• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel.... gibt es auch Ausnahmen?

familysearch

Geomaster
eigengott schrieb:
Berndte schrieb:
Das Problem ist einfach, dass zwei interessante Orte nur 70m auseinander liegen. Das kann doch überall passieren, dass es mehrere interessante Locations gibt. ZB im Stadtzentrum.

Für dieses Problem gibt es Multicaches. Bei denen gilt die Abstandsregel zwischen den einzelnen Stationen nicht.

In deinem Fall würde ich am ersten Ort einen Micro legen, in dem die Koordinaten für den Kletterbaum-Cache als Finale liegen und das dann als Multi anmelden. Der wird ohne Rückfrage innerhalb weniger Minuten freigeschaltet. Und genau das wolltest du doch: zwei schöne Orte zeigen und bei GC.com listen.

Wenn ich mich nicht vollständig irre, ist das nicht möglich. Das Final eines Multis darf genausowenig 70m neben einem Micro liegen, wie ein zweiter Micro.
 

Starglider

Geoguru
Verharren wir einen Moment und genießen diesen kurzen Augenblick der Harmonie
gyokusenjiyamagatajapan2000.gif
 

°

Geocacher
Öfter als Du denkst ;-)

A-Towner schrieb:
warum das kein multi werden soll hat doch der owner heir groß und breit erklärt...ich glaub da müssen wir nicht mehr drüber reden
und der angeführte Grund (damit auch Nicht-Kletterer loggen können) wird weder von den Reviewern noch von einem Teil der Cacher selber akzeptiert.
 

alex3000

Geowizard
Starglider schrieb:
Verharren wir einen Moment und genießen diesen kurzen Augenblick der Harmonie
gyokusenjiyamagatajapan2000.gif

Ich möchte wissen, wie Du in mein Wohnzimmer kommen konntest um dieses Bild zu machen. :?:

Jetzt haben wir uns wieder lieb und wissen, wo wir bestimmte Caches listen können... :wink:
 

Hubatt

Geomaster
Ich sach ma', Berndte: Mach'
- einen einfachen Tradi am Boden, wenn du viele Finder haben willst.
- einen schwierigen im Baum, wenn du Kletterern etwas bieten willst.
- einen Multi so wie es Ilsebilse oder HoPri und andere in etwa vorschlagen.
- zwei Tradis, die du z. B. bei OC listest, jedoch nicht bei GC.

Persönlich würde ich die Caches, wie sie dir vorschweben, als nur einen ansehen, den ich aber zweimal loggen kann. Ganz einfach, weil sie so dicht zusammenliegen. Aus einem netten Plätzchen im Freien werden m. E. keine zwei, wenn ich nur 70 Meter gehen und dann ein bißchen klettern muß. Unabhängig davon, ob eine Abstandsregel gilt oder nicht, ein Cache an einem Platz ist genug. Selbst wenn der Cache in einer Stadt liegen würde, wo durchaus nach weniger als 70 Metern eine zweite lohnenswerte Stelle denkbar ist, würde ich keine zwei versteckt haben wollen.
Es geht nicht darum, ob dir beide Caches sozusagen genehmigt werden, obwohl es eine willkürlich aufgestellte Regel verbietet, sondern darum, ob ein Platz zwei Caches rechtfertigt. Dies würde ich immer verneinen.

Mit einem um ein Ende der Argumentationskarussellfahrt bittenden Gruß
Andreas :)
 

familysearch

Geomaster
pom schrieb:
familysearch schrieb:
Wenn ich mich nicht vollständig irre, ist das nicht möglich. Das Final eines Multis darf genausowenig 70m neben einem Micro liegen, wie ein zweiter Micro.
Doch, doch.

Dann habe ich die Regeln nicht verstanden. Man darf also doch zwei Micros in 70m Entfernung voneinander auslegen, wenn eines der beiden micros das Final eines Multis ist. Na prima.
familysearch
 

Starglider

Geoguru
Einen hab' ich noch: :wink:

Man könnte es vielleicht ähnlich machen wie bei dem inzwischen archivierten Dark Tower.

