• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching soll gefälligst so sein, wie damals, als es erfunden wurde

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied

JackSkysegel

Geoking
Und warum sollten sie das? Gekränkte Eitelkeit weil niemand ihre tollen Rätsel so löst wie gewollt und sie um Tips anbettelt?
Und dann wäre ja auch wieder mehr Platz für richtige Caches.
Die Diskussion hatten wir beide doch schon oft genug. Es steht jedem Owner frei seine Finalkoordinaten zu veröffentlichen. Aber wenn das andere tun, ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Owner, dann ist das im höchsten Masse asozial. Da spielt es auch keine Rolle ob du die Rätsel doof findest oder nicht.
 

jennergruhle

Geoguru
Es steht jedem Owner frei seine Finalkoordinaten zu veröffentlichen. Aber wenn das andere tun, ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Owner, dann ist das im höchsten Masse asozial.
Das empfinde ich auch so - aber leider gibt es keine "magische technische Lösung", die das verhindert. Daher verstehe ich nicht dein "Du meinst, nicht ändern will." als Reaktion auf "... gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann."

Was meinst du denn, wie Owner es ändern sollten, dass ihre Finallösungen weitergegeben werden? Das ist doch ein Kampf gegen Windmühlen. Man könnte die Art und Weise, wie die Finalkoordinaten aus Informationen vor Ort (Multi) bzw. im Listing (Mystery) errechnet werden, ständig anpassen. Aber damit verärgert man auch die Leute, die eine Lösung (mit teils erheblichem Aufwand) ermittelt haben und nicht in derselben Minute zum Finale losziehen können. Das könnte ja der Fall sein, weil es z.B. ein Mystery für die nächste Urlaubsreise ist, der Cache gerade deaktiviert ist etc.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Das könnte ja der Fall sein, weil es z.B. ein Mystery für die nächste Urlaubsreise ist, der Cache gerade deaktiviert ist etc.
Genau das ist der Punkt. Es gibt genügend Cacher die in der dunklen Jahreszeit daheim sitzen und gemütlich Mysteries lösen, sei es Rätsel, Sudokus, Puzzle und was auch immer. Dann haben sie große Runden mit 30 bis 80 Rätsel (GeoArts) gelöst und def Owner ändert alle 4 bis 8 Wochen seine Finalberechnungen. Mal abgesehen davon das kein Owner ( ein paar vielleicht) so GaGa sind und das machen.
 

radioscout

Geoking
Hier liegen (wenn sie noch da sind) ganz viele Trivialratehaken ("Geoart"). In der Anfangszeit der Pandemie habe ich angefangen ein paar zu lösen (alle "Rätsel" sind identisch, reine Copy-und-Paste-Fleißarbeit.
Suchen konnte ich sie wegen der Kontaktsperre nicht (kurz hinter der Grenze) und ich habe es auch danach nicht versucht, um mir meine Traditionalquote nicht zu versauen. Ich würde sie nutzen, wenn es sonst nichts zu finden gibt.
Es wäre blöd, wenn die Koordinaten wegen irgendwelcher Schummler geändert würden.

Wer will, daß seine Rätsel gelöst werden, sogar von Leuten, die sich dafür interessieren, sollte sie nicht Geocacher*innen aufdrängen, die draußen sein und Dosen suchen wollen sondern sie auf Rätselwebsites veröffentlichen.
Man spielt ja auch keine deutschen Schlager :poop:🤮 auf einem Rockkonzert 🤘🎸:D und wundert sich, warum man ausgebuht wird und alle gehen.
 

lolyx

Geoguru
Ja, aber es "gehen nicht alle" ,dann würde sich meiner Meinung nach das eine oder andere von selbst etwas regulieren, sondern es werden fröhlich mehr Listen getauscht und das ganze automatisiert und es geht auch nicht nur um Mysteries, alles was eine Finalkoordinate braucht (Multis) oder eine Lösung (Mustervorlagen zum Earthcaches).

Nein, nein es geht den größten Teil der 'Benutzern' dieser Listen um den Punkt und nicht ums mehr draußen sein.

Sicher hat sich auch früher™ jemand mal einen Hinweis eine Koordinate bekommen, aber das hat mit jedem Jahr zugenommen jetzt ist es automatisch und wird immer automatischer und normaler. Wenn ich lese "mit einem Plugin im Browser, der die korrigierten Koordinaten automatisch überträgt", ja danke.

