• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel.... gibt es auch Ausnahmen?

OP
B

Berndte

Geocacher
ne, das habe ich echt nicht geahnt!
Ich bin von maximal 5 Seiten ausgegangen und dass dann alle harmonisch zusammen Lieder singen und ums Feuer tanzen.... äh,nee, das war was anderes, aber so ungefähr.

Aber für sowas ist doch das Forum da, oder irre ich da auch?
 

º

Geoguru
Nönö passt schon - solange das Forum nicht "Die Anstalt" wie in Österreich genannt wird, ist doch alles in Ordnung:

http://arts-states.7to.de/gc-forum/ - have phun


... was war das ursprüngliche Thema nochmal?
 

schmitty

Geocacher
Um den Chipsfressern den Appetit zu verderben:

Die .1 mile Regel entstand doch in den USA. Dort gibt es vieeel mehr Tradis.

Regelrechte "Cachemaschinen". So ist es möglich, zirka alle 6 Minuten einen Cache zu finden und das 24 Stunden lang.

Natürlich ließe sich das noch verbessern, wenn man die 1 foot Regel einführt...

Die Reviewer lassen aber auch Ausnahmen zu

Kiel HBF

Wahrscheinlich wäre er mit 70m Abstand auch genehmigt worden, den beide Caches stehen für unterschiedliche Sachen und sind durch Gleise getrennt.
Warum jetzt ein Cache, der dasselbe beschreibt, zweimal gelistet werden soll ist mir nicht klar.
Vorschlag: Mach einen schönen Multi, der auch zu diesem Baum führt ( Wieviel Bäume stehen hier?) Als "Bonus" kannst du ja dann den Klettercache dort als Tradi listen.

Nur damit dein Cache auch von "Nichtkletterern" geloggt wird ist ein schwaches Argument.

Denn sonst ist der zweite Cache nur eine "rausgeworfene" Dose...

[/url]
 

familysearch

Geomaster
hussi schrieb:
Folgender Vorschlag:
Wenn schon die Richtlinien bekannt sind und es damit Probleme geben könnte, plärrt man hier nicht ins Forum und schwört Beleidigungen der Reviewer hervor, sondern fragt mal im Vorfeld nett bei einem der Reviewer per Mail nach.
Ich zumindest bin mit dieser Taktik bisher ganz gut gefahren und wurde sehr schnell mit brauchbaren Tipps beraten.
Im Grunde die pragmatischste Lösung.
Aber wie immer, ein Vergleich. (die ja bekanntlich immer etwas hinken).
Ich halte im Halteverbot an, da kommt eine Politesse, und ich frage sie, ob ich kurz halten darf, um meine Mutter ins Wartezimmer des Hausarztes zu begleiten, weil sie mit dem Aufzug allein nicht mehr klar kommt. Ich denke, (fast!) jede Politesse sagt :" Ja, aber seien sie schnell wieder zurück". Wenn ich im Forum des Polizeipräsidenten anfrage, ob ich im Halteverbot parken darf, um meine alte Mutter ins Wartezimmer zu begleiten, wird dieses Anliegen vermutlich negativ beschieden, es liege kein Notfall vor, da könne man ja auch im nahegelegenen Parkhaus parken, etc.
Will sagen, in der persönlichen Ansprache ist in der Regel mehr Ausnahme möglich, als beim Versuch der generellen Klärung einer Problematik.

Ob das nun der Königsweg ist, auf dem kleinen Dienstweg ein Problem zu regulieren, - ich weiss es nicht. Eigentlich gehöre ich auch zu denjenigen, die gerne etwas "grundsätzlich klären"....
Happy popcorn-discussing
familysearch
 
OP
B

Berndte

Geocacher
schmittinger schrieb:
...Denn sonst ist der zweite Cache nur eine "rausgeworfene" Dose...

Da ja leider der Beitrag auf 10 Seiten gewachsen ist, da ist es schon verständlich, dass man nicht alles lesen kann (meine ich Ernst!).

