• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weltweit erstes Giga-Event in München

BenOw

Geomaster
Kratos666 schrieb:
... und der eine Virtual den es in München noch gibt, die werden ja wohl kaum wegen dem Giga deaktiviert.
Nicht dass Du nachher enttäuscht bist: die Theresienwiese ist seit diesem Jahr während des Oktoberfest-Aufbaus von der Stadt für den Durchgang komplett gesperrt (seit vergangener Woche, vorher war es noch möglich).

Den Ort des Virtuals kann man daher ausgerechnet dieses Jahr vermutlich nicht mehr auf legalem Weg erreichen, außer während des Oktoberfestes Ende September (vmtl. wird der Zugang zum Virtual sogar schon kurz vorher möglich sein, aber nicht schon im August).
 

eifriger Leser

Geomaster
Smoerf schrieb:
Die ganze Diskussion um das Suchen von deaktivierten Dosen wäre so schnell vom Tisch, wenn Groundspeak es einfach technisch verhindern würde, dass deaktivierte Dosen mit einem Fund geloggt werden können.

Mit dem "Technischen" hat es Groundspeak nicht so. :roll: Ganz nebenbei wie soll der Schutz genau funktioniern wenn z.B. Wochen später bei wieder aktiviertem Listing mit dem korrekten Datum geloggt wird?

Smoerf schrieb:
Natürlich gibt es dann auch immer noch das Problem der morgens erstellten PQ und der Mittags deaktivierten Dose, aber damit müsste man als Cacher dem es nicht um den Punkt geht durchaus leben können.

Die Frage ist doch, warum wird ein Cache deaktiviert um zu "entscheiden" ob ein loggen ok ist oder nicht. Will man wärend eines Events keine 1000 Logs an einem Tag und deaktiviert mit entsprechendem Hinweis ein paar Tage vorher ist es doch klar dass man dann - wissend um die Deaktivierung nicht sucht und loggt. Bei anderen Dingen wie z.B. fehlende Zwischenstationen, feuchtes Logbuch etc kann man "guten" Gewissens sich auch mal über eine Deaktivierung hinwegsetzen, insbesondere dann wenn man ein entsprechendes Log schreibt und nicht nur "Mit xy auf großer Doseneinsammeltour", "TFTC" etc hinklatscht.
 

Smoerf

Geocacher
Ja, ja....GS und die technischen Möglichkeiten :zensur:

Generell sollte es doch technisch umsetzbar sein, für einen Zeitraum in dem der Cache deaktiviert war auch zu einem späteren Zeitpunkt keine Logs zuzulassen. Sprich: wenn der Cache vom 01.07. - 10.07. deaktviert war, kann auch im August nicht mit einem Logdatum aus diesem Zeitraum geloggt werden. Wenn jemand auf super Idee kommt, den Logeintrag im Logbuch sicherheitshalber mal vorzudatieren um später dann online loggen zu können, sollte es meiner Meinung nach in Ordnung sein, denn Log als Owner wieder zu löschen, da dieser nicht korrekt zustande gekommen ist - sofern denn der Owner wirklich das Logbuch kontrollieren mag.

Mit dieser Einschränkung gäbe es dann natürlich auch keine Möglichkeit mehr, dass man einen deaktivierten Cache bei dem nur eine Station fehlte, im entsprechenden Zeitraum loggen kann, aber damit sollte meiner Meinung nach jeder zurecht kommen. Diejenigen, denen es nur um den Punkt geht, werden mit dem Smartphone genau schauen, ob der Cache aktuell aktiv ist oder nicht und den anderen ist es beim Logversuch dann egal, da sie den schönen Ort auch ohne Punkt besucht haben.

