• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

150.000 aktive Caches in Deutschland

bene66

Geocacher
-jha- schrieb:
Keine 2 Monate dabei und glauben das Hobby verstanden zu haben.

Um welches Hobby geht es eigentlich gerade?
das der
- Genusscacher
- Nightcacher
- Wandercacher
- Rätsel-Cacher
- schöne Orte - Cacher
- Stadtcacher
- Statistikcacher
- LostPlace-Cacher
- Familiencacher
- Abseilcacher
- Tauchcacher
-.....
(oder ist einer davon gar kein Cacher??)

Ich habe in jetzt fast 3 Jahren Cachen mit 300 Founds eigentlich nur eins über DAS Spiel verstanden: es ist eines der vielseitigsten die kenne

An Heinecken-Crew:
Macht Euch nichts draus, wenn es hier im Forum Leute gibt, die Eure Caches nicht mögen.
Etwas Erfahrung bewahrt einen nur davor, Caches zu legen, die man selber nicht mag.
Es gibt aber einen anderen Grund, warum man erst etwas Erfahrung sammeln sollte, bevor man einen Cache legt: Man kann Schaden anrichten. Polizeieinsätze wegen vermuteten Bomben oder zertrampelte Natur bei einem zu gut verstecktem Cache im Wald um nur zwei Bsp. zu nennen. Mit ertwas Erfahrung kennt man solche Fallen.

bene66
 

Heineken-Crew

Geonewbie
Das haben wir sehr wohl bei unseren Caches bedacht.

Aber wie schon erwähnt:
Vermutlich ist einigen ihr Hobby über ihren Kopf gestiegen und scheinbar wird Neulingen das Geocaching verboten bzw. andere Intentionen vorgeworfen. Uns macht es Spaß und den lassen wir uns auch nicht nehmen.
 

radioscout

Geoking
izaseba schrieb:
Ich errinere mich an einen Log bei einem etwas längerem Multi, wo ein Cacher mit Hilfe von Googleearth auf die Endkoordinaten kam und die Dose als Drive-In geloggt hat, weil er keine Lust zum Laufen hatte :irre:
Na und? Ist irgendwo festgelegt, daß man erst herumlatschen muß, um einen Cache zu finden? Gibt es eine Vorschrift, die regelt, daß ein anderer Lösungsweg nicht zulässig ist?
Wurde jemandem geschadet?
Es ist doch schön, wenn der Cacher den Cache für sich aufwerten konnte, in dem er z.B. die Latsch-, Zähl-, Ablese und Rechenorgien durch etwas Recherche ersetzt hat.
Möglicherweise hat er aber auch geniale, kreative Stages nicht gesehen und etwas verpasst.
 

MP-Commander

Geoguru
Heineken-Crew schrieb:
Natürlich verstehe ich den Anmut, dass einige Caches zu simple oder zu alltäglich sind.
Freudscher Verschreiber? ;)


@all:
:ventilator: :ventilator: :ventilator: :ventilator: :ventilator: :ventilator: :ventilator:
Wie oft wurde das Thema durchgekaut? Sind wir irgendwann schon mal auf einen Nenner gekommen? Besteht nicht immer die Gefahr des Missverstehens, gerade bei schriftlichen Diskussionen? Rutscht es nicht allzu schnell ins Persönliche ab? Drehen wir uns nicht immer wieder im Kreis?
Schon oft gedacht beim Lesen etlicher Beiträge hier im Forum, und jetzt schreib' ich es auch mal:
Leute, geht lieber 'raus zum Cachen!
So, gleich hab' ich einen Sitzungstermin, und dann werd' ich genüsslich auf Tupperdosenjagd gehen. :dreirad:

:elvis: Sonnige Grüße aus dem alten Seemannsdorf Barßel
MP-Commander
 

rs-sepl

Geowizard
Also bei uns kommen mir eher zu wenig caches raus. Und wenn sind es meist gute. (und ich bin eher kritisch.)
Archiviert werden auch genügend. 11% meiner gefundenen caches sind archiviert.
 
Heineken-Crew schrieb:
Das haben wir sehr wohl bei unseren Caches bedacht.

