• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

0.9m Release Candidate

2cachefix

Geomaster
wenn ich das Menü Preferenzen aufrufe und abspeichere ohne eine Änderung zu machen, habe ich keine Möglichkeit mehr die Heimatadresse einzugeben, da das Feld nicht mehr angezeigt wird. Auch ein späteres Ändern ist aus diesm Grund nicht möglich.
 

Kalli

Geowizard
Hast Du ein Profil ausgewählt? Wenn ein Profil ausgewählt ist, werden die Sachen in den Praeferenzen nicht angezeigt, die über das Profil definiert werden. Wenn man beim Auswählen des Profils "Abbruch" drückt, sind die Sachen wieder da.
 
A

Anonymous

Guest
Aktuelle Testergebnisse CW 0.9m RC3 mit PDa ASUS MyPal 636:
FR=Feature Request, BUG=Bug

1. FR: Präferenzen-Fenster: hier sollte ein Button zur Auswahl vom IE erscheinen, das erst verschwindet, wenn die exe ausgewählt wurde. So verhindern wir auch gleich dass jemand nur bis zum Verzeichnis klickert und dann nix geht wie gedacht.

2. Präferenzen-Fenster: ein Klick auf Anwenden -> dauert sehr lange bis das fenster verschwindet: wieso?

3. FR: Wo ist die einstellung für die Fontgröße?

4. BUG: Man markiere mehrere Caches mittels des Kästchens ganz vordere Spalte. Dann menü Verwalten -> löschen ODER kontextmenü -> löschen. Das Ergebnis ist bei mir entweder ein Absturz des Programms oder gar keine Reaktion

5. BUG: Cache markieren -> Details -> Goto -> Map. Ergebnis: Absturz

6. BUG (?): Cache in der Liste markieren -> beschreibung anzeigen: es erscheint bei mir nur ein Fenster mit den Buttons "+" und "-" unten, aber keine Anzeige des Cache-Beschreibung.

7. BUG: Kontextmenü: Filter in Listenansicht: keine Reaktion?

8. FR: Menü ?: http://www.geocache-forum.de -> ändern zu http://www.geoclub.de
Evt. ebenso statt aragorn berlios?

Soweit mal von mir nach ein wenig PDA-klickern.
Ich hoffe das ganze wird als konstruktive Kritik aufgefasst (bestimmt!, doer?)
Werd mal morgen abend das ganze mit RC4 testen sobald die auf berlios zur Verfügung steht.

Gruß
Albsucher
 

yellow moose

Geocacher
Report RC 3
Grösse 14 ist bei mir "VGA" etwas fett ?
Der Texteingabe Button stört und verdeckt " Verwalten" vorher war er an der Seite(RC2)Rechts unten :shock:
cw09rc3lc0.jpg


Gruss Frank
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Default Font Größe auf 12 eingestellt.

Albsucher: Alle FR bitte bei Berlios einstellen. Sind berechtigt.

Bug (Nr. 6) ist keiner. Warum auch immer, da ist einfach keine Cachebeschreibung vorhanden. Prüfe bitte Quelle.

Das mit der Fontgröße habe ich nur schnell (ohne GUI) programmiert, damit wir bei Yellow Mouse schneller zur Lösung kommen. Das man dies einstellen sollte können bitte als FR aufnehmen (wenn nicht schon vorhanden).
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Bin nicht dazu gekommen RC4 hochzuladen.

Ich bin begeistert über die viele Hilfe; danke Euch. Aber ich habe eine Bitte. Verwechselt nicht Bug fixing mit feature requests. Das Ziel ist es die 0.9m herauszubekommen. Bei der Vielzahl von Posts in allen möglichen Richtungen komme ich gerade etwas durcheinander.
 

bsterix

Geowizard
yellow moose schrieb:
Report RC 3
Grösse 14 ist bei mir "VGA" etwas fett ?
Der Texteingabe Button stört und verdeckt " Verwalten" vorher war er an der Seite(RC2)Rechts unten :shock:
cw09rc3lc0.jpg


Gruss Frank
Dein Screenshot sieht mir nicht nach VGA aus! Soeinen hab ich auch. Was zeigt den deiner unter "?" an Auflösung an? ich vermute 320*240!
Vergleich die Schrift im CW doch mal mit der Schrift in der ewe.exe (VW-Setup) wenn du dort 14pt einstellst. Der Unterschied sollte eigentlich deutlich erkennbar sein.

Schau mal im Vergleich dazu den Screenshot von Generator an:

a5f9fba0-4b52-4c86-8398-59cbfc0f338e.jpg


Das ist VGA!
 

Tattergreis

Geocacher
Bei mir funzt es soweit. Bis auf das altbekannte Problem. Die GPS Anzeige. Es will mir absolut nicht gelingen bei meinem Yakumo Delta 300 eine GPS Anzeige zu bringen.