Ich bin selbst bislang genau einmal in die Situation gekommen, dass ich einen deaktivierten und später dann auch archivierten Cache angegangen bin, jedoch war dieser morgens als ich die PQ erstellt habe noch aktiv und abends beim loggen dann eben deaktiv. Wenn ich den online nicht hätte loggen können, wäre mir das auch egal gewesen! Wenn meine PQ im Urlaub ein paar Tage älter ist, gucke ich bevor ich zu einem Cache aufbreche auf dem Smartphone, ob er zur Zeit machbar ist und wenn dies nicht der Fall ist, geht es eben zu einem andere Cache - es gibt davon ja mehr als einen *g*

Liebe Grüße
smoerf
 

eifriger Leser

Geomaster
Smoerf schrieb:
Generell sollte es doch technisch umsetzbar sein, für einen Zeitraum in dem der Cache deaktiviert war auch zu einem späteren Zeitpunkt keine Logs zuzulassen. Sprich: wenn der Cache vom 01.07. - 10.07. deaktviert war, kann auch im August nicht mit einem Logdatum aus diesem Zeitraum geloggt werden.
Gennerell ist viele machbar, bei GS ist man aber z.Z. mehr mit Bilder malen und Html-Email beschäftigt. :roll: Alles was über eine klare ja/nein Abfrage geht wird die Datenbank von GS wohl in die Knie zwingen.
 

BenOw

Geomaster
Zudem werden bei solchen Änderungen die Cacher, die sich sowieso nicht an die Deaktivierung halten, nur kreativer und loggen trotzdem. Das kann man letztendlich nicht einschränken.

Eine deaktivierte Dose sollte erst gar nicht vor Ort liegen, dann wäre die Sache zumindest für einen Großteil klar. Selbst dann kann man aber für nix garantieren, aber Logs problemlos löschen.
 

Kratos666

Geocacher
BenOw schrieb:
Nicht dass Du nachher enttäuscht bist: die Theresienwiese ist seit diesem Jahr während des Oktoberfest-Aufbaus von der Stadt für den Durchgang komplett gesperrt (seit vergangener Woche, vorher war es noch möglich).

Den Ort des Virtuals kann man daher ausgerechnet dieses Jahr vermutlich nicht mehr auf legalem Weg erreichen, außer während des Oktoberfestes Ende September (vmtl. wird der Zugang zum Virtual sogar schon kurz vorher möglich sein, aber nicht schon im August).
Vielen Dank für den Hinweis, ich wäre sicher sehr enttäuscht wenn ich den nicht bekommen würde.
Ist im Grunde der den ich von allen am meisten haben möchte.
Ich versuche möglichst viele Virtuals zu finden bevor dann irgendwann mal der letzte seiner Art verschwunden ist.
Da gibts keine Möglichkeit ran zu kommen?
Ich glaub das würde ich aber dennoch versuchen, da such ich dort halt einen Job oder sowas in der Richtung.
Hab gerade mal gelesen das man das Gelände auf bestimmten Pfaden überqueren darf, vielleicht führt ja einer am Virtual vorbei.
Schön wärs...
 

Kratos666

Geocacher
Der Virtual in München wird aber immernoch geloggt, daher werd ich mein Glück da auf alle Fälle versuchen.
 

baer2006

Geoguru
Kratos666 schrieb:
Der Virtual in München wird aber immernoch geloggt, daher werd ich mein Glück da auf alle Fälle versuchen.
Das sind im Prinzip alles Fake-Logs, weil die Leute nicht näher als 50-100m an die Cachekoordinaten rangekommen sind. Kann man machen, wenn man (Virtual-)punktegeil ist, muss man aber nicht.

Also stell dich halt irgendwo in die Nähe der Theresienwiese, mach ein Selfie, und schreib dann "Danke für den tollen Virtual!!" ... wer's braucht :irre:
 

BenOw

Geomaster
Bis vorige Woche konnte man wohl noch zu bestimmten Zeiten durch die Baustelle durch (auch direkt am Virtual vorbei), lt. Presseartikel vor ein paar Tagen wurde aber jetzt die Aufbauzone komplett dicht gemacht. Das ist neu, bis letztes Jahr konnte man auch während des Oktoberfest-Aufbaus noch fast überall ran. Die Bau-Firmen haben sich aber offenbar erfolgreich über zu viele störende Passanten beschwert.