Das Problem ist einfach, dass zwei interessante Orte nur 70m auseinander liegen. Das kann doch überall passieren, dass es mehrere interessante Locations gibt. ZB im Stadtzentrum. Ein Tradi liegt schon, aber das Rathau ist doch auch interessant und nur eine Strasse weiter. Der einfache Micro ist auch nicht nur irgendwo am Parkplatz rausgeworfen.

Naja, wird bald bei OC eingestellt, dann könnt ihr euch selber ein Bild machen und mich dann zerreissen.

Man kann solche Diskussionen (sofern sachlich) doch auch über 10 Seiten führen, was ist daran verwerfliches? An Stammtisch wird doch auch stundenlang über ein Thema geplaudert.

EDIT:
familysearch schrieb:
...Ob das nun der Königsweg ist, auf dem kleinen Dienstweg ein Problem zu regulieren, - ich weiss es nicht. Eigentlich gehöre ich auch zu denjenigen, die gerne etwas "grundsätzlich klären"....
Happy popcorn-discussing
familysearch
Genauso denke ich auch.
 

hussi

Geocacher
familysearch schrieb:
Aber wie immer, ein Vergleich. (die ja bekanntlich immer etwas hinken).
Ich halte im Halteverbot an, da kommt eine Politesse, .... . Ich denke, (fast!) jede Politesse sagt :" Ja, aber seien sie schnell wieder zurück". Wenn ich im Forum des Polizeipräsidenten anfrage, .... vermutlich negativ beschieden, es liege kein Notfall vor, ....

familysearch

Nur ist das hier nicht das Forum des Polizeipräsidenten, denn hier wurde der Politesse ein eigenes Unterforum eingerichtet…

Ich bin der Meinung, dass es hier keine generelle Lösung geben kann und die Entscheidung immer im Einzelfall zu prüfen ist.
 

schmitty

Geocacher
Berndte schrieb:
schmittinger schrieb:
...Denn sonst ist der zweite Cache nur eine "rausgeworfene" Dose...

Da ja leider der Beitrag auf 10 Seiten gewachsen ist, da ist es schon verständlich, dass man nicht alles lesen kann (meine ich Ernst!).
[/quote]

Also ich kann natürlich nicht alle Posting mit Sorgfalt reinziehen, aber es gibt Cacheausleger die "Belohnen" tolle Aussichten und Burgen und Wanderungen nur mit einem Loggbaren Cache zB. Freundliche Nachbarn. Ober und Unterburg sind mehr als 150m entfernt. Ca 300m ist ein schöner Aussichtspunkt. Die Wanderung geht über 7Km und etliche Höhenmeter.

Es ist natürlich frustrierend, wenn ausgelegte Caches
nur selten gefunden werden, <ironie>ich werde jetzt dort auch zusätzliche Verstecken, schließlich gibt es keine 100m entfernt noch einen Flugzeugshelter, andere Richtung 200m noch einen ehemaligen Doppelzaungesicherten Bereich (einst wahrscheinlich für Atomwaffen), dann noch einen schönen Höhenzug in der Landeschneise(<1km), da kommen die Flugzeuge besonders nah vorbei, einen Golfplatz (Rundbunker!), Nordtor, Kartbahn, Bombenablegeplatz...so 20 Stück sollten sich verstecken lassen.
</Ironie>

Wie schon in einigen Postings geschrieben, vieles war auf GC erlaubt und machbar, auch OC wird diesen Reifeprozess durchlaufen, wenn denn auch mal "eigene" Caches (=!GC) gelistet werden.

Spätestens wenn jemand ne richtige Cachemaschine legt...
 