Vorgehen: Präferenzen - GPS- Scan: Ergebnis Com2 at 4800 Baud Port found. Dann test gedrückt und es laufen diverse Zahlenreihe durch. Dann mit OK bestätigt.
Jetzt den Registerreiter Goto gedrückt und dann Start. Nun passiert überhaupt nichts mehr. Es werden einfach keine Sateliten gefunden. Also alles wie vorher.

Und Nu??
 

yellow moose

Geocacher
@ bsterix,
ja beim "?" steht nach wie vor 320X240 so wie vorher auch.
Aber bei dem verwendeten CW handelt es sich um RC3 und dort hatte bilbowolf als default "14" eingestellt , was aber mittlerweile auf "12" geändert wurde.
Wie kalli hier im Forum schon mal schrieb " wir haben schon seltsame ( VGA) Teile "
Ganz ehrlich mir gefällt weder der linke noch der rechte Screen von Generator :? , links = überschneidungen, rechts = :shock: ( Lupe)
da gefällt mir meiner bis auf die zu grosse Schrift schon gut aber wie gesagt bilbowolf setzt default auf 12.
Er kann ja auch nur durch unser probieren versuchen das ganze umzusetzen, wo ich den Hut ziehe denn eine Software zu Programmieren hhhmmm ich könnte es nicht :roll: Da ist mir Bildbearbeitung schon viel lieber :D
gruss Frank
 

Kalli

Geowizard
Taucht in den Zahlenreihen eine Zeile auf, die mit $GPRMC beginnt? Diesen String brauche ich für die Auswertung. Falls dieser String nicht da ist, muss mit GPSMaus der GPS-Empfänger dazu überredet werden, ihn zu senden.

Ich habe übrigens auch den Yak, die Porteinstellungen sind OK.
 

Tattergreis

Geocacher
Ich versuche mal Bilder hochzuladen:

my.php
[/URL]

http://img80.imageshack.us/my.php?image=psnap001tb6.jpg]
psnap001tb6.th.jpg
[/URL][/img]


Wieso sind denn die so klein?? Habe sie mit pocketsnap und Einstellung 90 gemacht??
 

bsterix

Geowizard
Tattergreis schrieb:
Wieso sind denn die so klein?? Habe sie mit pocketsnap und Einstellung 90 gemacht??
Dein PDA hat Hardwaremässig wohl nur 320*240. Die anderen hier geposteten (zumindest meine) haben 640*480 (VGA)

D.h. dein Bild hat nur 1/4 der Fläche (bzw. mit 90% sogar noch weniger)
 

Kalli

Geowizard
Nachdem ich meine Nase wieder vom Monitor genommen habe, würde ich sagen, es sieht soweit OK aus. Die Satellitenanzeige sollte gelb sein, da noch kein Fix da ist (sagt das "V" in dem $GPRMC-Satz). Ich habe dies extra so programmiert, damit der rote Pfeil nicht so zappelt, solange kein Fix da ist.

Falls es noch nicht funzt, mal das Log auf der Goto-Seite aktivieren (Checkbox ganz unten. Erst Checkbox ankreuzen, dann Start). Die Log-Datei wird in dem Verzeichnis abgelegt, in dem sich die Cachedaten befinden. Ich schicke Dir meine Mail per PN.
 
A

Anonymous

Guest
Hab meine FR's in BerliOS eingetragen.
Wie siehts mit den Bugs aus? Kann die jemand nachvollziehen?
 

Kalli

Geowizard
Das mit der Moving Map konnte ich gerade nachstellen. Werde einen Bug aufmachen und es fixen. Die anderen Sachen funktionieren.
 

2cachefix

Geomaster
ich habe einmal getestet, ob mit meinem Yakumo Deltax BT Satellitenempfang möglich ist.

Hier mein Ergebnis von drei 'Testreihen'

1. GPS in Prferenzen eingestellt
Goto / Start -> Anzahl Sat =0/gelb
Stop
Goto / Start -> Anzahl Sat =-1/rot)
Stop
Goto / Start -> Anzahl Sat =-1/rot)

2. Neustart/Warmstart
GPS in Prferenzen eingestellt
Goto / Start -> Anzahl Sat =0/gelb
Stop
Goto / Start -> Anzahl Sat =-1/rot)
Stop
Goto / Start -> Anzahl Sat = bis 7/grün)

3. Neustart/Warmstart
GPS in Prferenzen eingestellt
Goto / Start -> Anzahl Sat =0/gelb
Stop
Goto / Start -> Anzahl Sat =erst kurz -1, dann Sat-empfang /rot/grün)
Stop
Goto / Start -> Anzahl Sat =erst kurz -1, dann Sat-empfang /rot/grün)

Wie das jetzt zu werten ist überlasse ich Kalli. Fest steht beim ersten Mal bleibt die Satanzahl auf 0 und nichts passiert. Beim zweiten und dritten Start scheint der Zufall seine Hände im Spiel zu haben.
 