Den Virtual "Ozapft is" kann man im August wohl wirklich nur aus der Ferne "machen"/faken. Sorry...
 

BlueGerbil

Geowizard
OK, Bauhelm und orange-farbene Jacke einpacken, Engelbert Strauss Klamotten anziehen und die "Kollegen" vom Bau freundlich grüßen... :lachtot:

Social Engineering, hat schon bei diveren Confluence Punkten gut funktioniert :D
 

paprotek

Geocacher
Smoerf schrieb:
Ja, ja....GS und die technischen Möglichkeiten :zensur:

Generell sollte es doch technisch umsetzbar sein, für einen Zeitraum in dem der Cache deaktiviert war auch zu einem späteren Zeitpunkt keine Logs zuzulassen. Sprich: wenn der Cache vom 01.07. - 10.07. deaktviert war, kann auch im August nicht mit einem Logdatum aus diesem Zeitraum geloggt werden.

Warum sollte Groundspeak den Misbrauch von 'temporarily disabled' vereinfachen? 'Temporarily disabled' meinst, die Dose ist zum wissen von Owner nicht da, aber er/sie kann nicht gleich Ersatz platzieren.

Wenn Jemand aber ohne wirklich guten Grund (Bauarbeiten, Naturschutz in Winter) die Dose entfernt, sollte es theoretisch schon genug Grund fur 'Need Archived' sein - wenn der Owner nicht Pflegen kann ohne die Dose fur eine Woche zu entfernen, vielleicht jemand anders soll dieses Platz haben? Dasselbe fur Leute, die fur Mega/Giga/Oktoberfest/Sommerferien/Winterferien/Pfingsten usw. archivieren weil sie zu viele Logs nicht magen. Archivieren und jemandem mehr flexiblen Platz geben, der hat das besser verdient.

Wenn jemand mit vielen Logs nicht umgehen kann, soll die Dose mittle in Wald platzieren, oder in schwer zugreifbaren Platz, die Drive-In Middle-in-the-City Dosen fur andere freilassen.
 

HansHafen

Geowizard
paprotek schrieb:
Wenn Jemand aber ohne wirklich guten Grund (Bauarbeiten, Naturschutz in Winter) die Dose entfernt, sollte es theoretisch schon genug Grund fur 'Need Archived' sein - wenn der Owner nicht Pflegen kann ohne die Dose fur eine Woche zu entfernen, vielleicht jemand anders soll dieses Platz haben? Dasselbe fur Leute, die fur Mega/Giga/Oktoberfest/Sommerferien/Winterferien/Pfingsten usw. archivieren weil sie zu viele Logs nicht magen. Archivieren und jemandem mehr flexiblen Platz geben, der hat das besser verdient.

Moin,

so ein himmelsschreiender Blödsinn! :kopfwand:

Bist du arbeitslos und hast keine Leben? Es gibt unzählige Gründe, weshalb man einen Cache mal deaktivieren muss und nicht sofort für Ersatz sorgen kann. Das kann vielleicht jemand nicht verstehen der denkt Geocache = hingeworfene Filmdose. Wenn ich bei mir gucke, trifft das jedoch auf keinen meiner Caches zu, da ist vielmehr das Problem, dass spezielle Teile verwendet wurden, die man nicht eben mal so bei Aldi kaufen kann. Manches muss man bestellen oder aufwändig reparieren wenn es kaputt ist. Das kann mitunter dauern - so habe ich auch Caches mal wochenlang disabled. Eben wegen solcher Sachen, aber auch, weil ich schlicht nicht immer sofort Zeit finde mich stundenlang hinzusetzen. Wie gesagt, manche Menschen haben auch noch ein Leben und sitzen nicht 24/7 vor die Idiotenlampe mit nix anderem zu tun.