Das war ein Cache(listing) mit zwei Cacheboxen. Eine davon war eine Filmdose mit Logbuch an der Außenwand eines Aussichtsturms mitten im Wald, die nur für Seilkletterer erreichbar war.

Die andere (die sog. "Bierbauchvariante") war eine Tupperbox (ebenfalls mit Logbuch) in der Nähe des Turms, deren Koordinaten man an einer auch für normalsterbliche erreichbaren Stelle im Turm ablesen konnte.

Wer gerne klettert konnte sich in der Filmdose verewigen, die anderem im Logbuch der Tupperbox. So konnten alle die schöne Location genießen und die Kletterer hatten ihren Extra-Kick, nur ohne zusätzliches Statistikpünktchen.
 

°

Geocacher
familysearch schrieb:
Man darf also doch zwei Micros in 70m Entfernung voneinander auslegen, wenn eines der beiden micros das Final eines Multis ist. Na prima.
familysearch
... und der andere Micro eine Stage des Multis ist.
 

eigengott

Geowizard
Wobei 70 Meter auch bei einem Multi verdammt eng sind. Bei den Multis die ich gefunden habe, lagen die einzelnen Stationen meist so zwischen 300 und 500 Meter entfernt voneinander. Bei kürzeren Distanzen bin ich oft schon an der nächsten Station vorbeigerannt und durfte dann zurücklatschen. :roll:
 

A-Towner

Geocacher
also dürfen ein tradi-final-micro und ein multi-final-micro nicht 70m nebeneinander liegen (einfacher gesagt: keine fnals von irgendwelchen caches), sondern nur multi-final-micro und multi-stage-micro????
Muss der stage-micro dann vom selben cache sein?


das ist alles zu verwirrend!?!?!?!?!?

kann man eigentlich nich mal die Approver beauftragen, die guidelines in eine OFFIZIELLE deutsche version zu bringen?

Auftrag von mir erteilt...mit bitte bitte hinterher!
 

eigengott

Geowizard
A-Towner schrieb:
kann man eigentlich nich mal die Approver beauftragen, die guidelines in eine OFFIZIELLE deutsche version zu bringen?

In Bezug auf Wegpunkte und Abstandsregelungen längst geschehen. Guckst du hier: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=122818
 

bumpkin

Geocacher
familysearch schrieb:
...Begriffs-verwirrt
Micro bedeutet umgangssprachlich halt nur kleine Dose, üblicherweise Filmdose oder PETling.
Ob es jetzt ein Final oder eine Stage ist sollte sich aus dem Zusammenhang erschließen, oder auch nicht. :lol:
 

Starglider

Geoguru
familysearch schrieb:
Ein Micro ist die Abkürzung für einen Microcache. Also etwas was man loggen kann.
Allgemein werden damit auch kleine Behälter bezeichnet, die als Zwischenstation eines Multis dienen.

@grisu1702:

Aber was zum großen grünen Arkelanfall ist ein Honk?
honk-thumb.jpg
 

eigengott

Geowizard
Starglider schrieb:
Aber was zum großen grünen Arkelanfall ist ein Honk?

Jemand, der kurzzeitig seinen gesunden Menschenverstand abgeschaltet hat und daher auf schriftlich formuliertes Erfahrungswissen zurückgreifen muss. Nichts schlimmes also, das passiert uns allen hin und wieder.
 

familysearch

Geomaster
eigengott schrieb:
A-Towner schrieb:
kann man eigentlich nich mal die Approver beauftragen, die guidelines in eine OFFIZIELLE deutsche version zu bringen?

In Bezug auf Wegpunkte und Abstandsregelungen längst geschehen. Guckst du hier: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=122818

Kann man eigentlich irgendwo die diese deutschen Ausführungsbestimmungen für Wegpunkte und Abstandsregelungen als OFFIZIELLE englische Version in englischen guidelines nachlesen?

familysearch
 
Oben