Das Problem ist, dass man mit 30 Funden gar nicht alles bedacht haben kann!
Man weiss weder, welche Caches einem gefallen würden, da man nur einen Bruchteil kennt, noch kennt man andere Fallstrcike, die es beim legen gibt.
Was meinst du, warum die Caches von Neulingen mittlerweile hier soo kritisch betrachtet werden? Nicht weil man elitär und unter sich sein möchte. Sondern weil bei den Caches von "Anfängern" eine Menge daneben gehen kann. Ganz zu schweigen davon, dass es sehr oft die Dosen von Anfängern sind, die irgendwann verwaisen, da den Cachelegern nach einigen Wochen aufgefallen ist, dass ihnen das Hobby doch nicht so zusagt.
Und tut euch und allen anderen Cachern bitte den gefallen und legt nicht zuerst "nur einen Mikro" um das Cachelegen "zu lernen". Überlegt euch, welche Dose euch selbst beim Suchen gefallen würde. Wenn sie es nicht täte, dann legt die Dose bitte nicht. Denkt dran, was ich oben bereits geschrieben hatte: Erst wenn ihr verschiedene Caches kennt, könnt ihr eure Vorlieben kennen lernen.
 

steingesicht

Geoguru
argus1972 schrieb:
ich finde es total in ordnung, wenn neulinge erstmal einen Mikro an irgendeiner unspektakulären Ecke verstecken
Ich nicht, aber es sind absolut nicht nur Neulinge, die hirnverbrannte Dosen streuen, die nur den Statistikern dienen..
Ja, aber das musst Du doch verstehen, mit 1000 Funden auf der Uhr geht das schon in Ordnung wenn man mal ein paar LPMs in irgendwelche Ecken feuert, das ist nur bei Neulingen phöse...
 

Jaxi2

Geocacher
jha schrieb:
hat geschrieben:
Keine 2 Monate dabei und glauben das Hobby verstanden zu haben.

Ich denke, dass die das Hobby ganz gut verstanden haben, wenn sie schon 33 Dosen gefunden haben... Unser Hobby besteht doch nach wie vor darin, Dosen zu verstecken und zu suchen, oder? Steht irgendwo eine Regel, an welchen Orten eine Dose versteckt sein darf, welcher platz ein Versteck wert ist, und welcher nicht? NEIN!!! Jeder von uns hat mal angefangen und anstatt hier Leuten zu unterstellen, sie würden "Geocaching" nicht verstehen, solltest du, jha, vlt. lieber mal die Anfänger aufklären... Wenn man einfach den Anfängern mal ne Mail schreibt, was deiner Meinung nach ein gutes Versteck ist, und wo sich eine Dose lohnt, dann passiert sowas gar nicht erst. Woher sollen die es denn wissen??? Geocaching verändert sich nun mal mit der zeit, und dagegen wird keiner von uns etwas tun können...
 

Jaxi2

Geocacher
Ich denke, dass man Anfängern einfach diese fünf Regeln von morsix zuschicken sollte, wenn man sie "aufklären" will, ob sie sich drann halten steht auf einem anderen Blatt, aber einen Versuch wärs wert...

Code:
    - Ist die Lokation besonders interessant (Landschaftlich, kulturell, architektonisch, sonst wie von Interesse?)
    - Ist es eine besondere Herausforderung an die Dose zu kommen (und damit meine ich nicht zum 1000sten Mal Muggelalarmdose)
    - Hat die Dose irgendeinen besonderen Witz, eine obergeile Tarnung oder etwas anderes?
    - Ist die Dose besonders spannend, ein Nachtcache vielleicht oder irgendwelche elektronischen Spielereien?

    Wenn Du eine Frage davon mit Ja beantwortest, dann leg eine Dose, sonst lass es.
 

huzzel

Geowizard
Jungs und Mädels, legt einfach "gute" Dosen. dann bekommen die Newbies gar keine Pisseckenmikros zu Gesicht und werden demzufolge wohl auch keine legen. Aber solange (fast) alle die Gammelmikros raushauen brauchen wir uns nicht wundern, wenn nichts anderes mehr gelegt wird. Und das Schlimmst ist ja, dass die Gammeldinger ja auch massig gesucht und geloggt werden und die aufwändigem Multis bleiben links liegen. In dem Zusammenhang: schafft den schei* Cachecounter endlich ab. Dann zählt vllt mal wieder was anderes wie der Punkt.
 