Und wo ist das schlimm, wenn mal ein Cache länger offline ist? Ich weiß schon, heutzutage sind die Leute ganz groß darin: Alles muss umsonst, kostenlos sein, Geiz ist geil und so weiter - aber dafür muss der Service stimmen, wenn schon alles kostenlos ist, dann muss es zack-zack gehen, der Kunde ist ja schließlich König :kopfwand: Die kranke Mentalität kann man leider immer öfter beobachten.

Und wer hat eine Location "verdient"? Nach dir derjenige, der schnelle Wartung leisten kann? Also Quantität und Schnelligkeit vor Qualität? Also ist der Pisseckenmikroowner der Held, weil er einfach vor der Arbeit schnell an der Bulshaltestelle eine neue Filmdose anklemmen kann und fertig?

Du erkennst es vielleicht, das ist nicht so DAS, was ich mir unter Geocaching und guten Caches vorstelle. Zudem sehe ich eben das menschliche hinter dem Account, da hat jemand vielleicht ein Leben, Kinder, Beruf und Dinge um die er sich auch kümmern muss - das heißt ja aber nicht, dass er kein guter Owner ist und die betreffende Location nicht "verdient".

Ich kann natürlich nachvollziehen, wer dem Irrtum aufsitzt Geocache = hingeworfene Filmdose der hat sicher wenig Verständnis für lange Wartungszeiten, so nach dem Motto "Wieso, kann man doch fix reparieren den Cache?!" und nur dann kann man sich auch aufregen, wenn Owner vor Events ihre Caches deaktivieren. Klar, eine Filmdose ist kein Problem, wenn da hunderte Leute an einem Wochenende loggen, selbst wenn was schiefgeht - neue hin und gut. Aber selbst in dem Kontext sollte jeder intelligente Mensch nachvollziehen können, dass es selbst Filmdosencaches gibt, bei denen die Location selbst das nicht aushält. Ganz zu schweigen von aufwändigen Caches - da ist doch eine Deaktivierung verständlich.

Wo man mich jetzt noch einmal aufklären müsste: Wieso - ganz davon ab - ist denn nun ein Eventbesucher verärgert über Owner die Caches deaktivieren? Wo ist das Problem? Ich meine - wer zu einem Mega/Giga/Terra/Whatever-Event fährt, der dürfte doch gut ausgelastet sein dort? Wen juckt es, wenn dann der ein oder andere Cache nicht verfügbar ist? Welcher Zacken bricht denn da aus der Krone?

Hier liest es sich für mich wieder so: König Geocacher kommt mit seinem Ego kaum durch die Tür und sagt "Wenn ich mir einen Cache ausgesucht habe, dann hat der gefälligst auch verfügbar zu sein - das ist ja wohl das Mindestmaß was ich erwarten kann! Was? Du unwürdiger Wurm wagst es mir nicht zu Diensten zu sein - der Kaiser möge dir das Locationrecht aberkennen!"

Ich finde, man sollte nie die Menschen hinter den Caches vergessen - die meisten legen Caches weil sie anderen Menschen eine Freude machen möchten. Sie wenden dafür kostbare Zeit auf und investieren Geld und Mühe. Etwas Dankbarkeit ist da IMHO doch durchaus angebracht!

BG
HansHafen
 

luppolo

Geomaster
paprotek schrieb:
Wenn Jemand aber ohne wirklich guten Grund (Bauarbeiten, Naturschutz in Winter) die Dose entfernt, sollte es theoretisch schon genug Grund fur 'Need Archived' sein - wenn der Owner nicht Pflegen kann ohne die Dose fur eine Woche zu entfernen, vielleicht jemand anders soll dieses Platz haben? Dasselbe fur Leute, die fur Mega/Giga/Oktoberfest/Sommerferien/Winterferien/Pfingsten usw. archivieren weil sie zu viele Logs nicht magen. Archivieren und jemandem mehr flexiblen Platz geben, der hat das besser verdient.