A

Anonymous

Guest
Ähnliches Phänomen habe ich auch.
was bei mir hilft, ist nach dem ersten Stop Logging zu aktivieren, kurz laufen zu lassen, wieder Stop, Logging deaktivieren, dann wieder Start.
Und dann ist (meist) Empfang da.

Dass dieser Effekt damit zusammenhängt dass es eine Weile dauert bis er den Fix hat kann ich nicht bestätigen, denn fast immer hatte ich vorher mein Navi in Betrieb. Beende ich CW und starte wieder das navi dann hat es sofort wieder den Fix.
Auch einen parallelen Zugriff vom Navi undCW auf denselben GPS-Port (Lock des Ports) kann ich ausschließen, da vorher das Programm beendet wurde udn ich dies auch über die Systemsteuerung kontrolliert habe (ob es noch im Speicher läuft).

Was ich ebenfalls noch nie erreicht habe war ein Aus- und wieder Einschalten des PDa während die Applikation CW lief. Nach dem wieder einschalten hat er keinen Fix mehr bekommen (5 Min gewartet). Beim Navi ist dieses problem aber nicht nachvollziehbar.

Ich habe mir auch die Logs angesehen nach dem Starten bei Goto. Diese sind sehr oft leer gewesen, obwohl er Zugriff auf das GPS hatte (LED blinkt).

Die Interpretation kann ich auch nur den Entwicklern überlassen, ich selbst werd da nicht ganz schlau draus...
 

Kalli

Geowizard
Also ein kurzer Schwenk nach -1/rot ist OK, dann sollte es aber gelb werden und nach einem Fix grün. Ich habe gestern abend noch einen kleinen Fix (im Programm, nicht bei den Satelliten) gemacht, es könnte sein, dass die Sache nicht funktioniert hat, wenn nur $GPRMC und nicht auch $GPGGA vom GPS kommt (bei mir kommt immer beides). Das Einschalten der Log-Datei sollte kein Einfluss auf das Verhalten haben, da dort einfach nur das weggeschrieben wird, was vom GPS kommt. Das GPS wird etwa jede Sekunde ausgelesen, da ich die Ressourcen schonen wollte. Dabei kann es vorkommen, dass Daten weggeworfen werden, weil es einen Pufferüberlauf gab und ich keine vollständigen Daten bekomme. Dann dauert es eben etwas länger, bis was verwertbares da ist.

Zu den Testreihen: Bei der ersten Testreihe würde ich sagen, dass da noch ein zweites Programm gelauscht hat. Die Einstellungen in den Praeferenzen merkt sich der CW, die muss man nicht immer neu einstellen, mehrfaches Stoppen und Starten sollte auch nicht notwendig sein, es sei denn, dass GPS-Modul braucht das, um wach zu werden. Bei den PDAs wird das GPS-Modul durch den Zugriff auf den COM-Port eingeschaltet, programmtechnisch mache ich nichts anderes, als den COM-Port zu öffnen und auf Daten zu warten, ich sende also keinerlei Infos an das GPS.

Aus- und Einschalten muss ich mal probieren. Ich muss gestehen, ich selbst nutze für die Sachen Glopus und nicht den CacheWolf :oops: , da Glopus eine geilere MovingMap-Funktion hat und ich Glopus irgendwann mal bezahlt habe.
 

Kalli

Geowizard
So, ich habe noch mal etwas getestet. Bei meinem Yakumo 300 GPS kann ich den PDA ausschalten, nach dem Einschalten dauert es zwischen 20 und 50 Sekunden, bis er wieder einen Fix hat (getestet am Fenster vom Arbeitszimmer).

Von den NMEA-Sätzen (zu sehen bei den Porteinstellungen und dann Test) muss $GPRMC und $GPGGA da sein. Es sollte also etwa so aussehen (im Fenster muss man nach rechts scrollen):
Code:
$GPRMC,181955.593,A,5023.9806,N,00849.2489,E,0.00,,250326,,*12
$GPGGA,181956.593,5023.9805,N,00849.2488,E,1,04,4.8,181.5,M,47.9849.2421,E,1,05,1.6,221.8,M,47.9,M,0.0,0000*78
Wichtig ist auch, dass am Ende "*" und zwei Zeichen stehen, die sogenannte Checksum. Die müsste eigentlich immer da sein, ich werte die auf alle Fälle aus und werfe die NMEA-Sätze weg, die eine ungültige oder keine Checksum haben.
 
Oben