• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

2. Alpha

OP
Longri

Longri

Geoguru
Aber trotzdem dürfte CB an dieser stelle nicht Abstürzen. Selbst wenn ich keine PQ in diesem Ordner habe kommt bei mir die Meldung "Indexig DB" und danach ist er gleich fertig.

Wobei jetzt wo ich das hier schreibe, könnte es sein das Du/Ihr hier einen Bug aufgetan habt. wenn es den Ordner nicht gibt, was passiert dann?

Bin mal kurz testen!
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Jupp! Das wars!

CB stürzt ab wenn es den Ordner PocketQuerys nicht gibt.

Danke Euch, denn

1. sollte CB so einen Fehler abfangen

und

2. sollte der Ordner beim Installieren erstellt werden.
 

saxbav

Geocacher
Die Melding sollte eigentlich nur ein mal kommen.
Abhilfe: trage irgend etwas beim API key ein!

Ok jetzt ist die Meldung verschwunden.

Der Import von gpx Dateien läuft ohne Probleme. edit: ich habe den Ordner manuell erstellt
Aber leider ist GCVote Cache Ratings nicht anwählbar deshalb werde ich die Datenbank weiterhin mit WinCachebox erstellen.
Nächste Woche werde ich der neuen Cachebox Version ein intensiv Test auf Menorca unterziehen.

Auf jeden Fall gute Arbeit und immer weiter so

grüße Twonat
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Longri schrieb:
CB stürzt ab wenn es den Ordner PocketQuerys nicht gibt.

Ja, bei mir ist CB auch abgestürzt. Also Ordner erstellt, und immer noch stürzte es ab. Also noch mal nachgelesen, und festgestellt, dass der Ordner nicht mit "s" am Ende heißen soll. Aha! Nun klappte es. Supi!

Also Querys rein, und importiert. Nach dem Import schien es zu funktionieren.
Nachdem ich für ein Mystery ein Final eingetragen hatte, konnte ich auf der Map weder das Original-Fragezeichen noch das Final mehr sehen. Der Cache ist unsichtbar oder gelöscht worden. Ui!

Naja, dachte ich, vielleicht seh ich den wieder, wenn ich neu starte.

Allerdings startet das Programm nun garnicht mehr. Es kommt der Startbildschirm, und wenn der Balken zum db-laden kommt, erscheint das Beenden-erzwingen-Feld.

Eine neue Installation hat nichts gebracht. Wahrscheinlich muss die db gelöscht und neu angelegt werden? Das hab ich allerdings bis jetzt noch nicht gemacht.
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Nach dem Löschen der db ging's wieder. Nach erneutem Teil-Import immer noch. Nach Import aller PQs (über 3000) kam wieder der Absturz.
Ist zur Zeit noch eine Obergrenze gesetzt?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich habe etwas über 6000 Caches in meiner DB.
Das kann es also nicht sein. Ich importiere aber alles in WinCB und erstelle dann daraus die Cachebox-DB für Android.

Ich hatte aber auch schon mal Probleme, dass Cachebox nicht recht starten wollte.
Selbst als ich alle DBs gelöscht hatte, war irgendwas nicht richtig. Ich weiß nicht mehr genau was ich gemacht hatte, jedenfalls gings dann irgendwann... Evtl. mal die DB wegkopieren und eine neue (leere) erstellen lassen. Danach kann man weiter sehen.

Und/oder mal mit LogCat ein Log erstellen
 

Ging-Buh

Geowizard
SimbaSimbalina schrieb:
Nach dem Löschen der db ging's wieder. Nach erneutem Teil-Import immer noch. Nach Import aller PQs (über 3000) kam wieder der Absturz.
Ist zur Zeit noch eine Obergrenze gesetzt?
Was hast du für ein Gerät?
Kannst du mal nachsehen wie viel freien Speicher dein Gerät den Anwendungen zuweist? (siehe diesen Thread:http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=57275)

Leider bekommen Anwendungen unter Android nicht beliebig viel Speicher zugewiesen. Dies soll das System schützen, dass keine einzelne Anwendung das System in Velegenheit bringen kann.

Optimal sind freie Speicher ab 32 MB. Im schlimmsten Fall (bei nur 16 MB) kann diese Einsparung dazu führen, dass Cachebox auf diesen Geräten nicht wirklich stabil läuft... :cry: Und je größer die Cache Liste desto mehr Speicher wird dafür verbraucht.
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Moin!

Also ich habe das Samsung Galaxy S II.
Unter Memory-Info stehen Gesamt: 65536 kB. Und das Gleiche nochmal unter Free.
Unter Speichernutzung steht bei Cachebox: 5,15 MB.
Bis jetzt ist auch noch nie ein Programm abgestürzt.
Da dieses Handy äußerst Leistungsstark ist, denke ich mal, dass es nicht daran liegt.

Schade, wenn ich doch noch über WCB gehen müsste. Hab mich schon gefreut, dass die Importfunktion nun aktiviert ist.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Hast Du schon mal versucht etwas vorsichtiger vorzugehen, indem Du nicht gleich alle Caches importierst?

Und wie sieht es mit Einträgen in der debug.txt oder einem LogCat Auszug aus?

Dann können wir vielleicht dem Problem auf den Grund gehen, da bei uns der Import ja funktioniert auch wenn wir nicht versuchen eine so große PQ zu importieren. Dafür haben wir ja WCB.
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Einzeln geht's.
Habe auch versucht, alle PQs schon entzippen und dann zu importieren. Hierbei schlägt's leider wieder fehl.

Mit der WCB-db geht's wieder ganz normal!
Also werde ich vorerst weiterhin diese nehmen.
 