Zappo

Geoguru
Jaxi2 schrieb:
.... Steht irgendwo eine Regel, an welchen Orten eine Dose versteckt sein darf, welcher platz ein Versteck wert ist, und welcher nicht? NEIN!!! ..........

Nur weil man was nicht weiß..........

Zitat aus GC.com:

Step 1 - Research a Cache Location
Geocaching is just like real estate - location, location, location! It is common for geocachers to hide caches in locations that are important to them, reflecting a special interest or skill of the cache owner. These unique locations on the planet can be quite diverse. A prime camping spot, great viewpoint, unusual location, etc. are all good places to hide a cache.

"special interest" deckt zwar vieles ab, aber x-beliebige Leitplanken, Altglaskontainer, Pissecken usw. werden da trotzdem schwer einzureihen sein. Der Sinn der Sache war mal anders gedacht - daß -insbesonders in GE- die Leute überall schmerzbefreit Dosen hinknallen, konnte ja niemand ahnen. In Frankreich kann ich unbesehen jede Dose suchen - da gibts überall was Bemerkenswertes zum Angucken oder es ist irgendwas anderes Interessantes.

"Dürfen" darf man natürlich alles - ein freier Mensch in einem freien Land :D - insbesonders bei einem Spiel ohne Schiedsrichter - die Reviewer decken ja nur die technische Seite ab. Ob es erstrebenswert ist, ist die andere Seite. Ich finde es immer noch Ehrensache, den Mitspielern Erlebnisse und gute Unterhaltung zu bieten statt sie in Ecken zu schicken, wo es nix zu sehen gibt.

Abgesehen vom Aufwand, im Vorfeld diese Dosen auszusortieren. Die Zeiten, wo Geocaching so als "Geheimtip-Reiseführer" zum Staunen und Angucken nicht zuletzt der eigenen Heimat funktionierte, sind leider - dank Degenerationserscheinungen - vorbei. Gutfinden muss ich das nicht. Und wer schuld ist, weiß ich auch - "Cacher". *

Zappo

* Anführungszeichen absichtlich
 

Zappo

Geoguru
huzzel schrieb:
Jungs und Mädels, legt einfach "gute" Dosen. dann bekommen die Newbies gar keine Pisseckenmikros zu Gesicht und werden demzufolge wohl auch keine legen. Aber solange (fast) alle die Gammelmikros raushauen brauchen wir uns nicht wundern, wenn nichts anderes mehr gelegt wird. Und das Schlimmst ist ja, dass die Gammeldinger ja auch massig gesucht und geloggt werden und die aufwändigem Multis bleiben links liegen. In dem Zusammenhang: schafft den schei* Cachecounter endlich ab. Dann zählt vllt mal wieder was anderes wie der Punkt.
Na, da behaupte ich mal vollmundig, daß ich keine Gammelmikros raushaue - und auch keine suche. Und wenn mir mal ein Müllcache unterkommt, dann schreibe ich eine dementsprechende (höfliche) Note und logge nicht. Nur solange es keinen SBA für Müllcaches gibt, wird sich nix ändern.
Und ja, bitte: Counter abschaffen. Der hatte vielleicht einen Sinn, solange Caches noch einigermaßen vergleichbar waren - heute zählt er nur noch Äpfel und Birnen - ach was, Kartoffeln.

Z.
 

Nachtfalke

Geowizard
huzzel schrieb:
In dem Zusammenhang: schafft den schei* Cachecounter endlich ab.
Und wie so genau soll das funktionieren? Willst Du auch die Übersicht über die gefundenen Caches abschaffen? Wenn nicht, bringt auch das 'Abschalten' des Counters nichts.
 