Wenn jemand mit vielen Logs nicht umgehen kann, soll die Dose mittle in Wald platzieren, oder in schwer zugreifbaren Platz, die Drive-In Middle-in-the-City Dosen fur andere freilassen.
Da kann ich nur den Kopf schütteln!
Wenn ich einen tollen Platz in der Stadt zeigen will, hilft es nix, wenn ich eine Dose mitten im Wald platziere.
Und wenn ein Ort nur eine gewisse Frequentierung vertragen kann, aus welchem Grund auch immer, dann hilft es nichts, wenn Owner ABCD seine Dose vor dem GIGA archiviert, dafür aber Owner WXYZ eine neue platziert. Der Ort ist dann eben nicht für zuuu viele Menschen geschaffen, wie sie bei einem MEGA oder GIGA auflaufen werden. Das mag im normalen Alltag gut gehen, aber es gibt eben Ausnahmen.
Und ich denke, auch wenn mehrere Owner ihre Dosen disablen, bleiben für die GIGA-Besucher noch genügend übrig. Da muss man nicht so ein Fass aufmachen.
 

jennergruhle

Geoguru
paprotek schrieb:
Warum sollte Groundspeak den Misbrauch von 'temporarily disabled' vereinfachen? 'Temporarily disabled' meinst, die Dose ist zum wissen von Owner nicht da, aber er/sie kann nicht gleich Ersatz platzieren.

Wenn Jemand aber ohne wirklich guten Grund (Bauarbeiten, Naturschutz in Winter) die Dose entfernt, sollte es theoretisch schon genug Grund fur 'Need Archived' sein - wenn der Owner nicht Pflegen kann ohne die Dose fur eine Woche zu entfernen, vielleicht jemand anders soll dieses Platz haben? Dasselbe fur Leute, die fur Mega/Giga/Oktoberfest/Sommerferien/Winterferien/Pfingsten usw. archivieren weil sie zu viele Logs nicht magen.
Nein, wenn der Owner sagt "Die Dose ist im Moment nicht da und kann nicht geloggt werden", dann ist es seine Entscheidung. Ob er das macht, weil er um die Dose fürchtet (sie könnte beschädigt werden oder verloren gehen), oder weil sie schon kaputt/weg ist, bleibt seine Sache. Das ist kein Grund, NA zu loggen. NA loggt man, wenn die Dose dort stört oder nicht abzusehen ist, dass sie jemals wieder kommt.

Ich habe auch schon eine Dose temporär entfernt und disabled, nämlich als in Heiligendamm der G8-Gipfel war und ein paar Meter neben meiner Dose die Weltverbesserist*Innen campten. Da wollte ich Verlust oder Beschädigung nicht riskieren.

56721d0a-d2b8-4749-bb0e-ac26605ae7da.jpg
 

Kratos666

Geocacher
BenOw schrieb:
Bis vorige Woche konnte man wohl noch zu bestimmten Zeiten durch die Baustelle durch (auch direkt am Virtual vorbei), lt. Presseartikel vor ein paar Tagen wurde aber jetzt die Aufbauzone komplett dicht gemacht. Das ist neu, bis letztes Jahr konnte man auch während des Oktoberfest-Aufbaus noch fast überall ran. Die Bau-Firmen haben sich aber offenbar erfolgreich über zu viele störende Passanten beschwert.

Den Virtual "Ozapft is" kann man im August wohl wirklich nur aus der Ferne "machen"/faken. Sorry...
Die letzten Logs sind von gestern.
In einem Log steht das man aktuell bis auf 60m an den Cache heran kommt, dass reicht wohl auch dem Owner, von daher lasse ich mich von Zeunen nicht abschrecken.
Bei jedem anderen Cache ok, aber nich bei Virtuals.