Anhänge

  • Debug.zip
    1,2 KB · Aufrufe: 10
OP
Longri

Longri

Geoguru
Wie groß ist den die 4400579_1Multis.zip und womit ist diese erstellt?
Kannst Du mir diese an develop_at_longri.de schicken?
 

24shorty

Geocacher
ich hab versucht oder versuche immernoch einen vermeintlichen bug zu melden. aber irgendwie scheine ich dazu nicht fähig. deswegen hier:

wenn ich zu einem cache fotos mache udn die dann anschauen will über die spoiler, dann stürzt IMMER dcb ab. ich hab es in nahezu allen mir verfügbaren dcb ab 417-450 versucht und immer das selbe: die bilder werden oben in der "scrolleiste" angezeigt und das letzte auch groß. sobald ich aber scrolle udn ein anderes auswähle stürzt das programm ab.

ich nutze android 2.3.4 glaube ich. miui auf einem hd2.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Dann muss das ein Spezifiches Problem mit deinem Handy oder der ANDROID version sein.
Ich habe vor einer weile, an dieser Stelle, einen Bug behoben und Teste deshalb diese Funktion immer mal wieder, auch ebent gerade wieder.

Bei mir gibt es da keine Fehler.

Könntest Du mir einen LogCat auszug dazu zukommen lassen?
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Du lädst dir aus dem Market die App CatLog und wenn CB abgestürzt ist Rufst Du diese App auf.
Stellst den Filter auf Error und machst eine selektive Auswahl des Fehlers.
Wenn Du nicht genau weist welche, selektiere die erste und letzte.
CatLog speichert diese dann in einer Text Datei. Diese würde ich dann gerne haben.
 

Harry1999

Geocacher
Huhu,
ich habe mein erstes Mal jetzt ACB am laufen. Schwere Geburt...
Also: Linux unterscheidet bei Dateinamen Groß- und Kleinschreibung. Und genauso verhält es sich bei ACB und seinen Ordnern und Verzeichnissen. Wenn die cachebox.db3 ersetzt wird durch CacheBox.db3, dann wirds nix (Absturz). Genausowenig dürfen die Repository-Ordner CacheBox heissen (sofern die DB cachebox.db3 heisst) -> Absturz.
Kann man beim Laden der DB vielleicht 'ne Exeption fangen, ala habe nix gefunden und nen Hinweis auf casesensitivness?

Ansonsten: Das ACB ist schon mal ne Ansage. Alles was man mit 'nem Betriebssystem so machen kann, wurde sauber eingebaut. Respekt! (War aber auch schon bei CB so) Wenn jemand mal anfangen will zu Programmieren, dann kann er sich so ziemlich alles was man brauchen könnte hier abgucken. ACB legt jedenfalls die Messlatte für alle anderen Programme ziemlich hoch! Auch jetzt schon im Alpha-Stadium.
Deshalb hier ein dickes Danke für die Opferung der bestimmt vielen Freizeit-Stunden...

Frage: Könnte man in dem Pull-DownSlider im Cache-Beschreibungs-Dingens noch zusätzlich die Attribute (also die Pictogramme wie z.B. wading required) anzeigen?

Viele Grüße, Harry1999
 

Ging-Buh

Geowizard
Harry1999 schrieb:
Huhu,
ich habe mein erstes Mal jetzt ACB am laufen. Schwere Geburt...
Also: Linux unterscheidet bei Dateinamen Groß- und Kleinschreibung. Und genauso verhält es sich bei ACB und seinen Ordnern und Verzeichnissen. Wenn die cachebox.db3 ersetzt wird durch CacheBox.db3, dann wirds nix (Absturz). Genausowenig dürfen die Repository-Ordner CacheBox heissen (sofern die DB cachebox.db3 heisst) -> Absturz.
Kann man beim Laden der DB vielleicht 'ne Exeption fangen, ala habe nix gefunden und nen Hinweis auf casesensitivness?
Hallo Harry1999, das mit der Groß- Kleinschreibung war schon mal ein Thema. Ich kann es auf meinem Desire S absolut nicht nachvollziehen. Bei mir ist es egal, ob ich die DB cachebox.db3, CacheBox.db3 oder CaChEbOx.db3 benenne, ich bekomme keine Probleme...

Was hast du für ein Gerät?
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Ja, an die Attribut Anzeige habe ich auch schon gedacht.

Kannst Du ja in den Tracker schreiben, den ich im laufe der Woche noch mal Aufräumen wollte.

Ach ja Danke für die Blumen!
 

24shorty

Geocacher
Longri schrieb:
Du lädst dir aus dem Market die App CatLog und wenn CB abgestürzt ist Rufst Du diese App auf.
Stellst den Filter auf Error und machst eine selektive Auswahl des Fehlers.
Wenn Du nicht genau weist welche, selektiere die erste und letzte.
CatLog speichert diese dann in einer Text Datei. Diese würde ich dann gerne haben.

die app muss sicher während dem absturz laufen? habs jetzt 4mal probiert und bin zu einem sehr komischen ergebnis gekommen:
wenn die app an war und ich dann zu cachebox gewechselt bin konnte ich problemlos die spoiler anschaun. hab ich catlog per langem druck auf die pfeiltaste beendet und hab dann cachebox gestartet gabs einen absturz. werd das morgen nochmal genauer anschaun. hab trotzdem mal den log angefügt. keine ahnung ob du was damit anfangen kannst?!
 

Anhänge

  • 2011-10-04-20-37-00.rar
    1,8 KB · Aufrufe: 10
Oben