• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

0.9m Release Candidate

A

Anonymous

Guest
Hab gestern den VirtCom installiert weil ich öfters CW und Navi parallel laufen habe. Damit bekam er deutlich schneller nen Fix.
Damit seh ich den Fehler nicht mehr als 100% repräsentierbar an und würde vorschlagen wir belassen es mal dabei.

Eine Frage noch:
Wann gibts die RC4 ? Ansonsten check ich mal aus und compilier selbst nochmal. Aber ich denke bei RC's wäre es sinnvoll wenn jeder aus der "Testabteilung" dieselbe exe hätte...
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
RC4 soeben hochgeladen.

@Albsucher: wegen den gemeldeten Bugs (Seite 5?) melde ich mich noch. Vielleicht aber nicht heute...
 
A

Anonymous

Guest
@bilbowolf: Geht klar...
Es stellt sich mir die Frage ob jemand die von mir beschriebenen Fehler nachvollziehen kann (auf dem PDA)?
 

2cachefix

Geomaster
Also ich habe mir die Liste von Albsucher einmal vorgenommen.

1. von 'klickern' kann bei mir keine Rede sein. Ich muss den Pfad im Kopf haben, da es keine Möglichkeit gibt einen auszuwählen.

2. ist so. Keine Ahnung warum.

3. auch das bleibt mir verschlossen

4. löschen klappt einwandfrei

5. kein Absturz

6. alles klappt

7. Kontextmenü in der Listenansicht reagiert bei mir ziemlich träge. D.h. Stift lange auf Bildschirm drücken. Beim wegnehmen des Stiftes erscheint erst das Menü.

8. Kann man mal richtig stellen
 

2cachefix

Geomaster
ich habe CW RC4 aufgespielt.
Nach dem Start am PC musste ic mir erst einmal eine Lupe besorgen. Nicht nur das der Bildschirm sehr klein ausgefallen ist, die Schrift ist auch so klein, dass ich sie nicht ohne erkennen kann.
Trozdem habe ich das Spidern getestet. wenn ich alle Eingaben gemcht habe und spidern möchte tut sich nichts. Im DOS-Bildschirm erhalte ich folgende Meldung:

In loop
java.lang.NullPointerException
at ewe.sys.Convert.toDouble(Convert.java)
at CacheWolf.SpiderGC.getDist(SpiderGC.java:379)
at CacheWolf.SpiderGC.doIt(SpiderGC.java:123)
at CacheWolf.MainMenu.onEvent(MainMenu.java:409)
at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
at ewe.ui.MenuState.onEvent(MenuState.java)
at ewe.ui.Control.sendToListeners(Control.java)
at ewe.ui.Control.postEvent(Control.java)
at ewe.ui.Menu.postEvent(Menu.java)

danach geht es nicht mehr weiter.
 

Kalli

Geowizard
Könnte es sein, dass Du ein Komma oder Punkt eingeben hast? Das sieht ganz noch unserem äußerst beliebten Dezimaltrennerproblem aus. Je nach eingestellter Region (z.B. Deutsch oder Englisch) muss man ein Komma oder Punkt eingeben. Wir haben dies schon an vielen Stellen abgefangen.
 

yellow moose

Geocacher
CW RC4 Windows,
Ok Schrift ist etwas klein geht aber bei mir 768X 1024
Beim Spidern erscheint im DOS-Screen folgende Meldung
spiderrc4uk7.jpg

Neue Caches erscheinen jedoch nicht habe zwiemal probiert einmal mit 30 km um die Home-Koords und dann ca. 3/4 h später mit 40km, das gleiche Screen & keine Caches :shock:
CW RC4 Loox560
Schriftgrösse ist OK / Bei Einstellung GPS passierte folgendes.
Scannen der Ports OK danach Auswahl COM 7 / 4800 Baud ( lief sonst immer) auf den Test -Button gedrückt und der PPC friert ein :(
Rückkehr mit Softreset " watt nu"
These are the Results of the Eifeler Jury :lol: :roll:
 

2cachefix

Geomaster
wo soll ich denn ein Komma eingeben. Die einzige Stelle wäre bei der Koordinate, aber da ist es egal, weil immer, unabhängig von der Eingabe, ein Punkt gesetzt wird. Vielleicht bei der Distanz. da habe ich 10 eingegeben.
Meine Vorgehensweise war:
1. leeres Profile mit Koordinate angelegt.
2. dann mit Passwot/Distanz gespidert.