º schrieb:
Nönö passt schon - solange das Forum nicht "Die Anstalt" wie in Österreich genannt wird, ist doch alles in Ordnung:

http://arts-states.7to.de/gc-forum/ - have phun


... was war das ursprüngliche Thema nochmal?
Ich finds - im Vergleich zu dir - im AT-Forum echt dufte und bin gerne da :)

Lion
 

orotl

Geocacher
laogai schrieb:
orotl schrieb:
scheinbar legen manche Cacher ihren Hausverstand ab dem Moment in eine Schublade an dem sie zu Approvern ernannt werden.
Darf ich das ausschneiden und in mein Poesiealbum kleben?
Danke!
wub.gif
Da du - wie du auch hier in diesem Thread wieder mal bewiesen hast - nicht bereit oder willens bist anderer Argumente zu lesen, geschweige denn zu verstehen: ja nimm es und klebe es ein :D
Was anderes weisst du ja eh nicht damit anzufangen..

orotl
 

orotl

Geocacher
º schrieb:
Nönö passt schon - solange das Forum nicht "Die Anstalt" wie in Österreich genannt wird, ist doch alles in Ordnung:

http://arts-states.7to.de/gc-forum/ - have phun
Hehe, du hättest vielleicht auch gleich den Link zu deinem passenden Einstiegsthread als Approver posten sollen :D

Aber nachdem ihr euch bei uns so wohl fühlt, kanns ja nicht soo viel anders als hier sein :wink:

Als Tupperdosensucher muss man sowieso ein wenig verrückt sein :D

orotl
 

alex3000

Geowizard
Starglider schrieb:
Ich weiß nicht, was du aus diesem Satz herausliest und was du mit deinem Kommentar sagen willst, ausser ° mangelnde Englischkenntnisse zu unterstellen.

Vermutlich ist mein Englisch auch unzureichend. Ich lese da:

"Das Hauptziel (dieser Richtlinie) ist es, die Anzahl der in einem bestimmten Gebiet versteckten Caches zu reduzieren".

Wo steht das in einem Widerspruch zu °s Aussage?
Ich bin verwirrt.

Ich wollte ° keine mangelnden Englischkenntnisse unterstellen, wahrscheinlich kann er Englisch besser als ich sonst wäre er kein Reviewer geworden.

Die Richtlinie sagt für mich: In einem bestimmten Gebiet soll die Anzahl der Caches beschränkt werden. Hat für mich den Hintergrund, in einem Park zahllose schöne Micros oder in einem NSG den Traffic zu begrenzen. Hier sollte der Reviewer mal einfach den Cacherverstand einschalten (das soll nicht heißen, das sie das eh nicht tun).
Ich geb mal ein Beispiel:
Stadtpark. Cache "Marienstatue" ist versteckt bei der Statue. Dann kommt ein geniales Cacheversteck so mit Aha-Erlebnis nur 100 Meter daneben bei der Alexsäule. Ist IMHO O.K. Keine Verwechslungsgefahr, ein weiteres geniales Versteck etc. etc. Wieso sollte man hier die Cachezahl beschränken.
Jetzt legt jemand 100 Meter daneben einen Cache "Stadtpark". Versteck: Hohle Baumwurzel. Hier kann IMHO die Richtlinie greifen.

Wie gesagt, ich schätze die Arbeit der Reviewer sehr. Ich finde es bloß schade, von vornherein einen Cache abzulehnen ohne die genauen Umstände zu kennen.
 

schmitty

Geocacher
Wie gesagt, ich schätze die Arbeit der Reviewer sehr. Ich finde es bloß schade, von vornherein einen Cache abzulehnen ohne die genauen Umstände zu kennen.

Ich finde es schade, von vornherein zwei Caches durch dubiose Rechtfertigungen entgegen den Regeln auf GC.com listen zu wollen, obwohl man die genauen Umstände und die Antwort der Rewier kennt.
 

º

Geoguru
Lion & Aquaria schrieb:
Ich finds - im Vergleich zu dir - im AT-Forum echt dufte und bin gerne da :)
Ich find das AT-Forum doof? Komisch hab ich gar nicht gewusst, aber wenn Du das sagst wird's wohl stimmen ... da muss ich gleich mal meine AT-Bookmarks löschen *gg*

@all:
Der Name "Die Anstalt" stammt übrigens von den Österreichischen Cachern selber.