BlueGerbil schrieb:
OK, Bauhelm und orange-farbene Jacke einpacken, Engelbert Strauss Klamotten anziehen und die "Kollegen" vom Bau freundlich grüßen... :lachtot:

Social Engineering, hat schon bei diveren Confluence Punkten gut funktioniert :D
Alles kein Thema, notfalls nehme ich meine Arbeitsklamotten + Arbeitsschutzschuhe mit und mach einen auf Aufbauhelfer.
Das Ding will ich unbedingt haben.
 

Zappo

Geoguru
Kratos666 schrieb:
Alles kein Thema, notfalls nehme ich meine Arbeitsklamotten + Arbeitsschutzschuhe mit und mach einen auf Aufbauhelfer. Das Ding will ich unbedingt haben.
DAS ist der richtige Ansatz.

Schließlich ist auch ein Cache nur DAS, was der Sucher draus macht. Und mit Arbeitsklamotten und etwas Unwohlsein sich hier getarnt an den Ort des Geschehens zu begeben, statt eben 100 Meter vorm Zaun stehenzubleiben und zu meinen, man wäre dagewesen, ist im Gegensatz zum zweiten sicher ein bleibendes Erlebnis.

Gruß Zappo
 

BenOw

Geomaster
Hab' den Artikel nochmal rausgekramt: http://www.merkur-online.de/lokales/muenchen/oktoberfest/wiesn-aufbau-sperrung-wird-ausgeweitet-3746764.html

Am Wochenende und werktags bis 09:00 sowie ab 16:00 Uhr ist der Durchgang demnach immer noch offen. Allerdings führt der erlaubte Durchgang auch nicht ganz 100% zum Virtual, der wohl noch innerhalb der Totalsperrung liegt. Müsste mal jemand prüfen, der da öfter vorbeikommt, ich sehe das Gelände meist nur zur Oktoberfestzeit.
 

Zweiauge

Geowizard
ist doch eh schon gschummelt, wenn man den nicht zum Oktoberfest macht. Ob man dann noch weiterschummelt, indem man nicht bis zum Header kommt, ist doch auch schon wurscht.
Aber wenn man sich schon selbst beschummelt, dann sollte man das wenigstens mit reinen gewissen tun, oder?
 

luppolo

Geomaster
Kratos666 schrieb:
In einem Log steht das man aktuell bis auf 60m an den Cache heran kommt, dass reicht wohl auch dem Owner, von daher lasse ich mich von Zeunen nicht abschrecken.
Vielleicht hat er den Kampf aber auch einfach nur aufgegeben. Wöchentlich dutzende von Logs zu löschen wird jetzt nicht seine bevorzugte Freizeitbeschäftigung sein.
Zweiauge schrieb:
ist doch eh schon gschummelt, wenn man den nicht zum Oktoberfest macht.
Wobei im Listing aber immer noch steht, von Anfang August bis Mitte Oktober. Das gehört eigentlich geändert, denn Anfang August geht an den Listingkoordinaten auch nichts.
Während der letzten Jahre seit ich cache, bin ich dutzende Male hier vorbeigekommen, aber nie zur Wies'nzeit. Also hab ich das Ding auch nicht geloggt. Gehört sich für mich einfach nicht. Der Owner möchte die Wies'n zeigen, und die seh ich während des Jahres einfach nicht.
 

paprotek

Geocacher
luppolo schrieb:
Wobei im Listing aber immer noch steht, von Anfang August bis Mitte Oktober. Das gehört eigentlich geändert, denn Anfang August geht an den Listingkoordinaten auch nichts.
Während der letzten Jahre seit ich cache, bin ich dutzende Male hier vorbeigekommen, aber nie zur Wies'nzeit. Also hab ich das Ding auch nicht geloggt. Gehört sich für mich einfach nicht. Der Owner möchte die Wies'n zeigen, und die seh ich während des Jahres einfach nicht.

So wie ich verstanden habe, die Guidelines verlangen jetzt, dass die Cache den ganzen Jahr zugreifbar sind. Also Loschung von solchen Logs oder Temporarily Disable auf regularen Basis wurde ein Grund von Archivierung, und das wurde niemand wollen, ich vermute...
 
Oben