG Jörg
 

Zerber

Geocacher
@ Carsten
@ D-Buddi


Schaut doch nur mal Eure Stats an. Gerade mal ein knapp ein viertel der Founds die ihr bei GC.com habt, habt ihr bei OC.de.
Gibt Euch das nicht zu denken?
Es fehlt an Aktzeptanz - und warum fehlt es daran, weil bei OC.de nichts geboten wird was mich dazu verleiten könnte es GC.com vorzuziehen.
 
A

Anonymous

Guest
D-Buddi schrieb:
… ist die Aussage einfach so gottgegeben? :roll:

MfG Jörg
nö. aber approved by HHL. :roll:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 

Sir Hugo

Geomaster
Ich nutze oc nur für virtuelle caches. Wir haben 2 Mysteries bei uns in der Gegend liegen, welche im Vorfeld eine Internet-Recherche erfordern. Aus der Lösung haben wir eine virtuelle Variante gebastelt, und diese in einer anderen Region eingestellt, um das Verbreitungsgebiet zu erhöhen. Wird auch ganz gut angenommen.

Ansonsten kann ich mich nur den schon mehrfach genannten Argumente gegen oc anschließen.
 

Agomo

Geocacher
Ich finde OC gar nicht so schlecht. Was ich dort vermisse ist die Google Karte in der die ganzen Caches drin sind.
Da auch viele Caches nicht bei OC gelistet sind bleibt mir unter dem Strich leider nur GC.com. :cry:
 
D-Buddi schrieb:
Mr. Schwertfisch schrieb:
Leider vergesse ich immer wieder, dass ich auch caches bei OC eingestellt habe. Das bedeutet, dass ich dann Änderungen nicht eintrage, (jaja, auch Koordinatenänderungen und Statusänderungen) und das gefällt mir nicht. Doppelt loggen - mag ich auch nicht besonders. Und die meisten caches, die auf OC zu finden sind, sind auch auf GC zu finden.

ich hoffe dann hast du die Caches bei OC deaktiviert? Das nervt nämlich wirklich wenn man immer wieder Caches auf der Liste hat die wieder mal nicht bei OC nachgepflegt wurden. Ehrlich gesagt lieber keinen Cache als schlecht geplegte Caches, geht jetzt nicht direkt gegen dich sondern allgemein gegen das teils schlurige Pflegen bei oc.de

MfG Jörg

Zunächst hatte ich gezögert.
Die Logs, die über OC reingekommen sind, waren meistens nur "nachgeloggte" nachdem der cache schon geraume Zeit bei GC geloggt war.
Praktisch niemand hat ausschließlich bei OC geloggt.
Und da ich die Pflege bei OC immer wieder vergessen habe, habe ich sie jetzt auch archiviert.
 
Oben