• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

31 Tage Souvenir Jagd sind rum. War's für Dich auch schön ?

COMiSAAR

Geocacher
Das war doch die Realschule.
In der Hauptschule hatte man gefälligst in der Klasse zu rauchen, nachdem man die Lehrerin obszön beleidigt hatte und diese nach Beschuss mit Luftpistolen weinend den Raum verlassen hatte ...
 

Zappo

Geoguru
Mama Muh schrieb:
Mich wundert, dass die Bildchen seit ihrer Einführung offenbar an Wert gewonnen haben, denn sonst könnte ja nicht bei einer Bildcheninflation von einer Entwertung gesprochen werden. Wie ist das passiert?
Das Hobby verändert sich! :D

Nöh, im Ernst: Ich hab ja das mit den Souvenirs seit der Einführung anfangs auch für überflüssig gehalten - mittlerweile kann ich mich aber dran freuen, weil sie doch die eine oder andere Erinnerung wieder hochholen. Deshalb hätte ich ja auch lieber gerne den Italienbäpper - und hätte dafür auf die Erinnerung an das "spektakuläre Erlebnis" , an einem gewissen Tag im August 2013 unterwegs gewesen zu sein, gerne verzichtet.

Gruß Zappo
 

Mama Muh

Geowizard
@Zappo: Ja, das meine ich. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei der Einführung hier doch eine eher große Spottwelle rollte. Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt und anscheinend haben sie auch einen unterschiedlichen Wert. Für Länderbildchen muss man weiter gefahren sein und bei der Gestaltung wurde sich auch mehr Mühe gegeben, als bei der August-Bilder-Flut.
Trotzdem sind sie für mich irgendwie auch nur wieder ein Anhängsel und höchstens gut für dunkle Winterabende.
 

Hofermama

Geowizard
Mama Muh schrieb:
Für Länderbildchen muss man weiter gefahren sein und bei der Gestaltung wurde sich auch mehr Mühe gegeben, als bei der August-Bilder-Flut.

Ich mache mir eigentlich auch nichts aus den Bildern, aber gerade von den Ländern ( Ausland ), wo man nicht mal eben wieder hinkommt, ist es ein nettes Mitbringsel. Darum wäre es schön, wenn die mal vervollständigt werden würden, zumindestens die für Europa. ( Sind die USA eigentlich komplett ? ) Die August- Bilder hätte ich mir auch selbst bauen können, die waren ja wohl mehr als einfallslos.
 

Zappo

Geoguru
Mama Muh schrieb:
@Zappo: Ja, das meine ich. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei der Einführung hier doch eine eher große Spottwelle rollte. ......
War ich mit dabei. Vorne :D .

Als Erinnerungsgimmick der Länder kann und habe ich mich aber mittlerweile dran gewöhnt, nicht zuletzt deshalb, weil sie im Unterschied zu manch anderem Schnickschnack nix mit Zeit und Erfüllungsanforderung zu tun haben (hatten) - ich glaub jetzt nicht, daß jemand von D nach GB jettet, nur um sich den Bapper aufs Profil zu holen. Genau diese -kleine- und eventuell nur für wenige interessante Qualität wird aber dann wirklich verwässert, wenn es dann unendliche Bildchen für irgendeinen belanglosen Zeitraum gibt.

Und ehrlich gesagt stört mich daran mehr das Prinzip, daß man mutwillig und ohne Not irgendwas kaputtmacht, was denn doch irgendwas bedeutet - irgendwem. Ich seh da drin die gleiche doofe Vorgehensweise wie beim Wegfall der PT-Regel und beim allgemeinen Verflachen der Caches.

Die ja ursprünglich auch mal was Besonderes sein sollten, mittlerweile wird -im Rahmen der Inflation- propagiert, wie einfach es ist, nen Mikro mit nem Logstreifen zu füllen und irgendwo bei D1/T1 abzulegen.

Gruß Zappo
 

COMiSAAR

Geocacher
Zappo schrieb:
... ich glaub jetzt nicht, daß jemand von D nach GB jettet, nur um sich den Bapper aufs Profil zu holen....

Naja, ist das nicht schon längst am Laufen?

Es gibt doch genug Leute, die mal schnell in zwei Tagen durch halb Europa rasen, um noch ein paar Länder einzusammeln. Immer schön optimiert scharf an den Grenzen entlang, damit man sich nirgends zu lange aufhalten muss und am Ende stolz auf die Grünfärbung im Profil schauen kann.

Dann schaut man wehmütig seine Logbilder an, solange man sich noch erinnern kann, an welchem Baum in welchem Land, das man sonst nie besucht hätte, das wohl gewesen ist.
 
OP
Red_Family

Red_Family

Geocacher
Ach das liegt nur an der Qualität der Cache-Auswahl.