Zurück zum Thema:
Schauen wir uns doch mal zwei Guidelineversionen an:

Guidelines 2003 schrieb:
Cache Saturation

The approvers use a policy that caches placed within .10 miles of another cache will not be listed on the site. This is an arbitrary distance and is just a guideline, but the ultimate goal is to reduce the number of caches hidden in a particular area.

On the same note, don't go cache crazy and hide 10 caches because you can. If you want to create a series of caches, create a multicache.

Why hide two caches when one will do?

Guidelines 2005 schrieb:
Cache Saturation

The reviewers use a rule of thumb that caches placed within .10 miles (528 feet or 161 meters) of another cache may not be listed on the site. This is an arbitrary distance and is just a guideline, but the ultimate goal is to reduce the number of caches hidden in a particular area and to reduce confusion that might otherwise result when one cache is found while looking for another. This guideline applies to all stages of multicaches and mystery/puzzle caches, except for any “bogus” posted coordinates for a puzzle cache.

On the same note, don't go cache crazy and hide a cache every 600 feet just because you can. If you want to create a series of caches, the reviewer may require you to create a multi-cache, if the waypoints are close together.

In meinen Augen ist die hervorgehobene Aussage ähnlich oder geht zumindest in die gleiche Richtung >> Sucht Euch die aus, welche ihr besser vertsteht :wink:
 

eigengott

Geowizard
Berndte schrieb:
Das Problem ist einfach, dass zwei interessante Orte nur 70m auseinander liegen. Das kann doch überall passieren, dass es mehrere interessante Locations gibt. ZB im Stadtzentrum.

Für dieses Problem gibt es Multicaches. Bei denen gilt die Abstandsregel zwischen den einzelnen Stationen nicht.

In deinem Fall würde ich am ersten Ort einen Micro legen, in dem die Koordinaten für den Kletterbaum-Cache als Finale liegen und das dann als Multi anmelden. Der wird ohne Rückfrage innerhalb weniger Minuten freigeschaltet. Und genau das wolltest du doch: zwei schöne Orte zeigen und bei GC.com listen.
 

A-Towner

Geocacher
also ich finde, das man bei der abstandsregel viel öfter mal ne ausnahme machen kann. Ich kenne nämlich genug caches in meiner näheren Umgebung, bei denen die Reviewer wohl mal nicht hingeschaut haben.
Bsp:
1. 2 Mysterys, die Finals ca. 70m auseinander
2. ein Multi und ein Mystery...Finals grad mal 15-20m :shock: auseinander!!!

Eigentlich sollte sowas doch durch die Abstandsregel verhindert werden? Warum wirds dann nicht getan? Ich find die diskussion in zweierlei hinsicht unsinnig
1. Warum versuchen Cacher heir bestehende regeln auszuhebeln? haltet euch einfach dran und wir können alle Spass haben. Wennd er Schiri Abseits pfeift, dann is halt Abseits.

2. Warum machen die Approver hier son aufstand von wegen "nee das geht nich...unmöglich", wenn sie doch die Abstandsregel oft selbst nicht beachten????

jaja...so is das :? :(
 

HoPri

Geocacher
eigengott schrieb:
Berndte schrieb:
Das Problem ist einfach, dass zwei interessante Orte nur 70m auseinander liegen. Das kann doch überall passieren, dass es mehrere interessante Locations gibt. ZB im Stadtzentrum.

Für dieses Problem gibt es Multicaches. Bei denen gilt die Abstandsregel zwischen den einzelnen Stationen nicht.

In deinem Fall würde ich am ersten Ort einen Micro legen, in dem die Koordinaten für den Kletterbaum-Cache als Finale liegen und das dann als Multi anmelden. Der wird ohne Rückfrage innerhalb weniger Minuten freigeschaltet. Und genau das wolltest du doch: zwei schöne Orte zeigen und bei GC.com listen.