Ergebnis wie oben.
Der User war in Preferenzen eingetragen.
Mehr muss ich doch da nicht tun,oder??
 
A

Anonymous

Guest
Neues aus der Testabteilung: BUG
1. Liste mit Caches laden
2. Suche innerhalb dieser caches machen
3. Import GPX
4. BUG: Ergebnis zeigt die caches der Suche an, aber nicht zusätzlich den neu importierten (sofern er der Suche zutrifft) sondern viele viele java.lang.object@xxxxx (wobei xxxxx Zahlen/Buchstabenkombinationen sind).

evt. isses auch schon als Feature aufgenommen: CW sollte sich das Verzeichnis merken, wo das letzte Mal importiert wurde und dies als default nehmen - erleichtert es ungemein, wenn man mehrere einzelne gpx importiert.
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
@yellow moose: Konnte ich so direct nicht nachstellen. Das einzige (Bug) was nicht funktioniert hat, ist das die Cachedaten in das Profilverzeichnis gespeichert wurden.

Was mich allerdings vollkommen verwirrt, ist dass in der Liste mal ein Cache auftaucht mit einer Distanz von 117 und dann danach einer in einer Distanz von 12 (Beispiel). Solche Werte sollten von gc.com überhaupt nicht auftauchen. Kannst Du mir vielleicht per PN nochmal Deine Schritte ganz genau aufzählen? Mit allen Werten in welchen Feldern.

@Albsucher: Habe ich als Bug aufgenommen. Du kommst vielleicht auf Ideen :)

@2cachefix: Auch bei Dir: Könntest Du mir bitte per PN jeden einzelnen Deiner Schritte aufschreiben bitte? Irgendwo hast Du einen Wert eingegeben der so nicht von uns vorgesehen war. Ich glaube das wird etwas in den Präferenzen sein. Bei mir funzt es nämlich wunderbar.
 
A

Anonymous

Guest
Wassoll ich sagen - beim testen muß man eben außergewöhnliche Wege gehen 8)

SO abwegig war die Idee eigentlich nicht. Hab ein paar GPX'e importiert und wollt sehen ob da alles gespidert wurde (wei der Spoiler empfohlen wurde). Naja, dann hab ich eben nen Filter gesetzt und importiert (ich weiß, zippen geht schneller).
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
Könnt ihr mir mal feedback geben, wie sich CW und SIP verhält. Ich bin etwas erstaunt, daß es hier nicht mehr Kommentare gibt. Stört das Ding mit der RC4 und WM5 noch immer?
 

yellow moose

Geocacher
Bilbowolf schrieb:
Könnt ihr mir mal feedback geben, wie sich CW und SIP verhält. Ich bin etwas erstaunt, daß es hier nicht mehr Kommentare gibt. Stört das Ding mit der RC4 und WM5 noch immer?
Montagmorgen Kopfweh bin noch beim Cache von gestern :?
Was ist SIP bin irgendwo noch nicht ganz da:(
PN wegen der seltsamen km- Angaben ist raus.
Gruss Frank
 
OP
Bilbowolf

Bilbowolf

Geowizard
SIP = das Symbol mit dem man die virtuelle Tastatur herausklappen kann.

Bei WM 2003 und früher war das Ding noch rechts unten.
Bei Wm 2005 hat sich Microsoft überlegt das Ding mitten auf die Leiste unten zu platzieren...

SIP sollte ishc im besten Fall nur dann zeigen, wenn man mit dem Cursor in einem editierbaren Feld sich befindet. Ansonsten ausgeblendet weil störend.

Bei mir funzt das aber leider nicht und daher ist der Button (bei mir) immer aktiv.
 
A

Anonymous

Guest
Kann ich bestätigen. Bei mir isses nun auch rechts.
Aber wie ich das verschubsen kann oder Einstellen wo es erscheinen soll - keine Ahnung...
 

yellow moose

Geocacher
meld: bei mir auch unten rechts WM 5 (VGA) dauernd
bei mir lässt sich der CW Screen je nachdem komplett verschieben bei Druck und ziehen auf die blaue Titelleiste aber der Tatatur-Button bleibt da wo er ist.
 
A

Anonymous

Guest
Das Verschieben des CW wegen dem Tastatur-Button von WM5 ist aber eher mittelprächtig... :?
 
Oben