Bevor wir in Urlaub fahren, schau ich mir die Gegend auch auf der GC - Karte an, schaue Fav-Point, lese Logs und lege mir eine todo-Liste an.
Hier die absoluten Highlights für Spanien, LLoret de Mar :
GC2FA4J (viel Spaß beim Suchen) & GCHEVW (Viel Spaß beim Klettern[kein T5 ;)]). Den Letztgenannten konnte ich nicht loggen. Habe mich an der Brücke nicht getraut. Aber alleine bis dahin wird er mir ewig in Erinnerung bleiben.

Und Cachen unter Zeitdruck wird eh meist nur Schrott. Auch wenns vor der Haustür ist :/

Aber wenn man natürlich meint alles an einem Tag machen zu müssen, dann werden es wohl tatsächlich nur solche Parkplatz-Caches werden.
 

adorfer

Geoguru
zahnstochercharlie schrieb:
Ich hätte es besser gefunden, wenn man vorab hätte entscheiden können, ob man bei der Jagd nach den Souvenirs mitmachen will.
Ich habe wie üblich nicht einen einzigen physikalischen Fund als Online-Fund gelogt.
Das spart so viel Ärger....
 

MaceM85

Geocacher
Ich bin ein kleiner Statistik-Pedant: Ich logge alle Caches auch online und auf das Datum, an dem ich sie gefunden habe. Ich möchte auch keinen Monat ohne Funde haben, wegen der hässlichen Delle im Diagramm. :D Von daher war es klar, dass ich im August nicht KEINEN Cache finden werde und als kleiner Pedant wollte ich natürlich, wenn ich schon ein Souvenir habe, alle haben.
Deshalb habe ich mich auf die Herausforderung eingelassen und nach ein paar Tagen habe ich tatsächlich Gefallen dran gefunden. Ich hab auch gemerkt, dass ich meine Homezone schneller bereinigt bekomme, wenn ich jeden Tag einen Cache und ab und zu ein paar größere Touren mache als wie bisher zwei-dreimal die Woche nur mittlere und größere und jetzt habe ich mir vorgenommen, die Strecke soweit es geht auszubauen, ohne mir jetzt aber wahnsinnig Stress zu machen.
Spätestens an Weihnachten oder beim nächsten Urlaub ist dann aber wohl Schluss. Wenn sich an solchen Tagen nicht zufällig was ergibt, will ich sie mir nicht durch "Zwangscachen" kaputtmachen lassen.
 

COMiSAAR

Geocacher
Red_Family schrieb:
Ach das liegt nur an der Qualität der Cache-Auswahl.

Bevor wir in Urlaub fahren, schau ich mir die Gegend auch auf der GC - Karte an, schaue Fav-Point, lese Logs und lege mir eine todo-Liste an....

Ja klar, diese Vorgehensweise ist wohl weit verbreitet. Vor jeder längeren Fahrt bereite ich mich vor und exportiere mir Strecke und Zielgebiet. Meine todo-Liste ist aber eher in meinem Kopf.
Und ja, manchmal richten sich unsere Tagesziele auch danach, wo ich noch etwas schönes finden könnte, sehr selten aber nur. Und manchmal dient das Cachen auch dazu, überhaupt aus dem Haus zu gehen, aber dennoch habe ich es z.B. immer noch nicht geschafft, cachend Luxemburg zu bereisen, auch wenn ich das schon Jahre vor habe. Wenn ich mal was in L besichtigen oder jemanden besuchen will (schon geschehen, war dann aber zeitlich zu knapp), dann vielleicht. Aber extra hinfahren? Nöö.
 
OP
Red_Family

Red_Family

Geocacher
Also ich mußte dieses Jahr auf Dienstreise nach Duisburg und bin extra einen kleinen Umweg durch Belgien und Holland :)
So habe ich mir die Länder-Souvenirs dazu geholt und war auch am Virtual in Spa.
Lustigerweise war ich dennoch noch vor meinem Kollegen in Duisburg.
Der parkte nämlich im Kölner Ring, da gab es einen Stau von 20 Km. :lachtot:
 

Digging Mole

Geocacher
Ich finde Geocaching gut so wie es ist und das jeder so cachen kann wie er möchte.

Für mich gab es 2 Erkenntnisse im August ... Powertrails gefallen mir nicht und aufgrund (fast) leer gecachter Homezone war der August zum Schluß eine Qual.
Hab's gemacht, es war nix für mich, fertig.

...aber das steht Gott sei Dank jedem frei.
 

COMiSAAR

Geocacher
Red_Family schrieb:
...
Der parkte nämlich im Kölner Ring, da gab es einen Stau von 20 Km. :lachtot:

Da könnte man doch einfach prophylaktisch für jeden Wochentag zwei Events anmelden, morgens und abends.
Ich bin mir sicher, es gibt da viele, die im Namen des Skarabäus unterwegs sind.
 
Oben