Generell fände ich es schön, wenn sich wieder mehr Leute finden würden, die einen schönen Multi zusammenstellen. Bitte doch mal wieder ein bißchen Aufwand spendieren und ein paar nette Zwischenstationen zu einem erfreulichen Ganzen kombinieren. Eine gute Kombination kann doch wirklich mehr sein als nur die einfache Summe einfacher Smilies. Bitte nicht immer nur "zusammenhanglos" Dosen im Gelände plazieren.

Sicher, die breite Masse will möglichst viele Caches beisammen, damit es sich "lohnt", dahin zu fahren. Da sieht man doch schon, dass "Lohnen" heißt: Möglichst viele Founds. Aber nach vielen relativ witzlosen "schnellen" Caches freuen sich doch sicher noch mehr Leute auch mal wieder auf ein paar gute Multis. Es muss ja nicht gleich immer eine Tageswanderung sein. Der vorliegende Fall könnte da ein gutes Beispiel sein!

Gruß,
HoPri
 

Ilsebilse

Geomaster
HoPri schrieb:
eigengott schrieb:
Berndte schrieb:
Das Problem ist einfach, dass zwei interessante Orte nur 70m auseinander liegen. Das kann doch überall passieren, dass es mehrere interessante Locations gibt. ZB im Stadtzentrum.

Für dieses Problem gibt es Multicaches. Bei denen gilt die Abstandsregel zwischen den einzelnen Stationen nicht.

In deinem Fall würde ich am ersten Ort einen Micro legen, in dem die Koordinaten für den Kletterbaum-Cache als Finale liegen und das dann als Multi anmelden. Der wird ohne Rückfrage innerhalb weniger Minuten freigeschaltet. Und genau das wolltest du doch: zwei schöne Orte zeigen und bei GC.com listen.

Generell fände ich es schön, wenn sich wieder mehr Leute finden würden, die einen schönen Multi zusammenstellen. Bitte doch mal wieder ein bißchen Aufwand spendieren und ein paar nette Zwischenstationen zu einem erfreulichen Ganzen kombinieren. Eine gute Kombination kann doch wirklich mehr sein als nur die einfache Summe einfacher Smilies. Bitte nicht immer nur "zusammenhanglos" Dosen im Gelände plazieren.

Sicher, die breite Masse will möglichst viele Caches beisammen, damit es sich "lohnt", dahin zu fahren. Da sieht man doch schon, dass "Lohnen" heißt: Möglichst viele Founds. Aber nach vielen relativ witzlosen "schnellen" Caches freuen sich doch sicher noch mehr Leute auch mal wieder auf ein paar gute Multis. Es muss ja nicht gleich immer eine Tageswanderung sein. Der vorliegende Fall könnte da ein gutes Beispiel sein!

Gruß,
HoPri

Danke! Endlich mal jemand in diesem Thread, der mir aus der Seele spricht....
Die Frage habe ich mir nämlich schon die ganze Zeit gestellt: warum zum Teufel wandelt man seine Tradi nicht einfach in einen Multi um, wenn die Location ach so schön ist? Weil man in seiner Statistik lieber 2 Tradis statt einem Multi stehen hat :?: Oder zu faul ist :?: Oder nicht wußte, dass das geht :?: Der Multi wäre nun eine einfache, pragmatische Lösung, viel effizienter und schneller, als hier stundenlang im Forum zu "plärren" (ich fand den begriff ganz passend...).
Übrigens frage ich mich, wie man beim Auslegen des Tradis die zweite tolle Location übersehen haben konnte, wenn sie nur 70 m weit weg ist...
 

A-Towner

Geocacher
warum das kein multi werden soll hat doch der owner heir groß und breit erklärt...ich glaub da müssen wir nicht mehr drüber reden

andererseits stimme auch ich zu: MEHR tolle multis (die nich unbedingt 5 Std. dauern müssen)
zb:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=52d7ad43-d4cf-4bf6-a3b7-f19b9cfe578c


http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e2b30101-edd0-494a-906e-8434a34e8aff
 
Oben