Dazu kann man natürlich sagen jeder Jeck ist anders. Aber anstatt halbwegs ehrlich zu sein wird dann obendrein im Log von einem tollen Rätsel, der langen Arbeit mit der Lösung oder von der schönen Wegen fabuliert. Und Unehrlichkeit ist sicher nicht mein Ding.
 

radioscout

Geoking
Ich habe keine Multis oder Ratehaken. Aber wenn ich welche hätte, wäre es mit völlig egal, wie jemand an die Koordinaten kommt. Ich würde sie jedem auf Anfrage geben und wahrscheinlich auch in den Hint schreiben denn ich würde den Multi-Teil oder das Rätsel als Angebot für die sehen, die sich dafür interessieren und nichts, was ich jemandem aufdränge, den es nicht interessiert. Ich würde mich sogar freuen, wenn die Lösung oder die Koordinaten in Lösungsdatenbanken (aber nicht bei "Meta"!) zu finden sind.
 

baer2006

Geoguru
Was meinst du denn, wie Owner es ändern sollten, dass ihre Finallösungen weitergegeben werden? Das ist doch ein Kampf gegen Windmühlen. Man könnte die Art und Weise, wie die Finalkoordinaten aus Informationen vor Ort (Multi) bzw. im Listing (Mystery) errechnet werden, ständig anpassen.
Aus der Erfahrung mit meinen eigenen Mysterys muss man nicht "ständig" irgendwas ändern. Es reicht, wenn man den Final einmal verlegt, nachdem die üblicherweise ortsbekannten Datenbanknutzer und -fütterer durch waren. Habe ich bei einem Großteil meiner aktiven Mysterys vor vielen Jahren gemacht, und seitdem halten sich die offensichtlichen "Koordinaten-Abstauer-Logs" sehr in Grenzen. Aber in der Geochecker-Statistik tauchen trotzdem immer wieder die alten Finalkoordinaten auf ;).
 

baer2006

Geoguru
Ich habe keine Multis oder Ratehaken. Aber wenn ich welche hätte, wäre es mit völlig egal, wie jemand an die Koordinaten kommt. Ich würde sie jedem auf Anfrage geben und wahrscheinlich auch in den Hint schreiben denn ich würde den Multi-Teil oder das Rätsel als Angebot für die sehen, die sich dafür interessieren und nichts, was ich jemandem aufdränge, den es nicht interessiert. Ich würde mich sogar freuen, wenn die Lösung oder die Koordinaten in Lösungsdatenbanken (aber nicht bei "Meta"!) zu finden sind.
Mit deinen Multis und Mysterys kannst du machen, was du willst - inkl. Veröffentlichung der Finalkoordinaten. Aber respektiere bitte, dass es Multi/Mystery-Owner gibt, die das bei ihren Caches eben nicht wollen.
 

baer2006

Geoguru
Suchen konnte ich sie wegen der Kontaktsperre nicht (kurz hinter der Grenze) und ich habe es auch danach nicht versucht, um mir meine Traditionalquote nicht zu versauen. Ich würde sie nutzen, wenn es sonst nichts zu finden gibt.
Es wäre blöd, wenn die Koordinaten wegen irgendwelcher Schummler geändert würden.
In einem Satz schreibst du, dass du diese gelösten Mysts nicht suchen willst, um die "Tradiquote nicht zu versauen" (was ist das denn für ne Begründung??), und im direkt anschließenden Satz sagst du, dass es blöd wäre, wenn die Koordinaten geändert werden? Was denn nun?!? Entweder willst du cachen (dann zieh los, und sch.... auf irgendwelchen "Quoten"), oder du willst es nicht und dann kann dir auch wurscht sein, wenn sich Koordinaten ändern.
 

radioscout

Geoking
Beachte diesen Satz:
> Ich würde sie nutzen, wenn es sonst nichts zu finden gibt.
Bevor ich gar nichts (erreichbares) habe, würde ich auch die Ratehaken nehmen.
 

radioscout

Geoking
Mit deinen Multis und Mysterys kannst du machen, was du willst - inkl. Veröffentlichung der Finalkoordinaten. Aber respektiere bitte, dass es Multi/Mystery-Owner gibt, die das bei ihren Caches eben nicht wollen.
Ich habe das auch nur auf meine Caches bezogen. Natürlich kann das jeder so sehen, wie er es will.
 

lolyx

Geoguru
Ich habe keine Multis oder Ratehaken. Aber wenn ich welche hätte, wäre es mit völlig egal, wie jemand an die Koordinaten kommt. Ich würde sie jedem auf Anfrage geben und wahrscheinlich auch in den Hint schreiben denn ich würde den Multi-Teil oder das Rätsel als Angebot für die sehen, die sich dafür interessieren und nichts, was ich jemandem aufdränge, den es nicht interessiert. Ich würde mich sogar freuen, wenn die Lösung oder die Koordinaten in Lösungsdatenbanken (aber nicht bei "Meta"!) zu finden sind.
Was das Angebot betrifft:
Wie viele Cacher würden bei einem Angebot ein Puzzel mit nur 100 Teilen zu lösen oder direkt zur Koordinate zu gehen wohl das Angebot ausschlagen.
Und noch weiter: Wie viele Cacher würden eine Cacheserie besuchen, wenn man dort stehen könnte: Coach Potato Logs der "123 Caches durch den Wald" Serie ist Ok, denn es spart CO2? ;-)
Und das kannst du noch ein ganzes Stück so weiter spinnen.
 
Oben