Zappo

Geoguru
Nachtfalke schrieb:
huzzel schrieb:
In dem Zusammenhang: schafft den schei* Cachecounter endlich ab.
Und wie so genau soll das funktionieren? Willst Du auch die Übersicht über die gefundenen Caches abschaffen? Wenn nicht, bringt auch das 'Abschalten' des Counters nichts.
Na, den Zusammenhang verstehe ich jetzt grad nicht. Wer seine gefundenen Smilies auf der Karte zählen will, kann das ja machen. Oder in seinem Profil die Founds anhand der Seiten ausrechnen. Bei den meisten wird es aber bei eins zwei drei...viele bleiben. Der direkte Vergleich entfällt dadurch trotzdem. Und wenn mal der Punkt als erstrebenswertes Element etwas an Bedeutung verliert, besinnt sich vielleicht mancher auf den Unterhaltungs- und Erlebniswert vom Cachen. Illusion - ich weiß.

Z.
 

adorfer

Geoguru
Zappo schrieb:
Der direkte Vergleich entfällt dadurch trotzdem. Und wenn mal der Punkt als erstrebenswertes Element etwas an Bedeutung verliert, besinnt sich vielleicht mancher auf den Unterhaltungs- und Erlebniswert vom Cachen.
Es würde wirklich schon viel gewonnen sein, wenn nicht in den Listings an jedem Fund die Anzahl der Funde dieses Cachers dranstünde. Wenn das nur auf der Profilseite stünde, dann würde das vielleicht ählich an Bedeutung sein wie die Anzahl der Coins und TBs die man discovered/bewegt hat. "Kann man nachgucken, aber niemand würde sich damit ein Banner bauen".
 

Nachtfalke

Geowizard
Zappo schrieb:
Nachtfalke schrieb:
Na, den Zusammenhang verstehe ich jetzt grad nicht. Wer seine gefundenen Smilies auf der Karte zählen will, kann das ja machen.
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß Du nicht schonmal was von Statistiktools gehört hast. Die Leute, die sich für ihre Find-Zahlen interessieren, werden auch weiterhin GC Statistik oder GSAK verwenden. Was soll denn da bringen, die Findzahl auf der Profilseite oder wo auch immer zu unterdrücken?
 

lordmacabre

Geomaster
huzzel schrieb:
In dem Zusammenhang: schafft den schei* Cachecounter endlich ab. Dann zählt vllt mal wieder was anderes wie der Punkt.

Wenn der Cachecounter abgeschafft wird, dann müsste aber auch jede Statistik verschwinden. Denn der Cachecounter ist nicht anderes als eine arg zusammengestutzte Statistik. 3258 Funde im Zähler haben gar keine Aussagekraft. Erst durch Hintergrundinformationen wird aus den 3258 eine verwertbare Information, die dazu genutzt wird den Cacher zu kategorisieren. Also müsste hier mit Konsequenz vorgegangen werden und jede Statistik unterbunden werden. Weil viele Cacher cachen ja um ihr "Grid" vollzukriegen. Da zählt dann wieder nur der Punkt.

Jedoch muss man auch beachten, dass Statistikcachen genau so eine Form des Hobbies ist wie Nachtcachen, Multicachen, Tauchcachen und T5-Abseilcachen. Wenn diese Art das Hobby auszuleben ein Problem wird weil die Qualität der Caches leidet, dann ist der Counter das kleinst Übel.

Den Counter abzuschaffen bedeutet das Wasser durch die Türen abzulassen, anstatt das Dach zu flicken. Vielmehr muss man versuchen, den Cachern klar zu machen, dass die Anzahl der Funde keinerlei Aussage hat und das GC kein Wettstreit ist.

Es ist genau wie ... mit Autos. Einige motzen ihr Auto auf weil sie gefallen daran finden, weil ihnen Technik Spaß macht und sie es können. Dann gibt es viele die ihr Auto "tunen" [sprich lauter machen] weil sie kleine Eier haben. [Einhergehend mit einem kleinen Hirn]

Diejenigen, die viele Dosen suchen um sich und anderen Cachern was beweisen zu wollen, die kann man durch eine Abschaffung des Zählers nicht stoppen oder zum Einsehen bringen. Den anderen ist es jedoch auch egal, weil die eh ihre eignen Proficounter und Seiten habe, auf denen sie mit den GPX-Dateien die verrücktesten Dinge anstellen.
 
Oben